Lorion42 hat geschrieben:...7 Wonders und Broom Service waren für mich auch schon Grenzgänger, hatten beide aber Mechanismen die nicht so eingängig waren...
Arnold hat geschrieben: vielmehr wünsche mir, dass:
Rüdiger Dorn
endlich den Pöppel für das Spiel des Jahres erhält. Wird höchste Zeit ( Da Luigi, leider Spielregel vermasselt, Istanbul, Las Vegas, Diamons Club u.s.w. )
Also: Karuba!
Winston hat geschrieben:Lorion42 hat geschrieben:...7 Wonders und Broom Service waren für mich auch schon Grenzgänger, hatten beide aber Mechanismen die nicht so eingängig waren...
Da wären wir nicht einer Meinung7 Wonders passt schon sehr gut in die Kennerspiel Kategorie. Wie du gesagt hast, der Mechanismus ist nicht eingänig und damals gabs nicht so viele Drafting Spiele wie derzeit. Jede Kartenfarbe wird anders gewertet, Gebäude bauen aufeinander auf, Wunder unterscheiden sich.
Mit Broom Service verbindet mich eine Hassliebe. Es fühlt sich oft wie ein lockeres Stichspiel an und sieht auch noch so 'bunt' aus (im Gegensatz zu Spielen die 'seriöser' aussehen, wie eben 7 Wonders, Marco Polo, Elysium). Da tappen manche in die Falle und gehen ganz anders an das Spiel heran. Aber man muss die Positionen der Mitspieler und ihre Vorräte in Betracht ziehen. Man sollte seine zwei Figuren so platzieren, dass man auch einen Plan B ausführen kann, wenn die Reihenfolge mal durcheinander kommt. Sonst wirds sehr frustig. Und alleine deswegen ist dieses 'Warnsignal' ... Achtung: Kennerspiel...recht hilfreich
Arnold hat geschrieben:Sorry, mein Wunsch war wohl nicht präzise genug:
Mit "Spiel des Jahres" meinte ich nur den alten klassischen Vertreter in seiner Ursprungsform oder den andere hier mit "rotem" Pöppel bezeichnen, sprich Familienspiel und nicht das Kennerspiel des Jahres.
Arnold hat geschrieben:Wie Sascha schon treffend meinte, wird Quadropolis aufgrund des Preises gegenüber Kaluba schlechte Karten haben.
Lorion42 hat geschrieben:Winston hat geschrieben:Lorion42 hat geschrieben:...7 Wonders und Broom Service waren für mich auch schon Grenzgänger, hatten beide aber Mechanismen die nicht so eingängig waren...
Da wären wir nicht einer Meinung7 Wonders passt schon sehr gut in die Kennerspiel Kategorie. Wie du gesagt hast, der Mechanismus ist nicht eingänig und damals gabs nicht so viele Drafting Spiele wie derzeit. Jede Kartenfarbe wird anders gewertet, Gebäude bauen aufeinander auf, Wunder unterscheiden sich.
Mit Broom Service verbindet mich eine Hassliebe. Es fühlt sich oft wie ein lockeres Stichspiel an und sieht auch noch so 'bunt' aus (im Gegensatz zu Spielen die 'seriöser' aussehen, wie eben 7 Wonders, Marco Polo, Elysium). Da tappen manche in die Falle und gehen ganz anders an das Spiel heran. Aber man muss die Positionen der Mitspieler und ihre Vorräte in Betracht ziehen. Man sollte seine zwei Figuren so platzieren, dass man auch einen Plan B ausführen kann, wenn die Reihenfolge mal durcheinander kommt. Sonst wirds sehr frustig. Und alleine deswegen ist dieses 'Warnsignal' ... Achtung: Kennerspiel...recht hilfreich
Ich glaub da hast du mich falsch verstanden: Ich sehe die beiden auch als Kennerspiele an. Ich wollte sagen, dass sie beim Kennerspiel aber selbst am unteren Rand sind und ich Quadropolis (in der einfachen Variante) als eingängiger ansehe.
Lehni hat geschrieben:Ich habe gelesen, dass Isle of Skye es eher nicht wird, weil es vom gleichen Autorenduo ist, das letztes Jahr gewonnen hat.
Der Siedler hat geschrieben:Ich bin vor allen Dingen sehr gespannt, wie die Jury mit Pandemic Legacy und Time Stories umgeht. Traut man den Spielern solch neue Konzepte zu? Oder ist hier die Innovation für den Geschmack der Jury schon wieder zu viel des Guten für den roten Pöppel?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste