Anzeige

Ich hab Rücken: Bequeme Stühle fü Spieltisch gesucht

Allgemeine Spiele-Themen
Benutzeravatar
P1pp0
Brettspieler
Beiträge: 66

Ich hab Rücken: Bequeme Stühle fü Spieltisch gesucht

Beitragvon P1pp0 » 31. März 2015, 16:26

Hallo liebe Brettspielgemeinde,

ihr kennt das vielleicht: Ihr spielt 8 Stunden Brettspiele und habt danach tierische Rückenschmerzen, weil ihr so lange auf unbequemen Stühlen sitzen musstet. Habt ihr vielleicht einen Tipp, welche schönen, aber auch bequemen Stühle man dafür haben sollte.

Danke für Anregungen!

Benutzeravatar
openMfly
Kennerspieler
Beiträge: 738
Wohnort: Schweich (Nähe Trier)

RE: Ich hab Rücken

Beitragvon openMfly » 31. März 2015, 16:30

Da sagst du was. Brettspiele killen den Rücken.

Wobei ich eher vom stundenlangen Sleeven von tausenden Karten Rückenschmerzen bekomme.
Kein Scherz... dank Thunderstone hatte ich nen Hexenschuss. :D

Es wird wohl das gleiche wie mit den Burostühlen sein.
Gesundheitsstühle, Sitzbälle und co.
Aber dann auch noch bequem... schwierig.

Benutzeravatar
BKone
Kennerspieler
Beiträge: 197
Wohnort: Ulm

RE: Ich hab Rücken

Beitragvon BKone » 31. März 2015, 16:33

Möglicherweise tut es ja ein höhenverstellbarer Tisch ganz ohne Stühle oder mit Stühlen an die man sich nur so anlehnt, wie man sie aus manchen Büros auch inzwischen kennt? Sodass man mehr oder weniger im Stehen spielt. Fände ich persönlich auch mal interessant ;)

Benutzeravatar
Morti
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Niedersachsen
Kontakt:

RE: Ich hab Rücken

Beitragvon Morti » 31. März 2015, 16:47

Wir haben beim Umzug damals Nägel mit Köpfen gemacht und uns nach zuvielen platten Hintern auf harten Stühlen endlich Sitzgelegenheiten gekauft, auf denen man auch 8 Stunden lang gemütlich sitzen kann. Es bieten sich Armlehnen-Schwingstühle oder Armlehnen-Tischsessel an.

Ungefähr in diesem Stil:

http://cdn.home24.net/images/media/cata ... 408883.jpg

http://cdn.home24.net/images/media/cata ... 409578.jpg

Benutzeravatar
widow_s_cruse
Kennerspieler
Beiträge: 935
Wohnort: Bad Aibling
Kontakt:

RE: Ich hab Rücken

Beitragvon widow_s_cruse » 31. März 2015, 17:28

Hallo
sind auch gerade auf der Suche nach neuen Stühlen.

Wie wäre es denn mit Stühlen in Spielerfarben? :D

Bild

Unsere aktuellen Freischwinger sind aus dem Netz und gerade mal drei Jahre alt. Aber nicht nur das sie Materialschwächen aufweisen. So komfortabel sie auch ausschauen, meine Partnerin hält es auf denen nicht mehr lange aus.
Ich denke, ein Kauf im regionalen Fachhandel ist unvermeidlich.
Liebe Grüße
Nils
83043 brettspielgruppe aiblinger zockerbande facebook

Benutzeravatar
Obiwankenewbie
Kennerspieler
Beiträge: 188

RE: Ich hab Rücken

Beitragvon Obiwankenewbie » 31. März 2015, 18:25

Wir haben uns nach dem Hauskauf Lederstühle geleistet. Schön, bequem und teuer ^^ Allerdings macht sich der Rücken da auch irgendwann bemerkbar. Der Stuhl an sich ist ja nicht das eigentliche Problem, sondern die Sitzhaltung die man irgendwann annimmt. Bin das als IT-ler aber auch gewohnt ^^
Ich würde auf jeden Fall darauf achten, dass man auf den Stühlen auch Sitzen(!) kann. Nicht dazu verleiten lassen etwas zu bequemes zu holen das einen langsam aber sicher versacken lässt. Dann wird es auf Dauer für den Rücken immer schwieriger die Würfel von der anderen Seite des Tisches zu holen :) Der Stuhl unterstützt ja nur beim Sitzen (das machen einige besser andere schlechter), aber sitzen muss man alleine ;)
Ich glaube bei langem Sitzen hilft alles nichts, außer zwischendurch mal ne Runde im Stehen spielen und öfter zum Kühlschrank Bier holen gehen ;)

Benutzeravatar
BKone
Kennerspieler
Beiträge: 197
Wohnort: Ulm

RE: Ich hab Rücken

Beitragvon BKone » 31. März 2015, 18:25

Auf was man auf jeden Fall achten sollte ist ein recht weiches und/oder dickes Polster. Das hilft aber nur bedingt gegen Rückenschmerzen (gegen platte Hintern hilft es dagegen sehr gut).

Das Problem ist, wenn man Schwierigkeiten mit langem statischem Sitzen hat, dann bringen andere Stühle nicht sooo viel, sondern eher regelmäßige Änderung der Haltung. Sitzen ist eben Sitzen und geht immer ähnlich auf die Wirbelsäule.

Mann kann sich aber auf dem Stuhl selber anders hinsetzen, z.B. vorne auf die Stuhlkante sitzen u.ä. Eventuell hilft auch ein Gymnastikball, weil er gut abfedert.

Aber wie schon oben gesagt hilft eher zwischendurch mal aufzustehen. Nicht umsonst gibt es inzwischen in vielen Büros höhenverstellbare Tische. Und ich finde es wäre doch mal eine interessante andere Perspektive auf den Spieltisch :)

Falls du aber wirklich extreme Probleme bekommst und nicht stehen willst beim Spielen, würde ich dir raten mal zum Orthopäden zu gehen. Es gibt sicherlich ergonomische Stühle oder Sitzauflagen, die da dem Rücken helfen können.

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

RE: Ich hab Rücken

Beitragvon Thygra » 31. März 2015, 19:21

BKone hat geschrieben:Nicht umsonst gibt es inzwischen in vielen Büros höhenverstellbare Tische.

Ich arbeite seit einem halben Jahr an einem höhenverstellbaren Schreibtisch. Das ist super! Da ich auch noch 45 Minuten Anreise im Auto habe, nutze ich den Schreibtisch inzwischen überwiegend im Stehen und nur noch wenig im Sitzen.

Sollte ich eines Tages einen neuen Spieltisch anschaffen, werde ich mich auch hier nach einer Variante umsehen, die man auch im Stehen nutzen kann. Ob die Mitspieler aber auch mitmachen, wird man dann sehen ...
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
BKone
Kennerspieler
Beiträge: 197
Wohnort: Ulm

RE: Ich hab Rücken

Beitragvon BKone » 31. März 2015, 19:42

Thygra hat geschrieben:Ob die Mitspieler aber auch mitmachen, wird man dann sehen ...

Was bleibt ihnen übrig außer unter dem Tisch weiter zu spielen? ;)

Benutzeravatar
BGBandit
Kennerspieler
Beiträge: 1314
Wohnort: NS
Kontakt:

RE: Ich hab Rücken

Beitragvon BGBandit » 31. März 2015, 19:46

Tabletop etc. im Stehen, der Rest im Sitzen

Ergo bequemste! Stühle, ausreichend Pausen bei langen Spielen und/oder Kampagnen und irgendjemand rennt sowieso rum, weil er nicht an die passenden Marker kommt, bzw. diese und jene Karte des Mitspielers nochmal genau lesen muss. Bisher deshalb keine Rückenbeschwerden

Viel wichtiger ist mir persönlich noch die richtige Beleuchtung. Schummriges Licht ist nur beim Rollenspiel erlaubt.

