Anzeige

FH St. Pölte sucht Senioren für Schnapsen-Online-Studie

Neuigkeiten und Aktuelles
Benutzeravatar
SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 5969
Wohnort: Wiesbaden

FH St. Pölte sucht Senioren für Schnapsen-Online-Studie

Beitragvon SpieLama » 22. Oktober 2016, 23:13

Die Fachhochschule St. Pölten in Österreich und Kabelplus suchen für eine Studie Senioren aus dem Raum St. Pölten, die eine Kommunikationsplattform zum Online-Schnapsen und für Videotelefonie testen möchten. Schnapsen ist bekanntlich ein Kartenspiel, das auch unter dem Namen Sechsundsechzig bekennt ist. Hier die Pressemitteilung der FH, zur Info-Veranstaltung, die am 27. Oktober an der Fachhochschule stattfindet.

Forschungsprojekt sucht Seniorinnen und Senioren

brelomate.jpg
Foto: Fachhochschule St. Pölten
brelomate.jpg (49.49 KiB) 1092 mal betrachtet

[...] Die Plattform Brelomate, http://carma.fhstp.ac.at/projects/brelomate2/media, verbindet Fernseher und Tablet zu einem benutzerInnenfreundlichen Spiele- und Kommunikationsportal für ältere Menschen. Von Februar bis Juni 2017 soll die Plattform in Haushalten im Raum St. Pölten getestet werden. Am 27. Oktober findet dazu an der FH St. Pölten eine Informationsveranstaltung für alle Interessierten statt, bei der die Plattform ausprobiert werden kann und Fragen zur Studienteilnahme beantwortet werden.

Die StudienteilnehmerInnen bekommen für sechs bis acht Wochen ein Tablet zur Verfügung gestellt. In diesem Zeitraum haben sie die Möglichkeit, mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Raum St. Pölten über ihren Fernseher das Kartenspiel Schnapsen zu spielen oder sich zu unterhalten. Seniorinnen und Senioren, die an der Studie teilnehmen, brauchen kein technisches Vorwissen, sollten jedoch mit dem Kartenspiel Schnapsen vertraut sein. Als Aufwandsentschädigung erhalten die TeilnehmerInnen 200 Euro und einen kostenlosen kabelplus-Internetzugang für drei Monate.
Forschungsprojekt zur Plattform

Die Plattform wurde an der FH St. Pölten im Rahmendes Forschungsprojekts BRELOMATE (Breaking Loneliness with Mobile Interaction and Communication Technology for Elderly) entwickelt. Im aktuellen Projekt untersucht die FH St. Pölten in Kooperation mit der Firma kabelplus, wie Fernseher mit einem Steuerungstablet zum benutzerInnenfreundlichen und kostengünstigen Herzstück einer Spiele-, Informations- und Kommunikationsplattform für ältere Menschen gemacht werden können.

„Die soziale Umwelt und Lebensqualität älterer Menschen könnte durch die Integration in die Welt der Kommunikationstechnologie verbessert und gefördert werden. Einfache Bedienung ist aber eine wesentliche Voraussetzung, damit ältere Menschen diese Angebote nutzen“, sagt Jakob Doppler, Leiter des Projekts sowie des Studiengangs Digital Healthcare an der FH St. Pölten.

„In dem Projekt können wir gemeinsam mit der Fachhochschule einen wesentlichen Beitrag zum Entwickeln des interaktiven Fernsehens der Zukunft und von hilfreichen Online-Diensten für Senioren und Seniorinnen leisten“, sagt Manfred Binter, Prokurist von kabelplus.
Informationsveranstaltung

Fachhochschule St. Pölten
Matthias Corvinus-Straße 15, 3100 St. Pölten
Donnerstag, 27. Oktober 2016, 10:00–12:00 Uhr
Großer Festsaal
Anmeldung: bei Mag. (FH) Sabine Sommer, 0676 / 847 228 552.
Video zur Plattform

Mehr Infos findet ihr unter http://brelomate.fhstp.ac.at/.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste