Anzeige

Auswahlliste

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
andreas

Auswahlliste

Beitragvon andreas » 18. Mai 1999, 13:10

Wo ist "Die Händler". UNd warum kommen immer wieder kleine Kartenspiele in die Auswahlliste, die sowieso nicht Spiel des Jahres werden (Weil es eben "nur" Kartenspiele sind)
Tayü in der Liste halte ich für einen Witz...
grüße
Andreas

Benutzeravatar
Hartmut

Re: Auswahlliste

Beitragvon Hartmut » 18. Mai 1999, 14:11

Mit RA und DIE HAENDLER fehlen zwei absolute Highlights des Jahrgangs. Selbst R.Knizia haette wohl eher RA als MONEY auf die Liste gesetzt, aber das vermag nur die Jury zu begreifen. Nun wird er den begehrten Titel einmal mehr nicht erhalten, oder koennen auf die Dreier-Nominierungsliste noch Titel rutschen, die nicht in der Auswahlliste stehen? Vermutlich nicht...

Benutzeravatar
Lissy

Re: Auswahlliste

Beitragvon Lissy » 18. Mai 1999, 14:17

Ja,das ist auch meine Meinung.Ich frag mich jedes Jahr warum Kartenspiele? Oder auch 2 Personen Spiele es geht doch um das beste Familienspiel des Jahres,oder?
Und gerade wo es dieses Jahr doch so viele sehr gute Spiele giebt.
Ich vermisse auch die Händler,Samurai,Pfeffersäcke,...
Wenn schon Kartenspiele,wie wärs denn, wie bei so ner Art Oscar-Verleihung?
Kateorie,Bestes Familien spiel
"
Kartesspiel
"
2 Personenspiel
"
Kinderspiel
"
Erwachsenenspiel
beste
Grafik
wär doch auch nicht schlecht,oder?
Gruß Lissy

Benutzeravatar
Micha

Re: Auswahlliste

Beitragvon Micha » 18. Mai 1999, 14:51

Die Idee find ich klasse...
-bestes Geschicklichkeitsspiel
-beste Regel
-am wenigsten "luftbefüllte" Verpackung
..
Noch dazu wo es DAS (Familien-)Spiel schlechthin ja gar nicht gibt, wie man auch an den Einträgen in diesem Forum feststellen kann.
Meiner Meinung nach hätten z.B. Ra, Big City, Pfeffersäcke oder auch Kontor nichts auf der Auswahlliste verloren. Aber das ist ja - wie gesagt - Geschmackssache.

Benutzeravatar
andreas

Re: Auswahlliste

Beitragvon andreas » 18. Mai 1999, 16:12

Das ist eine sehr gute idde!
Zumindest die unterteilung in "Kartenspiel des Jahres" und
" Brettspiel des Jahres" fände ich äußerst gut. So würde auch der Markt an Kartenspielen erheblich angekurbelt werden.
Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Harald Schrapers

Re: Auswahlliste

Beitragvon Harald Schrapers » 18. Mai 1999, 16:45

Es gibt bereits einen Preis für das beste deutschsprachige Kartenspiel eines Jahres. Es ist der à la carte-Kartenspielpreis, der von der Zeitschrift "Fairplay" vergeben wird und über den eine Journalisten/Experten-Jury entscheidet.
http://www.jusos.org/niederrhein/games/alacarte.html
Banner: http://www.jusos.org/niederrhein/games/alacarte.gif
Titel: à la carte-Kartenspielpreis

Benutzeravatar
Gerd

Re: Auswahlliste

Beitragvon Gerd » 18. Mai 1999, 17:29

Das ist auch meine Meinung. Genau das gleiche hab ich in
meiner Kritik zur Liste auf der Homepage der Jury schon
hinterlassen. Weil ich
a) Bisher heute nicht bis zum Forum durchdringen konnte
(lag das bei mir oder hatten andere da auch Probleme??)
und
b) sicher sein wollte das die Herren (? und Damen?) der
Jury meine Meinung auch lesen.
Denn wer weiß ob die sich dazu herablassen die Meinung
des normalen "Spielvolkes" hier nachzulesen.
Wenn sie es täten hätten sie sicher schon vorher gesehen
welche Spiele beim "Volk" ankommen und welche nicht.
Somit scheint die aktuelle Liste zu zeigen das dies für
die Jury irrelevant ist.
Für wen soll die Liste denn dann bitteschön sein??
über den Sinn mehrerer Titel habe ich mich, wie gesagt,
auf der Jury Homepage ausgelassen, und möchte das hier
nicht alles nochmal wiederholen.
Ich hoffe halt nur das wenigstens Tikal das Rennen macht
- aber Tikal als Familienspiel ????
Uns Spielern bleibt wieder mal nur die Erkentnis, das der
Deutsche Spielepreis wohl die wichtigere Auszeichnung ist.
Denn da werden Ra, Händler & Co ja wohl auftauchen.
gg

Benutzeravatar
Volker

Re: Auswahlliste

Beitragvon Volker » 18. Mai 1999, 17:31

Mir erscheint eine Unterteilung in Kinderspiel,
Familienspiel und Erwachsenenspiel dringender, denn hier
kommen ganz unterschiedliche Beduerfnisse der Zielgruppen
zum Tragen. Gute Erwachsenenspiele muessen ein Mindestmass
an Komplexitaet haben und sind damit fuer Kinder (und
erwachsene Gelegenheitsspieler) zu schwierig, waehrend
Spiele, die so einfach sind, dass 8-jaehrige sie verstehen
und moegen, nicht genug Tiefgang haben koennen, um fuer
spielbegeisterte Erwachsene interessant zu sein.

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Re: Auswahlliste

Beitragvon Helmut Lehr » 18. Mai 1999, 17:54

Ja, gestern abend kam man gar nicht auf die Forum-Seite. Selbst heute morgen um 5.45 Uhr nicht. Nicht, dass ich deswegen so früh aufgestanden wäre!
Die Liste sorgt ja überall für Aufregung. Ich halte sie auch für total undurchsichtig. Warum nimmt man von Knizia gerade MONEY, warum nicht RA?

Benutzeravatar
Michael Knopf

Re: Auswahlliste

Beitragvon Michael Knopf » 18. Mai 1999, 18:18

Nur zur Beruhigung: Die Herren und die Dame lassen sich durchaus herab. Was zu beweisen war.
http://members.aol.com/miknopf
Titel: Spielwiese

Benutzeravatar
Hartmut

Re: Auswahlliste

Beitragvon Hartmut » 18. Mai 1999, 18:39

Find ich prima!
Vielleicht sollte auch mancher Kommentator hier sich nicht im Ton vergreifen, geht es doch "nur" um unser schoenes Hobby. Bei allem subjektiv empfundenen "Leid" (ich haette die Auswahl auch anders getroffen) ist das doch bitte zu bedenken.
Es ist nun einmal eine subjektive Entscheidung einiger weniger Berufener, denn wenn jeder gefragt wird, heisst das Ding "Deutscher Spielepreis" - und den haben wir ja schon :-)
Von mir einen wirklich herzlichen Gruss an die Jury!

Benutzeravatar
Edwin Ruschitzka

Re: Auswahlliste

Beitragvon Edwin Ruschitzka » 18. Mai 1999, 18:47

Hallo,
klar lesen auch Jury-Mitglieder diese Seite. Und sie wissen auch, was die Fangemeinde spielt. Weil die Auswahlliste nicht wie ein Gummi dehnbar ist, müssen Spiele leider gestrichen werden. Was weh tut, auch dem einen oder anderen Juror.
Er ist halt ein ganz hervorragender Jahrgang, dieser 1999er. Die Liste ist übrigens auch ein überblick über die verschiedenen Sparten und Facetten des Spiels. Und da gehören Kartenspiele (wie Mamma Mia! oder Money) oder ruhigere Legespiele (wie TaYü) halt auch dazu. Allein Spiele wie Tikal oder El Caballero auf der Liste würden wohl nur die Vielspieler zufriedenstellen.
Noch etwas, was ich aus den vielen Stellungnahmen immer wieder als Vorschlag herauslese: Eine Teilung unseres Preises in Erwachsenen-, Familien-, Kartenspiel und andere Kategorien wäre meiner Meinung nicht gut. So etwas würde die Auszeichnung zerfleddern. Da würden sich wahrscheinlich nur die Szene-Insider richtig auskennen. Unser Preis hat über 20 Jahre überstanden, weil er halt einzigartig ist, und das ist ganz gewiß nicht überheblich gemeint. Das Spiel des Jahres ist schon immer ein Angebot an Vielspieler und Familien gleichermaßen gewesen.
Daß über den Hauptpreis und die Auswahlliste diskutiert wird, daß es Zustimmung und Ablehnung gibt, ist wichtig. Wir Juroren leben nämlich nicht im Wolkenkuckucksheim...

Benutzeravatar
Stefanie

Re: Auswahlliste

Beitragvon Stefanie » 18. Mai 1999, 19:59

Na ja, was ist ein Kartenspiel? Ist Verraeter eins?
Klar, es hat ja nur Karten. Aber was ist
dann mit Showmanager, Stimmt So!, Suppenkasper?
Als Brettspiele wuerde ich die (trotz Brett)
nun nicht bezeichnen. Und Verraeter spielt
sich m.E. eher wie ein Brettspiel als jedes der drei.
Und es gibt noch viele solcher Beispiele,
deswegen haben wir in Luding auch keine Einteilung
in Brett- und Kartenspiele vorgenommen.
Cheers,
Stefanie
http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/luding
Titel: Luding

Benutzeravatar
Hans-Jürgen Blechinger

Re: Auswahlliste

Beitragvon Hans-Jürgen Blechinger » 18. Mai 1999, 20:54

Der Name Auswahlliste paßt meiner Meinung nicht für die so bezeichnete Liste. Es handelt sich vielmehr um eine Bestenliste, und zwar für Gelegenheitsspieler (ohne dies abwertend zu meinen). Diese Bestenliste soll möglichst verschiedene Bereiche wie Brettspiele, Kartenspiele, Zwei-Personen-Spiele, Party-Spiele, etc. (mitsamt möglichen überschneidungen) abdecken.
Aber für das Spiel das Jahres kommen eigentlich jedes Jahr nur zwei bis drei Spiele der Liste überhaupt in Frage.
Da diverse Bereiche abgedeckt werden sollen (und dagegen ist absolut nichts einzuwenden), kommen vor allem dieses Jahr einige gute Brettspiele zu kurz. In einem besonders guten Jahr sollte die Anzahl der Listenspiele auch auf mehr als die diesmal 11 Spiele anwachsen dürfen, um andere gute Spiele, die das Pech haben, in einem Jahr mit vielen guten Spielen erschienen zu sein, nicht zu sehr in den Hintergrund zu drängen. Es ist für die Verlage ein berechtigtes Werbemittel auf die Aufnahme in die Bestenliste hinweisen zu können.
Vielleicht ein Vergleich (auch auf die Gefahr hin, daß er nicht optimal paßt): Stiftung Warentest legt auch nicht von vornherein fest, daß nur eine bestimmte Anzahl von Geräten das Urteil "gut" oder "sehr gut" erhält. Wenn 'mal viele Geräte gut sind, dann sind sie halt gut, und es wäre unfair gegenüber den anderen Herstellern, deren Produkte "abzuwerten", weil ein bestimmtes Limit bereits erreicht ist.
Außerdem ist es eigentlich nicht OK, in verschiedenen Jahren den Maßstab arg unterschiedlich anzulegen, nur damit jedes Jahr die Größe der Liste möglichst konstant bleibt. Um bei dem Vergleich mit Stiftung Warentest zu bleiben, wäre es aber OK, wenn der Maßstab im Laufe der Zeit gleichmäßig langsam ansteigt, sofern die Qualität der Spiele sich so entwickelt. So wie man von heutigen Fernsehern einfach mehr erwartet als vor z. B. 10 Jahren.
Aber nun genug der Worte,
freuen wir uns über die vielen guten Spiele.
Und ich danke der Spiel-des-Jahres-Jury für die gute Arbeit jedes Jahr. Sie hat viel für die Qualität und die Vielfalt unserer Spiele erreicht. Denn nur durch Umsatz und Gewinn läßt sich die Produktion auch anspruchsvoller Spiele, die selber in der Regel nicht so viel Gewinn einfahren, finanzieren.
Mit verspielten Grüßen
Hans-Jürgen

Benutzeravatar
Paul

Re: Auswahlliste

Beitragvon Paul » 18. Mai 1999, 22:54

Das wirft zwei Fragen auf:
sind die zwei bis drei Dutzend engangierte Vielspieler, die hier und in den newsgroups posten, repräsentativ für das "normale Spielvolk"?

Benutzeravatar
Paul

Re: Auswahlliste

Beitragvon Paul » 18. Mai 1999, 22:57

Die zweite Frage habe ich mir lieber verkniffen ;-))

Benutzeravatar
Michael-spielbox

Re: Auswahlliste

Beitragvon Michael-spielbox » 18. Mai 1999, 23:56

Hallo,
aber warum Giganten (???) und Chinatown und nicht Ra, welches m.E. um Längen besser als die beiden erstgenannten ist und sich auch hervorragend mit GelegenheitsspielerInnen spielen läßt (bereits ausprobiert!).
Das ist mir wirklich ein Rätsel und ich wäre für ne Stellungnahme äußerst dankbar.
Ansonsten ist mir natürlich auch klar wie schwierig euer Job ist, im Großen und Ganzen läufts ja auch ganz o.k., abe5r manche Entscheidungen... s.o.
Ci@o, Michael

Benutzeravatar
Nicolas

Re: Auswahlliste

Beitragvon Nicolas » 18. Mai 1999, 23:57

Super, ich bin ganz hin und weg!
Endlich jemand der 100 % das sagt, was auch meine Meinung ist.
Die Jury hat viel für das Spiel getan, und hat nun mal eine Auswahl für jeden Spielegeschmack zu treffen. Otto-Normal-Spieler soll eine Orientierungshilfe bekommen, nicht wir Spielefreaks.
Trotzdem: Eine scheinbare Beschränkung auf eine überschaubare Zahl von Spielen halte auch ich für vollkommen verkehrt. Zu viele gute Sachen fallen unter den Teppich!
Noch eins: Der neue Modus mit Nominierungsliste scheint auch eine Konzessionsentscheidung zu Gunsten der Marktgesetze zu sein. Schon lange ist Verräter (vom Spielwert) her ein Geheimtip als Spiel des Jahres - doch zu preiswert, zu klein. Tikal hat auch jeden überzeugt, alles stimmt - doch zu teuer und vielleicht nicht Familientauglich genug. Also kommen beide unter die letzten drei - and the winner is: Na, ja würde sagen Union Pacific (oder vielleicht auch Giganten). Preis stimmt, Schachtelgröße O.K. und auch wichtig ist, daß Marketing der jeweiligen Verlage stimmt!
Mein Tip an die Jury: Wenn man weg will von der Focussierung der öffentlichkeit auf DAS Spiel des Jahres, sollte man doch wieder mehr (wie schon mal versucht) Kontakt zum Endverbraucher suchen (Plakate, Händlerunterstützung,Schaufensterinitierung, etc,)und die Vielfalt der Auswahlliste darstellen!!!
So genug, bitte nehmt Stellung...
auch an Meinungen aus der Jury wäre ich sehr interessiert!
Ciao Nicolas

Benutzeravatar
Spielebär

Re: Auswahlliste

Beitragvon Spielebär » 18. Mai 1999, 23:59

okay diese entscheidung ist eine subjektive geschichte, würden andere menschen
in der jury sitzen würde sie anders aussehen. die arbeit ist sicherlich sehr schwierig und die jury ist nicht zu beneiden in diesem spielejahrgang.
eines jedoch solltest du bedenken das die entscheidung auch bedeutet das ein spiel damit mehr verkauft wird, da es diese weihen empfangen hat.
und deshalb sind verlage , autoren, mitarbeiter u.s.w. auch von einer solchen entscheidung betroffen . das macht die ganze sache nicht einfacher und es steckt viel verantwotung darin.
der spielpreis hat einfach nicht diesen materiellen stellenwert, sicher einen ideellen aber mit weniger auswirkungen. ich würde mir mehr transparenz der jury wünschen, damit entscheidungen, besser eingeschätzt werden können.
der spielebär

Benutzeravatar
Björn-spielbox

Re: Auswahlliste

Beitragvon Björn-spielbox » 19. Mai 1999, 01:23

Du sprichst mir aus der Seele!
Wieso nicht Ra? Gibt es ein Limit bei der Anzahl der Spiele die ein Autor bei der Auswahlliste nicht erreichen darf oder was? Wenn ja, dann möchte ich aber trotzdem wissen wieso MONEY auf der Liste ist und nicht RA. War das Limit erreicht und ändern ging nicht? Damit ist mein Topfavorit für den Titel dieses Jahr schon vor der Auswahl aus dem Rennen. Wo gibt's denn sowas?
Mit Knizia haben wir einen der kreativsten Autoren der letzten Zeit, der "mal eben" einen ganzen Sack voller Spiele aus dem ärmel schüttelt, einige wirklich gute Sachen dabei hat und trotzdem nicht belohnt wird? Ist doch wohl nicht wahr!
Knizia bekommt den Preis dieses Jahr jedenfalls nicht befürchte ich. Das werden Tikal, Verräter, Union Pacific oder Chinatown unter sich ausmachen. Allerdings wetten würde ich nicht auf sogenannte Favoriten, damit habe ich in den letzten Jahren schlechte Erfahrungen gemacht. Vielleicht ja doch wieder eine Chance für Knizia...
Er kommt mir irgenwie ein bißchen so vor wie Steven Spielberg. Der hat auch lange Zeit echt viele gute Sachen rausgebracht und und trotzdem "nur" die Bewunderung und Begeisterung der Massen als Lohn bekommen. Die offizielle Anerkennung und Würdigung erhielt er erst spät. Wollen wir hoffen, daß Knizia das nicht auch so geht!
Er hat's echt verdient. Aber ohne Ra hat er kaum Chancen.
tschüß,
Björn

Benutzeravatar
Björn-spielbox

Re: Auswahlliste

Beitragvon Björn-spielbox » 19. Mai 1999, 02:18

Da muß ich Dir absolut Recht geben! Ich kann nicht nachvollziehen wieso man sich das Leben als Jury schwer macht und von vornherein sagt:" Elf Spiele sollt ihr sein!" Da sind doch Kritiken wegen nichtberücksichtigter Spiele bei einem solchen Jahrgang geradezu vorprogrammiert.
Wenn es sowieso nur eine Auswahlliste ist und in etwa 14 Tagen eine Nominierungsliste folgen soll, warum dürfen da nicht mehr als elf Spiele draufstehen? Das kann ich nicht nachvollziehen.
Und bitte kein Gefeilsche mit den Autoren und Verlagen. "Oh, der steht schon zweimal drauf, dann reicht das jetzt." Oder: Verlag X fehlt noch, der muß wenigstens einmal auf der Auswahlliste auftauchen." Ich hab's quasi vor Augen wie's da abgeht. Dann macht die Liste länger und alles was rauf muß paßt auch rauf!
Ich denke daß sich beim Spiel des Jahres etwas ändern muß. DAS eine Spiel des Jahres kann es glaube ich nicht mehr geben. Nicht in unserer Zeit in der es nicht nur immer mehr Spiele, sondern auch immer mehr gute Spiele gibt. Und Qualität muß eben auch belohnt werden. Klar sieht es gut aus, auf der Packung "Auswahlliste Spiel des Jahres" stehen zu haben, aber wenn man sieht was sich da drauf so alles tummelt, das nicht in einen Eimer geschmissen werden sollte...
Wie wär's denn mit Unterteilung in Altersgruppen. Bestes Spiel für 5-8 Jahre, 8-12, 12-15, Erwachsene. Oder so ähnlich. Da wird man den geistigen Anforderungen des Alters am gerechtesten und der Käufer hat eine echte Orientierungshilfe.
Oder wie steht's mit Staffelung nach Spielerzahl? Kriegt ja nicht jeder immer 10 Leute zu einem Termin an einen Tisch.
Bestes Spiel für 2 Spieler, für 2-4, für 3-6, für mehr Spieler. Das wäre auch nicht verkehrt, vor allem bei der Fülle an Kartenspielen.
Vielleicht sollte man tatsächlich über solche oder ähnliche Dinge nachdenken, damit man von Dem einen Spiel des Jahres wegkommt. Es sind wie schon so oft gesagt einfach zu viele gute Spiele, die dieses Jahr leer ausgehen.
Was meint ihr?
tschüß,
Björn

Benutzeravatar
Harald Schrapers

Re: Auswahlliste

Beitragvon Harald Schrapers » 19. Mai 1999, 09:26

Das Gerücht, dass ELF Spiele in die Auswahl für das Spiel des Jahres genommen werden müssten, sollte hier nicht weiter verbreitet werden. 1998 waren es nämlich zwölf Spiele, 1997 zehn, 1996 elf, 1995 neun, 1994 sieben etc.
http://www.jusos.org/niederrhein/games/
Titel: games we play - die Brettspiele-Webpage

Benutzeravatar
Helmut Wresnik

Re: Auswahlliste

Beitragvon Helmut Wresnik » 19. Mai 1999, 10:15

Tun wir!
Jemand hat es schon anklingen lassen, aber ob die Leser dieses Forums oder anderer diverser Newsgroups das normale Spielervolk sind, wage ich zu bezweifeln.
Ich jedenfalls glaube NICHT, dass wir Spiel des Jahres für diese Personen machen, denn schon alleine die Tatsache, dass Ihr über all die Spiele so gut Bescheid wisst, zeigt ja, dass Ihr mehr seid, als Otto Normalspieler.
Die Arbeit der Jury beschränkt sich nicht nur darauf, das Spiel des Jahres zu wählen. Das ist nur ein kleiner Teil davon, aber halt der, der sehr viel Aufmerksamkeit erregt.
Vielmehr sind wir während des ganzen Jahres im Einsatz und treten auf den verschiedensten Spielefesten und Messen, von Remscheid über Leipzig, St. Gallen, Essen, Stuttgart, Wien usf. auf und bieten auch gerngenutzte Spieleflächen an.
Und dort spielen und diskutieren wir auch mit den Leuten und sind so direkt mit jenen beisammen, für die unser Preis gedacht ist. Und da finden gerade die von Euch so geschmähten "seichten" Spiele große Zustimmung und Anklang.
Ich denke, das sollte nun klar sein.
Für Euch Vielspieler mit Sicherheit!
Helmut Wresnik

Benutzeravatar
Edwin Ruschitzka

Re: Auswahlliste

Beitragvon Edwin Ruschitzka » 19. Mai 1999, 11:19

Ganz einfach, Michael, weil die Mehrheit der Jury der Meinung war, daß Giganten und Chinatown zwei Spiele sind, die vielleicht nicht jedem Freak, aber doch den sporadischen Spielern, auch in der Familie, gefallen könnten. Chinatown ist sehr interaktiv und kommunikativ, was bei einem Verhandlungsspiel nicht wundert. Giganten mach Laune, was das Material und die stimmig Umsetzung des Themas betrifft. Die Mechanismen greifen ineinander, auf die Versteigerungsrunden fahre ich zum Beispiel richtig ab. Alles in allem, ein gelungenes Spiel. Wie Chinatown.

Benutzeravatar
Brigitte Ditt

Re: Auswahlliste

Beitragvon Brigitte Ditt » 19. Mai 1999, 11:55

Wo sollen denn die Grenzen zwischen den einzelnen Sparten gezogen werden?. Soll es Erwachsenenspiele nur für Vielspieler geben, da Gelegenheitsspieler überfordert werden?
Der Preis Erwachsenenspiel entspricht, denke ich, oft dem Deutschen Spielepreis, der hier im Forum oft genug genannt wurde.
Ich kenne genug achtjährige, die gerne und auch recht gut "siedeln", dies Spiel ist meiner Meinung nach für Erwachsene nicht uninteressiant 8-)).
Brigitte
http://members.aol.com/spieleclub
Titel: Pöppelkiste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 31 Gäste