Anzeige

[Angekündigt] Cottage Garden: Neues Spiel von Uwe Rosenberg

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 5969
Wohnort: Wiesbaden

[Angekündigt] Cottage Garden: Neues Spiel von Uwe Rosenberg

Beitragvon SpieLama » 14. Juli 2016, 17:42

Im Herbst erscheint bei der Edition Spielwiese Cottage Garden, ein neues Puzzlespiel von Uwe Rosenberg. Hinter der Edition Spielwiese steckt Michael Schmitt, der in Berlin das Café Spielwiese betreibt.

Cottage Garden ist für einen bis vier Spieler ab acht Jahren und dauert 45 bis 60 Minuten. Die Spieler versuchen, Beete mit Blumen zu bepflanzen. Die Illustrationen zum Spiel stammen von Andrea Boekhoff. Einen ersten Eindruck vom Spiel vermittelt folgendes Foto.

cottage-garden.jpg
Prototyp. Foto: Edition Spielwiese
cottage-garden.jpg (435.08 KiB) 12454 mal betrachtet

Im Herbst 2017 soll bei Edition Spielwiese dann ein Spiel von Sophia Wagner folgen. Es trägt den Arbeitstitel Der Markt von Samarkand.

Edition Spielwiese hat geschrieben: [...] Wir spielen Kaufleute, die nach möglichst viel Einfluss in der Region ringen. Dafür stehen uns spezialisierte Arbeiter zur Verfügung, die wir koordinieren müssen. Jeder Spieler hat 3 ineinander liegende Ringe zur Verfügung (=Arbeiterrad), in die er zu Spielbeginn verschiedene Arbeiter einsetzt.

Wer am Zug ist, darf aus einem Drittel des Arbeiterrads aus jedem Ring einen Arbeiter aktivieren und seine Fähigkeit nutzen. Danach wird jeder Ring um 1 Stelle weitergedreht. Da der äußere Ring 9, der mittlere 6 und der innere Ring 3 Arbeiterplätze hat, ergeben sich immer neue Konstellationen im aktiven Drittel. Diese gilt es im Blick zu behalten und gegebenenfalls einzugreifen und zu verändern. [...]

Mehr Informationen über Cottage Garden und das Spiel von Sophia Wagner findet ihr auf der Verlagsseite, http://spielwiese-berlin.de/edition oder auf Facebook. Dort verrät Michael auch etwas über die Hintergründe des Projekts.

Spielwiese hat geschrieben:[...] Und da sich der Friedrichshain, in der sich meine Spielwiese befindet, auch immer weiter gentrifiziert, und nicht nur die Mieten, sondern auch alles andere immer teurer wird, muss sich bald etwas ändern, um den Erhalt der Spielwiese weiterhin zu sichern.

Und da es noch viel mehr Spiele waren, die hier als Prototyp auf den Tisch kamen und inzwischen erfolgreich veröffentlicht wurden, habe ich mich dazu entschlossen, nicht ohne ein bisschen Schubsen durch Uwe Rosenberg und mit unglaublicher Hilfsbereitschaft aus der Szene, den nächsten konsequenten Schritt zu gehen und selbst einen Verlag zu gründen.

Ja, richtig gelesen. Zusammen mit Sophia Wagner und Rolf Raupach werde ich dieses Jahr im Herbst mit einem ersten Spiel von Uwe Rosenberg in der Edition Spielwiese starten. Wenn ihr diesen Text lest, sollten sowohl die Facebookseite, als auch die Verlagshomepage mit ersten Infos online sein. [...]

Übrigens: Ich habe vor Ewigkeiten ein Interview mit Michael über sein Café geführt. Ihr findet es unter https://www.youtube.com/watch?v=Tllh6bpuRVk.

Benutzeravatar
peer
Kennerspieler
Beiträge: 194

Re: [Angekündigt] Cottage Garden: Neues Spiel von Uwe Rosenberg

Beitragvon peer » 14. Juli 2016, 18:49

Ich hab einen Prototypen gespielt. Auch wenn die Teile von Patchwork verwendet werden, ist das Spielgefühl doch detlich anders. Einmal ist es eher ein Familienspiel (für 2-4 IIRC) und zum anderen steht der Puzzleaspekt noch etwas mehr im Vordergrund.
Trotz einiger Ecken, die das Spiel noch hatte, hats mir gefallen :-)

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

Re: [Angekündigt] Cottage Garden: Neues Spiel von Uwe Rosenberg

Beitragvon ErichZann » 15. Juli 2016, 08:48

"Wir spielen Kaufleute die nach möglichst viel Einfluss in der Region ringen..."

Der Themeninnovationspreis 2016 geht an...
Nazi Punks Fuck Off!!

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

Re: [Angekündigt] Cottage Garden: Neues Spiel von Uwe Rosenberg

Beitragvon ErichZann » 15. Juli 2016, 08:51

Wenn jetzt auf dem Cover noch ein Typ mit ner Schriftrolle in der Hand is.
Nazi Punks Fuck Off!!

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: [Angekündigt] Cottage Garden: Neues Spiel von Uwe Rosenberg

Beitragvon Sascha 36 » 15. Juli 2016, 11:52

Wenn das das Spiel ist was sie bei der letzten Berlin Con vorgestellt hat wirkt das mit dem Kreismechanismus schon innovativ, höchstwahrscheinlich werden so etwas auch letztendlich mehr Leute kaufen als irgendwelchen Weltraum Fantasy Murks. Da führt dann abgefahren auch gerne mal zum nächsten Flop.

Lust heute Abend Warhammer Quest das Kartenspiel auszuprobieren ? :)

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

Re: [Angekündigt] Cottage Garden: Neues Spiel von Uwe Rosenberg

Beitragvon ErichZann » 15. Juli 2016, 12:11

Sascha 36 hat geschrieben:Wenn das das Spiel ist was sie bei der letzten Berlin Con vorgestellt hat wirkt das mit dem Kreismechanismus schon innovativ, höchstwahrscheinlich werden so etwas auch letztendlich mehr Leute kaufen als irgendwelchen Weltraum Fantasy Murks. Da führt dann abgefahren auch gerne mal zum nächsten Flop.

Lust heute Abend Warhammer Quest das Kartenspiel auszuprobieren ? :)


Ich finds nur traurig, dass einem zu einem innovativen Mechanismus nix neues einfällt und wo habe ich irgendwas von Weltraum oder Fantasy erwähnt? Warum immer Händler im Mittelalter/Renaissance...kein Wunder macht sich da IT Crowd schon drüber lustig...we play Textile Merchant...BOOOREDGAME. Als ob es nicht 1000 andere Themen gäbe für ein Spiel...bei Eurogames is das Thema doch eh völlig wurscht weils an den Haaren herbeigezogen ist...und dann fällt einem nix ein...traurig, Genau deshalb gefällt mir manchmal Kickstarter...da findet man auch WP Spiele und Eurogames mit Endzeitthema oder einfach mal etwas anderem als der immer gleiche Murks...wow ich wollte schon IMMER Händler in der Renaissance sein...da hab ich als Kind schon von geträumt.
Nazi Punks Fuck Off!!

Benutzeravatar
ode.
Kennerspieler
Beiträge: 141

Re: [Angekündigt] Cottage Garden: Neues Spiel von Uwe Rosenberg

Beitragvon ode. » 15. Juli 2016, 13:18

Hallo Erich,

deine Meinung in allen Ehren. Aber Verlage und Autoren wollen Spiele auch verkaufen. Und bei den Themen sind "die üblichen Verdächtigen" leider dann doch oft zugkräftiger als ausgefallene Themen, die dann 10-20 Geeks glücklich machen, die sich sehnlichst "mal was anderes" wünschen.

Von daher: Nimm doch nicht immer nur das Schlechteste an. Darüber ist es dir ja freigestellt das Spiel zu kaufen oder eben nicht. Vielleicht wäre es empfehlenswert erst einmal das fertige Spiel abzuwarten statt es nach ein, zwei Bildern und Beschreibungen aus dem Netz vorzuverurteilen. Vielleicht passt das Thema ja ganz wunderbar zu den verwendeten Mechanismen? Schließlich ist Thema auch dafür verantwortlich Regeln und Zusammenhänge in einen sinnvollen Kontext zu setzen.

Ich bin jetzt auch nicht der größte Fan davon bunte Blumengärten zusammen zu basteln. Doch am Ende hat mir das beispielsweise bei Die hängenden Gärten auch sehr gut gefallen. Daher werde ich mir das Spiel auf jeden Fall erstmal anschauen. Den Uwe ist ja bekannt dafür, interessante Kniffe in seinen Spielen zu verwenden.

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

Re: [Angekündigt] Cottage Garden: Neues Spiel von Uwe Rosenberg

Beitragvon ErichZann » 15. Juli 2016, 14:08

ode. hat geschrieben:Hallo Erich,

deine Meinung in allen Ehren. Aber Verlage und Autoren wollen Spiele auch verkaufen. Und bei den Themen sind "die üblichen Verdächtigen" leider dann doch oft zugkräftiger als ausgefallene Themen, die dann 10-20 Geeks glücklich machen, die sich sehnlichst "mal was anderes" wünschen.

Von daher: Nimm doch nicht immer nur das Schlechteste an. Darüber ist es dir ja freigestellt das Spiel zu kaufen oder eben nicht. Vielleicht wäre es empfehlenswert erst einmal das fertige Spiel abzuwarten statt es nach ein, zwei Bildern und Beschreibungen aus dem Netz vorzuverurteilen. Vielleicht passt das Thema ja ganz wunderbar zu den verwendeten Mechanismen? Schließlich ist Thema auch dafür verantwortlich Regeln und Zusammenhänge in einen sinnvollen Kontext zu setzen.

Ich bin jetzt auch nicht der größte Fan davon bunte Blumengärten zusammen zu basteln. Doch am Ende hat mir das beispielsweise bei Die hängenden Gärten auch sehr gut gefallen. Daher werde ich mir das Spiel auf jeden Fall erstmal anschauen. Den Uwe ist ja bekannt dafür, interessante Kniffe in seinen Spielen zu verwenden.


Gegen bunte Gärten hab ich garnix, mir gefällt auch Rokkoko obwohl mich das Thema null interessiert, ich frage mich halt warum sich ausgerechnet diese Spiele verkaufen, ich kanns nicht nachvollziehen, was ist an dem Thema Händler im Mittelalter bla bla bla so unglaublich interessant, dass man das 10000 Spiel dazu brauch. Das Spiel kann superdupertoll sein von den Mechanismen her, aber das reicht mir einfach nicht...ich will ein Thema das mich fesselt und sorry, mit Waren handeln fesselt mich einfach nicht. Ich kanns einfach nicht nachvollziehen, vielleicht bin ich aber auch nicht so der "Mechanismen" herunterspieler wie anscheinend viele andere Vielspieler, geiler Mechanismus ist eben nicht alles. Mich würde interessieren wie das abläuft als Autor, sitzt man da und denkt "Fuck der Mechanismus is geil aber ums zu verkaufen muss ich Baumeister oder Händler im Mittelalter machen...schade" oder ist es wirklich so dass der Autor denkt "Boah geile Mechanik...ich hab sooo Bock auf das 10000 Händler/Baumeister/Bauernhofspiel"...
Nazi Punks Fuck Off!!

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: [Angekündigt] Cottage Garden: Neues Spiel von Uwe Rosenberg

Beitragvon Sascha 36 » 15. Juli 2016, 14:39

Ich denke es geht um das Spiel was damals noch einen anderen Namen hatte, finde das vom Mechanismus ziemlich interessant. http://hunterundcron.de/Archive/2165

Benutzeravatar
ode.
Kennerspieler
Beiträge: 141

Re: [Angekündigt] Cottage Garden: Neues Spiel von Uwe Rosenberg

Beitragvon ode. » 15. Juli 2016, 14:49

@Erich:

Natürlich hat ein Autor auch Themen im Gepäck, wenn er etwas erfindet. Und je nach Geschmack ist das eben ein Autor, der die Themen, die dir berechtigterweise zum Hals raus hängen, gerne mag. Oder er zielt damit auf den Massengeschmack ab, denn er möchte auch, dass sein Spiel sich verkauft. In vielen Fällen ist die Themenwahl aber Verlagssache. Und da ist es dann je nach Verlag die Frage, was sich durchsetzt. Ein Verlag mit breitem Publikum wird vielleicht familientaugliche Themen wählen. Oder eben die "normalen", sich wiederholenden Baumeister-, Ägypten-, Rom-, Händler von Blablablubb-Themen. Hier möchte ich zwischenfügen, dass viele Spieler gerne Sachen spielen, die sie irgendwie schon kennen. Das bezieht sich auf Mechaniken, Spielabläufe und eben auch Themen. Es gibt viele Würfelspiele, die etwas "kniffelartiges" haben. Nur mal so ein Beispiel.

Hast du vielleicht einen kleineren Verlag erwischt, der sich auch gern mal absetzen möchte durch bsw. Gestaltung und Thema der Spiele, dann spricht er eben diese Zielgruppe an. Das gibt es ja auch. Vielleicht mal als Beispiel Pearl Games und die Gestaltung von Spielen wie Troyes, Bruxelles - die sich ja schon irgendwie vom Wimmelbild-Stil vieler anderer Spiele absetzen.

Ich will deine Meinung als solche auch gar nicht kritisieren. Eher aufklären und deine, in meinen Augen vorschnell, geäußerte Kritik relativieren. Es gibt für Verleger und Autor Gründe für diese Themenwahl. Ob zum Spiel und den Regeln passend, zur Zielgruppe passend, zum eigenen Geschmack passend. Was auch immer. Natürlich hast du eine Meinung und das ist gut so. Aber du solltest wissen und bedenken, dass du in einer großen Minderheit bist. Damit will ich dir deine Meinung nicht nehmen. Aber vielleicht die Schärfe aus deiner Argumentation.

Und was ich persönlich schade finde ist, dass du da dem neuen Verlag und dem neuen Spiel schon ohne großes Hintergrundwissen keine Chance gibst. Du weißt ja nicht mal, ob das nicht eine vortreffliche Idee war dem Spiel dieses Thema zu geben? Immerhin gefällt dir ja auch Rokoko gut trotzdem dich das Thema nicht anspricht. Vielleicht wäre es sinnvoll, diese "Warum immer die gleichen öden Themen"-Diskussion losgelöst von diesem Spiel zu diskutieren?

Benutzeravatar
ode.
Kennerspieler
Beiträge: 141

Re: [Angekündigt] Cottage Garden: Neues Spiel von Uwe Rosenberg

Beitragvon ode. » 15. Juli 2016, 14:52

Sascha 36 hat geschrieben:Ich denke es geht um das Spiel was damals noch einen anderen Namen hatte, finde das vom Mechanismus ziemlich interessant. http://hunterundcron.de/Archive/2165


Wenn ich das richtig verstehe geht es in dem verlinkten Video um ein Spiel von Sophia Wagner. Ich glaube in diesem Thread unterhalten wir uns um ein Spiel von Uwe...

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: [Angekündigt] Cottage Garden: Neues Spiel von Uwe Rosenberg

Beitragvon Sascha 36 » 15. Juli 2016, 15:02

Nicht ganz Ode, in dem Thread geht es zwar um Uwes's Spiel. Erich bezog sich aber auf das Spiel von Sophia Wagner.

Benutzeravatar
ErichZann
Kennerspieler
Beiträge: 1549
Wohnort: Münster
Kontakt:

Re: [Angekündigt] Cottage Garden: Neues Spiel von Uwe Rosenberg

Beitragvon ErichZann » 15. Juli 2016, 15:32

Ach so megadiskussion wollte ich garnich auslösen und ich kann schon nachvollziehen was du meinst Ode. Ich spiele so gut wie jedes Spiel mal mit aber 40-50 Euro investiere ich halt nicht wenn mich das Thema langweilt.
Nazi Punks Fuck Off!!

Benutzeravatar
Sascha 36

Re: [Angekündigt] Cottage Garden: Neues Spiel von Uwe Rosenberg

Beitragvon Sascha 36 » 15. Juli 2016, 15:45

Ich war bis jetzt zweimal in der Spielwiese hab den Michael als sehr interessanten und freundlichen Zeitgenossen kennengelernt und seinen Laden kann ich nur wärmstens empfehlen. Das allein sind für mich schon zwei Gründe die beiden Spiele zu erwerben und dem Verlag eine Chance zu geben. Natürlich ist auch der Name Rosenberg hierbei nicht unwichtig, das einzigste Manko ist die Grafik des Blumenspiels für mich. Schaut aber nach dem Arbeitsstil von Harald Lieske aus, mit Farbe erst gemalt und dann auf den Rechner gezogen.
Gerade noch mal recherchiert und rausgefunden das hier die Künstlerin von Zepter von Zavandor und Saboteur hintersteckt.

Benutzeravatar
Rei

Re: [Angekündigt] Cottage Garden: Neues Spiel von Uwe Rosenberg

Beitragvon Rei » 15. Juli 2016, 22:43

Wegen Mittelalter, das Problem existiert ja nicht nur bei Brettspielen. Bei der Computerspielserie Anno wurde nach der Ankündigung das Setting von Mittelalter - Renaissance (nach 4 Spielen) in die Zukunft zu verlegen schon kräftig kritisiert, obwohl vom Gameplay oder andere Details noch gar nicht bekannt waren. Es existieren auch genug "Fans", die den Misserfolg mit dem neuen Setting toll finden.

Benutzeravatar
ode.
Kennerspieler
Beiträge: 141

Re: [Angekündigt] Cottage Garden: Neues Spiel von Uwe Rosenberg

Beitragvon ode. » 15. Juli 2016, 22:51

Sascha 36 hat geschrieben:Nicht ganz Ode, in dem Thread geht es zwar um Uwes's Spiel. Erich bezog sich aber auf das Spiel von Sophia Wagner.


Oh, mea culpa! Naja. Meine Aussagen waren ja allgemein gehalten und beziehen sich grundsätzlich auf alle Spiele. Aber jemand mit einer solch sympathischen Signatur kann ja gar nicht Unrecht haben. :-)

-punx not dead-

Benutzeravatar
SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 5969
Wohnort: Wiesbaden

Re: [Angekündigt] Cottage Garden: Neues Spiel von Uwe Rosenberg

Beitragvon SpieLama » 23. August 2016, 15:48

Hier kommen weitere Informationen zu Cottage Garden.

Michael Schmitt hat geschrieben:Im Gegensatz zu Patchwork ist es kein Resourcen-Management-Spiel, sondern stellt das Puzzeln in den Vordergrund. Es lässt sich allerdings weder komplett durchrechnen, noch ist es banales und zufälliges puzzeln. Seinen Reiz holt es aus der Tatsache, dass man auf 3, 4 Züge vorausplanen kann, aber immer in der Hoffnung, dass einem die anderen die gewünschten Teile nicht wegschnappen oder außer der Reihe durch einen Sonderzug die Gärtnerei neu auffüllen.

Was heißt das konkret? Hier eine Zusammenfassung des Spielablaufs:

In Cottage Garden wetteifert ihr in der Kunst des Gartenbaus. Bepflanzt zwei Blumenbeete mit unterschiedlichsten Blumen. Immer wenn auf einem Blumenbeet kein freies Feld mehr sichtbar ist, habt ihr ein Blumenbeet vollendet, wertet es und tauscht es gegen ein neues, unbepflanztes Blumenbeet aus. Für alle noch sichtbaren Blumentöpfe und Pflanzglocken erhaltet ihr Punkte, die ihr euch auf einer Skala anzeigt. In der Schlussphase werdet ihr nur noch Energie in vielversprechende Blumenbeete investieren. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

Ein Spielzug besteht aus vier Phasen, die ihr nacheinander durchführt.

  • 1. Auffüllphase
  • 2. Pflanzphase
  • 3. Wertungsphase
  • 4. Gärtnerphase
In der Auffüllphase kommen neue Blumenplättchen ins Spiel.

In der Pflanzphase nehmt ihr ein Blumenplättchen oder einen Blumentopf und legt diese auf Beete.

In der Wertungsphase bekommt ihr Punkte. Um ein Blumenbeet zu vollenden, müsst ihr alle Felder des Blumenbeetes abdecken, die weder einen Blumentopf noch eine Pflanzglocke haben. Falls am Ende eurer Pflanzphase eines eurer Blumenbeete vollendet ist, erhaltet ihr den Ertrag für dieses Blumenbeet. Euer Pflanztisch hat 2 Wertungsleisten, eine für die Blumentöpfe (1-15 in Einer-Schritten), eine andere für die Pflanzglocken (2-14 in Zweierschritten).

Setzt genau einen eurer orangefarbenen Holzwürfel auf der Blumentopfleiste um so viele Felder vorwärts, wie auf dem vollendeten Blumenbeet Blumentöpfe zu sehen sind. (Jedes Blumentopffeld ist bei der Wertung 1 Punkt wert.) Setzt genau einen eurer hellblauen Holzwürfel auf der Pflanzglockenleiste um so viele Felder vorwärts, wie auf dem vollendeten Blumenbeet Pflanzglocken zu sehen sind

In der Gärtnerphase bewegt ihr den Gärtner. Immer wenn ihr dabei das Zielfeld erreicht, müsst ihr die Zahl auf dem Gärtnerwürfel sofort um 1 erhöhen. Wird der Gärtnerwürfel dabei auf die „6“ gedreht, beginnt sofort die Schlussphase.

Das Spiel endet, sobald alle Blumenbeete aus dem Spiel genommen sind. Zählt eure Punkte zusammen. Die orangefarben Holzwürfel sind je nach Position auf der Punkteskala 1-15 Punkte wert, auf dem Zielfeld sogar 20 Punkte. Die hellblauen Holzwürfel sind je nach Position auf der Skala 2, 4, 6 … oder 14 Punkte wert, auf dem Zielfeld 20 Punkte. Zusätzlich gibt es Punkte für Bienenkörbe, die man während des Spiels sammeln kann.

cottage-garten.jpg
Foto: Edition Spielwiese
cottage-garten.jpg (986.27 KiB) 11566 mal betrachtet

Benutzeravatar
Lehni
Kennerspieler
Beiträge: 339

Re: [Angekündigt] Cottage Garden: Neues Spiel von Uwe Rosenberg

Beitragvon Lehni » 23. August 2016, 21:03

Thema ist 100% Geschmackssache. Blumengärten interessieren mich gar nicht, Mittelalter dagegen grundsätzlich schon. Zombies wiederum gar nicht. Das ist aber fast wie blaues, grünes oder rotes Auto.

Benutzeravatar
SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 5969
Wohnort: Wiesbaden

Re: [Angekündigt] Cottage Garden: Neues Spiel von Uwe Rosenberg

Beitragvon SpieLama » 2. Oktober 2016, 10:29

ASS hat einen Werbefilm veröffentlicht, in dem gezeigt wird, wie Cottage Garden produziert wurde. Ihr findet den Film unter https://www.youtube.com/watch?v=Y5E06wp ... e=youtu.be.

Benutzeravatar
SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 5969
Wohnort: Wiesbaden

Cottage Garden demnächst bei Pegasus Spiele

Beitragvon SpieLama » 25. November 2016, 23:13

Cottage Garden erscheint demnächst bei Pegasus Spiele. Hier die Pressemitteilung dazu.

Pegasus Spiele hat geschrieben:Familienspiele-Highlight Cottage Garden erscheint bei Pegasus Spiele
Cottage_Garden.jpg
Foto: Pegasus Spiele
Cottage_Garden.jpg (166.66 KiB) 10602 mal betrachtet

Friedberg, 25. Oktober 2016: Mit Cottage Garden erscheint ein Familienspiele-Highlight der SPIEL’16 in Essen bei Pegasus Spiele. Die Erstauflage des Legespiels von Kult-Autor Uwe Rosenberg ist im Kleinverlag Edition Spielwiese erschienen. 2017 wird das Spiel in Kooperation mit Edition Spielwiese bei Pegasus Spiele veröffentlicht. Die aktuelle Auflage ist Anfang Dezember bereits bei Pegasus Spiele erhältlich.

Als ambitionierte Gärtner stehen bis zu vier Spieler ab acht Jahren bei Cottage Garden vor der Herausforderung, die Beete ihres Gartens bis ins letzte Eck mit prächtigen Blumen zu bepflanzen. Die Gärtnerei offenbart ein großes Angebot an Pflanzen, die anfangs noch leicht in den eigenen Beeten untergebracht werden können. Je voller die Beete werden, desto schwieriger fällt die Wahl. Wenn kein freies Feld mehr sichtbar ist, wird gewertet. Für noch sichtbare Blumentöpfe und Pflanzglocken erhält der Spieler dann Punkte und abschließend ein neues, unbebautes Beet. Das Spiel endet, sobald alle Beete bepflanzt wurden. Der Spieler mit den meisten Punkten wird zum erfolgreichsten Gärtner gekürt.

Mit der Solo-Spielvariante ist Cottage Garden auch eine spannende Herausforderung für eine Person. Autor Uwe Rosenberg hat das Legespiel zudem mit einer Regelergänzung bereits für Kinder ab fünf Jahren spielbar gemacht.
Cottage Garden ist Anfang Dezember bei Pegasus Spiele erhältlich und kostet 29,95 Euro UVP.

Bis zum Erscheinungstag können sich alle Hobby-Gärtner und Spiele-Fans die Spielregeln als Video anschauen: Regelerklärung.

Benutzeravatar
Ina-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 167

Re: [Angekündigt] Cottage Garden: Neues Spiel von Uwe Rosenberg

Beitragvon Ina-SpieLama » 26. November 2016, 18:16

Klasse, ich würde das Spiel gerne meiner Mutter schenken.
Es ist doch eher Familienspielkategorie oder? Sie mag nämlich keine zu komplizierten Spiele :s
Redet mit auf http://www.brettspieltalk.de !
Ich freue mich über jeden Besucher auf meinem Blog: www.ina-zockt.de

Benutzeravatar
toasted
Kennerspieler
Beiträge: 156
Kontakt:

Re: [Angekündigt] Cottage Garden: Neues Spiel von Uwe Rosenberg

Beitragvon toasted » 27. November 2016, 10:03

Ich hab den Titel bei "Mannheim spielt" vor ein paar Wochen das erste Mal gespielt. Vorweg muss man sagen: ich finde Patchwork genial. Das eigentlich einfache Spielprinzip ist da super stimmig umgesetzt. Ging mir bei Cottage Garden irgendwie gar nicht so. Ich fülle gefühlt recht planlos meinen Garten. Und alles, wofür es kein Teil gibt, packe ich mit Blumentöpfen voll. Dann kommt die Wertung, und ich springe mit den beiden (bzw. den vier) Punktmarkern auf der Leiste vor. Die Katzen haben wir in der ersten Partie fast gar nicht eingesetzt. Mir gefällt der Auswahlmechanismus mit dem wandernden Stein. Aber ansonsten springt da der Funke nicht über. Leider.
Brettspiel Schnäppchen & Angebote schnell gefunden unter www.brettspiel-angebote.de

Thygra
Kennerspieler
Beiträge: 3159

Re: [Angekündigt] Cottage Garden: Neues Spiel von Uwe Rosenberg

Beitragvon Thygra » 28. November 2016, 12:23

@toasted: Weshalb "planlos"? Du kannst doch die nächsten 1-3 Züge vorweg planen. Und jeder Spieler hat mindestens 1 Feld auf dem Plan, auf dessen Teil er 3 Mal nacheinander zugreifen kann, ohne dass es ihm zwischendurch jemand wegnehmen kann. Dieses Teil kann man also besonders gut einplanen.

Weiterhin siehst du ja bereits die Form/Aufteilung des nächsten Gartens, den jemand nach einer Wertung erhält. Hier kann man nun mit einer Katze das Timing bestimmen kann, wann man einen Garten wertet, um somit evtl. genau den richtigen Garten zum richtigen Zeitpunkt zu nehmen, für den das in meinem ersten Absatz genannte "reservierte" Plättchen perfekt passen würde. (Das klappt natürlich nicht immer.)

Katzen sind meines Erachtens auch unterbewertet. ;)
André Zottmann (geb. Bronswijk)
Thygra Spiele
(u. a. für Pegasus Spiele tätig)

Benutzeravatar
Arnold
Kennerspieler
Beiträge: 723

Re: [Angekündigt] Cottage Garden: Neues Spiel von Uwe Rosenberg

Beitragvon Arnold » 28. November 2016, 13:32

toasted hat geschrieben:Ich hab den Titel bei "Mannheim spielt" vor ein paar Wochen das erste Mal gespielt. Vorweg muss man sagen: ich finde Patchwork genial. Das eigentlich einfache Spielprinzip ist da super stimmig umgesetzt. Ging mir bei Cottage Garden irgendwie gar nicht so. Ich fülle gefühlt recht planlos meinen Garten. Und alles, wofür es kein Teil gibt, packe ich mit Blumentöpfen voll. Dann kommt die Wertung, und ich springe mit den beiden (bzw. den vier) Punktmarkern auf der Leiste vor. Die Katzen haben wir in der ersten Partie fast gar nicht eingesetzt. Mir gefällt der Auswahlmechanismus mit dem wandernden Stein. Aber ansonsten springt da der Funke nicht über. Leider.


Einen Vergleich mit Patchwork zu ziehen, ist naheliegend, da gleiche Thematik und Autor, aber gleichzeitig auch nicht gerecht.

Patchwork ist ausgerichtet als 2-Personenspiel und bietet eine sehr hohe Interaktion auf einem Spielfeld ( Bastelfeld ). Gleiches mit ähnlichen Mechanismen als Vier-Personenspiel umzusetzen ist, glaube ich, nicht immer einfach. Alleine schon die Tatsache, dass ich gleichzeitig über zwei Tableus verfüge um meine "Tetrisbilder" abzulegen nimmt etwas Druck heraus. Für 2 Personen war uns, weil wir Patchwork sehr gut kennen, die Spieldauer zu lange. Auch kam nicht annährend die Spannung auf, wie bei Patchwork. Alles in einem war alles "seichter". Wohlgemeint unter der Betrachtung: Cottage Garden mit 2 Personen!

Unabhängig davon ist Cottage Garden als Mehrpersonenspiel sehr gut und nicht planlos.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste