Cool, danke Dir, Ricki. Das Spiel steht nämlich bereits weit oben auf meiner Wunschliste, und Dein Eindruck bestätigt mir das.Ricki hat geschrieben:Wir haben gestern Was ne Frage getestet und heute auch gekauft. Großartiges Design. Tolle Spielidee und das wichtigste: es hat total viel Spaß gemacht. Sehr unterschiedlichen Fragethemen. War auch sehr witzig, dass wir es mit Fremden gespielt haben. Ich fand gut, dass es keine dämlichen 18+ Themen gab. Das hatte ich nämlich zuerst befürchtet.
Vielen Dank für die Fortsetzung Deiner tollen Berichte!Lorion42 hat geschrieben:[...]
Danke für diese Info, Sebastian. Klingt ja immerhin schonmal spannend.zuspieler hat geschrieben:Das Spiel wurde auf einer Presseveranstaltung von Ravensburger angekündigt. Es wurde bisher nur die Schachtel gezeigt. Es handelt sich um ein Legacy-Spiel von Inka und Markus Brand, das sich an Kennerspieler richtet. Es soll im Frühjahr 2018 erscheinen. Sehr viel mehr ist noch nicht bekannt.
Mitspieler hat geschrieben:Vielen Dank für die Fortsetzung Deiner tollen Berichte!Lorion42 hat geschrieben:[...]
"The Lost Expedition" hab ich schon seit der Hunter&Cron-Gameplay im Blick. Weiß halt noch nicht, ob es mir nicht zu sehr ein Glücksspiel ist.. aber dafür ist es atmosphärisch..
Bei "Transatlantic" ist es umgekehrt: Da frag ich mich, ob es mir nicht zu abstrakt und trocken sein wird. Dass es aber derart anspruchsvoll sein soll wie Du berichtest, wusste ich dagegen noch nicht.
Danke für die Erläuterung! Hmm.. diese Kniffe sind ja vielleicht Absicht, d.h. notwendig für eine besondere Spieltiefe und damit das Spiel vielfältige Strategien, Auswege und Gegenstrategien in sich verbirgt, die sich einem erst nach und nach eröffnen.Lorion42 hat geschrieben:So anspruchsvoll ist es jetzt auch nicht. Es war recht eingängig, sobald man wusste wie es geht. Aber irgendwie waren da viele kleine Haken und Ösen, die sich für mich nicht so rund angefühlt haben (sobald ein Schiff verdrängt wird, kann es unter Umständen wo anders doch nochmal rein; blaue Fahnen gibt es nur im Nordatlantik wenn man dort das schnellste Schiff einsetzt; manchmal kosten Hütten etwas, manchmal nicht...) Es sind einfach viele kleine Details, die sicher irgendwer lieben wird, die mich aber eher gestört haben, weil es dadurch nicht mehr so intuitiv wird und eher beliebig wird...
zuspieler hat geschrieben:Es wurde bisher nur die Schachtel gezeigt. Es handelt sich um ein Legacy-Spiel von Inka und Markus Brand, das sich an Kennerspieler richtet. Es soll im Frühjahr 2018 erscheinen. Sehr viel mehr ist noch nicht bekannt.
Dee hat geschrieben:Zu Rescue Polar Bears: Es gibt keine deutsche Übersetzung (sind auch nur wenige Karten). Deutscher Verleger eher unwahrscheinlich.
Ui ja, das verstehe ich. Danke, dass Du trotzdem so einiges Interessante berichtet hast!Dee hat geschrieben:Mehr will ich auf dem Handy nicht tippen, zu umständlich. Nächstes Jahr nehm ich das Netbook mit.
Actaion hat geschrieben:Mich würden u.A Meinungen zu Altiplano, Noria, Montana, Clans of Caledonia, Rajas of the Gangnes, Indian Summer, Nusfjord, Photosynthesis, Santa Maria oder Dice Forge interessieren, falls die schon jemand gespielt hat....
Wendake (Placentia):
Hier bin ich gestern als Erklärbär eingesprungen, bin also möglicherweise nicht völlig neutral, aber das Spiel hat mir gut gefallen (und den meisten Leuten, die es gespielt haben auch). Es hat ein sehr schönes Siegpunkt-Scoring-System, ein präsentes Thema, viele Möglichkeiten und vermutlich hohen Replay-Value, variable Player Powers, schönes Material, einiges an Interaktion und eine neuartigen puzzeligen Einsetz-Mechanismus. 1,2 kleinere Kritikpunkte hätte ich, sind aber Details. Insgesamt wirkt es rund (auch wenig Regelnachfragen während der Spiele).
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste