Ein Klick auf den Titel bringt euch auf die entsprechende Datenbank-Seite. Dort findet ihr Bilder des Spielmaterials. Alle Spiele-Beschreibungen stammen vom Verlag.
- Crisis
von Sotirios Tsantilas , Pantelis Bouboulis , Illustration/Grafik: Anthony Cournoyer , Sami Laakso , 1 - 5 Spieler , Spieldauer ca. 45 Minuten ab 14 Jahren mehr Informationen
In „ Crisis“ versuchen die Spieler in einem krisengeschüttelten Land im sozialen, wirtschaftlichen und politischen Niedergang von der Krise zu profitieren und Ihren Schnitt zu machen. Inmitten von Aufruhr und florierender Korruption, können gerissene Investoren strauchelnde Firmen vom Markt aufkaufen, beschäftigungslose Fachkräfte einstellen und günstig Produkte für den Export herstellen. Skrupeloses Spekulieren kann große Gewinne einbringen, doch die Konsequenzen könnten das Land in den Ruin treiben. „Crisis“ stellt die Spieler vor die Herausforderung aus der zusammenbrechenden Wirtschaft am meisten herauszupressen, während sie versuchen ihre Kontrahenten auszustechen. - Mythe
von Koji Malta , Illustration/Grafik: Sami Laakso , Yoshihiro Arisawa , 2 - 5 Spieler , Spieldauer ca. 20 Minuten ab 6 Jahren
Betretet für ein familienfreundliches Spielerlebnis die Welt von „Mythe“, einem Spiel gewordenen Pop-Up Bilderbuch. Der heilige goldene Käse wurde vom bösen roten Drachen gestohlen, was das gesamte Königreich in tiefe Trauer stürzte. Schlüpft in die Rolle der tapfere Mäuseritter die aufbrechen den Drachen zu besiegen, den Goldenen Käse zurückzuerlangen und Frieden im Land wiederherzustellen. - They Who Were 8
von Todd Sanders , Illustration/Grafik: Todd Sanders , 2 - 4 Spieler , Spieldauer ca. 15 Minuten ab 12 Jahren
Zu guter Letzt erzählt „They Who Were 8“ die Geschichten eines lange verlorenen Pantheons und dessen Göttern. Die Spieler rezitieren Mythen, welche ihren Göttern Ruhm einbringen und anderen Göttern Schande bereiten. Jeder Gott arbeitet in einer unfreiwilligen Allianz mit seinem Nachbargott des Nebenspielers zusammen. Mit einzigartigen Kräften vermögen die Götter den Lauf der Dinge zu verändern. Erzählt Geschichten von Tapferkeit und Niederlage, Verrat und Wiedergeburt, denn die Geschichten der Zukunft werden vom ruhmreichsten Gott des Pantheons weitergeschrieben.