Hi Sascha!
Glückwunsch und Alles Gute für den Weg der vor Euch liegt!
Nun zum Thema:
Also bei uns, war das je nach Entwicklungsphase unterschiedlich. Mit nur einem Kind ist das Ganze noch recht entspannt. Gerade am Anfang kann man noch einiges spielen weil das Kind schläft, aber wie schon einige sagen wird die Aktivität des Kindes irgendwann sehr raumeinnehmend und kräftezehrend. Nachmittags mal was spielen wurde bei uns wirklich nichts mehr. Vor allem weil meine Frau sich gar nicht aufs Spiel konzentrieren kann, wenn das Kind/die Kinder herum sind. Abends verabschiedet sie sich kräftemäßig dann meist auch.
Allerdings hab ich trotzdem eine echte Powerfrau, so dass ich dann zumindest abends Leute einladen oder selbst irgendwo hin fahren kann.
Mit dem zweiten Kind wurde es aber anders. Seit der zweiten Geburt spiele ich, wenn es hoch kommt noch zweimal im Monat mit Anderen. Ok, wir bauen auch Haus um und hatten noch die ein oder andere private Katastrophe. Und so finde ich mich erstaunlicherweise selbst häufiger sagen "ich hab heute keine Lust/Kraft mehr zum Spielen."
Unser Kleiner ist jetzt 1 Jahr der Große 4 Jahre. Mit dem Großen spiele ich seit er 2 1/4 Jahre alt ist Brettspiele. Mittlerweile ist er ein genauso großer Spielefreak wie ich und fragt gefühlt 100 mal am Tag. Wolln wir was spielen? ... Die Geister die ich rief...

Er ist mittlerweile sehr versiert und nach einer laaaaangen Durststrecke mit Kinderspielen, spielen wir jetzt auch schon Sachen, die mir selbst Spaß machen. Es ist aber wahnsinn zu sehen welche kognitiven Sprünge und Fortschritte er allein durchs und beim Spielen macht (Manchmal glaube ich, er ist hochbegabt

). Momentan scheitern viele Spiele aber noch am Lesen und Rechnen. Dennoch Spielen wir mittlerweile einige Spiele ab 6 oder 8 .
Im Moment sind seine Lieblinge Drachenherz, Simmsala Bumm, Viva Topo, Wer War's?, Wer ist es?, Die verbotene Insel, Heckmeck (ich übernehme das Rechnen), Sushizock, Mars Würfel, Indigo, Fits, Tetris Link, Kinder von Carcasonne oder Südsee. Sogar Cartagena kann er schon, aber ist noch ein wenig überfordert es zu meistern.
Bei uns geht es also bergauf und ich freu' mich schon darauf ihm das Lesen beizubringen.
Wenn du aber Tipps für gute Kleinkindspiele - die sich bei uns bewährt haben - willst, kannst mich gerne fragen
