Oft sehe ich auf der Rueckseite von Spieleschachteln oder in Rezensionen Bewertungen des Spiels nach obigen Punkten.
Dabei stellen sich mehrer Fragen:
(1) Sind Glueck und Planung nicht komplementaer zueinander? D.h. Was bedeutet z.B. Glueck 5 und Planung 7 auf einer Bewertungsskala von je 1-10? Impliziert nicht Planung 7 auch Glueck 3 oder Glueck 5 auch Planung 5?
(2) Kann ein stark gluecksabhaengiges (bzw. planerisches) Spiel spannend sein? Heisst das nicht, dass ein stark taktisches (planbares) Spiel automatisch nicht spannend (=langweilig) ist? Andersherum, Spiele mit hohem Zufallsfaktor sind "besser", weil sie spannender sind? Oder macht es einfach die richtige Mischung?
Mich wuerden Eure Meinungen dazu interessieren.