Beitragvon Roman » 16. Juni 2000, 22:01
Hallo Uwe,
erstmal vorweg: es tut mir leid, dass ausgerechnet Du das in den falschen Hals bekommst. Das war keine Kritik an Deinen Bemühungen um Klarstellung/Hilfestellung, im Gegenteil. Du hast Dich hier sehr bemüht - nur scheinbar der Rest des Verlags nicht!
>> Die erste Version von AH's Hannibal hatte 2 Wochen nach Erscheinen Dank vieler Spieler eine 2-seitige Errata Seite im Netz. AGE OF RENAISSANCE hatte 70 Erratas und Erläuterungen in der Originalausgabe, GMT, einer anderer profilierter Verlag aus den USA mit anspruchsvollem Brettspielprogramm hat genau das selbe Problem mit jeder Neuerscheinung. Eine Übersetzung eines komplizierten Titels ist nicht unbedingt einfacher als eine Originalausgabe. Ich kennen seit 20 Jahren keinen Verlag, dem es gelingt, Spiele in dieser Komplexität fehlerfrei zu veröffentlichen, als Überstzung oder als Original. Es würde mit Sicherheit den Rahmen sprengen, daß im Einzelnen zu erläutern, das ist in etwa so, wie wenn der Bundetrainer mit Stammtischfußballern über Fußball diskutieren müßte. Es ist halt oft nicht so einfach wie das von Außen scheint.<<
Es bezweifelt niemand, dass ein Titel wie Hannibal sehr komplex ist und es fast unmöglich ist, eine Regel ohne Fehler oder Zweifelsfragen hinzubiegen, egal ob in Original oder Übersetzung. Schade ist aber z.B. nur, dass Hannibal mit deutscher Regel unverständlich ist, nicht nur wegen 3-4 Problemfällen, sondern aufgrund des ganzen didaktischen Aufbaus und der Verwechslung von Begriffen wie Gefechtskarte und Gefechtseinheit u.ä. Aber Vinci ist ein nicht SO komplexer Titel, da wäre viel mehr dringewesen. Und wenn dann auch noch Plättchen im Spiel auf französisch bedruckt sind, nuja, entschuldigung - aber das DARF nicht passieren. Das merkt jeder beim ersten Hinsehen. Nicht, dass gerade dies so schlimm wäre, aber es ist leider bezeichnend für den Rest :(
>Da wird jetzt die Regel von CASTEL als "beschissen" bezeichnet und sie ist fehlerfrei! Es ist zum Teil müßig. Was soll ich dazu sagen? Können die Leute, die sich übertrieben äußern, nicht an jemand anders austoben und die Kirche im Dorf lassen? Ich weiß nicht, was dieser unsachliche Ton zum Teil soll.<
Moment! Wenn nun von Privatleuten in Zusammenarbeit mit dem Autor von Castel eine Errata-Liste veröffentlicht wird, die 13 falsche Kartentexte umfasst (von insgesamt 54 Karten - oder?), die man in der englischen Version fehlerfrei vorfindet, dann ist das, sofern das seine Richtigkeit hat (ich habe Castel nicht), sehr schlampig.
>Daß e-mail verloren gehen können, ist bekannt, und jetzt heißt es dann, "...die sitzen das aus,.." so ein Blödsinn.<
Uwe, ich weiss nicht, was es war, und ich weiss auch, dass Du Dich daraufhin sehr bemüht hast, und es funktionierte. Aber von ca. 300 e-mails im letzten halben Jahr bekam ich zwei nicht beantwortet - an Eurogames. Und die Erfahrung habe mehrere hier gemacht. Das ist eine Tatsache, und die erzeugt viel Unmut. Woran es hängt, dass dies so ist, solltet Ihr vielleicht ausfindig machen, ich kann bei mir keinen Fehler entdecken. Spinnt Euer Mailserver vielleicht? Im übrigen kam diese Äusserung, gerade nach Deinem Bemühen, nicht von mir.
>Ich war möglichst bemüht, Roman schnell, höflich und korrekt zu antworten, kann dann nicht verstehen, daß ein solcher Ton an den Tag gelegt wird. War ich patzig zu Dir?<
Nein, das wirklich nicht. Und, wie gesagt, es tut mir leid, dass es immer dich trifft (oder Du Dich persönlich be-/getroffen fühlst). Das geht gegen die Gesamtheit des Verlags, nicht gegen Dich. Oder hast Du die Regeln zu Vinci geschrieben und die Kartentexte von Castel übersetzt?
>Was nicht zu entschuldigen ist, soll hier nicht entschuldigt werden, wenn Fehler passieren, wird das zugegeben und fehlerhaftes Material ersetzt, doch dieses Verfahren kann auch in einem normalen unpolemischen Ton erledigt werden.<
Ehrlich gesagt, ich finde es mittlerweile fast nur noch schade, dass Eurogames ihre wirklich guten Titel nicht weiter verbreiten kann aufgrund ihrer miesen Erstauflagen. Und ich habe halt auch selbst nicht allzuoft Lust, mich mehr mit der Anleitung oder Fehlern im Material zu beschäftigen, als die Spiele selbst zu spielen. Errata, Ersatz, Updates, alles gut und schön - nur bleibt da immer noch ein Schaden, ein negativer Eindruck, und der Frust, ein frisch gekauftes Spiel teilweise nicht spielen zu können oder nur mit Regelgestreite. Da musst Du auch verstehen, dass die Leute auch mal emotional werden - und ich finde, auch zu recht. Wir wollen Spiele, die wir für einiges Geld kaufen, SPIELEN und nicht jedesmal mühsam uns erarbeiten, bitte verstehe auch mal Eure Kunden. Es ist nicht nur ein Titel, und es sind wirklich nicht nur Kleinigkeiten.
Solche Kritik als polemisch zu bezeichnen, empfinde ich allerdings als etwas überreizte Äusserung, auch wenn Du Dir's immer wieder anhören musst.
>Was die Kartentexte von CASTEL betrifft, werde ich mir noch ein genaues Bild machen, um mich zu äußern.<
Das wäre prima, und bitte poste das mal hier ins Forum. Ich werde mir Castel jedenfalls nicht in deutscher Fassung zulegen, bis das nicht geklärt ist. Nach Vinci/Hannibal brauche ich erstmal etwas Erholung...
>Uwe Walentin<
Ciao,
Roman
P.S.: Und nimm die Kritik nicht so persönlich, ich denke, die wenigsten Leute meinen mit ihrer Kritik Dich! Und schau mal in die von mir initiierte Spieleumfrage, da rangiert Vinci dennoch ziemlich weit oben.