Ben Ken hat geschrieben:Naja, im Forum heißt es ja bereits 'Asmodee Forum'...
openMfly hat geschrieben:Meine Befürchtung ist eher, dass man entscheidet, keine Ressourcen mehr in ein Forum zu stecken und es abschaltet.
widow_s_cruse hat geschrieben:Ich glaube, für diese Befürchtung gibt es keine Basis. GFin Carol Rapp kommt aus dem Marketing und weiß die fast kostenlosen Multiplikatoren sicher zu schätzen - wenn sie brav sind...
zuspieler hat geschrieben:Ich habe bei Ravensburger und Asmodee nachgefragt. Sinngemäße Aussage von Ravensburger: Wir planen vorerst keine Änderungen beim alea-Vertrieb. Sinngemäße Aussage von Asmodee: Bei Heidelberger sind durch die Übernahme (Asmodee spricht offiziell von Fusion) keine Verlage abgesprungen. Wie lange diese Aussagen Bestand haben, wird man sehen.
zuspieler hat geschrieben:Die offizielle Sprachregelung von Asmodee ist, dass Heidelberger als Entwicklungsstudio erhalten bleiben soll. Mein Eindruck ist, dass die Marke Heidelberger abgewickelt wird. Indizien dafür?
- Der Messeauftritt in Nürnberg, siehe viewtopic.php?f=7&t=389344&start=25#p421790.
- Die Heidelberger-Flagship-Stores heißen nun Asmodee-Flagship-Stores.
- Die Ankündigungen für neue Spiele auf der Heidelberger-Seite verlinken immer häufiger auf asmodee.de und nicht auf eine Unterseite auf heidelbaer.de.
- Das Heidelberger-Logo fehlt auf den meisten der bisher veröffentlichten Neuerscheinungen.
- Das Heidelberger-Burgevent Stahleck heißt nun Asmodee-Burgevent Stahleck.
- Die Facebook-Seite von Heidelberger wird abgeschaltet, siehe https://www.facebook.com/heidelbaerger/ ... 8369012688.
Ben Ken hat geschrieben:Tja, Asmodee frisst eben alles und drückt seinen Stempel auf. Warum dort niemand kapiert, dass es einen besseren Eindruck hinterlässt, wenn man den Schein des eigenständigen Verlags wart?
Ben Ken hat geschrieben:Gibt es dazu schon mehr Infos? Kann mir nicht viel darunter vorstellen.
zuspieler hat geschrieben:Ich habe bei Ravensburger und Asmodee nachgefragt. Sinngemäße Aussage von Ravensburger: Wir planen vorerst keine Änderungen beim alea-Vertrieb. Sinngemäße Aussage von Asmodee: Bei Heidelberger sind durch die Übernahme (Asmodee spricht offiziell von Fusion) keine Verlage abgesprungen. Wie lange diese Aussagen Bestand haben, wird man sehen.
Ravensburger hat geschrieben:Vertrieb von alea ab 2018 wieder bei Ravensburger
Ravensburg, 27. Oktober 2017 – Ab Januar 2018 übernimmt Ravensburger wieder den Vertrieb von alea, der Marke für anspruchsvolle Strategiespiele. Bisher hat der Heidelberger Spieleverlag die Produkte vertrieben. Mit dieser strategischen Entscheidung soll die Marke alea bei Ravensburger wieder mehr in den Fokus rücken.
Ravensburger hat sich entschieden, den Vertrieb von alea-Spielen ab Januar 2018 wieder selbst zu übernehmen. Martin Stöwahse, Vorsitzender der Geschäftsführung des Ravensburger Spieleverlags, begründet die strategische Entscheidung: „Wir wollen verstärkt im Bereich Spiele wachsen und das in allen Segmenten, vom Kinderspiel bis zum anspruchsvollen Titel für Strategiespieler. Daher ist es nur konsequent, den Verkauf von alea wieder ins eigene Haus zu holen. Für die langjährige gute Zusammenarbeit bedanken wir uns beim Heidelberger Spieleverlag.“ In den USA vertreibt Ravensburger die Spiele von alea bereits seit mehreren Jahren schon wieder selbst. „Seitdem verzeichnen wir dort eine sehr positive Entwicklung“, so Stöwahse.
Ab dem nächsten Jahr werden die Spiele der Marke alea, die es schon seit fast 20 Jahren gibt, dann auch ausschließlich auf den Ravensburger Messeständen präsentiert.
zuspieler hat geschrieben:Ab dem nächsten Jahr werden die Spiele der Marke alea, die es schon seit fast 20 Jahren gibt, dann auch ausschließlich auf den Ravensburger Messeständen präsentiert.
Ben Ken hat geschrieben:Gibt es dazu schon mehr Infos? Kann mir nicht viel darunter vorstellen.
Thygra hat geschrieben:Nach meinem Verständnis soll das Heidelberger-Logo zukünftig nur noch für Eigenentwicklungen aus dem Heidelbär-Studio genutzt werden. Von daher ist es nur folgerichtig, dass das Logo auf FFG-Titeln nicht mehr auftaucht.
Ich kann das aber auch falsch verstanden haben.
Asmodee Deutschland hat geschrieben:Erstes deutsches Asmodee Studio Heidelbär Games gegründet
Großartige Spiele brauchen große Köpfe, die sie entwickeln, und einen Verlag, der sie dabei unterstützt. Bei Asmodee heißen diese Verlage Studios, die zwar zur Asmodee Group gehören, aber in ihrer Kreativität und ihren Projekten frei sind. Mit HeidelBÄR Games wurde nun das erste deutsche Studio gegründet und wird ab sofort als Teil der Asmodee Familie die großartigen Spiele finden und entwickeln.
Als Entwicklungsstudio vereint der Verlag Kreativität, Leidenschaft für Spiele und Erfahrung in der Spielewelt. Ursprünglich wurde der Heidelberger Spieleverlag bereits 1989 gegründet und brachte sein erstes erfolgreiches Spiel Neolithibum 1992 heraus. In den Jahren darauf brachte er weiterhin eigene Spiele heraus, konzentrierte sich aber auch darauf, sein Vertriebsnetz um viele große Partnerschaften, wie zum Beispiel Fantasy Flight Games oder Czech Games Edition, zu erweitern. So wurde der Heidelberger Spieleverlag ein wichtiges Lokalisationsstudio und Vertrieb. Anfang 2017 wurde er Teil der Asmodee Group und verschmolz mit Asmodee Deutschland, wo seitdem die Lokalisation und der Vertrieb für die Partner übernommen wird.
„Wir freuen uns sehr, dass aus dem Zusammenschluss von Asmodee und dem ursprünglichen Heidelberger Spieleverlag nun das beste zweier Welten Früchte trägt“, sagt Carol Rapp, Geschäftsführerin von Asmodee Deutschland. „Die kreative Freiheit der Studios kombiniert mit dem starken Marketing und Vertrieb von Asmodee bringt große Chancen für beide Seiten. Dass mit HeidelBÄR Games nun auch ein deutsches Entwicklungsstudio zur Asmodee Familie gehört, ist ein großer Schritt für die Zukunft von Asmodee.“
Geleitet wird das neue Studio von Heiko Eller-Bilz, der bereits seit dem Jahr 2000 beim Heidelberger Spieleverlag für Partnerschaften und Produktentwicklung zuständig war. „Für uns ist es eine große Ehre, uns als Asmodee Studio in eine Reihe mit erfolgreichen Verlagen wie Fantasy Flight Games, Days of Wonder, Space Cowboys oder Z-Man zu stellen“, sagt Eller-Bilz. „Als Studio wollen wir uns auf Spiele konzentrieren, die eine Brücke zwischen Familienspielen und Geekspielen schlagen und die etwas Besonderes haben.“
Das neu gegründete Studio HeidelBÄR Games hat Räume in Miltenberg bezogen und arbeitet schon an den ersten Spielen. Ab dem 31. Januar wird auch die Homepage http://www.heidelbaer.de online sein und alle Infos, News und Spiele des neuen Studios präsentieren.
Über Asmodee
Die Asmodee Group ist ein international führender Verlag und Vertrieb mit Unternehmungen in Europa, den USA und China. In Deutschland ist Asmodee seit 2008 tätig, der Sitz des Verlags ist in Essen. Zu Asmodees bekanntesten Titeln, sowohl als Verlag wie auch als Vertrieb für Verlagspartner, zählen bekannte und preisgekrönte Spiele wie Zug um Zug, Star Wars X-Wing, 7 Wonders, Dixit, Dobble, Jungle Speed, Die Werwölfe von Düsterwald, Colt Express, Pandemic Legacy, T.I.M.E Stories und viele mehr. In einigen europäischen Ländern vertreibt Asmodee Sammelkartenspiele wie Pokémon, Magic oder Yu-Gi-Oh!. Der Hauptsitz der Group ist 18 rue Jacqueline Auriol, 78041 Guyancourt France.
Heidelbär Games hat geschrieben:Als Entwicklungsstudio wollen wir uns auf Spiele konzentrieren, die eine Brücke zwischen Familienspielen und Geek-Spielen schlagen. Das sind für uns Spiele mit intuitiven Regeln, die Langzeitspaß bieten, gerne etwas schräg sind und eben das besondere Etwas haben. Und falls wir uns in eine Spielidee verlieben sollten, die nicht in diesen Rahmen passt, machen wir das Spiel natürlich trotzdem! Wir wollen nämlich vor allem eins: BÄRenstarke Spiele machen.
Heidelbär Games hat geschrieben:Tags ist ein blitzschnelles Spiel, bei dem wirklich jeder mitmachen kann. Die klassische Grundlage des Spiels wird durch den Nervenkitzel dynamischer Echtzeit-Spielrunden im Kombination mit hochwertigem Spielmaterial auf ein neues Level gebracht. Im 15-Sekunden-Rhytmus werden Wörter genannt, die zu Thema und Buchstabe einer Murmel passen. Schnappe dir die wertvollsten Murmeln, um Punkte zu sammeln!
Die große Bandbreite von über 200 Themen-Tags – von Klassikern wie „Säugetier“ bis zu frischeren Themen wie „Im Weltraum“ – bietet ein abwechslungsreiches Spielerlebnis.
Das Partyspiel kann mit 1 bis 4 Personen gespielt werden, ist als Teamspiel aber auch ein Hit für bis zu 12 Personen.
Tags wird im Laufe dieses Jahres im Handel erhältlich sein.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste