Brandstätter hat geschrieben:Ab dem späten 17. Jahrhundert erschienen in Europa, später in den USA und Asien prächtige Geografiespiele, Reisespiele, die auf dem sogenannten Gänsespiel beruhen: Auf spiralförmiger Bahn über 63 Felder begibt sich der Spieler auf eine abenteuerliche Reise. Es wird gewürfelt, der Zufall regiert, die Reise ist unwägbar wie das Leben selbst.
Die Spielpläne in dem Buch sind im Laufe der Jahrhunderte entstanden. Sie laden ein zu Expeditionen durch Städte und Kontinente, in exotische Länder und fantastische Welten, durch Raum und Zeit.
Das Buch kostet 59 Euro und hat 224 Seiten. Unter https://www.brandstaetterverlag.com/buc ... t-im-spiel finden Interessierte eine Leseprobe, unter https://www.youtube.com/watch?v=p5BPvWW2FiM kann man auf YouTube einen Blick ins Buch werfen.
Ernst Strouhal unterrichtet an der Universität für angewandte Kunst, ist Autor und Publizist, unter anderem für Der Standard. Er lebt und arbeitet, wenn er nicht gerade selbst auf Reisen ist, in Wien. Er sammelt und spielt Schach. 2010 erhielt er den Österreichischen Staatspreis für Kulturpublizistik.