Anzeige

Bohnanza...

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
cristinus

Bohnanza...

Beitragvon cristinus » 2. Juni 2000, 11:27

Und wieder mal eine kleine Frage betreffs der Spielregel. Ich habe da was gefunden, wassehr frei ausgelegt werden aknn und wüßte einfach nur mal gern, wie ihr das denn so spielt:
Nach Aufdecken der beiden Karten vom Stapel beginnt ja der Handel und das Verschenken/Schenken. Nun meine Frage: muß ein Handel über die aufgedeckten Karten gehen oder ist "Freier" Handel (Schenken gegen Schenken) erlaubt ???
Wie handhabt ihr das, wenn ihr Bohnanza spielt ???
Grüße !
Ciao, Christian

Benutzeravatar
wolfgang

re: Bohnanza...

Beitragvon wolfgang » 2. Juni 2000, 11:58

Hallo Christian,
bei unseren Spielerunden darf der aktive Spieler "Schenken" oder "Beschenkt" werden. Die Geschenke müssen natürlich von
den anderen Spielern angenommen werden.
"Schenken gegen Schenken" ???? Was meinst du damit - ist doch eigentlich ein ganz normaler Handel - oder ???
Weiterhin viel Spaß beim Spielen
Wolfgang

Benutzeravatar
Carsten Wesel

re: Bohnanza...

Beitragvon Carsten Wesel » 2. Juni 2000, 12:35

Man kann beliebig schenken und beschenkt werden, so lange beide mit den Handel einverstanden sind.
Die beiden aufgedeckten Karten in der Mitte müssen nicht dabei sein, aber am Ende der Handelsphase jemanden gefunden haben, der sie anbaut.
Gruß Carsten (tausche Kaffeebohne gegen 2 Gartenbohnen)

Benutzeravatar
Harald Schrapers

re: Bohnanza...

Beitragvon Harald Schrapers » 2. Juni 2000, 13:20

Laut Spielregel - auch wenn die an manchen Stellen etwas unklar ist - kann es keine Geschenke gegen den Willen des Beschenkten geben.
Harald

Benutzeravatar
cristinus

re: Bohnanza...

Beitragvon cristinus » 2. Juni 2000, 13:36

Mit "Schenken gegen Schenken" meinte ich den Freien Handel ohne Einbeziehen der beiden Aufgedeckten Karten. Bei uns kommt dann regelmäßig so Zeug zustande, daß einer z.B. 2 Feuerbohnen gegen 2 Feuerbohnen tauscht mit dem Spieler, der gerade dran ist, nur damit beide praktisch von mitten aus der Hand eben diese Bohnen sofort anbauen können. Leider nicht untersagt laut Spielregel, da ich solche Züge einfach nicht förderlich finde für den Spielbetrieb...
Gruß, Christian

Benutzeravatar
Carsten

re: Bohnanza...

Beitragvon Carsten » 2. Juni 2000, 14:39

Das mit dem 2 Feuerbohnen gegen 2 Feuerbohnen machen wir meist nur zum Ende des Spieles, damit die schönen Handkarten nicht "versauern".
Carsten (tausche 2 Feuer- gehen 4 Gartenbohnen)

Benutzeravatar
cristinus

re: Bohnanza...

Beitragvon cristinus » 2. Juni 2000, 14:53

Gegen Ende ist das auch schon wieder etwas erträglicher, aber währendd es ganzen Spieles finde ich, macht es das eigetnliche Spiel ein bißchen kaputt, wenn 2 in einer Art Team zusammen gegen deie anderen Spielen - meine Meinung.
Christian (habe gerade keine Bohnen zum Tauschen...)

Benutzeravatar
benji

re: Bohnanza...

Beitragvon benji » 2. Juni 2000, 15:05

wieso denn? die "Teams" bleiben ja voraussichtlich nicht lange bestehen. Spätestens wenn einer sein Feld voll hat muss er sich wohl für etwas anderes entscheiden. Also der "freie Handel" ist meiner Meinung nach das eigentlich spassige an der Sache

Benutzeravatar
Thomas Rosanski

re: Bohnanza...

Beitragvon Thomas Rosanski » 2. Juni 2000, 23:06

Die beiden aufgedeckten Karten kannst du in den Handel mit einbeziehen oder selber anbauen, nur auf die Hand nehmen geht nicht. Das, was du "Schenken gegen Schenken" nennst, gehört zu dem normalen Handel. Wichtig ist jedoch, dass der aktive Spieler beteiligt sein muss. Alle durch einen Handel erhaltenen Karten müssen angebaut werden, sie dürfen weder auf die Hand genommen noch weitergehandelt werden.
Übrigens: Du kannst natürlich auch gegen Versprechen handeln, wobei Versprechen nicht eingehalten werden müssen. Dadurch sind auch Dreieckstausch möglich: "Ich schenke dir jetzt zwei Brechbohnen, du gibst dem Uwe jetzt die rote Bohne und Uwe gibt mir nacher drei blaue Bohnen.". Dabei findet ein Teil des Dreieckstausch sofort, der andere Teil erst dann statt, wenn der Dritte Spieler an der Reihe ist. (Vorsicht, Versprechen mussen nicht eingehalten werden!).
Du kannst aber auch Versprechen, am Ende des Spieleabends aufzuräumen / zu spülen etc. - auch hier gilt natürlich: Versprechen müssen nicht eingehalten werden. :-)
Die obige Auslegung (dass die beiden Karten nicht in den Handel mit einbezogen werden muss), läßt sich übrigens dadurch begründen, dass Amigo auf einer Messe einen Zettel mit Varianten verteilt hat. Einer der Varianten war, dass beim Handeln die Karten mit einbezogen werden müssen.

Benutzeravatar
Frank

re: Bohnanza...

Beitragvon Frank » 4. Juni 2000, 17:12

Hallo Ihr,
zum Thema handeln,
prinzipiell ist doch alles erlaubt, muss nur mit dem Aktiven
geschehen, ich finde das auch gut so, nur wenn ich mich auf alle handel einlasse, habe ich irgendwann eben dass Problem,
dass ich mich immer weiter zurückwerfe, oder umgekehrt wenn ich immer verneine, bin ich auch bald aus dem Spiel, hier muss ich für mich einen Mittelweg finden, und dass ist ja das spassige, z.B wass stört es mich wenn ich mit nem handel 2 Punkte mache, und nem anderen dafür einen Punkt gebe, auch wenn die eigentliche Karte von mir "mehr" Wert ist als die des Mitspielers.
zum Thema schenken, schenken kann ich immer, aber das Geschenk muss natürlich nicht angenommen werden....!!!
Gruss
Frank


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste