Anzeige

Geschichten aus 1001 Nacht - Spielregeln

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Martin Lammert

Geschichten aus 1001 Nacht - Spielregeln

Beitragvon Martin Lammert » 13. Januar 2000, 12:31

Hallo,
ich habe mir vor kurzem das Spiel gekauft, da es auf der Spiel ´99 in Essen bei der Vorstellung einen guten Eindruck machte. Leider konnte man es dort nicht spielen, da die deutsche Fassung noch nicht vollendet war.
Ich habe nun versucht, mit den Spielregeln klar zu kommen, was sich jedoch als sehr schwierig erwiesen hat. Wir haben zu dritt nach den "Grundregeln" gespielt und fast bei jeder Aktion traten neue - in den Regeln nicht klar definierte - Probleme, vor allem bezüglich des Status auf.
Hat jemand Erfahrung mit dem Spiel?
Gruß, Martin

Benutzeravatar
Higgi

Re: Geschichten aus 1001 Nacht - Spielregeln

Beitragvon Higgi » 13. Januar 2000, 17:14

Hallo,
wir haben es jetzt zweimal gespielt und hatten keine groesseren Probleme mit den Regeln. Wo genau drueckt denn der Schuh?
Zu den zwei Probespielen: Das Spiel laeuft im Grossen und Ganzen wie eines der Abenteuerspielbuecher (z.B. "Der Hexenmeister vom flammenden Berg") ab, nur dass hier eben mehrere Spieler mitspielen koennen (man kann es aber auch solo spielen). Neben dem Spielplan der die Position des Spielers auf der Landkarte festlegt hat jeder Spieler noch ein oder mehrere Stati (ist das die Mehrzahl von Status?!), Gegenstaende, Fertigkeiten (auf Countern vermerkt), Schicksalskarten (diese benennen Staedte in denen etwas Wichtiges passieren koennte) und Tabellen fuer Vermoegen und diverse Punkte.
Interaktion kommt immer dann ins Spiel wenn ein Mitspieler eine Begegnungskarte spielt und er dafuer eine Schicksalskarte erhaelt. Ausserdem scheinen die eigentlichen Abenteuer die aus einem durchnummerierten Buch vorgelesen werden auch zur Interaktion beizutragen.
Das Spiel bietet etliche Varianten die man nicht zwingenderweise spielen muss. Diese machen das Spiel noch komplexer aber auch interessanter.
Das Spiel ist eine weitere Rollenspiel-Light Variante von denen es schon etliche gab, die aber nie an das Vorbild, naemlich Rollenspiel, heranreichen konnten. Beispiele sind Talisman oder Hero Quest. Im Gegensatz zu diesen Beispielen konzentriert sich "Geschichten aus 1001 Nacht" tatsaechlich mehr auf die Geschichten und weniger auf das Auswuerfeln von Charakterfertigkeiten. Z.B. haben die Fertigkeiten keinen numerischen Wert sondern man kann sie entweder talentiert oder meisterhaft. Diese Unterscheidung kann dann dazu fuehren das Begegnungen auf eine andere Weise verlaufen wenn man eine Fertigkeit meisterhaft statt nur talentiert beherrscht. Der Spieler entscheidet jeweils zwischen mehreren moeglichen Handlungsarten und dann geht das Abenteuer auch schon weiter...
Fazit: Das Spiel ist beileibe kein Muss, aber von allen bisher bekannten RPG-Brettspielen ist diese hier noch am nahesten am Original-Rollenspiel. Aufgrund der Komplexitaet leider nur bedingt fuer Familien geeignet.
Ciao, Higgi.

Benutzeravatar
Michael Maschke

Re: Geschichten aus 1001 Nacht - Spielregeln

Beitragvon Michael Maschke » 25. Januar 2000, 03:01

Hi,
hab das Spiel letzten Sonntag zum ersten Mal gespielt (zu viert und nach der Basisregel - so zum "Kennenlernen") und war, ebenso wie meine MitspielerInnen nicht sonderlich begeistert. Die Regeln sind nicht gerade sehr übersichtlich und schon die Frage, was sind eigentlich Begegnungs- und was sind Schicksalskarten zog eine längere Sucherei im Regelheft nach sich. Interaktion gibts, zumindest zu Anfang des Spiels auch nicht gerade massig und die Frage der beeinflußbarkeit der Entscheidungen bzw. Reaktionen auf die eher langweiligen "Abenteuer" stellte sich recht schnell. Ständig muß man nachschauen, wann man in der "Zivilisation" ist - warum ist das eigentlich nicht auf dem Plan angemerkt??? Und warum läuft man wann wohin - schien alles etwas planlos zu verlaufen. Immerhin sorgte das Blättern in der "Matrix" für etwas Heiterkeit, da alle den gleichnamigen (und sehr guten) Film kannten. Vielleicht kann mich ja einer oder eine von der Qualität dieses Spiels überzeugen, da ich fürchte, daß es sich zu einem echten Staubfänger in meinem Regal entwickelt?! In freudiger Erwartung...
Ci@o, Michael


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste