Florian-SpieLama hat geschrieben:Viel Erfolg beim Regeln vermitteln und dann viel Spaß!
Ernst-Jürgen Ridder hat geschrieben:[...] Vielleicht lassen sich neue Regeln aber doch besser "verkaufen", wenn Ihr Euch mal thematisch dichteren Spielen zuwendet, die also nicht nur ein Thema haben, sondern auch darauf ausgerichtet sind:
z.B.: Viticulture (EssEd), das aus meiner Sicht gelungenste Weinbauspiel, das viel Flexibilität erfordert und dabei auch noch "Spiel" ist,
Haspelknecht, das die Anfänge des Kohlebergbaus im Ruhrgebiet thematisiert und in seinen Spielmechaniken aufnimmt,
Copper Country, das den Kupferabbau in Michigan zum Thema hat; zeitlich/historisch ist es nach Tinners Trail angesiedelt,
auch City of Iron (2ndEd) und Steam Time sind bedenkenswert, wenn auch nicht so thematisch dicht wie die drei erstgenannten.
Andee hat geschrieben:Marco Polo kommt von den 3 genannten Spielen bei uns auch am besten an.
Mit der kleinen Erweiterung macht es aber noch mehr Spaß!
Seb hat geschrieben:Lehni hat das schon sehr gut zusammen gefasst.
Von der Komplexität würde ich sie wiefolgt einordnen:
1. Mombasa
2. Marco Polo
3. Russian Railroads
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste