Also das kommt völlig auf das Baby an. Als Mama von 3 kleinen Kindern (3, 2, 0), war bei uns schon alles dabei: Vom tiefenentspannten Baby, das fast nur schläft bis zum Dauer-Herumtragen-und-bitte-niemals-stehenbleiben und Schlaf-was-ist-das?

Jenachdem kann man dann natürlich seinen Hobbys noch nachgehen, oder auch nicht.
Inzwischen, mit 3 Kindern, ist tagsüber spielen natürlich absolut nicht mehr drin. Wir müssen schon warten, bis alle mal schlafen. Meine Tochter ist obendrein noch ein Kind, das extrem schlecht und sehr wenig schläft, man muss nachts sehr oft zu ihr und hat auch nicht sonderlich lange "Feierabend".
Brettspiele spielen wir trotzdem. Wir haben einen Freund, der flexibel und auch eher eine Nachteule ist und obendrein fast nebenan wohnt, der kommt dann einfach schnell vorbei, wenn die Kinder im Bett sind und wir spielen eine Runde. Riesige, epische Abenteuer, sind natürlich nicht drin. Das Spiel muss auf jeden Fall auch danach wieder abgebaut werden, sonst fliegen die Einzelteile am nächsten Tag sonstwo herum.

Ich freue mich schon darauf, wenn meine Kinder ins Alter der interessanten Brettspiele kommen. Hoffentlich mögen sie dann auch.
