ab Oktober starten wir im Forum in Kooperation mit der Spiele-Autoren-Zunft (SAZ) ein neues Format. Es trägt (zumindest bisher) einen wahnsinnig kreativen Namen und heißt „Thema des Monats“. Wer einen cooleren Vorschlag hat, gerne her damit.
In dem neuen Format diskutieren Ulrich Blum und ich einen Monat lang mit allen, die darauf Lust haben, über ein verspieltes Thema. Während andere Diskussionen im Forum sich eher spontan entwickeln, machen wir uns im Vorfeld Gedanken, damit möglichst viele Aspekte des Themas zur Sprache kommen. Ob und wie das funktioniert, wissen wir selbst noch nicht

Wie funktioniert das neue Format?
Ulrich und ich wählen jeden Monat ein verspieltes Thema, über das wir diskutieren. Im Vorfeld machen wir uns über das Thema und Aspekte, die wichtig sein könnten, Gedanken. Außerdem skizzieren wir einen möglichen Diskussionsverlauf. Ob und wie eng wir uns an diese Planung halten, wird sich in jeder Diskussion aufs Neue zeigen. Alle sind eingeladen, sich an den Diskussionen zu beteiligen.
Was muss ich beachten, wenn ich mitdiskutieren will?
Nichts, außer unseren Forumsregeln. Wir wünschen uns einen freundlichen Umgangston und keine abschweifenden Kommentare. Ansonsten freuen wir uns über jeden Beitrag zum Thema.
Warum gibt es nur ein Thema pro Monat?
Viele Themen beherrschen einige Tage die Schlagzeilen, verschwinden dann aber wieder aus dem Fokus der Öffentlichkeit. Wir finden, bestimmte Themen haben es verdient, sie in Ruhe aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Das braucht Zeit. Wir werden ganz bewusst nicht immer direkt auf neue Kommentare oder Anregungen antworten. Schließlich lohnt es sich, auch mal in Ruhe über bestimmte Meinungen nachzudenken, sie als Anregungen aufzugreifen und weitere Informationen dazu zu sammeln, im Internet oder womöglich sogar ganz analog im Altland, also in einem Buch oder einer Zeitung.
Was passiert, wenn der Monat rum ist?
Wir versuchen, die Diskussion zusammenzufassen und ein Fazit zu ziehen. Wie das genau aussieht, wissen wir auch noch nicht. Natürlich schließen wir die Diskussionen nicht nach einem Monat. Schwerpunktmäßig werden wir uns dann aber einem neuen Thema widmen.
Wer sind Ulrich und Sebastian?
Sebastian hat diesen Beitrag verfasst, moderiert das Forum und findet es seltsam, über sich in der dritten Person zu schreiben. Ich bin außerdem der Kopf hinter SpieLama und Redakteur der spiele-Datenbank, aus der auch die spielbox-Neuheitenliste generiert wird.
Ulrich ist hauptberuflicher Spieleautor aus Köln. Er erhielt 2009 das Spieleautoren-Stipendium der Jury Spiel des Jahres und war von 2013 bis 2015 erster Vorsitzender der Spiele-Autoren-Zunft (SAZ). Er entwickelt neben „normalen“ Spielen die in Schachteln im Laden stehen auch Spiele und spielerische Lösungen für Museen und Unternehmen.