Anzeige

Spielmechanismus Aufbau-Spiele

Welche Spiele sollte ich spielen, kaufen oder verschenken?
Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

Icon Spielmechanismus Aufbau-Spiele

Beitragvon H8Man » 1. Juli 2010, 23:29

Da ich zumindest in letzter Zeit vermehrt an Aufbau Spielen arbeite und ich erschreckender weise kein einziges ähnliches Spiel in meinem doch gut versorgtem Spieleschrank finden konnte, wollte ich mal in Erfahrung bringen welche Spiele es in dieser Rubrik überhaupt gibt.

Ich suche dabei keine unbekannten Spiele, sondern eher solche von denen man im Normalfall schon mal gehört haben sollte.

Was genau ich unter Aufbau Spiel (zumindest in diesem Fall) verstehe, ist folgendes:

Man baut verschiedene Gebäude die einem unterschiedliche Vorteile verschaffen, man lässt seine Dörfer zu Städten heranwachsen etc.
Wer sich ein wenig in der PC Welt auskennt, ich suche sowas wie...

Heroes of Might and Magic, Age of Wonders, Civilisation etc. (rein von den Aufbau aspekten her)

Eben Spiele in denen der Aufbau einen Großteil einnimmt.


Das einzige Spiel das ich bei mir finden konnte, das ähnliche Züge hat, ist Yspahan (Ok, und Roads and Boats).

Was gibt es in diesem Bereich sonst noch?
Zuletzt geändert von SpieLama am 28. April 2014, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."

Benutzeravatar
Ben
Kennerspieler
Beiträge: 546
Wohnort: Herford, Germany

RE: Aufbau Spiele

Beitragvon Ben » 2. Juli 2010, 00:27

Boah... zigtausend! :D

Das was du beschreibst ist wohl das Grundelement für eine ganze Schar an Spielen. Vielleicht nicht hunderprozentig immer alles in einem Spiel verpackt, aber das geht doch bei "Siedler von Catan" schon los - spontan nutzt "Magister Navis" doch z.B. auch stark Gebäudevorteile; "La Citta" hab ich hier grad rumfliegen; "Puerto Rico" und "San Juan"; "Im Wandel der Zeiten"; "Starcraft" hab ich grad rezensiert...; "Kingsburg"; ach... brauch ich jetzt nicht drüber nachdenken. Vielleicht erbarmt sich ja jemand und macht eine Liste für dich! :sleepy: Wer Opfert sich?!

"Heroes of M&M" und "Age of Wonders" sind schon ne besondere Sparte, wo das ja auch mit taktischen Kämpfen und Erforschung auf ner Weltkarte uvm. gekreuzt ist - wenn du da ne besondere Idee hast, kannst du uns die ja mal gesondert vorstellen.
An dieser Stelle könnte Ihre Werbung stehen! :angel:

Benutzeravatar
Andy
Brettspieler
Beiträge: 84

RE: Aufbau Spiele

Beitragvon Andy » 2. Juli 2010, 00:40

Ich bin auch etwas verwirrt, hehe.

Heroes of M&M und Age of Wonders sind doch keine Aufbauspiele? Im Prinzip ist nichtmal Civ ein richtiges Aufbauspiel.
Aufbauspiele sind eher sowas wie Siedler oder Anno :)

Ich weiß auch nicht so ganz wo Yspahan denn bitte diese Kriterien erfüllen soll? Da passen die Spiele von Ben auf jeden Fall besser.
Vielleicht definierst du das nochmal genauer ;)

So an sich wäre so ein reines Aufbauspiel aber sicher auch mal ganz interressant. Stell mir das aber schwer umsetzbar vor.
*platzhalter*

Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

RE: Aufbau Spiele

Beitragvon H8Man » 2. Juli 2010, 00:46

Jetzt wo du es sagst... ;D

Ne, ich habe dabei vergessen zu erwähnen, das ich quasi kein Spiel aus diesem Jahr und nur wenige aus 2009 kenne, da ich eine ziemlich große Anspiel-Liste habe, welche ich von unten nach oben abarbeite, also von 1980 nach 2010. Der Grund dafür ist der, das die alten Spiele immer schwieriger zu bekommen sind und die neueren eher günstiger, als teurer werden. Daher werden erst die guten alten angespielt und schnell gekauft, bevor ich die neuen Spiele teste, die ich eh an jeder Ecke bekomme. (jaja, ich bin schon ein echter Fuchs :P )

Also von den genannten Spielen hilft mir keins wirklich weiter. Puerto Rico und La Citta hatte ich zwar irgendwie übersehen, aber hier ist das ganze zu verwoben, als das es mir weiterhelfen könnte.
Siedler bekommt diesen Aspekt ja eigentlich nur durch die Städte/Ritter Erweiterung und da kann ich mich kaum noch dran erinnern. Aber auch Siedler hilft nicht :(
Im Wandel der Zeiten hat ebenfalls keinen solchen Aufbau wie ich ihn suche.
San Juan hat mMn nicht viel damit gemein. Man baut zwar gebäude, aber alles dreht sich nur um Siegpunkte.

Ich suche etwas das mehr Freiheiten bietet, nichts wo jedes Gebäude direkt etwas mit Siegpunkten am Hut hat, sondern andere Vorteile gibt. So Dinge wie...

Handkarten Limit erhöhen
Gegner in irgendeiner Form stören/berauben
zusätzliche Regeln geben
bestehende Regeln brechen
erweiterte bewegungsmöglichkeiten

solche Dinge eben. Vielleicht versteht man das Problem jetzt besser :)

Ich will halt nicht über mein derzeitiges Projekt reden, bzw. das aktuelle Problem mit anderen lösen. Diese Schritte kommen erst später, wenn ich denke das mein aktuelles Projekt weit genug ist und ich mehr über die entsprechenden Personen weiss ;)

Ich kann nur soviel sagen, das das aktuelle Problem nichts mit diesem Thread zu tun hat, ich aber eben an mehreren Dingen und unterschiedlichen Wegen gleichzeitig arbeite.

hmpf! Trotzdem Danke für die kleine Hilfe, vielleicht bringt es mich im Endeffekt schon ein Stück weiter.

@ PC Spiele

Deswegen schrieb ich ja auch...

Heroes of Might and Magic, Age of Wonders, Civilisation etc. (rein von den Aufbau aspekten her)


Yspahan nur aus dem Grunde, das die paar Geböude die es dort zu bauen gibt in diese Richtung gehen, die ich meine.
Zuletzt geändert von H8Man am 2. Juli 2010, 00:51, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."

Benutzeravatar
Ben
Kennerspieler
Beiträge: 546
Wohnort: Herford, Germany

RE: Aufbau Spiele

Beitragvon Ben » 2. Juli 2010, 00:54

Ich weiß jetzt genau was du meinst, müsste aber trotzdem genau recherchieren, welche Spiele da in Frage kommen. Vielleicht mache ich mir mal irgendwann die Mühe oder es greift wer anders unter die Arme.

Du solltest dir von den spontan erwähnten auf jeden Fall "Kingsburg" (gibt auch grad ne neue Erweiterung dazu) ansehen - das macht so etwas ziemlich treffend mit den verschiedenen Ausbaumöglichkeiten!

Ich hau mich erstmal hin. GN8! :sleepy:
An dieser Stelle könnte Ihre Werbung stehen! :angel:

Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

RE: Aufbau Spiele

Beitragvon H8Man » 2. Juli 2010, 01:04

Alles klaro, das wäre sehr nice!

Also dann bis morgen in neuem Schweiß (oder hast du bei dir weniger als 30°?)
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."

Benutzeravatar
Andy
Brettspieler
Beiträge: 84

RE: Aufbau Spiele

Beitragvon Andy » 2. Juli 2010, 01:07

Mir fällt jetzt so auch kein Spiel ein, welches das genau so Umsetzt.
Wie gesagt gibt es viele Spiele mit den Elementen wie du sie beschreibst, diese machen das aber meistens nicht mit Gebäuden.
Die von Ben genannten Spiele treffen da schon zu, oder auch Sachen wie Goa oder Hansa Teutonica.

Kingsburg geht auf jeden Fall schon etwas mehr in die Richtung, aber die Gebäude geben halt auch Punkte (was du ja vermeiden willst).
Zuletzt geändert von Andy am 2. Juli 2010, 01:07, insgesamt 1-mal geändert.
*platzhalter*

DerDave
Brettspieler
Beiträge: 62

RE: Aufbau Spiele

Beitragvon DerDave » 2. Juli 2010, 03:09

Hmm, schwierig das so losgelöst vom Problem zu bearbeiten.

Ich mein, grad bei Puerto Rico, machen erst die 4er-Gebäude direkt Punkte. Alles andere erlaubt es ja nur effektiver Geld zu bekommen, was man wieder in Siegpunkte umsetzen muss, oder "schaltet andere Möglichkeiten frei", zB. Steinbruch statt Plantage nehmen bei der Bauhütte usw.

Spontan fällt mir eigentlich auch nichts ein, dass weiter weg von solchen Mechanismen ist.

Schonmal mit dem Civilization-Brettspiel versucht ? Sowohl die alten Versionen und die SidMeier-Version sind wohl sehr "friedlich" orientiert, also mit Stadtgründungen und Weiterentwicklung/Forschung.

Die SidMeier-Version müsste dann doch am ehesten an das PC-Spiel angelehnt sein, wäre für mich wohl am ehesten nen Blick wert. Wahrscheinlich hast dir die eh schon angesehen, aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, nicht wahr ?

Zu Anno gibt es auch eine Brettspielumsetzung, wo man Gebäude baut und aufrüstet, und grade Anno ist ja Aufbauspiel par exelance =)

Als HoMM-Alternative gibt es noch die "Disciples"-Serie, die ein interessantes System zum Gebäudebau hatte. Da musste man sich zwischen verschiedenen Aufrüstmöglichkeiten entscheiden, die jeweils andere Möglichkeit wurde für die Partie dann gesperrt, sodass zb. 2 gleiche Rassen rumlaufen konnten, und trotzdem völlig verschieden gekämpft haben. In HoMM 4 und 5 wurde das System teilweise wieder aufgegriffen, nur eben recht schlecht, da die Unterschiede zu klein waren. Vl kann das ja trotzdem als Inspiration herhalten.

Bei mehr Fragen, stehe ich gerne zur Verfügung, kreative Ideen hab ich immer mehr als genug, bin meiner Zeit nur oft voraus (jaja^^) =)

Müsste mir vl Yspahan mal ansehen, vl fällt mir dann mehr ein, wenn ich erst weiss was es sein soll.

Dave

Benutzeravatar
Katzenpapa
Kennerspieler
Beiträge: 135

RE: Aufbau Spiele

Beitragvon Katzenpapa » 2. Juli 2010, 07:32

Le Havre bietet mit jedem neuen Gebäude allen Spieler neue Möglichkeiten. Hier kann jeder aber jedes Gebäude nutzen, solange es frei und zur Verfügung steht.
Das Spielprinzip finde ich auch sehr erfrischend, da andere ja auch "Miete" zahlen wenn sie meine Gebäude nutzen.

Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

RE: Aufbau Spiele

Beitragvon H8Man » 2. Juli 2010, 12:04

Hm ja, PR hat eben das Problem das sich im Endeffekt alles nur aufeinander aufbaut, es aber keine... wie soll man es nennen... extra Fähigkeiten erlaubt. Mehr Geld/Rohstoffe ist nur der Umweg zu den Punkten und das ist nicht das was ich suche.

Das alte Civ habe ich hier liegen, aber dort gibt es eigentlich garnichts in dieser Richtung. Die Entwicklungskarten sind das einzige was in die Richtung geht und die sind auch eher so angelegt, das sie vorhandenes verbessern.
Die Plastik Version habe ich mir damals bewusst nicht genauer angesehen. Einige Kollegen haben mir ebenfalls davon abgeraten.

Was Disciples betrifft, das ist wieder etwas anderes und liegt seit ein paar Jahren bei einem anderen Projekt :P

Die Anno Umsetzung... meinst du das 2er von Kosmos, also das Siedler-Kartenspiel im Anno setting? Geeeeeeeh mir wech (oder sollte es tatsächlich doch anders ablaufen?) ;)

Le Havre hatte ich auch schon im Sinn, aber da müsste ich nochmal nachsehen, da ich es nur einmal angespielt habe. Den "Miet-Mechanismus" habe ich schon 2 mal aus meinem Spiel gekickt, weil er mich zu sehr an Caylus erinnert hat und ich möchte möglichst eigene Spiele entwickeln, die nicht dirket an schon bekannte erinnern.

Die Sache ist, das ich solche Spiel nicht suche um mir etwas abzugucken, sondern um zu sehen was es bisher gab. Und da ich mich ernsthaft erschrocken habe, das ich kein solches Spiel besitze, hatte ich mich gefragt, ob es sowas wie ich es mache überhaupt gibt. Zumal ich ja kein Spiel kopieren will.

Aktuell habe ich einen Prototypen, bei dem man Dörfer/Städte baut und dort 1-2 Ausbauten machen kann, alles stark vereinfacht, da es nur ein Teil des Spiels ist. Ansonsten läuft man mit einer bestimmten Anzahl an Punkten pro Runde durch die Gegner und macht diverse Dinge, wobei es eigentlich kein Aufbauspiel ist.
Das momentane Projekt an dem ich arbeite geht eher in Richtung Worker-Placement, was aber auch nicht ganz zutrifft, da man hier nicht einfach so irgendwelche Felder besetzt. Und bei diesem Spiel steht der Aufbau schon mehr im Vordergrund, das ganze geht dann schon eher in die bekannte Richtung, das man sich hier und da verbessert um dann letztendlich die und das erreichen zu können. Hier kann man sich dann in verschiedenen Bereich weiterentwickeln (also verbessern), aber eben auch Gebäude bauen die einem ganz neue Möglichkeiten eröffnen.

Auf jeden Fall schon mal großen Dank an alle für die rege Beteiligung!
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Aufbau Spiele

Beitragvon El Grande » 2. Juli 2010, 14:55

Hast du dir schon mal den Drehscheibenmachanimus von Chaos in der Alten Welt angesehen? Jeder Spieler hat verschiedene Bedingungen unter denen er am Ende einer Runde sein Rad weiter drehen darf. Dabei bekommt er mal Punkte (kann man ja auch anders lösen) oder nbesondere Ereignisse (Sofortboni) und Entwicklungskarten. Hier kann er sich einen aus 5 Auswählen um seinen Charakter auszubauen. (Insgesamt kann er aber max. 3 Karten spielen 3/5).

Das Geniale daran ist, dass ein Spieler eben über das Drehrad auch gewinnen kann, nämlich wenn er die letzte Stufe erreicht (Bei Chaos in der Alten Welt: Die Höchststufen unterscheiden sich je nach Spielercharakter).
Ein weiterer Weg wäre über die Siegpunkte.

Man könnte die Siegpunkte aber auch weglassen und ich sage mal z.b. 15 Stufen einbauen bei denen sich der Spieler je eine Ausbaukarte nehmen darf, er also 15/30 Karten auswählen muss.
wenn man es noch differenzierte haben will könnte man ja auch noch drei Drehstufen unterteilen
1-5 = I (5/10 Stufe I Karten wählbar)
6-10 = II (5/10 Stufe II Karten wählbar)
11-15 = III (5/10 Stufe III Karten)

(Ich sollte Spielentwickler werden ;) )

Falls du mein Geschwafel nicht kapiert hast. Dann kuck' dir doch mal den Mechanismus genauer in der Spielregel an.

Benutzeravatar
Joachim-SpieLama
Kennerspieler
Beiträge: 603
Wohnort: Weinfranken bei Würzburg

RE: Aufbau Spiele

Beitragvon Joachim-SpieLama » 5. Juli 2010, 21:24

Hm, schau dir mal folgende Spiele an:
Warcraft III - Das Brettspiel
Anno 1701 - Das Brettspiel
Anno 1503 - Das Brettspiel
Roads&Boats
JEFSS für Schnäppchenjäger.
Private Spieleverkaufsliste

Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

RE: Aufbau Spiele

Beitragvon H8Man » 5. Juli 2010, 22:19

Ich zitiere mich mal selbst ;)

Das einzige Spiel das ich bei mir finden konnte, das ähnliche Züge hat, ist Yspahan (Ok, und Roads and Boats).


Bei den Anno Spielen wurde meine Frage bezüglich des Spielablaufs noch nicht beantwortet, aber jetzt gucke/lese ich mir das mal eben bei BGG an und wenn ich schon mal dabei bin auch Warcraft (aka WC).



Was Chaos in the old World angeht, so habe ich lediglich das Review gesehen und war weniger begeistert, werde es aber bei Zeiten testen. Über die einzelnen Dinge die man mit dem Rad erreichen kann, wurde ja nicht viel gesagt (böser Ben!) ;(

1-5 = I (5/10 Stufe I Karten wählbar)
6-10 = II (5/10 Stufe II Karten wählbar)
11-15 = III (5/10 Stufe III Karten)


Das klingt so, als hättest du einen meiner spielbaren Prototypen gesehen *umguck*
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."

Benutzeravatar
Ben
Kennerspieler
Beiträge: 546
Wohnort: Herford, Germany

RE: Aufbau Spiele

Beitragvon Ben » 5. Juli 2010, 22:31

Doch ich habe was dazu gesagt - nur sehr sehr wenig. Und warum liebe Freunde? Weil es nur ganz ganz wenig zu entdecken gibt! :sleepy:

Das klang jetzt hier so als würde sich dahinter noch viel mehr verstecken - dem ist nicht so: Lediglich Erweiterungskarten, Siegpunkte oder ein paar rassenspezifische Sachen (sind auch nur Karten, neue Warpsteine, neue Marker, Verderbnis entfernen - eigentlich alles das, was die Rassen eh für ihre Taktiken brauchen).
An dieser Stelle könnte Ihre Werbung stehen! :angel:

Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

RE: Aufbau Spiele

Beitragvon H8Man » 5. Juli 2010, 22:41

Hm, ok, ich revidiere, böser El Grande! :P

Außerdem hab ich nicht gesagt das du dazu nichts gesagt hast böh! (Zitat: wurde ja nicht viel gesagt)
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."

Benutzeravatar
El Grande
Kennerspieler
Beiträge: 2357
Wohnort: Bayreuth

RE: Aufbau Spiele

Beitragvon El Grande » 6. Juli 2010, 06:00

Ben hat geschrieben:Das klang jetzt hier so als würde sich dahinter noch viel mehr verstecken - dem ist nicht so: Lediglich Erweiterungskarten, Siegpunkte oder ein paar rassenspezifische Sachen (sind auch nur Karten, neue Warpsteine, neue Marker, Verderbnis entfernen - eigentlich alles das, was die Rassen eh für ihre Taktiken brauchen).


Aber man könnte viel daraus machen, wenn man alles noch modifiziert. Z.B. noch mehr Karten aus denen man wählen kann oder oben besagte Stufung, da gibt es ja unendlich viele Möglichkeiten. Was mich fasziniert ist dass man über die Ausbaustufe gewinnen kann selbst wenn ein anderer mehr Siegpunkte hat.

Benutzeravatar
ode.
Kennerspieler
Beiträge: 141

RE: Aufbau Spiele

Beitragvon ode. » 13. Juli 2010, 01:45

H8Man hat geschrieben:
Ich suche dabei keine unbekannten Spiele, sondern eher solche von denen man im Normalfall schon mal gehört haben sollte.


Ich weiß nicht, ob man davon schon viel gehört hat, was ich gleich vorschlagen will... Wenn man komplexe Aufbauspiele mag, kommt man aber nicht dran vorbei und sollte es kennen...

H8Man hat geschrieben:Was genau ich unter Aufbau Spiel (zumindest in diesem Fall) verstehe, ist folgendes:

Man baut verschiedene Gebäude die einem unterschiedliche Vorteile verschaffen, man lässt seine Dörfer zu Städten heranwachsen etc.
Wer sich ein wenig in der PC Welt auskennt, ich suche sowas wie...


ANTIQUITY! Da Roads&Boats bekannt war, denke ich, dass auch Antiquity ein Begriff sein könnte. Ist jedenfalls alles drin, was du suchst: Gebäude bauen mit vielen verschiedenen Funktionen, Städte ausbauen und auch neue Gründen... Hier kombiniert mit dem Erntemechanismus, den Uwe erst für Loyang und später auch für Agricola abgewandelt hat... Ist ein etwas längeres Spielchen, aber, wenn man es drauf hat, dann ist es locker in 2-3 Stunden spielbar.

LG...ode.

P.S. Sonst noch so an Aufbauspiele?

- Assyria
- Rise of Empires
- Cuba

Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

RE: Aufbau Spiele

Beitragvon H8Man » 13. Juli 2010, 02:48

Erstmal Danke für die Antwort ode!
Antiquity ist mir natürlich ein Begriff, schließlich erhoffe und erbete ich nach wie vor den nötigen Reprint, da ich ein Jahr zu spät kam :(

Ergo, kenne ich das Spiel und habe es mir vor ewigkeiten (als es neu rauskam) mal erklären lassen, aber gespielt habe ich es leider nie und viel von der Erklärung ist auch nicht hängengeblieben.

Assyria, Rise of Empires stehen auf meiner Liste und werden noch getestet. Cuba wollte ich sowieso noch einmal anspielen, das ist auch schon wieder Jahre her und ebenfalls nichts hängengeblieben :-/

Aber zu meiner Verteidigung muss gesagt werden, das ich zu der Zeit auch kein weiteres Interesse an möglichen Mechaniken und ähnlichem hatte ;)
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."

Benutzeravatar
ode.
Kennerspieler
Beiträge: 141

RE: Aufbau Spiele

Beitragvon ode. » 13. Juli 2010, 11:10

Der Mechanismus bei Antiquity ist, dass du für deine Städte Bewohner hast. Um die Funktion eines Gebäudes nutzen zu können, musst du am Anfang der Runde einen Bewohner (du hast so viele Bewohner, wie die "Wohnhäuser" gebaut hast) in das Gebäude setzen. Die Funktionen der Gebäude sind sehr vielfältig. Den Wagenmacher nutzt du z.B. später in der Runde um auf dem Land Holzfäller (ernten Holz), Bergwerke (da gibts entweder Gold oder Stein zu holen), Gasthäuser (vergrößern deine Einflußzone um die Städte) oder sonstiges zu bauen. Hat man den Markt besetzt, kann man handeln usw... Insgesamt gibt es 10 Waren die man anbauen und "ernten" kann. Die Städte und die Gebäude darin erinnern an DIE FÜRSTEN VON FLORENZ. Man muss die unterschiedlich geformten Gebäude halt irgendwie in einem Raster unterbringen.

Ganz wichtig für das Spiel: Wenn du auf dem Land Bewohner einsetzt, dann bleiben sie so lange auf dem Land, bis ihre Felder komplett abgeerntet sind. Sie fehlen dann um Stadtgebäude zu aktivieren.

So viel nur zu den wichtigsten Mechanismen in Antiquity.

Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

RE: Aufbau Spiele

Beitragvon H8Man » 13. Juli 2010, 21:15

Vielen Dank für die kurze Übersicht, jetzt fordere ich den Reprint noch mehr :@

Witzigerweise klingt das alles so (nur größer) wie ich es in meinem neuen Projekt habe. Ich bin mal gespannt was dabei rum kommt, bin nämlich kurz davor die Arbeit wieder aufzunehmen.

Ben? Mach doch mal nen Review zu Antiquity *pfeif*
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."

Benutzeravatar
ode.
Kennerspieler
Beiträge: 141

RE: Aufbau Spiele

Beitragvon ode. » 13. Juli 2010, 23:55

Also, wenn du es sehr ausführlich haben willst, dann empfehle ich dir

http://www.hall9000.de/php/rezi.php?rezi=1773

Eine Rezension von einem Jurymitglied. Damit ihr nicht wieder schimpft, die Jury kennt ja nur Familienspiele... :-)

Benutzeravatar
H8Man
Kennerspieler
Beiträge: 1589

RE: Aufbau Spiele

Beitragvon H8Man » 14. Juli 2010, 00:46

Ja, irgendwann vor einiger Zeit habe ich das mal gelesen :P

Im Ernst, ich habe die Anleitung hier rumliegen und werde sie mir bei gegebenen Anlass durchlesen. Im Moment arbeite ich sowieso an anderen Dingen, aber dafür weiss ich jetzt was ich dann später mal antesten sollte wenn es um ein solches Spiel geht :)
"Wenn Ihr glaubt mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt..."

Benutzeravatar
Gast

RE: Aufbau Spiele

Beitragvon Gast » 20. Dezember 2012, 19:08

Hallo Lamas, ich habe eine Frage zu le havre: muss man immer genau 1 schuldschein nehmen, wenn man in der ernährungsphase nicht ernähren kann? Liebe Grüsse, Luca


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste