Anzeige

Hier spricht die Jury...!

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Michael Knopf

Hier spricht die Jury...!

Beitragvon Michael Knopf » 19. Mai 1999, 02:07

Nur mal eine kleine Frage an alle, die nun furchtbar traurig oder hoch empört darüber sind, daß ihr persönliches Lieblingsspiel nicht auf der Liste ist:
Welchen Sinn sollte es haben, nur solche Spiele auszuzeichnen, die gerade richtig für leidenschaftliche Vielspieler wie Euch (und uns) sind? Die haben ohnehin alle Titel schon und wollen jetzt nur bestätigt finden, daß wir ihrer Meinung sind. Unser Ziel ist es aber unter anderem, möglichst viele Leute zum Spielen zu bringen und ganz allgemein dazu beizutragen, daß die Verlage und Autoren sich um Qualität bemühen - in allen Bereichen, vom einfachen Familienspiel bis zum Freakspiel.
Insofern müssen wir auch mal über die privaten Interessen hinausblicken, was dem einen oder anderen hier ebenfalls nicht schlecht bekäme, ehrlich gesagt.
http://members.aol.com/miknopf
Titel: Spielwiese

Benutzeravatar
Björn-spielbox

Hier spricht ein Spieler!

Beitragvon Björn-spielbox » 19. Mai 1999, 04:03

Von vornherein möchte ich mal klarstellen, daß es hier keinesfalls um irgendwelche privaten Interessen geht, sondern um das Interesse aller Spieler und Spielerinnen am Spiel der Jahres '99. Ich bin weder enttäuscht noch empört darüber, daß mein Lieblingsspiel nicht auf der Auswahlliste steht, da ich in diesem Jahr noch gar kein eindeutiges Lieblingsspiel habe. Spiele wie Tikal, Verräter, Chinatown und Union Pacific gehören mit Sicherheit dazu, aber eben auch andere, denen ich jedoch nicht unbedingt den Eignungstest für die Auswahlliste unterschreiben würde. Vielspieler spielen eben etwas anders und manchmal etwas anderes als die breite Masse.
Natürlich sind mit Giganten, Money oder Tayü auch Spiele dabei, die mir nicht sonderlich bis gar nicht liegen, bei denen ich aber einsehen kann, daß es Gründe gibt sie auszuwählen. Wenn es jedoch dafür Gründe gibt, dann auch für andere Spiele.
Wir haben es schon sooo oft gehört und ich sage es dennoch wieder, in diesem Jahr gibt es ein echtes Problem mit dem Jahrgang. Er ist einfach zu gut. Und leider stehen nur elf Spiele auf der Auswahlliste. Warum eigentlich? Keiner verlangt eine Erweiterung auf 30 Titel, aber was wäre daran so schlimm die Anzahl dem Jahrgang anzupassen?
Gibt es ein schlechtes Spielejahr, dann stehen auf der Auswahlliste eben nur sechs Spiele, bevor der Rest mit "Schrott" aufgefüllt wird, der unter "normalen" Umständen sowieso nie gekauft werden würde.
Auf das Kaufen komme ich gleich nochmal zurück!
Und ist der Jahrgang so gut wie diesesmal, dann sollte es doch möglich sein, vielleicht 15 oder 16 Spiele, von mir aus auch 18 auf die Liste zu setzen. Es gibt doch jetzt die Nominierungsliste, die der spätere Preisträger zuerst erreichen muß. Ab diesem Zeitpunkt wäre es doch nicht mehr so schlimm, wieviel Spiele auf der Auswahlliste standen.
Allerdings wären die anderen guten Spiele eines guten Jahres dann nicht in der Versenkung verschwunden. Und jetzt greife ich den Aspekt 'Kaufen' nochmal auf.
Das "Spiel-des-Jahres" gibt es seit nunmehr 20 Jahren. Der Pöppel auf den Boxen der Preisträger hat sich bei den Konsumenten etabliert, jeder weiß etwas damit anzufangen. Wer ihn sieht kann davon ausgehen (mal kurz gesagt, weil es schon spät ist) ein gutes Familienspiel mit schöner Ausstattung und Spielspaß für mehrere Runden gefunden zu haben. Der Kunde folgert: Pöppel=Qualitätsprodukt, also kaufen!
Und das tut er ja auch. Elfenland z.B. über 400.000 mal. Wo, frage ich mich, lägen die Verkaufszahlen ohne den Titel "Spiel des Jahres" oder sogar ohne Erscheinen auf der Auswahlliste? Sicherlich nicht bei 400.000, da wird mir jeder Recht geben.
Woher soll überhaupt der normale durchschnittliche Spielekäufer, der im Einkaufszentrum steht, eine Orientierung haben was er kaufen soll, wenn es "Spiel des Jahres" und "Deutschen Spielepreis" nicht gäbe? Sich auf eine Verkäuferin zu verlassen, die man gar nicht kennt dürfte da schwierig sein.
Ich kaufe doch auch lieber das, was von Stiftung Waretest für gut oder sehr gut befunden wurde und lieber nicht die (mögliche) Katze im Sack.
Soll heißen, der Verbraucher kauft lieber Spiele mit Pöppel auf'm Deckel und holt sich die anderen guten Sachen wenn überhaupt nach Mundpropaganda oder Testspielen, wenn er zu sowas denn die Möglichkeit hat.
Meiner Meinung nach hätte man daher diese Jahr gerne das eine oder andere Spiel mehr mit auf die Auswahlliste setzen können, vor allem wenn man sieht, daß man sich um Qualität bemüht hat. Solch ein Spiel wie Ra (diesen Namen muß ich jetzt einfach nennen) hätte zumindest den Stempel für die Auswahlliste verdient und wäre so vermutlich weit mehr Leuten unter die Finger gekommen als jetzt. Und alle die es nicht kennenlernen, verpassen dadurch ein wirklich schönes Spiel für Freunde und Familie.
Kritik (in einem gewissen Rahmen) sollte von der Jury übrigens nicht gleich verurteilt werden. Wer über etwas so wichtiges entscheidet muß doch davon ausgehen, daß auch kritisiert wird.
Ich bin gespannt auf eure Reaktionen.
tschüß,
Björn
Aber gerade in diesem Jahr fehlt mir in der Auswahlliste ein Spiel

Benutzeravatar
Helmut Lehr

Re: Hier spricht ein Spieler!

Beitragvon Helmut Lehr » 19. Mai 1999, 06:13

Hallo, Björn, was Du in nächtlicher Stunde um kurz nach 4 Uhr zum besten gegeben hast, trifft absolut den Nagel auf den Kopf. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Als Spielerezensent kann ich nicht die Position eines Vielspielers einnehmen. Da muss ich die breite Masse der Normalspieler im Auge haben, die vielleicht zu Gebburtstag oder Weihnachten ein Spiel kaufen. Verkäuferinnen haben meistens keine Ahnung, selbst in Fachgeschäften nicht. Ich platze manchmal, wenn ich Verkaufsberatungen mit anhören muss. Wenn ich ein Spiel mit Pöppel-Siegel rezensiere, setze ich als "Schlußpunkt" meiner guten Kritik darunter: "steht auch auf der Auswahlliste". Bei "Ra" muss ich nun drunter, "hat zwar kein Gütesiegel erhalten, wurde von der SdJ-Jury ist nicht für so gut erachtet, ist aber in meinen Augen doch Spitze". Man hat dann Formulierungsprobleme.
Zum Schluß nach eine Anfrage: Ich abonniere 5 Spielzeitungen, habe aber nirgends gelesen, dass der Modus mit Nominierung und "Dreier-Auswahl" anders wird. Das habe ich in den verschiedenen Kommentaren gestern gelesen. Wo stand das denn?

Benutzeravatar
Gerd

Re: Hier spricht ein Spieler!

Beitragvon Gerd » 19. Mai 1999, 09:55

Das ist eigentlich genau das was ich auch sagen wollte, und auf der Homepage der Jury auch gesagt habe.
Wenn ich mich dabei etwas im Ton vergriffen habe,
- SORRY -
Aber ich hab mich halt schon sehr darüber geärgert das einige sehr gute Spiele nicht auf der Liste waren.
Ich bin der Meinung das diese Spiele dadurch nun geringere Verkaufschancen haben. Denn wie die Verkaufszahlen zeigen, lassen sich doch wohl sehr viele Käufer bei ihrer Kaufentscheidung von dem Pöppelsymbol leiten.
Immerhin weiß ich jetzt das auch die Jurymitglieder dies Seiten lesen und darauf reagieren. Danke!
Gruß Gerd

Benutzeravatar
Heiko "Das Wiesel"

Re: Hier spricht die Jury...!

Beitragvon Heiko "Das Wiesel" » 19. Mai 1999, 12:58

Hallo Michael,
abgesehen von der inhaltlichen Diskussion finde ich euren neuen Bewertungsmodus ein wenig irritierend. Dadurch entsteht doch so etwas wie eine Bestenliste zweiter und erster Klasse. Oder wollt ihr in Zukunft auch eine Silber- und Bronzemedaille vergeben?
Gruß
Das Wiesel

Benutzeravatar
Michael Knopf

Re: Hier spricht ein Spieler!

Beitragvon Michael Knopf » 19. Mai 1999, 16:36

Ich bin nicht ganz sicher, ob wirklich ein einzelner Mensch (oder auch mehrere) von sich sagen kann, er vertrete die Interessen "aller Spieler". Das ist es ja, womit wir uns herumschlagen: die Liste möglichst so zusammenzustellen, daß "alle" etwas finden, die Gelegenheitsspieler und -käufer wie die Vielspieler. Aber nie kann allen alles gefallen, und niemals wird niemand etwas vermissen.
Die Zahl ist kein Dogma - natürlich werden wir darüber immer wieder neu nachdenken.
Das ist unbestritten; aber was folgt daraus?
Genau darin liegt unsere Verantwortung. Und wenn wir dann zum Beispiel ein grandioses Spiel wie die "Macher" zum SDJ erklären würden, wären sehr viele Leute sehr überfordert, und wir hätten gar nichts erreicht, nur für die Zukunft abgeschreckt.
Aber natürlich! Ich habe die Kritik keineswegs verurteilt, sondern nur darum gebeten, auch die Leute außerhalb der Szene nicht aus dem Blick zu verlieren. Das hier ist eine absolute Insider-Diskussion.
Michael Knopf
http://members.aol.com/miknopf
Titel: Spielwiese

Benutzeravatar
Michael Knopf

Re: Hier spricht die Jury...!

Beitragvon Michael Knopf » 19. Mai 1999, 16:51

Hallo Wiesel,
nein, eine Reihung der Top Drei ist nicht vorgesehen, Kollege Helmut hat das neue Verfahren ja hier schon ausführlich erklärt. Trotzdem sehe ich keine Zweiklassen-Gesellschaft: Wir haben den Titel, wir haben zwei Spiele, die ehrlich für den Titel in Frage gekommen sind (also ganz besonders hervorgehoben werden), und wir haben die "Auswahl", welche die Breite des Angebots widergeben soll. Von den vielen Normalverbrauchern, die bisher unbesehen nur zum SDJ gegriffen haben, werden künftig vielleicht auch einige die beiden Nominierten nehmen.
Gruß, Michael

Benutzeravatar
Björn-spielbox

Re: Hier spricht ein Spieler!

Beitragvon Björn-spielbox » 19. Mai 1999, 18:02

Die Macher muß ich einfach nochmal kurz aufgreifen, das ist nämlich ein ausgezeichnetes Beispiel finde ich. Natürlich ist es ein wirklich großartiges Spiel und ich zähle es absolut zu meinen Lieblingen. Aber jeder der es einmal gespielt hat, weiß, daß die breite Masse damit überfordert wäre. Es ist für viele einfach zu komplex und dauert "Normalspielern" zu lang, das weiß ich aus eigenen Spielerunden in denen ich versucht habe es anderen nahezubringen.
Und jetzt das Interessante:
Es stand trotzdem auf der Auswahlliste zum Spiel des Jahres. Nicht, daß ich mich darüber beschweren würde, ich war im Gegenteil sehr angetan, daß es berücksichtigt wurde. Obwohl jeder wußte , daß ein solches Spiel niemals echte Chancen auf den Titel haben würde, das wird wohl niemand leugnen können. Trotzdem durfte es unter die Ausgewählten, klar, ist es doch nunmal ein sehr sehr gutes Spiel.
Aber wenn man soetwas mit Die Macher machen kann und mit einigen anderen Spielen auch, die im Laufe der Zeit dabei waren, ohne eine wahre Titelchance zu haben, dann hätte man auch einigen "verschmähten" Spielen dieses Jahrgangs wenigstens das Erscheinen auf der Auswahlliste gönnen können.
So bleiben sie leider für den "Normalspielekäufer" in der breiten Masse der Spiele versteckt. Und gehen vielleicht, was ich natürlich nicht hoffe, sogar unter. Zumindest aber wurden sie unter Wert geschlagen. Und das "nur" weil sie keine Mehrheit bei der Jury fanden, als es darum ging auf die Auswahlliste zu kommen.
Wenn Die Macher es verdient hatte, dann hätten es auch Ra, Die Händler, Pfeffersäcke und Co. verdient gehabt.
tschüß,
Björn

Benutzeravatar
Spielebär ;-)

Re: Hier spricht die Jury...!

Beitragvon Spielebär ;-) » 19. Mai 1999, 20:05

okay.okay, hier wird viel geschrieben und manches sehr sehr kritisch, aber auch deine stellungnahme will ich so nicht stehen lassen.
ich habe es schon öfter hier als reaktion geschrieben, hier schreiben auch spielerInnen die stellvertretend für ganze spielekreise stehen und diese organisieren und damit wichtige multiplikatoren der spieleszene sind, da sie versuchen den ottonormalspieler
für die materie zu gewinnen.
die brauchen nicht unbedingt die bestätigung der jury für ihre arbeit/freizeit , aber sie transportieren eben eure entscheidung und wünschen sich da transparenz . die jury sorgt mit ihren stellungnahmen hier dafür und dafür will ich mich auch hier wieder bedanken. ein anfang ist gemacht und alle werden wir draus lernen. wollen wir zumindestens versuchen. ich habe wieder viel gelernt und dafür sorgt dieses forum.
tschöööööööööööööööö der spielebär

Benutzeravatar
Nicolas

Re: Hier spricht die Jury...!

Beitragvon Nicolas » 21. Mai 1999, 23:40

Unser Ziel ist es aber unter
Erstmal muß ich sagen, bin ich selbst in der Jugendarbeit, privat, beruflich und durch die Organisation von Spielefesten dem Ziel verpflichtet möglichst viele Nichtspieler zum Spielen zu bringen. Ich habe bislang die Leitlinien der Jury vehement propagiert. Und trotzdem halte ich die Kritiken aus Spielerkreisen für durchaus richtig. Man kann nicht sagen, man wolle erreichen das Verlage sich um Qualität bemühen; und tun Sie das in breiter Front, werden Sie durch Nichtbeachtung quasi bestraft. Sicher wird nie aus subjektiver Sicht alles auf einer Auswahlliste erscheinen können. Doch jubeliert man aus Jury-Kreisen über den hervorragenden Jahrgang, muß man auch die Konsequenzen daraus ziehen, und kann nich bei einer gleichen Anzahl wie im letzten Jahr bleiben.
Und: Etwas erstaunt bin ich doch über die Polemik von Jury-Mitgliedern.Ich glaube nämlich nicht das hier jemand PRIVATE INTERESSEN vertritt, wenn man im Forum seine Meinung zur Auswahlliste mitteilt!
Danke Nicolas

Benutzeravatar
Nicolas

Re: Hier spricht ein Spieler!

Beitragvon Nicolas » 21. Mai 1999, 23:47

Wie recht Du hast!!!
Nicolas


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste