Hi!
Mount doom ^^ ja das wäre schon eine Idee, vielleicht aber auch als Ultra feine Miniatur in ca 6x6cm und richtig hoch um sie auf den Schreibtisch zu stellen. Könnte da schon mal was basteln, aber ich will jetzt erst mal bis etwa ende nächste Woche das "standard set" für Terraforming Mars fertig machen. Dannach kann ich schon mal an Sondertiles und so Spielereihen denken, kommt halt ganz drauf an was nachgefragt wird, möchte halt das machen was dann auch Leute wollen und nicht nur für meinen Schreibtisch ^^
Zu Björns Frage:
Also man muss das nicht Porfesionell machen, ich mache das auch nur Nebengewerblich als Hobby. Ich komme zwar aus dem Maschinenbau bereich und arbeite in der Konstruktion aber 3D Druck hat eher mit meinem Hobby zu tun. Habe früher als Kind mit ein paar CAD Programmen meines Vaters herumgespielt, irgendwann dann ein bischen Programmiert, Spiele für PC und IOS/Apple Nebengewerblich, damals auch 3DSmax. Wobei ich mich jetzt sehr mit Blender angefreundet habe. 3D Modellieren und Dinge anpassen zu können macht das 3D Drucken halt erst recht interessant. Ich hatte viele Jahre einen Ultimaker 2 und habe viel in PLA gedruckt, dort lernt man auch einiges, aber Drucken mit SLA / DLP also in UV Resin das Flüssig ist ist wieder was anderes. Es ist halt anders, nicht unbedingt teurer, es gibt auch erschwingliche Drucker, aber es ist eine ziemliche sauerei und im Gegensatz zum PLA Drucken kann man das nicht im Büro machen. Das Zeug ist giftig. Ich habe einen eigenen Raum den ich praktisch Lufttich versiegelt habe, dort war früher eine Küche, jetzt mit Absaugvorrichtung mit der ich die Drucker direkt absauge nach draussen. Trotzdem auch wegen dem Isopropanol zum reinigen nur mit Atemschutz, Handschuhen etc.
Lernen kann man recht einfach damit umzugehen, mein Eindruck ist nur es ist etwas heikler als PLA Drucken.
Und man muss wenn man etwas hohl drucken will das ganze von hand machen, das geht nicht wie bei PLA Extrusionsdruck über den Slicer, da der Körper auch Löcher haben muss, und die Teile verziehen sich anders, das muss man dann von hand machen, oder massiv Drucken was bei Großen Teilen doch sehr teuer wird bei 60-100 euro pro Liter Resin. Kann Euch gerne Tipps geben wenn Ihr/Du Dich damit beschäftigen magst. Ach so, und ich würde wenn du nur gelegentlich drucken willst eher zum PLA Drucker raten es sei denn du willst unbedingt diese hohe qualität/auflösung. Der DLP macht einfach mehr arbeit, sollte UV Licht geschützt sein usw. die Tanks des Druckers leeren wenn man länger nichts macht usw. Den Ultimaker konnte ich auch mal einen Monat einfach stehen lassen. DLP finde ich erst lohnenswert wenn man mehrere Parallel betreibt, alleine wegen den Umstand an Handschuhen und Atemschutz anziehen, dem Saubermachen usw.
So und zuletzt noch zum letzten Probedruck:

- pic1.jpg (360.05 KiB) 18340 mal betrachtet

- pic5.jpg (133.6 KiB) 18340 mal betrachtet

- pic4.jpg (143.72 KiB) 18340 mal betrachtet

- pic3.jpg (181.79 KiB) 18340 mal betrachtet

- pic2.jpg (366.4 KiB) 18340 mal betrachtet
Im Hintergrund ein paar Stadt Testdrucke, vorallem die Piramide in der der Würfel steckt usw.
Und das Flache wie auch das Waldtile mit den Bäumen, da habe ich noch Büsche und Laubbäume hinzugefügt.
Das Grüne Resin für die Waldtiles ist ein Standard Grün das könnte ich so direkt kaufen und müsste es nicht anmischen, finde es vom Ton ganz hüpsch und die leichte Transparenz finde ich super passend da Laub/Bäume/Wiesen ja auch etwas Durchsichtig wirken. Natürlich könnte man auch ein undurchsichtiges Grün mischen, wäre aufwendiger und leicht teuerer aber ich würde dieses hier bevorzugen. Es sei denn Ihr Euch gefällt dieser Farbton nicht. Vorallem im Gegenlicht sieht man wie es schön durchleutet.
Mir persönlich gefällt jetzt sogar der Wald mit den Bäumen besser wie der Flache. aber da der Flache kein so rießen Aufwand bei der Modellierung macht werde ich wohl wirklich beide Varianten anbieten.
Wie gefallen Euch die Wälder?