Anzeige

Neulich gespielt (2016)

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Sascha 36 » 7. Mai 2016, 11:15

Danke für die tolle Zusammenfassung, das Spiel würde mich ja auch noch interessieren. Mich erinnert das so verdammt an einen meiner liebsten Science Fiction Trash Filme Starship Troopers.
Das Problem mit der Langzeitmotivation sehe ich auch, kenne aber auch keinen Deckbuilder ( auch wenn der Begriff hier nicht so ganz passt) der es geschafft hat mich nur mit seiner Grundbox über einen langen Zeitraum zu begeistern. Schönes Strategie Kartenspiel mit hoher Wiederspielbarkeit ist Pax Porfiriana, vielleicht kannst du das ja mal billig schießen.

Ninjato
Art des Spiels : Workerplacement und Set Collecting
Schwierigkeit : Mittel
Thema : Ninjas

Ninjato ist ein ein Workerplacementspiel, was sich wenig von anderen Workérplacement Spielen unterscheidet. Wer eine Abwechslung zu Stone Age zB sucht und sich mit dem Ninja Thema anfreunden kann, bekommt hier ein wertiges Spiel mit dem man viel Spaß haben kann.
Spielmaterial und Grafik sind hochwertig und ansprechend, leider gibt es keine deutsche Regel, somit muss man sich mit englischen Übersetzungen aushelfen.

Benutzeravatar
RyojiKaji
Kennerspieler
Beiträge: 668
Wohnort: Magdeburg

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon RyojiKaji » 7. Mai 2016, 11:44

Letzen 3x das bei uns weniger bekannte Police Precinct gespielt. 1x Solo, 1x 2 Spieler und beim 3ten mal zu viert.

Solospiel und 2 Spielerpartie sind ähnlich aufgebaut: Zwei Officers + 1 Dummy-Streifenwagen als zusätzliche unterstützung während der Aktionen.

Ab 3 Spieler fällt der Dummy-Streifenwagen weg.

Unabhängig von der Spieleranzahl waren die Partien der absolute Hammer. Ist wirklich eines der besten Co-Op Spielen die ich bisher gespielt habe (und das waren einige ^_~ ÄZ/AH/EH/ZC/P/LvA/GoW/TS/GB/DnD/FP/etc.)

Ich mag dieses unverbrauchte Setting (Polizei) und die Umsetzung. Hauptaufgabe ist es den Mordall zu untersuchen um den Mörder ding fest zu machen. Falls man es vor dem Fluchtversuch des Mörder schafft alle Beweise zu finden hat man automatisch gewonnen, ansonsten nach dem Auftauchen des Mörders auf dem Spielbrett müssen zusätzlich zu den benötigten Beweisen auch noch der Mörder mit sogenannten StreetPunks einer BadHood verhaftet werden, wobei der Mörder dann jede Runde auch den Standort wechselt und somit Bestandteil einer neuen Bad Hood wird. Bis er letzendendes nach der letzten übriggebliebenen BadHood das Spiel komplett verläßt und somit erfolgreich geflüchtet ist...bedeutet Niederlage für die Spieler ^^

Hört sich vlt. erstmal nicht so spannend an, aber neben dem Lösen des Mordfalles, kommt halt auch noch der "normale" Alltag jedes Officers zu tragen indem man sich zusätzliche Aufträge (Notfälle,Ereignisse , etc.) kümmern muss. Um zu verhindern das die Kiminalitätsrate in der Stadt einen bestimmten Wert nicht überschreitet, wodurch man ebenfalls das Spiel verlieren würde.

Zudem finde ich es gut das die Spieler welche momentan nicht am Zug sind trotzdem den aktiven Spieler in Form von Ploizeikarten unterstützen können, wodurch auch eine kaum vorhandene Downtime nicht langweilig werden kann.

Es gibt auch eine Verräter-Variante, welche wir bisher aber noch nicht angetestet haben. Da wir hauptsächlich an Co-Op-Spielen Interesse haben ^^

Somit ist man immer in der Bredulge abzuwägen, welcher Aufgabe man welche Priorität zukommen lässt. Und welcher Officer (mit seinen bestimmten Fähigkeiten) am geeignitsten für diese ist.

Zu den Partien sei zu sagen, das wir 1x gewonnen und die übrigen male verloren haben...Kriminalitätsrate sei dank ^_~

VG
Björn

Benutzeravatar
schlumpf
Brettspieler
Beiträge: 78

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon schlumpf » 8. Mai 2016, 12:49

Die letzten drei Tage war ein verlängertes Spielewochenende. Dabei jeden Tag je ein Britannia und danach ein Eclipse (nachmittags zu viert, abends kam der fünfte Mann).

Die beiden Britanniaspiele, bei denen ich mitspielte liefen sehr unterschiedlich.
Das erste konnte ich mit gelb (Römer und Co) gewinnen (ca. zweihundertnochwas Punkte), wobei Schotten ihre Pflicht taten und Romanobriten+Dubliner bis zum Schluß auf dem Spielfeld waren (sich teilweise gegenseitig auf den Füßen standen aber immerhin alle punkteten) und grün die Waliser sehr unorthodox spielte und diese fast ausgerottet wurden.
Im zweiten Spiel mit blau ging SEHR wenig (abgeschlagen letzter). Die Belgae taten ihre Plicht (ca 25 Punkte) und wurden getilgt. Die Pikten wurden früh zwischen Briganten, Römern und Caledoniern aufgerieben (die Briganten suchten in beiden Spielen den Weg nach Norden), die Angeln punkteten einigermaßen anständig, hinderten den Sachsen am groß werden. Die normannische Kavallerie scheiterte allerdings zweimal an sächsischen Burts und vor lauter Planung "welche Gebiete muss ich für Punkte und Verstärkungen erobern/durchqueren" hab ich dann vergessen die Punkte zu nehmen (was bei ca. 70 Punkten Rückstand auf den dritten Platz aber nur noch statistischen Wert hatte). Im Spiel selbst war Rot zwar richtig groß (Wikinger und Briganten saßen allein in Schottland), aber da der Sachse zu wenig Punkte besteuerte gewann grün knapp (welche ebenfalls zwischenzeitlich ein paar dänische Punkte vergaß).

Die Eclipse Spiele liefen aus meiner Sicht durchaus interessant. Seit langem mal wieder wurde in Runde 5 "kapituliert", da das Bündnis aus Sharpers (ich) und Mechanema dem Bündnis aus Planta und Magellan dermaßen militärisch überlegen und ausreichen offensiv war, dass diese ihre wirtschaftliche Überlegenheit nicht mehr ausspielen konnten und die Kapitulation "anboten". Der 5. Spieler wollte "rot", bekam das Empire Eridani und hatte zu diesem Zeitpunkt 1,5 Aktionen pro Runde (sein Schlachtschiff wurde unglücklich von zwei Ältestenjägern vernichtet, was ihn quasi aus dem Spiel nahm) und verwehrte sich dem Abbruch nicht (womit das Empire sein letztes Spiel gespielt haben dürfte...).
Das zweite Spiel endete sehr knapp. Die Mutationsrasse gewann mit 38 Punkten vor Magellan (37) und dem Bündnis aus Orion und Piraten (ich) ([43 +30]/2=36,5). Platz 5 ging mit unter 15 Punkten an Hydron, welche sich jedoch mit recht giftigen Jägern (4er Antrieb, +2 PC und Doppelplasmakanone) in einige (alle möglichen) Kämpfe stürzte.
Die Mutationsrasse hatte den 3er PC und das Fluxschild gefunden und ins Schlachtschiff eingebaut, wogegen meine Piraten zunächst machtlos waren. Aber dank der Riftkanon bewies sich mal wieder, dass es zu jeder Skillung eine Gegenskillung gibt...

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Sascha 36 » 8. Mai 2016, 13:34

Kanban - Schwerkraftverlag
Genre : Wirtschaftsspiel
Dauer 3 - 4 Stunden ( mit Erklärung ) , ansonsten 2,5 Stunden
Autor : Vital Lacerda
Schwierigkeit : Komplex

Endlich kam Kanban mal wieder auf den Tisch, mein Mitspieler kannte es nicht somit gab es noch mal 40 Minuten Regelerklärung oben drauf.
Kanban ist ein komplexes Wirtschaftspiel, man setzt Arbeiter in 5 verschiedene Bereiche ein und die Anzahl der Schichten die man wählt geben die Menge der Aktionen an die man in dem gewählten Bereich ausführen kann. Da gibt es dann den Logistik Bereich, die Verwaltung, den Designbereich, die Autofertigung und die Möglichkeit Autos zu kaufen bzw Designs zu testen.
Aber dann gibt es dann noch Sandra, Sandra bewertet unser Team für ihre Fortschritte in den Bereichen. Sie wandert von Bereich zu Bereich und belohnt bzw bestraft die Mitspieler für ihr Tun.
Am Anfang des Spiels kann man wählen ob man eher eine freundliche Chefin oder eine strenge Chefin möchte, für das erste Spiel würde ich immer die freundliche Sandra wählen.
Aber auch geht es um das erringen um Sitze im Vorstand, die ich auch brauche um persönliche und ausliegende Ziele zu werten.
Das was ich bis jetzt erwähnt habe, schneidet die Abläufe und die daraus folgende Komplexität nur an, Kanban ist für mich eins meiner Top 5 Spiele, da ich es für eins der besten Wirtschaftsspiele halten. AmAnfang mag es kompliziert wirken, zugegeben das Spielbrett trägt nicht sofort zum einfachen Verständnis bei, nach ein zwei Runden ist der Grundablauf aber klar. Die kombinierte Aktions und Rundenablaufleiste funktioniert und ist einfach zu verstehen. Wer Wirtschaftsspiele nicht mag für den wird dieses Spiel nichts sein, wer aber auf komplexe, thematisch dichte und zahnrad Artige Mechanismen steht der kann mit Kanban sein neues Lieblingsspiel finden.

Benutzeravatar
Ben Ken
Kennerspieler
Beiträge: 615
Kontakt:

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Ben Ken » 9. Mai 2016, 18:03

Ich mache es ganz kurz:
Freunde zu Besuch zum Spieleabend gehabt.
Als Einstieg haben wir KoT gewählt, dann gab es ein zünftiges Grillen - das einen großen Teil des Abends eingenommen hat... leeecker - und im Anschluss haben wir die längste Heckmeckrunde meines Lebens (über eine Stunde Spielzeit) gespielt, die mit einer schönen Runde Evolution abgerundet wurde.
FAZIT: Spielerisch toll, kulinarisch verwöhnt und Heckmeck hat neue Freunde gefunden - zwei Freunde haben es sich gekauft.

Benutzeravatar
openMfly
Kennerspieler
Beiträge: 738
Wohnort: Schweich (Nähe Trier)

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon openMfly » 9. Mai 2016, 18:25

Samstag, Sonntag und heute hatte ich wieder den Luxus mehrere Stunden in der Sonne spielen zu können.

Marvel Legendary (solo; zweihändig)

Eigentlich wollte ich es erst wieder auspacken, wenn die Captain America Erweiterung ankommt. Aber da warte ich jetzt fast 2 Monate drauf. Immer noch nicht verfügbar.
Und da es letztes Jahr mein primäres Spiel für die Terasse war, musste es auch wieder auf den Tisch.
3 Partien gespielt, 2 davon verloren. Ich hatte mir zu lange mit den Masterminds Zeit gelassen. Es war das Szenario mit der Quelle des Lebens. Am Ende kann man gar nicht mehr gewinnen, da jeder Gegner Faithful Resurrection hat und ständig ein neuer Gegener vom Victory Pile dazu kommt.
Trotzdem waren es wieder 3 super Runden mit diesem tollen Spiel. Einmal waren es die Cabale der ich die Helden entnommen hatte + Dr. Punisher. Und die anderen beiden Spiele kamen Avengers zum Einsatz.
Ich freue mich auf die nächsten Erweiterungen mit neuen Szenarien, Keywords und Helden.

Shadows of Malice (solo; 2 Avatare)

Endlich habe ich mich rangetraut. Es ist optisch simpel gehalten. Viel Fantasy wird benötigt zum Spielen.
An sich ist auch das Gameplay sehr simpel. Man kalppert die Monster auf der Karte ab, benutzt die Fähigkeit der Städte und wenn man die passenden Items zusammen hat, besiegt man die dicken Wächter der Brunnen. Ohne die Erweiterung auf Dauer wohl eintönig. Trotzdem haben mir die etwa 5 Partien gefallen. Das Spiel hat was. Ich fühlte mich an die alten Zelda Gameboy Zeiten erinnert.
In meinen Augen kann es aber in keinster Weise mit Mage Knight konkurrieren. Das ist ein ganz anderer Level.
Ich hatte auch alle Partien verloren bzw. abgebrochen, weil es entweder direkt oder in Runde 3-4 schlecht lief. Man braucht sehr viel Glück beim Ziehen der Items und Fähigkeiten. Das ist spielentscheidend. Allerdings denke ich nach einigem Überlegen, die optimale Herangehensweise gefunden zu haben.
Bald kommt es wieder auf den Tisch. Und dann vielleicht auch schon mit Erweiterung, die Quests einfügt.

Pathfinder Abenteuerkartenspiel (solo; ein Held)

Nach so langer Pause habe ich aktuell dieses Spiel wieder auf dem Tisch. Ich hatte mir nach dem ersten Durchgang schon vorgenommen, mit dem Paladin einen ALleingang zu machen.
2 Abenteur geschafft, im dritten gestorben. Falsche Entscheidungen. U.a. sind zusätzliche Erkundungen mit einem Charakter Unsinn. Und die Heilungskarte sollte das Deck nicht verlassen.
Direkt den zweiten Anlauf gestartet und das erste Abenteuer beendet.
Ich denke, ab dem Punkt, ab dem ich einen zweiten Heilzauber bekomme, wird der Charakter stabiler stehen. Aber das wird dauern (Kartentalent und dann auch noch den passenden Zauber looten).
Das Spiel macht auch wieder richtig Freude. Auch wenn die Abenteuer schon bekannt sind.

Benutzeravatar
openMfly
Kennerspieler
Beiträge: 738
Wohnort: Schweich (Nähe Trier)

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon openMfly » 9. Mai 2016, 18:27

edit: doppelt...
Zuletzt geändert von openMfly am 10. Mai 2016, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Sascha 36 » 10. Mai 2016, 00:04

Kanban - Schwerkraft Verlag
Wirtschaftspiel
Schwierigkeit - Komplex

Heute kam wieder Kanban auf den Tisch, seit Samstag war für mich klar, dieses Spiel will ich unbedingt so schnell es geht wieder spielen.
Den Sonntag klappte es dann leider nicht, dafür war es dann heute Abend so weit.
Wie beim letzten Mal fühlte sich das Spiel aufgrund von Variablen Endzielen und Meeting Zielen komplett anders an, dem Mitspieler gefiel das Spiel außerordentlich gut und nicht nur weil er das Spiel gewann.
Perfekt ausbalancierte in sich perfekt funktionierende Mechanismen ergeben einen großen Mechanismensalat der als Dressing ein wunderbar passendes Thema besitzt.
Könnte eigentlich gleich morgen wieder eine Partie spielen, aber das Erklären ( mittlerweile schaff ich es in ca 30 Minuten ) dauert dann doch schon etwas.

Daxu - White Goblin Games
Kartenspiel
Dauer 20 Minuten
Schwierigkeit - Leicht

Daxu ist ein kleines 2 er Spiel welches vor allem durch seine Wertung von anderen Spielen unterscheidet.
Wir sind Händler in einer kleinen Japanischen Straße, aber es geht nicht darum den Mitbewerber in Grund und Boden zu stampfen sondern ihn nur mit wenigen Punkten Unterschied zu besiegen.
Wir sammeln Karten ( Bäcker, Sakehersteller, Tischler, Korbflechter, Seidenhändler und Teehaus ) von denen am Anfang der Runde immer drei ausgelegt werden. Auf der Hand haben wir immer 4 Karten ( Geben, nehmen, untergraben und kooperieren ) von denen wir in jeder Runde eine Karte spielen.
Hierdurch entscheidet sich wer die Karten nehmen kann und in seine Reihe der Straße einordnet. Haben alle Karten ihre Besitzer gefunden wird gewertet.
Nehmen wir zB den Sakehersteller, ich besitze 8 Karten und mein Mitspieler 4, in diesem Fall würde ich Minuspunkte bekommen, da der Abstand zu meinem Mitspieler zu Groß ist. Dieser Kniff macht das Spiel besonders und vielleicht interessanter als man vermuten mag. Mein Anspieltip !

Benutzeravatar
Winston
Kennerspieler
Beiträge: 462

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Winston » 10. Mai 2016, 16:29

Letztes WE

Imhotep zu dritt. Sehr nettes Spiel mit einfachem Einstieg. Grade wegen der Interaktion. Ein permanentes Vor und zurück.
Danach Boss Monster zu dritt. War auch ganz ok (mit den Varianten). Nur es sind eben viele Karten zum Lesen.
Danach El Grande zu fünft. Ich liebe dieses Spiel. Mehr muss man dazu nicht sagen :)
Danach Wizard zu fünft. Auch immer wieder schön.
Am Ende das Abends Bohnanza zu viert. Es war schon spät und Lancaster wäre zuviel verlangt gewesen :)
Schon lange nicht mehr gespielt aber man kommt in einem Wimpernschlag wieder hinein.

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon ErichZann » 10. Mai 2016, 22:24

Above and Below...leider hat mich heute das Kartenpech doch recht deutlich erwischt...meine Höhlenbegegnungen waren allesamt eher fürn A****...da ich nie (wirklich nicht einmal) ein Good bekommen habe. Trotzdem liebe ich dieses Spiel!

Benutzeravatar
Harry2017
Kennerspieler
Beiträge: 1837
Wohnort: NRW
Kontakt:

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Harry2017 » 15. Mai 2016, 17:42

Soderle...

Wir haben die Nervenheilanstalt durch. Der Eindruck ist gemischt, das liegt aber eher an unserer Gruppe.

Mutter, Schwester, Frau und ich haben uns nun 3x durchgekämpft - Baby war mit am Tisch, da klappt so ein Spiel absolut nicht...Schlussendlich haben wir zu 3. zu Ende gespielt, während die Oma aufgegeben hat und sich um die Kleine kümmerte...

Mehr dazu (mit Spoilern) habe ich hier geschrieben - AUFPASSEN: Hier in dem Thread nicht Spoilern!
viewtopic.php?f=6&t=387405

Benutzeravatar
HDScurox
Kennerspieler
Beiträge: 1499
Wohnort: Rodgau
Kontakt:

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon HDScurox » 15. Mai 2016, 19:40

ErichZann hat geschrieben:Above and Below...leider hat mich heute das Kartenpech doch recht deutlich erwischt...meine Höhlenbegegnungen waren allesamt eher fürn A****...da ich nie (wirklich nicht einmal) ein Good bekommen habe. Trotzdem liebe ich dieses Spiel!


auf deutsch oder englisch? Ich find es sehr schade, dass bei den Geschichten nie erzählt wird, wie die Erfolge zustande kommen. Der Rest wirkt auf uns wie durchschnitt, nicht sonderlich spannender durchschnitt.

Mehr dazu auf http://boardgamejunkies.de/oben-und-unten
Rezensent und verantworlicher bei SpieLama und
Boardgamejunkies.de Dein Webmagazin mit Rezensionen, News und vielem mehr! Besuch uns doch Mal!

Benutzeravatar
Dee

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Dee » 15. Mai 2016, 19:59

@HDScurox: Das hatte ich auch als Kritik gehört, weswegen Above und Below bei mir in der Wunschliste raus fiel. Ich würde es gerne testen, aber die Aufgaben/Belohnungen lasen sich so generisch, dass man vermutlich irgendwann nur noch sagt, was man haben soll und was man für bekommt, sodass jeder Reiz des Geschichtenerzählens dahin ist.

Wegen Lektorat: In meinen Augen klingt das nach einem Mangel, sodass man das Spiel tatsächlich zurückgegeben bzw. um Ersatz bitten sollte (beim Verlag, nicht beim Händler).

Benutzeravatar
AndreasB78
Kennerspieler
Beiträge: 195

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon AndreasB78 » 15. Mai 2016, 20:43

Wie schade, "Oben und Unten" war für mich dieses Jahr fast ein "No-Brainer": (vermeintlich) innovatives Konzept, dann vom Schwerkraft Verlag - was soll da schon schief gehen? Dachte ich jedenfalls. Aber Geschichten ohne Abschluss? Durchschnittliches Workerplacement? Zig Fehler in den Büchern (also zumindest das hätte ich ja von Schwerkraft nie und nimmer gedacht, dass das so durch die Qualitätskontrolle kommt!). Das hört sich echt ernüchternd bis niederschmetternd an,...
Damit ist es als "No-Brainer" gestrichen und muss sich ggf. in einer Proberunde neu beweisen.

Viele Grüße,
Andreas.

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Sascha 36 » 15. Mai 2016, 23:15

Mission Red Planet -Fantasy Flight Games
Dauer : 60 - 90 Minuten
Mechanismus : Roleselection
Schwierigkeit : Mittel

Überraschung , hat mich das Thema doch so gar nicht begeistert so hat mir das Besiedeln des Mars doch erstaunlich gut gefallen. Wir haben 10 Rollen auf der Hand die uns erlauben bestimmte Zahlen an Astronauten zu platzieren auf Raumschiffe die zu bestimmten Arealen auf den Mars fliegen. Hier geht es dann um Mehrheiten mit denen ich Ressourcen auf den Mars abbaue die mir am Ende Punkte bringen.
Natürlich gibt es dann auch Karten die einem mal ein komplettes Schiff bzw Besatzung in die Luft sprengen, das kan dann ärgern , aber ein Spaßfaktor ist da. Mir hat Cathalas altes neu aufgelegtes Spiel gut gefallen, Fantasy Flight Games haben das ganze grafisch noch mal ansprechend gepimpt und somit kann ich es nur empfehlen. Wer Spiele wie Libertalia, Ohne Furcht und Adel etc mag der wird hier glücklich.

Raiders of the North sea
Dauer 90 -120 Minuten
Mechansimus : Workerplacement
Schwierigkeit : Mittel

Raiders of the North sea hat mir sehr gut gefallen, das Thema Wikinger find ich gut eingebunden und die Reduktion auf zwei Aktionen pro Zug finde ich sehr interessant gelöst. Einfach gesagt ich setze einen Arbeiter ein und mache eine Aktion, ich entferne einen anderen Arbeiter und führe auch die Aktion aus. Beim erobern wähle i h mit meinem Arbeiter ein Feld , erobere es mit meiner Manschaft und zähle die nötigen Güter und am Ende bekomme ich einen grauen oder weißen Arbeiter und die angegeben Siegpunkte.
Thematisch toll umgesetzt und Workerplacement habe ich selten eleganter gesehen als bei diesem Spiel, die Grafik haut mich ziemlich von den Socken und macht das Spiel für mich zu einem der interessantesten Spiele die ich in dem laufenden Jahr gespielt habe.

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon ErichZann » 16. Mai 2016, 10:40

HDScurox hat geschrieben:
ErichZann hat geschrieben:Above and Below...leider hat mich heute das Kartenpech doch recht deutlich erwischt...meine Höhlenbegegnungen waren allesamt eher fürn A****...da ich nie (wirklich nicht einmal) ein Good bekommen habe. Trotzdem liebe ich dieses Spiel!


auf deutsch oder englisch? Ich find es sehr schade, dass bei den Geschichten nie erzählt wird, wie die Erfolge zustande kommen. Der Rest wirkt auf uns wie durchschnitt, nicht sonderlich spannender durchschnitt.

Mehr dazu auf http://boardgamejunkies.de/oben-und-unten


Ich habe die englische Version. Über das nicht erzählen wir der Erfolg zustande kommt hab ich nie nachgedacht, hab ich auch nie vermisst, es steht ja da sowas wie "You fight the Spider"...fertig. Ich finde es ist ein straightes und elegantes Workerplacement mit einem schönen scoring Mechanismus, es hat einen Glücksfaktor aber der ist bei der Spieldauer okey. Ich mag das Spiel einfach sehr gerne weil es eben ein elegantes, sehr streamlined WP Spiel ist mit einem lustigen Gimmick mit den Geschichten...als mehr als eine nette Idee für ein WP Spiel hab ich das aber auch nie empfunden, wer da jetzt die neue eierlegende Wollmilchsau der Spielegeschichte erwartet hat vielleicht einfach zu hohe Erwartungen gehabt. Spiele sind ja auch Geschmacksache, ich mag einfach WP Spiele die nicht in totale Optimierungsorgien ausarten...und da finde ich Above and Below zusammen mit Raiders of the North Sea momentan einfach unheimlich befriedigend.
Nazi Punks Fuck Off!!

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon ErichZann » 16. Mai 2016, 10:43

Dee hat geschrieben:@HDScurox: Das hatte ich auch als Kritik gehört, weswegen Above und Below bei mir in der Wunschliste raus fiel. Ich würde es gerne testen, aber die Aufgaben/Belohnungen lasen sich so generisch, dass man vermutlich irgendwann nur noch sagt, was man haben soll und was man für bekommt, sodass jeder Reiz des Geschichtenerzählens dahin ist.


Über die deutsche Ausgabe kann ich nichts sagen, aber selbst nach dem 6. Spiel ist es immer wieder ein Spass für uns die Geschichten vorzulesen und man freut sich drauf, hängt natürlich immer davon ab in was für einer Gruppe man spielt...wenn man so Buchhalter-Optimierungs-Strategenmonster am Tisch hat, denen es nur ums gewinnen geht dann funktioniert so ein Spiel natürlich nicht. Eine Abnutzung kann ich nach zig spielen noch nicht erkennen...
Nazi Punks Fuck Off!!

Benutzeravatar
Greifwin
Kennerspieler
Beiträge: 1921
Wohnort: Bonn

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Greifwin » 16. Mai 2016, 11:14

@HDScurox: Kannst du vll. mal ein, zwei Beispiele für die schlechten Übersetzungen etc. geben? Kann auch gerne nur die Nummer sein. Uns ist bisher nichts dergleichen untergekommen und würde mir das gerne mal im Detail anschauen. Danke!

Ansonsten zum Spiel: ErichZann hat das für mich perfekt zusammengefasst. Wer WP-Spiele mag, ist mit Oben und Unten sehr gut bedient. Schickes und flottes Spiel ohne rumrechnerei o. ä. und die Geschichten sind ne nette Dreingabe. Das der Ausgang der Geschichten nicht geschildert wird ist bei uns ebenfalls nicht negativ aufgefallen. Und wenn man sich dran stört, könnte man es immer noch selber ausdichten/-schmücken. Bißchen Phantasie ist da ja eigentlich nicht das Problem. ;)

Benutzeravatar
HDScurox
Kennerspieler
Beiträge: 1499
Wohnort: Rodgau
Kontakt:

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon HDScurox » 16. Mai 2016, 11:23

Bezüglich Oben und Unten:

Wegen dem Ende der Geschichte: Ich kann mir leider nicht ausschmücken, wie aus dem Spielen eines Musikinstruments dass da rum liegt, plötzlich 2 Erze für mich werden sollen. Das geht eindeutig über meine/unsere Fantasie hinaus.

Für mich degradieren sich die Geschichten dadurch unnötig. Sie hätten ein wunderbares Element werden können, bleiben aber Nebensache, bei der mich nur interessiert was ich bekomme und wie viele Erfolge ich dafür brauche. Ich bin ehrlich: Das enttäuscht mich. Da waren meine Erwartungen einfach andere.

Bezüglich den Fehlern: Nein, ich hab leider keine zur Hand und ich kann nicht versprechen, dass ich welche nachliefern kann, aktuell will keiner in meiner Gruppe das Spiel spielen.

Ich steh auf heavy-Euros, ich liebe aber auch z.B. Raiders of the north sea. Oben und Unten wirkt daneben auf uns recht belanglos und uninspiriert von seinen Mechaniken her. Das Artwork und das Spielmaterial sind aber super.
Rezensent und verantworlicher bei SpieLama und
Boardgamejunkies.de Dein Webmagazin mit Rezensionen, News und vielem mehr! Besuch uns doch Mal!

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon ErichZann » 16. Mai 2016, 12:23

Naja Geschmäcker sind halt verschieden, von den Mechaniken her finde ich RotnS jetzt nicht unbedingt innovativer. Mit den meisten "Heavy Euros" kann man mich jagen mit ein paar Ausnahmen (Terry Mystica oder Tzolkin find ich gut). Mich würde die Übersetzung jetzt auch mal interessieren...also im englischen erschliesst sich die Belohnung eigentlich immer aus der Geschichte...gehts um Wasser und Angeln sinds meist Fische...usw.
Nazi Punks Fuck Off!!

Benutzeravatar
Dee

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Dee » 16. Mai 2016, 13:08

Ich denke, Above and Below hat das Problem, dass es für einige Eurogamer so wenig ist und die Geschichten stören und für einige Rollenspieler zu wenig ist und das Workerplacement stört. Aber: Ich mach mir mal selbst ein Bild, nur bezahl ich dafür keine 40 Euro auf gut Glück. :)

Benutzeravatar
HDScurox
Kennerspieler
Beiträge: 1499
Wohnort: Rodgau
Kontakt:

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon HDScurox » 16. Mai 2016, 15:16

Ich gehe gerade auf eure Anregung das komplette Buch der Begegnungen durch. Ich bin bei Geschichte 84 und habe 13 Fehler und 4 Sätze bei denen der Stil m.M.n. deutlich verbessert werden kann, wenn man den Satz umstellt, gefunden
Rezensent und verantworlicher bei SpieLama und
Boardgamejunkies.de Dein Webmagazin mit Rezensionen, News und vielem mehr! Besuch uns doch Mal!

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon ErichZann » 16. Mai 2016, 15:30

Na dann bin ich froh, dass ich die engl. Version habe...keine gute Arbeit von Schwerkraft
Nazi Punks Fuck Off!!

Benutzeravatar
Greifwin
Kennerspieler
Beiträge: 1921
Wohnort: Bonn

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon Greifwin » 16. Mai 2016, 16:03

Danke für die Mühe, HDScurox. Bist du so gut und gibst mal zwei, drei Nummer an? Will mir nicht das ganze Buch "spoilern", aber dennoch gerne wissen was ich bisher "verpasst" habe. ;)

Benutzeravatar
openMfly
Kennerspieler
Beiträge: 738
Wohnort: Schweich (Nähe Trier)

Re: Neulich gespielt (2016)

Beitragvon openMfly » 16. Mai 2016, 16:20

Gestern gab es endlich wieder einen langen Spieletag.

Smash Up (5 Spieler)
Hauptsächlich die Munchkin-Fraktionen waren im Einsatz. Das Spiel kommt immer wieder sehr gut an.
Auch bei den Damen. Zu 5. sind die Wartezeiten aber doch sehr lang und man verliert etwas den Überblick.
Naja, streng genommen ist das Spiel auch nur auf 4 Spieler ausgelegt.
Ich habe (glaube ich) das erste Mal hier gewinnen können. Und das lag alles nur an einem Spielzug und einer Kombination aus 3 Karten, die mir das aufpushen einer Kreatur, deren verschieben und somit die Wertung von 2 Basen ermöglicht hat.
Balanciert ist das Spiel sicher nicht. Es macht aber einfach Laune.

Xenoshyft Onslaught (4 Spieler)

Kam auch sehr gut an. Aber wir haben relativ locker gewonnen (12 Leben). Ich frage mich so langsam, was an dem Spiel so schwer sein soll? Vielleicht spiele ich es falsch...
Das <planen und gegenseitige Helfen macht viel Spaß. Mehr Abwechslung bei Einheiten, Items und Monster wäre toll... wird Zeit für die Expansions.
Und ein etwas schwereres Spiel wäre auch nicht übel für die Langzeitmotivation.

Race for the Galaxy (3 Spieler)

Endlich gegen menschliche Gegner gespielt. Musste mir den ersten Platz mit einem der beiden Neulinge teilen.
Die beiden fanden das Spiel gut. Leider hat der eine eine Farbblindheit und richige Probleme mit dem Unterscheiden der verschiedenen Planeten-Farben. Sie haben das Spiel relativ schnell verstanden, auch die Symbolik. Wenn man es sich nicht selbst erarbeiten muss, ist es nicht so kompliziert wie es auf den ersten Blick wirkt.
Ich denke, das werde ich jetzt öfter mitnehmen.

Marvel Legendary (3 Spieler)
Das darf eigentlich nie fehlen.
Zwei Spiele, zwei Niederlagen. Die Marvel Knights hatten so ihre Probleme mit dem Scheme, das nach 8 Twists/ Masterstrikes verloren ist. Es wurde aber wie immer mit Begeisterung gespielt. Allerdings war dann um 3.30 Uhr, nach über 12 Stunden (mit Pause zum Abendessen) die Luft raus.

Star Wars LCG, GoT LCG, Blood Rage und Star Realms hatte ich mit, wurden aber nicht mehr ausgepackt.
Wobei das Star Wars LCG noch gewünscht wurde, wir aber alle doch zu müde waren am Ende und die 3 Spieler Option nicht wirklich gut ist.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste