Anzeige

Regeln für schwedische Spiele (Svea Rike & Stadens Nyckel

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Michael Maschke

Regeln für schwedische Spiele (Svea Rike & Stadens Nyckel

Beitragvon Michael Maschke » 17. September 1999, 12:56

Hallo,
ich habe mir während eines Aufenthaltes in Schweden die beiden bei Casper Games erchienenen Spiele Svea Rike (Schwedisches Reich) und Stadens Nyckel (Stadt-Schlüssel) gekauft. Beide Spiele sind sehr schön gestaltet und sehen sehr gut aus, haben aber leider nur eine schwedische Regel. Svea Rike (von Dan Glimne und Henrik Strandberg) wurde in der Pöppel Revue 3/98 von Matthias Hardel besprochen und Stadens Nyckel (von Dan Glimne) in der PR 2/99 von Christward Conrad. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir ein netter Mensch mit einer englischen oder deutschen Übersetzung für eines oder beide Spiele aushelfen könnte oder mir sagen könnte, wo ich eine solche bekommen könnte. Vielen Dank für die Mühe im voraus und hoffentlich klappts irgendwie. Hier noch meine Adresse: Michael Maschke Motzstr.5 34117 Kassel Fax: 0561-15358
Ci@o, Michael

Benutzeravatar
Ronald Hoekstra

Re: Regeln für schwedische Spiele (Svea Rike & Stadens Nyckel

Beitragvon Ronald Hoekstra » 17. September 1999, 18:32

Auf die Schwedische Seite Hnefatafl gibt's Englische Regeln fuer Svea Rike.
Ronald
http://home.swipnet.se/game/
Titel: Hnefatafl

Benutzeravatar
Michael Maschke

Re: Regeln für schwedische Spiele (Svea Rike & Stadens Nyckel

Beitragvon Michael Maschke » 18. September 1999, 13:55

Hi Ronald,
thanks a lot for your advice. At the same homepage I found the english rules of Stadens Nyckel, so I can start to play.
Ci@o, Michael

Benutzeravatar
Volker K.
Kennerspieler
Beiträge: 123

Re: Regeln für schwedische Spiele (Svea Rike & Stadens Nyckel

Beitragvon Volker K. » 21. September 1999, 17:06

Hallo,
hier noch ein Tipp für das Spiel Svea Rike. Ich habe die Kartentexte der Handlungskarten (nur die Handlungsanweisungen) ins Deutsche übersetzt und mit einem Plotter kleingedruckt auf Banderolen geschrieben, die ich um die Spielkarten gelegt habe. Die Banderolen sind etwas über 2 cm breit und lassen das Bild auf der Karte frei. Man kann die Karten sogar mischen, wenn die Banderolen nicht zu locker umgelegt werden. So werden die Karten nicht beschädigt. Die Texte für die Regentenkarten und die Hilfstableaus für die Spieler sind relativ einfach und brauchen nicht übersetzt zu werden. Zu den Geschichtskarten kann man ein Beiblatt anfertigen und an die Mitspieler verteilen, da sich hier die Anweisungen wiederholen bzw. einfach zu durchschauen sind. Viel Spaß beim Spielen Volker K.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste