Beitragvon Lorion42 » 8. Oktober 2015, 22:47
Ich konnte einiges spielen und will euch hier meine Eindrücke mitteilen.
Discoveries
Eine gute Würfelspielumsetzung von Lewis und Clark. Der Clou ist, dass man die Würfel der Mitspieler verwenden darf, man für die wichtigen Reiseaktionen Würfel ansparen muss und die Mitspieler einem die eigenen Würfel wieder wegnehmen darf. Ist sehr flott gespielt, was aber auch dazu führt, dass die angeheuerten Indianer selten zum Zug gekommen sind. Mit einem vollen Stapel sieht das vielleicht schon anders aus. Würde ich nicht kaufen aber jederzeit wieder mitspielen.
7 Wonders Duell
Hat mir im Gegensatz zu 7 Wonders nicht gefallen. Das lag vor allem daran, dass ich recht schnell kein Geld mehr hatte. In zukünftigen Spielen würde ich versuchen das zu vermeiden. Sollte es dazu kommen ist man zu bestimmten Zügen gezwungen, die eventuell sogar den Gegner massiv stärken. Jedes Zeitalter hat einen bestimmten Aufbau (z.B. Pyramide) und man kann nur auf die Karten zugreifen die nicht von einer anderen Karte überdeckt sind. Das ist eine interessante Idee, aber führt mMn zu zu vielen Zwängen. Ich hätte gerne Wahlfreiheit, selbst wenn sie wie im original 7 Wonders auch nur imitiert wird. Mein Spielpartner (der gute alte Ben) fand es aber sehr gut, da es sich einfach so runterspielen lässt und eben diese Zwänge zu spannenden Entscheidungen führen können.
Gipfelstürmer
Ein kleines Amigo Spiel bei dem es darum geht Kniffel Ergebnisse in einer bestimmten Reihenfolge zu erzielen. Der Clue hierbei ist, dass man andere Spielfiguren auf dem Pfad zum Gipfel zurückschupsen kann und eigene Figuren nach oben. Es ist also sowohl lukrativ diverse Pfade auszuprobieren (um mit jedem Würfelwurf etwas anfangen zu können) oder aber sich auf einen Pfad zu spezialisieren, um die Ziegen schnell zum Berg zu bekommen. Wirklich toll war das Spiel aber auch nicht. Es fühlte sich ziemlich wie Kniffel an und versprühte keinen besonderen Reiz.
Parfum
Noch ein Würfelspiel. Diesmal mit leichter Ähnlichkeit zu Fresko. Hier muss man Aufträge erfüllen, bzw. entscheidet sich meistens erst später für welchen Kunden man nun einen bestimmten Duft kreiert hat. Das Spiel wirkte rund, hat mich aber auch nicht wirklich motiviert mich nach einer Partie weiter damit zu beschäftigen. Man ist immer wieder am überlegen, ob man lieber mehr Würfel einsetzt, um seine Ziele zu erreichen oder Wasser einsetzt um nochmal zu würfeln, bzw. 2 Wasser um einen Würfel auf die gewünschte Seite zu drehen. Die Wahl wann man aufsteht, entscheidet manchmal darüber ob man den guten Kunden bekommt oder nicht. Das war's dann aber leider auch schon. Nett, aber auch nicht mehr.
Mysterium
Ganz klar das Highlight der Messe für mich. Dixit trifft auf Cluedo. Hatte aber auch eine sehr lustige Runde. Im Prinzip geht es wie in Dixit darum abstrakte Karten mit vielen Details zu deuten. Diesmal sagt der "Geist" aber nichts dazu sondern man muss raten auf welche Person, welchen Ort und welche Tatwaffe die Karte hindeuten soll. Man diskutiert gemeinsam. Ich fürchte, dass sich das Spiel schneller als Dixit ausspielen könnte, da sich wenn man immer in der selben Runde spielt ein eigenes Vokabular entwickelt. Die Optik und Umsetzung sind aber einfach klasse. Hab es mir gleich gekauft und bin gespannt, wie sich das Spiel nach einigen Runden machen wird. Das Problem mit dem gemeinsamen Vokabular hatte ich bei Dixit ja zunächst auch vermutet.