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: Ich hab Rücken

Beitragvon Sascha 36 » 31. März 2015, 22:14

Manchmal hilft auch einfach weniger Essen bzw Schlickern beim Spielen, was zu Übergewicht führt und was dann wieder zu starken Rückenschmerzen führen kann.
Damit schliesse ich mich ein, Brettspielen ist ja echt toll, aber für den Körper ist es nichts. Was ich in den letzten drei Jahren zugenommen hab ist nicht feierlich, somit stehen jetzt erstmal Bewegung und kalorienarme Kost auf dem Plan.

monikaa
Spielkind
Beiträge: 1

RE: Ich hab Rücken

Beitragvon monikaa » 1. April 2015, 14:16

BKone hat geschrieben:Möglicherweise tut es ja ein höhenverstellbarer Tisch ganz ohne Stühle oder mit Stühlen an die man sich nur so anlehnt, wie man sie aus manchen Büros auch inzwischen kennt? Sodass man mehr oder weniger im Stehen spielt. Fände ich persönlich auch mal interessant ;)


Ganz deiner Meinung. Als ich mir diesen hier die Rückenprobleme sind deutlich besser geworden. In Kombination mit einem Drehtstuhl, auch höhenvorstellbar kannst du das noch ein Stück verringern.

Benutzeravatar
Morti
Kennerspieler
Beiträge: 627
Wohnort: Niedersachsen
Kontakt:

RE: Ich hab Rücken

Beitragvon Morti » 1. April 2015, 14:25

Es ist bei diesem Thema ohnehin schwer, einen allgemein gültigen Tip zu geben. Die meisten Spieler meines Kreises kommen mit unseren Lehnensesselstühlen auch 8 Stunden lang ohne große Pause wunderbar zurecht. Einige wenige Spieler aber bevorzugen klassische Stühle - teilweise ohne Lehnen - und haben gelegentlich ihre Sitzschwierigkeiten mit den Sesseln.
Beim Hinweis "Gymnastikball" im Kontext stundenlanger Brettspiele am Tisch denke ich allerdings schnell an einen Aprilscherz.
;)

Benutzeravatar
Andreas B
Kennerspieler
Beiträge: 547
Wohnort: NRW

RE: Ich hab Rücken

Beitragvon Andreas B » 1. April 2015, 14:32

@Sascha: Wobei vermehrtes Essen während des Spiels dann für mehr Bewegung sorgen kann, wenn man die Chips &Co. in sehr kleinen Schälchen auf den Tisch platziert. Die Frage nach Nachschub wird somit häufiger gestellt, was einen dazu veranlasst häufiger aufzustehen und in die Küche zu gehen. Dort sollten die Chips & Co. ganz oben im Schrank aufbewahrt werden, damit man sich schön lang machen muss und so die Zwischenwirbelmuskulatur gedehnt wird. Hm........ ;)

Benutzeravatar
Sascha 36

RE: Ich hab Rücken

Beitragvon Sascha 36 » 3. April 2015, 01:05

Super Idee, ich hab gedacht beim letzten Brettspielabend könnte man doch mal Obst und Gemüse hinstellen Das hat nicht wirklich geklappt, jedenfalls standen Möhren und co am Ende noch auf dem Tisch, Chips und Getränke waren leer :)
Vielleicht kommt es ja auch bei Brettspielen zu erhöhtem Zuckermangel und bevor das Hirn einschläft und man verliert, führt man sich immer wieder kleine Zuckerenergieschübe zu ??

Benutzeravatar
BGBandit
Kennerspieler
Beiträge: 1314
Wohnort: NS
Kontakt:

RE: Ich hab Rücken

Beitragvon BGBandit » 3. April 2015, 05:24

Öhm nunja: wer viel denkt, braucht schnell verfügbare Energie fürs Denkstübchen. Und das liefert nunmal Zucker. Das Hirn verbraucht generell die meisten Kalorien

Benutzeravatar
l8xx
Kennerspieler
Beiträge: 536

RE: Ich hab Rücken

Beitragvon l8xx » 3. April 2015, 17:31

Bin kein so großer Freund von Essen beim Spielen, insbesondere Chips. Weil das die Karten beschädigt. Wenn keine Karten vorkommen, dann ok.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste