(Ich habe und kenne diese Version: https://goo.gl/eqgam8; es gab ja ein paar unterschiedliche Brass-Versionen, und es kommen derzeit 2 neue dazu.)
Ist aber natürlich auch kein kurzes Spiel.

Mitspieler hat geschrieben:"Kohle" lohnt sich aber, ist ein Klassiker und für mich eines der tollsten Strategiespiele die ich kennengelernt habe!
(Ich habe und kenne diese Version: https://goo.gl/eqgam8; es gab ja ein paar unterschiedliche Brass-Versionen, und es kommen derzeit 2 neue dazu.)
Ist aber natürlich auch kein kurzes Spiel.
Mitspieler hat geschrieben:Zumal Ihr beide (glaub ich) etwas aneinander vorbeigeredet habt.![]()
(Marc bezog sich auf epische Spiele"brocken", Bertmat meinte vermutlich (zumindest auch) das "Abarbeiten" der riesigen Neuheitenflut)
bertmat hat geschrieben:Yupp, ich meinte tatsächlich die Menge und nicht die Länge. Bei der Menge selektiere ich ebenfalls vorab. Habe ja auch schon einiges gespielt und glaube ein gutes Gefühl dafür zu haben, was mir gefällt und was nicht. Das auch ohne es gespielt zu haben. Da kann mir natürlich mal was Gutes durch die Lappen gehen. Aber das finde ich nicht schlimm. Ich hab ja auch nicht den Anspruch jedes Buch gelesen zu haben oder jeden Film gucken zu müssen.
Und sorry an alle wegen des Einwurfes der garnicht hierher gehört.
Lorion42 hat geschrieben:Mitspieler hat geschrieben:"Kohle" lohnt sich aber
Ich muss nur einmal 3 Mitspieler dazu überreden das zu spielen. Ich vermute die Neuauflagen hätten mehr Chancen, da sie eine bessere Aufmachung haben.
[..] Und ich schätze bevor ich Kohle ausprobiere werden wir vorher noch Myrmes, Food Chain Magnate, die Minen von Zavandor, Machtspiele, Marco Polo, Western Town und Yunnan spielen (und meine Liste ist noch viel länger[...]
So ähnlich seh ich das auch. Und bei mir gehört Kohle eben zu diesen (sogar bis heute) herausragenden Spielen.Lorion42 hat geschrieben:Ich geh davon aus, dass dasselbe passieren wird wie mit jedem Jahrgang vorher auch: es bleiben vielleicht 2 Titel übrig, die wirklich nachhaltig wirken.
Mitspieler hat geschrieben:1.) Warum unbedingt drei Mitspieler? Kohle geht auch super zu dritt! Oder wolltest Du einfach nur ausdrücken, dass Ihr immer zu viert seid und somit Du drei Spieler überzeugen müsstest?
Dann geb mir ein Argument, wie ich das Spiel bewerben kannMitspieler hat geschrieben:2.) Die Umkarton-Aufmachung der neueren Brass-Versionen sieht cooler aus, aber der Spielplan selbst sieht glaub ich genauso aus, oder? Ja, auch ich selber mag lieber (auch optisch) atmosphärisch aufgemachte Spiele, aber leider fehlt einigen Super-Spielen diese grafische Gestaltung und trotzdem sind sie spielerisch herausragend. So auch Kohle - ich finde es strategisch und spielerisch irgendwie viel viel reizvollerals die neueren Spiele wie Marco Polo und Co, obwohl die mir ja auch gefallen.
Lorion42 hat geschrieben: Dann geb mir ein Argument, wie ich das Spiel bewerben kann
Bei der Spielauswahl sag ich meistens 2-3 Sätze pro Spiel und wenn da kommt "Wir spielen die industrielle Revolution nach und verschiffen Waren per Kanal oder Eisenbahn. Wir bauen die Industrie auf und produzierte Waren können von allen genutzt werden.", dann hab ich die Hälfte der Mitspieler verloren. Ich glaub Marco Polo ist ähnlich schwer vermittelbar, aber die Grafik von Menzel spricht zumindest mich viel mehr an - aber das Spiel liegt ja auch schon fast 2 Jahre im Regal. T'zolkin dagegen wirkt auf Grund der Zahnräder direkt einladend. Bei Space Cadets haben ein paar Mitspieler direkt an Space Alert gedacht und Ubongo als Beispiel für die Minispiele kommt auch immer gut an. Kohle wirkt da einfach sehr trocken und man macht sich die Finger schmutzig. Kohle halt
Florian-SpieLama hat geschrieben:Ist dieser Pool von 40 Mitspielern tatsächlich so homogen, dass die alle gleich reagieren?
Ich hätte einfach gesagt, mal konkret zu diesem Spiel einzuladen.
Also kein Spiele-Abend und dann muss geschaut werden, dass alle zufrieden sind, sondern sagen, dass du das Spiel gerne spielen willst, da geht es da und da rum und das funktioniert grob so und so.
Meinst nicht, dass bei 40 Leuten sich nicht wenigstens 2 angesprochen fühlen?
Natürlich würde ich das nur machen, wenn mir ein Spiel besonders an Herzen liegt und es einen gewissen Aufwand erfordert. Kleinere neue Spiele kriegt man eher auf einem "normalen" Spiele-Abend unter. Aber mit dem extra dazu verabreden krieg ich auch so Brocken schon mal gespielt. (Descent, Twilight Imperium 3, StarCraft das Brettspiel, Kolonisten oder Der Eiserne Thron)
Oh okay, ich verstehe... viele Frauen dabei, ja?Lorion42 hat geschrieben:Bei Space Cadets haben ein paar Mitspieler direkt an Space Alert gedacht und Ubongo als Beispiel für die Minispiele kommt auch immer gut an. Kohle wirkt da einfach sehr trocken und man macht sich die Finger schmutzig. Kohle halt
Florian-SpieLama hat geschrieben:Ist dieser Pool von 40 Mitspielern tatsächlich so homogen, dass die alle gleich reagieren?
ErichZann hat geschrieben:Nen guten Freund in Köln besucht und ein paar 2er Spiel mitgenommen.
Zuerst ein paar Runden Omen "Age of Aegean", welches mir wirklich sehr gut gefällt, schön taktisch aber natürlich auch Kartenglück. Danach mehrere Runden 7 Wonders Duel...immernoch mit mein liebstes 2er Spiel, da er es noch nicht kannte erstmal ohne Erweiterung und dann ein paar Partien mit. Mir gefällt die Erweiterung sehr gut. Dann noch Tides of Madness, im Grunde das gleiche Spiel wie Tides of Time aber die Madnesstokens machen es tatsächlich noch interessanter, gefällt mir super und ich hab zum Glück die englische Version ohne den hässlichen Pegasusrand auf den Karten (mir ein Rätsel warum man sowas macht). Danach noch eine Runde Among the Stars Revival (quasi die 2er Variante von AtS), mir gefällt der zusätliche Layer mit der Position der Karten sehr gut und das ist auch so das einzige was mir an 7 Wonders fehlt...jedoch ist AtS leider doch deutlich unübersichtlicher und leider auch furchtbar zum sortieren.
Aber wenn das "den Neuheiten Hinterherhecheln" zum Stress ausufert und man die wirklich guten bisherigen Spiele deshalb kaum mehr spielen kann
Im Gegensatz dazu liegen z.B. Keyflower und Kohle seit mindestens 2 Jahren in meinem Schrank und warten immer noch auf die erste Partie...
Und ich schätze bevor ich Kohle ausprobiere werden wir vorher noch Myrmes, Food Chain Magnate, die Minen von Zavandor, Machtspiele, Marco Polo,
Aber du hast ja Recht: es ist gar nicht schlimm, wenn man mal was Gutes verpasst... es gibt ja einfach genug Anderes zu entdecken.
Dee hat geschrieben:Aber du hast ja Recht: es ist gar nicht schlimm, wenn man mal was Gutes verpasst... es gibt ja einfach genug Anderes zu entdecken.
Das ist der Grund, wieso Spiele bei uns meist nur eine, selten noch eine zweite Chance bekommen. Wenn ein Spiel nicht beim ersten Mal begeistert, gibt es genügend Kandidaten, die sich um den Platz auf den Spieltisch drängen und gleich beim ersten Mal richtig funktionieren.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste