Anzeige

[Kickstarter] Assault on Doomrock

Verspielte Crowdfunding-Projekte
Benutzeravatar
Vanitas
Kennerspieler
Beiträge: 278

RE: [Kickstarter] Assault on Doomrock

Beitragvon Vanitas » 17. Mai 2015, 18:36

Hat das Spiel schon jemand von euch gespielt und kann was dazu sagen, ob sich das Grundspiel lohnt und womit das zu vergleichen ist?

Benutzeravatar
Greifwin
Kennerspieler
Beiträge: 1921
Wohnort: Bonn

RE: [Kickstarter] Assault on Doomrock

Beitragvon Greifwin » 17. Mai 2015, 18:51

Selbst gespielt leider noch nicht und für einen direkten Vergleich fällt mir ehrlich gesagt kein Titel ein. Allerdings sehr viel positives gelesen/gehört.
Für einen guten Ersteindruck kann ich dir auf jeden Fall Rhados's Runthrough empfehlen. Vll. hilft dir das ja weiter?!

Benutzeravatar
Tamidor
Kennerspieler
Beiträge: 286

RE: [Kickstarter] Assault on Doomrock

Beitragvon Tamidor » 17. Mai 2015, 20:15

Ich habe gerade die Kommentare durchgelesen, besonders was "ashley" so schreibt.
Irgendwie kann ich die Kritik nachvollziehen. Was neue Stretchgoals anbelangen die playtesting erfordern, wäre ich auch vorsichtig, das muss nicht sein.

Aber keine größere Gebietskarten zu machen, für eine weitere Erweiterung die vielleicht nie kommt und ähnliches, so was verstehe ich wirklich nicht.

Als ich meine Frau von Doomrock überzeugen wollte, kam sofort, die Karten sind ja so klein und schlecht zu erkennen. Die pdf Lösung find ich bei 85$ für ein Kartenspiel auch nicht so prickelnd.

Ihr merkt ich zögere noch. Das Runthrough von Rahdo hat seeeehr viel Lust auf das Spiel gemacht, aber es kostet halt auch mehr als Imperial Assault, zum Beispiel.

Ich warte mal ab, was noch an Updates kommt.

Hat sich schon mal jemand Gedanken über Kartenhüllen gemacht?

LG
Tamidor
aktuelle Lieblingsspiele: Galaxy Trucker, Legenden von Andor, Saboteur 2

Benutzeravatar
Greifwin
Kennerspieler
Beiträge: 1921
Wohnort: Bonn

RE: [Kickstarter] Assault on Doomrock

Beitragvon Greifwin » 17. Mai 2015, 21:08

Ich verstehe beide Seiten, muß aber auch sagen, daß es mir persönlich relativ gleich ist ob die Dinger größer werden oder nicht. Von dem was ich bisher gesehen habe passt das so für mich. Und im Endeffekt muß man da auch den Willen und die Vorstellung des Designers respektieren, ob es jetzt gefällt oder nicht. In letzterem Fall unterstützt man das Ganze halt nicht und fertig. ;)
Wenn er es mit einem weiteren Addon begründet ist das für mich auch mehr als in Ordnung. Das es kommt, daran habe ich keinen Zweifel, wenn ich mir die aktuelle Kamagne so anschaue, auch wenn es vll. ein wenig dauern mag. Ist mir aber lieber, als dann wieder für neues Material zahlen zu müssen oder alles doppelt rumliegen zu haben. Da ist die P'n'P Variante eine gute Alternative - liegt aber vermutlich auch daran, daß ich an so einem Konzept grundsätzlich nichts auszusetzen habe und auch so einige P'n'P-Spiele hier liegen habe. Aber das ist sicherlich Geschmackssache.

Was die Sleeves angeht sollten Mayday Chimera Premium oder FFG rot + lila perfekt passen. Zumindest wenn man den Leuten so glauben kann. Wirklich damit beschäftigen werde ich mich erst, wenn ich es hier liegen habe. Dann schau ich nach den Maßen und vergleiche eh erst mal mit den Swan Panasia. Und falls da nichts passen sollte, nehm ich die oben genannte.,

Benutzeravatar
Mixo

RE: [Kickstarter] Assault on Doomrock

Beitragvon Mixo » 17. Mai 2015, 23:27

Ich besitze das Spiel. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich kein allzu großer fan von Dungeon Crawlern bin. Ihr müsste meine Äußerungen hier so für euch interpretieren.

Gegenüber den herkömmlichen Dungeon Crawlern ist Domrock erfrischend anders, weil...

1. Es ist voll kooperativ, es braucht keinen Overlord. Die Monster werden durch eigene Kartenstapel gesteuert.

2. IM Grunde verbindet Domrock Kampagne und Dungeon Crawl in EINEM Spiel. Die Helden bewegen sich in einer Adventure Phase zwischen verschiedenen Orten hin und her (müssen dabei aber auf eine "Systemuhr" achten), können dort verschiedene Dinge erkunden, sich ausrüsten und im gewissen Rahmen "aufleveln". Nach dieser Adventure Phase folgt eine Battle Phase, in der Monster bekämpft werden. Eine Partie erzählt also immer mehrere Geschichten über die Helden, die durch die Lande ziehen, dann Monster bekämpfen, dann wieder durch die Lande ziehen, etc. bis sie auf den "Endgegner" treffen.

3. Doomrock ist ein Fantasy-Spiel, nimmt sich selbst aber nicht so unglaublich ernst, sondern "verarscht" das Fantasy Genre auch ganz gerne - da kämpft schon einmal ein "stinky Rouge" mit Knoblauchatem gegen Killertomaten.

4. Doomrock verzichtet völlig auf typische Dungeon Crawl Kampfelemente, da es völlig auf einen Spielplan für Kampfsituationen verzichtet. Es gibt keine Sichtlinie und die Entfernung zum Gegner ist im Grunde auf "du bist dran an ihm" und "du bist auf Distanz zu ihm" reduziert. Ich finde das hier verwendete System grandios, kann mir aber vorstellen, dass es echte Dungeon-Crawl-Freaks nicht so toll - weil "unrealistisch" - finden. Gerade darin liegt aber m.E. die Stärke des Systems von Domrock. Das Abstraktionsniveau für die Kampfszenen ist so hoch, dass der genutzte Mechanismus einfach passt - da finde ich Dungeon Crawler wesentlich problematischer, weil sie realistisch sein wollen, es aber absolut nicht sind - man denke nur an die "große Figur versperrt den Gang" Situation in Descent2 oder "die Fernkampf trifft erste deine eigenen Leute in einem Feld mit Zombies" Situation in Zombicide.

5. Gerade weil Doomrock nicht wirklich simulieren will, kann es perfekt ohne Minis oder sonstigem "Schnick Schnack" auskommen ohne an Spielgefühl zu verlieren - im Gegenteil in Domrock würde ich gar keine Minis benutzen wollen. Insofern ist Doomrock m.E. viel näher an einem Fantasy Rollenspiel als jeder Dungeon Crawler.

Ein wirklicher Kritikpunkt sind die zu kleinen Karten für die Adventure Phase - die Karten beinhalten eine große Menge an Informationen und sind klein gedruckt. Mir ist es in Spielrunden schon passiert, dass sich Spieler in diese Spielphase nicht richtig einklinken, weil ihnen das Lesen der winzigen Informationen und Symbole auf den Karten zu mühselig war und sie dann Entscheidungen lieber anderen Spielern überlassen. An dieser Stelle kann ich wirklich nicht verstehen, warum der Spieldesigner nicht schon mit der jetzt vorliegenden Erweiterung größere Karten anbietet - bspw. in Tarotkartengröße statt in europäischer Standard Kartengröße

Die Entscheidung KEINE weiteren Stretchgoals anzubieten finde ich sehr gut. Ich finde eher, dass einige Kickstarter daran kranken, dass sie nur halb ausgegorene Stretchgoals anbieten, um die Umsatzzahlen weiter in die Höhe zu treiben. Das ist es sehr erfrischend, wenn einmal ein Designer sagt, dass er jetzt keine weiteren fertigen Dinge mehr für das Spiel hat und nichts ungetestet oder nur halb getestet veröffentlichen will.

Das Geheule wegen der Sleeves kann ich nicht verstehen - das Spiel ist ein europäisches Spiel und nutzt europäische Kartengrößen. Die gibt es aber auch bspw. von FFG (lila) oder Swan (60x90, Custom made for Alhambra und 45x70) und sie sind damit keine "exotischen" Größen (außer man lebt in den USA und hält alles nicht US-amerikanische für "exotisch").

Sollte man sich Doomrock kaufen? Ich denke schon - das Spiel ist ziemlich einmalig und bietet erfrischend neue Ideen, ABER für 60 Dollar bekommt man rein gemessen an den Komponenten vergleichsweise wenig für sein Geld - streng genommen lediglich ein Kartenspiel mit 246 kleinen und 50 großen Karten, sowie 25 Standardwürfel und etliche Pappmarken. Nimmt man jetzt noch die zu klein geratenen Karten für die Adventure Phase hinzu, wirkt das Spiel vom Material her geradezu "billig" und überteuert.

Für mich ist das Spiel ein "Keeper" und ich werde mir seit langem auch mal wieder eine Erweiterung für ein Spiel kaufen - Doompocalypse

Benutzeravatar
Tamidor
Kennerspieler
Beiträge: 286

RE: [Kickstarter] Assault on Doomrock

Beitragvon Tamidor » 18. Mai 2015, 06:26

Hey Mixo,

danke für den super ausführlichen Beitrag, der eigentlich genau das trifft, was ich mir von dem Spiel erwarte und meine PRO und CONTRA Überlegungen gut widerspiegelt.

Mich wundert es, dass die Leute in den Kickstarterkommentaren den Preis für gerechtfertigt halten, denn vom Material her finde ich es echt überteuert.

Ich brauche auch keine Minis in dem Spiel, aber dann darf es auch etwas billiger sein.

Den Humor finde ich witzig, hätte den gleichen Spielmechanismus aber eigentlich lieber in einem klassischem Fantasysetting. Für viele mag das langweilig und nicht so originell sein, aber als Rollenspieler fällt es mir dann leichter richtig in eine Welt einzutauchen. Daher fände ich auch einen Kampagnenmodus schön, weil ich immer gerne eine Geschichte habe.

Warum beschäftige ich mich dann so intensiv mit Doomrock und schreibe hier?

Den Mechanismus finde ich einfach sehr spannend und einzigartig.
Es gibt einfach kein vergleichbares Spiel im Moment.

LG
Tamidor
aktuelle Lieblingsspiele: Galaxy Trucker, Legenden von Andor, Saboteur 2

Benutzeravatar
BGBandit
Kennerspieler
Beiträge: 1314
Wohnort: NS
Kontakt:

RE: [Kickstarter] Assault on Doomrock

Beitragvon BGBandit » 18. Mai 2015, 07:03

Danke Mixo, das bestärkt mich nur, dass meine Entscheidung richtig war. Ich mag Dungeoncrawler und ich mag vor allem Spiele, die ein Thema auf die Schippe nehmen (Zombicide, Munchkin usw...)

Das bringt frischen Wind. Generell glaube ich, dass KS-Spiele oft überteuert sind. Dass die Spiele meistens auch so in die Läden kommen, sollte jeder halbwegs informierte Brettspieler wissen. Klar gibt auch Ausnahmen, aber gerade bei Spielen, die nur neuaufgelegt werden, stellt sich diese Frage ja eher nicht.

Für mich gibt es andere Gründe zu backen (Unterstützung kleinerer Verlage, KS-Exclusives, früher an die Spiele kommen und manchmal eben auch ÜBERHAUPT an die Spiele kommen)

Benutzeravatar
Tamidor
Kennerspieler
Beiträge: 286

RE: [Kickstarter] Assault on Doomrock

Beitragvon Tamidor » 18. Mai 2015, 20:46

Wow, so wie das hoch läuft kann man ja anfangen zu wetten auf wie viel Dollar sie kommen.

Ich gehe davon aus, dass die 100.000$ Marke geknackt werden. Das Schöne daran ist, dass die angesprochen, interessant klingende zweite Erweiterung dann viel wahrscheinlicher wird.

Interessant finde ich auch, welchen Stellenwert Rahdo inzwischen hat. Ein gutes Runthrough von ihm ist für ein Kickstarterprojekt Gold bzw. Dollar wert.
aktuelle Lieblingsspiele: Galaxy Trucker, Legenden von Andor, Saboteur 2

Benutzeravatar
Tamidor
Kennerspieler
Beiträge: 286

RE: [Kickstarter] Assault on Doomrock

Beitragvon Tamidor » 20. Mai 2015, 16:07

So, jetzt bin ich dabei!!!
aktuelle Lieblingsspiele: Galaxy Trucker, Legenden von Andor, Saboteur 2

Benutzeravatar
openMfly
Kennerspieler
Beiträge: 738
Wohnort: Schweich (Nähe Trier)

RE: [Kickstarter] Assault on Doomrock

Beitragvon openMfly » 20. Mai 2015, 20:50

Tamidor hat geschrieben:So, jetzt bin ich dabei!!!


Willkommen an Bord :)

Ich bin sehr gespannt, obs mir am Ende auch wirklich gefällt.
Aber da es schon am Markt ist und direkt wieder so viel Geld einsammelt, muss es zumindest gut sein.

Benutzeravatar
BGBandit
Kennerspieler
Beiträge: 1314
Wohnort: NS
Kontakt:

RE: [Kickstarter] Assault on Doomrock

Beitragvon BGBandit » 20. Mai 2015, 22:41

Naja sagen wir: zumindest keine Gurke... der Rest ist wohl persönlicher Spielegeschmack (zumindest meiner Erfahrung nach)

Benutzeravatar
Tamidor
Kennerspieler
Beiträge: 286

RE: [Kickstarter] Assault on Doomrock

Beitragvon Tamidor » 23. Mai 2015, 13:29

80.000$ wir kommen :pirate:
aktuelle Lieblingsspiele: Galaxy Trucker, Legenden von Andor, Saboteur 2

Benutzeravatar
Tamidor
Kennerspieler
Beiträge: 286

RE: [Kickstarter] Assault on Doomrock

Beitragvon Tamidor » 25. Mai 2015, 09:02

Und 80.000$ geknackt. :D
aktuelle Lieblingsspiele: Galaxy Trucker, Legenden von Andor, Saboteur 2

Benutzeravatar
Eightball
Spielkind
Beiträge: 17

RE: [Kickstarter] Assault on Doomrock

Beitragvon Eightball » 25. Mai 2015, 12:35

Ist von dem Spiel eine deutsche Version geplant? Ist da was bekannt?

Benutzeravatar
Sebastian123
Brettspieler
Beiträge: 79

RE: [Kickstarter] Assault on Doomrock

Beitragvon Sebastian123 » 12. Juli 2015, 11:40

falls irgendwer sein essen pickup base game + expension loswerden will, ich hätte interesse

Benutzeravatar
Greifwin
Kennerspieler
Beiträge: 1921
Wohnort: Bonn

Re: [Kickstarter] Assault on Doomrock

Beitragvon Greifwin » 4. September 2015, 13:57

Für alle die noch am Spiel interessiert sind, aber den Kickstarter verpasst haben mal das letzte Kickstarter Update:

Assault on Doomrock second print and the Doompocalypse expansion are soon to be released. These are the purchase options for late visitors.

Late pledge option.
We are accepting late pledges until 15th of October.
If interested, please send an email to tom.stasiak.bdg [at] gmail.com

Essen SPIEL fair Hall 2 booth number C-123
We will be selling the games at following prices:
Base game - 45 euro
Doompocalypse expansion* - 30 euro
Base game + expansion bundle* - 70 euro

*A 25 card exclusive promo deck is included with these options.
If you would like to reserve a copy for Essen pickup, please send an email with your name to tom.stasiak.bdg@gmail.com

I would also like to invite retailers to contact me for bulk purchase offer.

-Tom

Benutzeravatar
Greifwin
Kennerspieler
Beiträge: 1921
Wohnort: Bonn

Re: [Kickstarter] Assault on Doomrock

Beitragvon Greifwin » 1. Dezember 2015, 16:31

Für wen es interessant ist, und ggf. noch nach einer Version sucht, folgender Post vom offiziellen Facebook Acount:

A lot of our fans have received their Kickstarter copies. We already gained some praise from new players and are now waiting for reviews of the second edition base game and the expansion.

With everything sent, we are looking at around 50 Assault on Doomrock + expansion + promo pack bundles, all packed and ready to be delivered.

Send us a PM if interested in acquiring one of the final copies. The retail availability of Doomrock will likely be scarce.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste