Tibi hat geschrieben:ich wollte einfach nur mal fragen, ob man irgendwelche Voraussetzungen mitbringen muss, wenn man zu einem Spieletreff gehen will.
Es hieß in der Ankündigung "ALLE Spieler sind willkommen und können eigene Spiele mitbringen. Es werden alle möglichen Spiele gespielt." Also bringe ich Super Cluedo, Yu-Ca-Tan, Alcatraz und Heimlich & Co mit, in der Hoffnung, Mitspieler zu finden. Als ich die Spiele dann auspacke,
bekomme ich die Aussage: "Ja, die Sonderschule ist der XYZ-Straße."
Da war die Vorfreude aufs Spielen direkt weg und ich bin gleich wieder gegangen.
Deshalb meine Frage: Ist das denn bei allen Spieletreffs so?
Sind Spieler von "einfachen" Spielen doch nicht willkommen?
hgzwopjp hat geschrieben:Deshalb meine Frage: Ist das denn bei allen Spieletreffs so?
Nein. (Mich würdest Du bei diesen Spielen allerdings auch eher nicht als Mitspieler gewinnen... deshalb halte ich mich aber nicht für was besseres @barada.)
Weltherrscher hat geschrieben:Das Erlebnis ist nicht so ungewöhnlich, viele Gruppen haben klare Präferenzen, auch wenn sie es nach außen anders darstellen.
Mit einem Monopoly oder Risiko aufzulaufen, führt bei vielen zu allergischen Reaktionen. Am Besten Du schaust wo ein Treff erkennbar auch Familienspieler mit einbezieht. Da ist die Wahrscheinlichkeit am Größten, auch für weniger komplexe und sonst eher verpönte Spiele Mitspieler zu finden.
Ein guter Startpunkt ist auch eine Veranstaltung die im Rahmen von Stadt Land Spielt stattfindet, da diese sich eher an Familienspieler, als an Vielspieler richtet. Stadt Land Spielt findet bundesweit Anfang September statt. Die Veranstaltungsorte sind auf der Seite von Stadt Land Spielt aufgeführt.
hgzwopjp hat geschrieben:Moinsens,Tibi hat geschrieben:ich wollte einfach nur mal fragen, ob man irgendwelche Voraussetzungen mitbringen muss, wenn man zu einem Spieletreff gehen will.
also grundsätzlich willst Du Dich einer bestehenden sozialen Gruppe anschließen. Das bedeutet, daß Du in der Bringschuld bist, Dich an die vorhandenen Mitglieder selbiger anzupassen. Die Erwaltungshaltung, ...Es hieß in der Ankündigung "ALLE Spieler sind willkommen und können eigene Spiele mitbringen. Es werden alle möglichen Spiele gespielt." Also bringe ich Super Cluedo, Yu-Ca-Tan, Alcatraz und Heimlich & Co mit, in der Hoffnung, Mitspieler zu finden. Als ich die Spiele dann auspacke,
... Spiel XY mitzubringen und es würde dann zwingend gespielt wird, ist also nicht zielführend. Hilfreich ist es, erstmal ohne Spiele zu kommen, einfach nur mitmachen, und dadurch ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Spiele da tatsächlich gespielt werden, und welche eher nicht. Danach kannst Du dann entscheiden, ob Du wiederkommen möchtest, oder nicht - wenn's nicht paßt, paßt es eben nicht.
Nichts desto trotz ist es üblich, daß Spiele von neu dazugestoßenen gerne auf den Tisch kommen - wenn die grobe Richtung paßt. Das war hier...bekomme ich die Aussage: "Ja, die Sonderschule ist der XYZ-Straße."
Da war die Vorfreude aufs Spielen direkt weg und ich bin gleich wieder gegangen.
... offenbar nicht der Fall. Der Kommentar war natürlich trotzdem ein Griff ins Klo. Mit wieder gehen hast Du also sicher nichts falsch gemacht.Deshalb meine Frage: Ist das denn bei allen Spieletreffs so?
Nein. (Mich würdest Du bei diesen Spielen allerdings auch eher nicht als Mitspieler gewinnen... deshalb halte ich mich aber nicht für was besseres @barada.)Sind Spieler von "einfachen" Spielen doch nicht willkommen?
Naja, Sozialkompetenz beinhaltet die Fähigkeit, unausgesprochene Erwartungshaltungen zu erkennen und darauf zu reagieren. Deshalb benötigt man sie besonders, wenn man mit Menschen zu tun hat, die anders (oder potentiell anders) sind, als man selbst... Insofern: beim Kommentator offensichtlich nicht (warum die anderen Spieler dem nicht wiedersprochen haben, kann diverse Gründe haben).
Aber wie mein Vorposter schon sagte - es gibt auch Spielgruppen, die überwiegend Familienspiele spielen. Leider gibst Du in Deinem Profil nicht an, aus welcher Gegend Du kommst (und Deinem verlinkten Blog mangelt es auch an einem Impressum), insofern kann Dir hier auch keiner einen Tip geben.
barada hat geschrieben:hgzwopjp hat geschrieben:Deshalb meine Frage: Ist das denn bei allen Spieletreffs so?
Nein. (Mich würdest Du bei diesen Spielen allerdings auch eher nicht als Mitspieler gewinnen... deshalb halte ich mich aber nicht für was besseres @barada.)
Da muss ich mich entschuldigen, wenn das falsch rüber kam.
Das "sich für was besseres halten" bezog sich nicht auf die Ablehnung der mitgebrachten Spiele, sondern auf den Umgang mit diesen. Wer andere sofort als auf Sonderschule/Kindergarten verweist hält sich für was besseres. Ein simples "willst du nicht dieses/jenes mitspielen, evtl sind die ja auch was für dich" oder ein "leider sind deine Spiele nicht mein Geschmack" hätte niemandem weh getan.
Und wie ich das im Ausgangspost las, wollte er niemandem Spiele aufzwingen sondern hat diese lediglich ausgepackt
barada hat geschrieben:Da muss ich mich entschuldigen, wenn das falsch rüber kam.
Das "sich für was besseres halten" bezog sich nicht auf die Ablehnung der mitgebrachten Spiele, sondern auf den Umgang mit diesen. Wer andere sofort als auf Sonderschule/Kindergarten verweist hält sich für was besseres.
Tibi hat geschrieben:ich wollte niemanden die Spiele aufzwingen.
Tibi hat geschrieben:Ich habe nur gesagt, dass ich zum ersten Mal bei so einem Spieletreff vorbeischaue, nicht genau weiß, wie es abläuft und einfach mal Spiele mitgebracht habe. Ich wurde dann aufgefordert, zu zeigen, welche Spiele ich denn dabei habe. Also habe ich sie ausgepackt.
Tibi hat geschrieben:Ich fand es nicht in Ordnung, mich sofort als dumm darzustellen.
Thygra hat geschrieben:Hallo Tibi,
sieh es am besten so: Du hast bessere Mitspieler und Mitspielerinnen verdient als diejenigen, von denen du oben im Startbeitrag berichtet hast. Deshalb sei am besten froh, dass du nicht mit denen spielen musstest.
Florian-SpieLama hat geschrieben:Ich verstehe dein Problem und finde es erstmal auch für neue Leute schade, wenn es so läuft.
Und das was Tibi geschrieben hat geht gar nicht. So geht man nicht mit Menschen um und erst recht nicht mit neuen Gästen.
Vernünftig mit Interessenten umgehen, fairerweise sagen, wie die Verhältnisse sind (also was, wer, wie oft so spielt) und mal auch aus seiner Komfort-Zone rausgehen, um die Spiel-Findung zu erleichtern, sind die besten Wege für einen geschmeidigen Ablauf, bei dem man selbst noch Spaß hat.
Der Interessent hat die Aufgabe, die Gruppe zu finden, die zu ihm passt
Feuertraum hat geschrieben:Auch wenn das Thema eigentlich schon gegessen sein dürfte, so wollte ich dennoch eine kleine Beobachtung schreiben, die es schwierig machen könnte, neue Spieler zu gewinnen und zu binden: Gruppenbildung.
Es gibt hier in Wolfsburg einen Spieletreff, der sich 2 x im Monat zum Spielen trifft (festgesetzte Termine). Im Spieleschrank ruhen pi mal Daumen an die 1500 Spiele, nichtsdestotrotz dürfen die Spieler natürlich auch ihre eigenen Spiele mitbringen.
Eigentlich klingt das ja im ersten Moment recht sympathisch, doch leider entpuppen sich diese Treffen eher als unschön. Es haben sich nämlich Grüppchen gebildet, die festgefahrene Gleise ausleben.
Da gibt es zum Beispiel die Spieler, die 2 - 3 Runden DOG spielen, danach noch 1 - 2 Runden Rummykub, im Anschluss sagen sie "Schluss für heute" und gehen nach Hause.
Eine weitere Gruppe besteht aus Leuten, die nur die neuesten Spiele spielen wollen und alles, was schon 3 - 4 Monate auf dem Markt schwimmt, mit Argwohn betrachten bzw. ihm keinerlei Beachtung schenken.
Und dann gibt es noch die Gruppen, die Spiele mitbringen, die aber a) der totale Knaller sein müssen (sowas wie Zombiecite, Hero Quest, Axis vs. Allies etc. pp) und für die sich b) die Spieler vorher verabreden.
Zwar gibt es auch Menschen, die sagen: Grundsätzlich ist es erst einmal egal, was wir spielen, wichtig ist, dass wir was spielen. Aber irgendwo ist das auch eine Gruppe, die so ein wenig verleimt ist und in die man dann schwerlich reinkommt.
Gerade wenn der Treff für 18.00 Uhr angesagt ist und es kommt ein Neuer um 19.00 Uhr, kann es passieren, dass er enttäuscht wieder abzieht, weil dann die Gruppen schon spielen.
Peterlerock hat geschrieben:
Finde das aber eigentlich nicht problematisch oder unschön, es sind genug Tische und Teilnehmer da, dass für alle diese Teilgruppen Platz ist, und dann noch obendrauf. Und es ist immer genug "freies Volk" da, die unverabredet und offen für alles vorbeischauen.
Was willst denn auch machen?
Wenn ich mir meine Spiele und/oder Mitspieler vorher schon ausgesucht habe, warum nicht?
Hart formuliert: Willst du Gruppen, die sich zu einem 5h Kickstarter Neuheitengedöns verabredet haben, per Zwang auseinander reißen, damit sie mit der Rentnerin Elise, die zum ersten Mal da ist, Canasta spielen, weil die sonst nix kennt oder lernen will?
So ein Spieletreff ist ein Angebot, und wie die Teilnehmer das nutzen wollen, ist ihnen überlassen.
Aber niemand hat das Recht, dass genau seine Spiele gespielt werden, und niemand ist in der Pflicht, irgendwas mitzumachen, worauf er keine Lust hat.
Gerade wenn der Treff für 18.00 Uhr angesagt ist und es kommt ein Neuer um 19.00 Uhr, kann es passieren, dass er enttäuscht wieder abzieht, weil dann die Gruppen schon spielen.
Das ist bei uns auch so.
Aber das passiert dir einmal, danach kommst du halt pünktlich oder gar nicht.
Oder du probierst es trotzdem, wartest und schummelst dich dann irgendwo rein.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste