Anzeige

Welche Spiele kaufen?

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Matthias Staber

Welche Spiele kaufen?

Beitragvon Matthias Staber » 11. Juli 2000, 20:30

Hallo,
Weiß jemand, wann die Knizia/Greenwood-Spiele "Galaxy" und "Battle Line" con "GMT Games" erhältlich sein werden?
Mit großem Interesse habe ich die Umfrageergebnisse gelesen (hab leider selber nicht mitgestimmt). Da ich mir in nächster Zeit vielleicht wieder einmal ein paar Spiele kaufen will, dazu ein paar Fragen:
-jemand hat "Paths of Glory" von GMT genannt, welches ich ins Auge gefasst habe. Wie kompliziert ist es, z.B. im Vergleich zu "Hannibal" oder "Advanced Civilization". Wie lange spielt man daran? Ist es nur was für routinierte, eingefleischte Wargamer (was ich nicht bin). Sind die Komponenten ästhetisch einigermaßen passabel? Soll ich kaufen?
- jemand hat "Republic of Rome" von AH genannt, das ich schon lange im Schrank habe, mich bei der Regellektüre jedoch ausgeklinkt habe. Gibt es Tricks für einen leichteren Einstieg in das Spiel? Lohnt sich der Aufwand? (Meine Grenzen, was Spieldauer anbelangt, sind normalerweise
bei "Advanced Civi" oder "Twilight Imperium" erreicht, was Kompliziertheit der Regeln anbelangt, bei "Hannibal".)
-Welches der folgenden Spiele sollte ich an oberster Stelle meiner Einkaufsliste vermerken? Warum? Habe ich Spiele übersehen, die in ähnliche Stoßrichtungen gehen, aber noch viel besser sind?:
-Euphrat und Tigris
-Tadsch Mahal
-Serenissima
-Die Fürsten von Florenz
Matthias

Benutzeravatar
Stefan-spielbox

re: Welche Spiele kaufen?

Beitragvon Stefan-spielbox » 11. Juli 2000, 22:03

> jemand hat "Republic of Rome" von AH genannt, das ich
> schon lange im Schrank habe, mich bei der Regellektüre > jedoch ausgeklinkt habe. Gibt es Tricks für einen
> leichteren Einstieg in das Spiel? Lohnt sich der
> der Aufwand?(Meine Grenzen, was Spieldauer anbelangt,
> sind normalerweise bei "Advanced Civi" oder "Twilight
> Imperium" erreicht, was Kompliziertheit der Regeln
> anbelangt, bei "Hannibal".)
Die Regel zu RoR ist beim Lernen nicht besonders hilfreich. Doch beim Nachschlagen bestimmter Punkte während des Spielens ist sie schon prima. Das hilft natürlich nicht, wenn man mit dem Regelstudium anfängt. Als Tip kann ich Dir empfehlen die Regeln erstmal ohne unklare Punkte sofort zu hinterfragen 1-2 komplett durchzulesen. Dann Unklarheiten beseitigen (durch Nachlesen) und mal ein paar Spielchen mit den Solitärregeln machen. Die funktionieren übrigens ganz gut (aber können den Spielspaß zu mehreren natürlich nicht ersetzen). Bei den Web-Grognards (Seite für Cosims unter http://grognard.com) gibt's eine Reihe von Links zu diesem Spiel. Wenn ich mich recht erinnere, gab es dort auch Links zu Spielhilfen, FAQs etc. Von der Dauer sollte das Spiel in Deinen Rahmen passen (ist wesentlich kürzer als Adv.Civi). Komplexer (aber nicht komplizierter!) als Hannibal ist es aber schon etwas.

Benutzeravatar
Carsten Wesel

re: Welche Spiele kaufen?

Beitragvon Carsten Wesel » 12. Juli 2000, 09:18

> Welches der folgenden Spiele sollte ich an oberster
> Stelle meiner Einkaufsliste vermerken? Warum? Habe ich
> Spiele übersehen, die in ähnliche Stoßrichtungen gehen,
> aber noch viel besser sind?:
Die 4 oben genannten würde ich folgendermaßen sortieren:
Euphrat und Tigris
Tadsch Mahal
Die Fürsten von Florenz
Serenissima
Ansonsten hilft evtl. auch der Blick in die erst kürzlich hier gelaufene Umfrage.
Gruß Carsten (spielt selten Serenissima)

Benutzeravatar
Roman

re: Welche Spiele kaufen?

Beitragvon Roman » 12. Juli 2000, 10:11

>Welches der folgenden Spiele sollte ich an oberster Stelle meiner Einkaufsliste vermerken? Warum? Habe ich Spiele übersehen, die in ähnliche Stoßrichtungen gehen, aber noch viel besser sind?
Euphrat und Tigris
Tadsch Mahal
Serenissima
Die Fürsten von Florenz<
Serenissima kenne ich nicht. Die Fürsten von Florenz sind nett, sollten aber mindestens zu viert und mit viel Platz auf dem Spieltisch gespielt werden. Ausserdem muss man sich bei diesem Spiel darüber im Klaren sein, dass es nicht mit wenig Elementen komplexes Spielgeschehen entwickelt, sondern mit vielen Elementen einen Entscheidungskonflikt hervorruft. Manche mögen sowas nicht, mich selbst hat es auch nicht restlos begeistert. Und Interaktion kommt auch erst mit 4, besser 5 Spielern richtig zum Tragen, wenn wirklich die verfügbaren Personenkarten und Gebäude knapp werden (bzgl. Versteigerung und Abwerben von Karten). Macht aber aufgrund einiger netter Ideen doch Spass und war bei uns sogar mit Gelegenheitsspielern auf Anhieb recht lustig.
Ganz klar vorziehen würde ich jedoch E&T, wenn Du was anspruchsvolles suchst, oder, für leichtere Runden, Tadsch Mahal. Die beiden Spiele sind m.E. Knizias bisher mit Abstand beste. Wenn man was von ihm kauft, dann die beiden.
Wie gesagt, Serenissima kenne ich nicht. Aber ich rate zu E&T, gefolgt von TM. Mit den Fürsten würde ich mir dann eher noch Zeit lassen oder evtl. mal probespielen, ob Dir der Mechanismus zusagt.
Ciao,
Roman

Benutzeravatar
Ilka

Re: Serenissima

Beitragvon Ilka » 12. Juli 2000, 12:01

Wo hier scheinbar keiner Serenissima kennt ;-)) - ich finde das gut, aber normalerweise mag' ich so komplexe Sachen wie Civilization und den ganzen Kram nicht - bei Hannibal hab ich nach mehreren Stunden Regelstudium das Handtuch geschmissen ;-)).
Serenissima ist ein - nicht zu komplexes - Handelsspiel, geht auch gut mit Gelegenheitsspielern, weil die Regeln eben nicht so komplex sind. Von der Spieldauer her würd' ich sagen, so um 2 Stunden. Meistens haben wir's zu viert gespielt.
Viele Grüße
Ilka

Benutzeravatar
Gerhard Passler
Kennerspieler
Beiträge: 554

re: Welche Spiele kaufen?

Beitragvon Gerhard Passler » 12. Juli 2000, 13:18

An die oberste Stelle Deiner Einkaufsliste kannst Du auf alle Fälle und ohne Bedenken Euphrat & Tigris setzen, gefolgt von Serenissima, Tadsch Mahal und die Fürsten von Florenz.
Gerhard


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste