Anzeige

CoSims - Totaler Krieg

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Campus

CoSims - Totaler Krieg

Beitragvon Campus » 31. März 2000, 13:09

Hi,
ich bin zufaellig auf die Sparte der CoSims gestossen und frage ich, ob Totaler Krieg als Einsteigerspiel geeignet ist, bzw. was ihr sonst so in der Richtung spielt.
Zweitens wuesste ich auch, ob es einen dt. Versender gibt.
Achso, normalerweise spielte ich bisher Civ, Macher, Ursuppe, Rasende Roboter.
Danke & Ciao Campus

Benutzeravatar
kalle

Re: CoSims - Totaler Krieg

Beitragvon kalle » 31. März 2000, 16:06

Klasse is auch noch das spiel Totales Gemetzel

Benutzeravatar
benji

Re: CoSims - Totaler Krieg

Beitragvon benji » 31. März 2000, 16:36

Ich habe auch einiges darüber gelesen und mir das Ding dann auch bestellt - aber (noch ?) nie gespielt. Wie bei fast allen US-Spielen ist das material eher üblerer Art, und als Einsteigerspiel ist es wohl auch wenige geeignet. Da würde ich dir schon eher etwas wie "Napoleon" oder "Bobby Lee" von columbiagames empfehlen (www.columbiagames.com). Die haben mit ihren "Blockgames" ein (für CoSims) ganz elegantes System entwickelt.

Benutzeravatar
Campus

Re: CoSims - Totaler Krieg

Beitragvon Campus » 31. März 2000, 17:00

Wo hast Du das denn bestellt?
Danke & Ciao Campus

Benutzeravatar
Christoph Wagner

Re: CoSims - Totaler Krieg

Beitragvon Christoph Wagner » 31. März 2000, 17:04

Darf ich das unter unqualifizierter Bemerkung verbuchen oder ist das ein exeistierendes Spiel, welches Luding nicht fuehrt (was ja eine mittlere Sensation waere).
Ciao
Campus

Benutzeravatar
kalle

Re: CoSims - Totaler Krieg

Beitragvon kalle » 1. April 2000, 13:37

Unqualifizierte Bemerkung!

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

Unser kalle

Beitragvon Gerald Rüscher » 1. April 2000, 16:07

Und damit geht die begehrte Auszeichnung "Netztrottel
der Woche" an "kalle" alias schwarzandreas@yahoo.de.
Lieber "kalle", bitte, bitte lern doch erstmal, vollständige
Sätze zu formulieren und Äußerungen zur Sache zu machen,
bevor Du das nächste Mal von Deinem Baum kletterst und anderen auf den Wecker fällst.
Herzlichen Dank.
Ausnahmsweise keinen Gruß,
Jerry

Benutzeravatar
SesaDet

Re: CoSims - Totaler Krieg

Beitragvon SesaDet » 1. April 2000, 21:10

Da ich die Spiele, die Du spielst, auch gut finde und gerne spiele, könnte es sein, dass Du ev. auch meinen COSIM-Geschmack teilst.
Ich nenne Dir ein paar Spiele, die aus meiner Sicht speziell für Einsteiger in die Materie interessant sind (relativ einfach zu lernen, aber komplex zu spielen):
bei Columbia Games kann ich mich nur anschliessen, aber nicht das "typische" COSIM: East Front (WWII Ostfront), Napoleon
Avalon Hill, die "COSIM-Firma" (gibt es leider nicht mehr, aber viele Spiele kann man noch ohne Probleme bestellen): Gettysburg (Civil War) + D-Day (WWII) + Midway (WWII See US-J)(große Schachteln, die Einsteigerspiele schlechthin, da typische COSIMS, kurze Grundregeln, viele Zusatzregeln, die man je nach Geschmack dazu nehmen kann oder auch nicht) mit mehr Regeln (etwa wie Civi): Stonewall Jackson's Way (Civil War, 1. Spiel von 6, Vorteil: nur einmal die Regel lernen), Breakthrough Normandy (tolles System, es gibt noch mit ähnlichem System: Thunder of Casino, Turning Point: Stalingrad) GMT: Path of Glory (WWI) (ganz klasse, mit Karten, die das Spiel beeinflussen).
Es gibt noch jede Menge andere Klasse Spiele aus fast jeder Epoche, die einen interessiert (vom Altertum bis heute).
COSIM Versender: www.gamers-hq.de (preiswert) + www.fanen.com (große Auswahl).
Verein: GHS (Gesellschaft für historische Simulationen) e.V. E-Mail: gdg.rex@cityweb.de: Vereinszeitung hat viele Besprechungen.

Benutzeravatar
Campus

Re: CoSims - Totaler Krieg

Beitragvon Campus » 2. April 2000, 02:46

Danke fuer die vielen Tips. Ich glaube ich werde mir mal Breakout: Normandy besorgen. Hast Du eigentlich schon mal so ein "Monster", wie WiF oder WiE gespielt ???
Danke & Ciao Campus

Benutzeravatar
benji

Re: CoSims - Totaler Krieg

Beitragvon benji » 4. April 2000, 09:37

direkt bei Columbiagames (www.columbiagames.com)

Benutzeravatar
Michael Maschke

Re: Unser kalle

Beitragvon Michael Maschke » 4. April 2000, 13:42

Nein, wie humorlos. Ich konnte mir bei Kalles Bemerkung ein Grinsen jedenfalls nicht verkneifen. Das Thema Krieg im Spiel ist allerdings sicher komplexer, als es in einer solchen Kurzmitteilung abzuhandeln. Ohne das CoSim "Totaler Krieg" zu kennen, finde ich den Titel total daneben. Wie vielleicht bekannt sein sollte benutzte Goebbels diese Phrase vor über 50 Jahren und daraus einen Spieletitel zu machen ist geschmacklos. Scheinbar gibt es gerade in den USA genug durchgeknallte Militaristen, die gerne mal Adolf Hitler spielen, leider nicht nur virtuell, sondern wie in Oklahoma mit realen Toten. Um kein Mißverständnis aufkommen zu lassen; Auch ich mag durchaus Spiele mit kriegerischem Hintergrund, aber bei WW II Simulationen nach dem Motto, Ich wollte schon immer mal sehen, ob ich das Afrikakorps nicht besser geführt hätte als Rommel oder so wird mir eher schlecht... Der Titel "Totaler Krieg" qualifiziert das Spiel, so gut es auch sein möge, für mich bereits im vorhinein ab. Mag sein, daß mir jetzt einige "Moralapostelei" vorwerfen, aber auch bei Spielen gibts Grenzen.
Ci@o, Michael
PS: Lieber Gerald, ich hoffe, ich habe genug ganze Sätze formuliert um Deinen Ansprüchen gerecht zu werden. Mit der Zeichensetzung haperts allerdings manchmal etwas bei mir, ich hoffe Du entschuldigst das...?!

Benutzeravatar
SESADet

Re: CoSims - Totaler Krieg

Beitragvon SESADet » 4. April 2000, 16:12

Leider habe ich noch keins der Spiele gespielt. Aber speziell zu World in Flames gibt es eine eingeschworene Fan-Gemeinde.
Die GHS-ler(Cosimer) treffen sich jährlich in Braunfels (bei Wetzlar), dieses Jahr vom 1.6-4.6.00. Dort wird eigentlich jedes Jahr WiF gespielt. Hier kann man auch Spiele kaufen.
Vielleicht noch zwei Spiele, die auch Klasse sind:
AH:Squad Leader (WWII - taktisch Platoons, hierzu gibt es dann noch drei Ausbausätze)
AH:Ambush (WWII - taktisch Platoons, Solitärspiel)

Benutzeravatar
Gerald Rüscher

Re: Unser kalle

Beitragvon Gerald Rüscher » 5. April 2000, 09:10

Ach Michael, Du hast mich missverstanden.
Es ging doch nicht um die Anspielung "Totales Gemetzel", die fand ich sogar noch halbwegs witzig.
Ziemlich arm finde ich allerdings Ein-Wort-Beiträge.
Die meisten schreiben und lesen hier doch, um interessante Diskussionen mitzuverfolgen.
Einsilbige Schlagworte sind für mich das Gegenteil von Diskussionen.
Gruß & nice dice, Jerry

Benutzeravatar
Bernd Menzel

Re: Unser kalle

Beitragvon Bernd Menzel » 5. April 2000, 09:39

Also normalerweise bin ich ja eher der schweigende Zuhörer, aber jetzt muß ich doch auch mal von meinem Baum runtersteigen und mich in die Gefahr begeben, der Netztrottel des Monats zu werden. Lieber Gerhard, mir ging Dein persönlicher, fast schon beleidigender Angriff gegen Kalle wesentlich mehr auf den Wecker, als seine Beiträge.
Bernd

Benutzeravatar
Erhard Portner

Re: Unser kalle

Beitragvon Erhard Portner » 5. April 2000, 09:49

Dem Beitrag von Michael Maschke stimme ich in vollem Umfang zu! Währenddessen finde ich den Beitrag von Gerald Rüscher vom 01.04. - "Netztrottel der Woche"
- nicht mal "halwegs witzig"!
Gruß Erhard

Benutzeravatar
Volker L.

Ein-Wort-Beitraege

Beitragvon Volker L. » 5. April 2000, 16:01

Der bewusste Beitrag war aber doch kein Diskussionsbeitrag im eigentlichen Sinne, sondern eine Antwort auf Christophs Frage nach der Ernsthaftigkeit von Kalles Bemerkung, und diese Frage war mit den 2(!) Worten eindeutig beantwortet. Bist Du hauptberuflich Deutschlehrer, dass Du verlangst, denselben Inhalt in einem vollstaendigen Satz serviert zu bekommen?

Benutzeravatar
Kalle

Re: Unser kalle

Beitragvon Kalle » 6. April 2000, 17:47

Hier noch mal ein vollständiger Beitrag, um alle zu besänftigen. Ich habe eigentlich nichts gegen Co sims, jedoch Titel wie Totaler Krieg, Fortgeschrittenes drittes Reich oder Blitzkrieg haben bei mir einen üblen beigeschmack. Es ist natürlich im prinzip nichts anderes als die Schlachten von Caesar oder Napoleon, aber der feine Unterschied liegt darin, das einige Opfer, oder deren Angehörige des zweiten Weltkrieges heute noch leben. Ich finde es daher etwas geschmacklos, diese Schlachten zur unterhaltung nach zu spielen, um vielleicht besser als Rommel, Paulus oder Hitler den weltkrieg zu führen.
Vielleicht werde ich diese spiele in hundert jahren mal spielen, wenn ich dann nicht zu alt und weise für sowas bin
Gruß Kalle

Benutzeravatar
Gustav der Bär

Die Frage, ob wir daheim Holzklötzchen auf ...

Beitragvon Gustav der Bär » 6. April 2000, 18:13

... Pappendeckeln hin und her schieben wollen oder nicht, wird den Opfern des Nazi-Regimes vermutlich weder schaden noch nützen.
Und das gehört wohl zu den ganz besonderen Vorzügen des Spielens: NICHTS, was wir während eines Spiels tun, hat irgendeine Auswirkung auf das, was wir ausserhalb des Spiels tun. Wäre es anders, müsste jeder Mensch-ärgere-dich-nicht-Spieler, der schon einmal einen gegnerischen Pöppel ´rausgeworfen hat, als gemeingefährlicher Irrer eingesperrt werden: Denn könnte er sich nicht auch von hinten heimlich an hilflose ältere Damen heranpirschen und sie so anrempeln, dass sie vom Bürgersteig fliegen?!?
Aber zum Glück (und das ist einer der anderen großen Vorzüge des Spielens) können wir jedes Spiel, das uns nicht zusagt, ja ganz leicht meiden. Und wir brauchen uns nicht einmal abfällig über diejenigen zu äussern, die unsere Abneigung nicht teilen, denkt ... ... Gustav der Bär

Benutzeravatar
Michael Maschke

Re: Das glaube ich nicht!

Beitragvon Michael Maschke » 9. April 2000, 12:48

Hi, nee, daß glaube ich so nicht. Ich gehöre zwar nicht zu den Menschen, die ComputerspielerInnen für potentielle MassenmörderInnen halten, aber wer regelmäßig und mit Begeisterung Rommel, Guderian, Göring oder sonstige Nazi-Größen im Spiel imitiert läft m.E. zumindest Gefahr sich irgendwann zumindest an einigen Punkten mit diesen Personen oder einzelnen Aspekten der Geschichte des Dritten Reichs zu identifizieren. Zu weit her geholt? Vielleicht! Aber ich glaube einfach, daß die Gefahr besteht, sich mit der "ruhmreichen" deutschen Wehrmacht, den "besten Soldaten der Welt" zu identifizieren. Wer früher als Kind die Landser-Groschenromane vom Onkel oder Opa gelesen hat, muß heute noch lange kein Nazi sein, aber wer solche Hefte im reiferen Erwachsenenalter immer noch gut findet sollte sich schon einige Gedanken über sein Menschen- und Weltbild machen. Vielleicht habe ich auch zu sehr die Extremfälle im Blick und einmal "Totaler Krieg" zu spielen ist sicherlich weder verwerflich noch strafbar...
Ci@o, Michael

Benutzeravatar
StefanP

Re: Das glaube ich nicht!

Beitragvon StefanP » 9. April 2000, 19:13

hmmm.... immer höre ich nur daß sich Cosimmer mit Personen des dritten Reiches indentifizieren oder sie verherrlichen. Tut mir leid, aber das ist doch wohl "totaler Quatsch". Man scheint zu vergessen, daß es immer zwei (oder gar mehr) Parteien in einem WK2 Cosim gibt und die andere Seite ja schließlich auch von einem Cosimmer übernommen wird (meistens in der Revanche). Zugegeben, die alte Weisheit "evil attracts" hat unbestritten Gültigkeit (auch ich finde Darth Vader cooler als Luke Skywalker). Dennoch, jeder nur halbwegs gebildete Mensch, der sich die Mühe macht und sich mit Cosims und ihren sehr komplexen Regelwerken auseinandersetzt wird sich nicht ernsthaft mit Nazigrößen identifizieren oder politische Einstellungen einfach so übernehmen, nur weil er gerade die Truppen dieser Nation in einem SPIEL befehligt.
Ferner finde ich die Reduzierung der Spielrubrik Cosim auf den Zweiten Weltkrieg und "böse Deutsche gegen gute Allierte" etwas kurzsichtig. Der WK2 ist stark ( aufgrund von Ausmaß, Technik, Taktik etc.) vertreten aber das Spektrum an Cosims geht durch die ganze Menschheitsgeschichte. Und die ist ohne Zweifel von Kriegen geprägt.
Übrigens, wenn ich letztens in einem Spiel islamische Fundamentalisten im Kampf gegen imperialistischen Amerikaner befehligt habe, führt das zu keinem schlechten Gewissen bei mir. Und trotz meines glorreichen Sieges, lasse ich mich nicht mit Ayatollah anreden...

Benutzeravatar
Gustav der Bär

Ganz meiner Meinung! Ließe sich noch ergänzen ...

Beitragvon Gustav der Bär » 10. April 2000, 06:04

... dass es für militärische strategische und taktische Überlegungen keinerlei Rolle spielt, ob man für ein totalitäres oder ein demokratisches System kämpft. Truppen müssen ausgerüstet, ernährt, transportiert und formiert werden, egal ob man angreift oder verteidigt.
Zudem bezweifle ich das Argument, dass das wiederholte Spielen schurkischer historischer Gestalten einen selbst zum Schurken macht. Ich bin zwar geneigt zu glauben, dass ein Schurke sich von einer Schurken-Rolle stärker angezogen fühlen würde als von jeder anderen ... aber Schurken spielen nicht!
Und warum nicht? Weil zum Spielen immer Kooperationsbereitschaft, Selbstkontrolle und Regelakzeptanz gehören, Eigenschaften, deren Fehlen bei Angehörigen extremistischer Kreise geradezu symptomatisch ist.

Benutzeravatar
Michael Maschke

Re: Extremisten spielen nicht???

Beitragvon Michael Maschke » 11. April 2000, 20:07

Hi, oh je, ich glaube Extremisten spielen sicher auch und seis Skat, Doppelkopf oder Schach oder sollte das nur für Rechtsextremisten gelten. Übernimmst Du deine Einschätzungen der Psyche dem letzten VS-Bericht oder kennst Du persönlich sogenannte Extremisten? Gilt das gar auch für Linksextremisten oder lesen die nur Marx und Bakunin und bauen Bomben??? Ein wenig vereinfachend ist Deine Sicht schon, oder?! Ansonsten bezog ich mich in meinen vorherigen Beispielen ausdrücklich nur auf WWII CoSims und auf solche mit dem Titel "Totaler Krieg" und bei meinem letzten Beitrag war ich mir meiner Argumentation auch nicht ganz sicher, was ich gehofft hatte in meiner Wortwahl zum Ausdruck zu bringen... Mich irritieren einfach Spiele, in denen ich ehemalige Generäle der Achsenmächte und deren Armeen übers Spielfeld jage und ehrlich gesagt ist mir auch ziemlich wurscht welche Strategie die 6.Armee vor Stalingrad eventuell gerettet hätte, während ich es eigentlich völlig o.k. oder p.c. (um dieses furchtbare Kürzel zu bemühen) finde solche Überlegungen auf die Punischen Kriege anzuwenden, die nun doch schon etwas länger her sind. Ich würde mich indes auch nicht an Spielen wie "General Custers lustiges Indianermetzeln" oder "Schlitzaugengemetzel in Vietnam - Gewinne den Krieg nachträglich für die glorreiche US-Armee" und auch nicht an "1000 Wege den Afghanistan-Krieg doch noch für die Rote Armee zu gewinnen" beteiligen. Im Übrigen auch nicht, wenn ich irgendwelche Mudschaheddin spielen würde. Vielleicht bin ich da kleinlich, aber so isses halt...
Ci@o, Michael

Benutzeravatar
Gustav der Bär

Und wie würden dir Spiele mit den Titeln ...

Beitragvon Gustav der Bär » 11. April 2000, 22:34

"Ein eigener Staat für die Cheyenne", "Demokratie für Vietnam" oder "Afghanistan streitet für seine Selbstbestimmung" gefallen?
Würde nicht auch in solchen Spielen ein Spieler den Angreifer, der andere den Verteidiger spielen, damit überhaupt ein Spiel zustande kommt?
Was meinen Umgang und meine Einschätzung von Extremisten betrifft: Ich habe nicht viel mehr als meine persönliche Erfahrung anzubieten, um meine Weltanschauung zu untermauern. Und da ich kein Soziologe bin, sondern nur ein popeliger Buchhändler, gebe ich ohne Einschränkung zu: Meine Einschätzung mag vereinfachend sein, sie mag Statistiken und umfangreiche Feldversuche unbeachtet lassen, sie mag falsch sein.
Ich kenne in der Tat Extremisten beiderlei Couleur, allerdings - und das magst du nach eigenem Geschmack zu meinem Vor- oder Nachteil interpretieren - nicht besonders gut.
Und die spielen nicht. Linksextremisten (soviel kann ich zumindest sicher sagen) lesen keineswegs
n u r
Marx und Bakunin und bauen Bomben, sondern machen noch eine Menge anderer Sachen. Essen, schlafen, lieben, saufen, diskutieren, ins Kino gehen ... aber spielen tun sie nicht.
Andererseits kennt nicht alle Extremisten auf unserer blauen Kugel persönlich ... ... Gustav der Bär

Benutzeravatar
Michael Maschke

Re: Und wie würden dir Spiele mit den Titeln ...

Beitragvon Michael Maschke » 12. April 2000, 20:47

Hi, stimmt Angreifer und Verteidiger gibts immer. Vielleicht gehts bei meiner Abneigung eher um das Thema des Spiels und um die historische Epoche. Ich finds einfach besser irgendwelche historischen Kriege, meinetwegen der Römer oder Griechen, zu simulieren, als moderne Konflikte. Vielleicht kann man das so einfach auch nicht sagen, aber vom Gefühl her ist es auf jeden Fall so. Übrigens kenne ich erstaunlich viele sogenannte "LinksextremistInnen" die gerne und häufig spielen. Nun ja, scheint halt solche und solche Erfahrungen zu geben...
Ci@o, Michael

Benutzeravatar
Volker L.

Re: Und wie wrden dir Spiele mit den Titeln ...

Beitragvon Volker L. » 13. April 2000, 13:24

Um Gustavs Einwand einmal umzudrehen, wie wuerde Dir denn - da Du schon dieses Beispiel ausgewaehlt hast - das Spiel "Hannibal - Rom gegen Karthago" gefallen, wenn der Titel "Lasst uns die minderwertigen Karthager abschlachten und ihre Stadt dem Erdboden gleichmachen" lauten wuerde? :-)))


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste