Anzeige

Regelfrage Fürsten von Florenz

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Christian Schnabel
Kennerspieler
Beiträge: 642

Regelfrage Fürsten von Florenz

Beitragvon Christian Schnabel » 25. Dezember 2001, 11:49

Hallo,

bis vorgestern hatte ich keine Fragen bezüglich der Fürsten. Nach nochmaligen durchlesen der Regel bin ich mir allerdings nicht mehr so sicher, ob wir nicht seit 1 1/2 Jahren die FvF falsch spielen.
Die Frage: darf eine Abwerbekarte mehrfach genutzt werden?
Beispiel: Spieler A spielt eine Abwerbekarte gegen den Mathematiker von Spieler B und führt in der Folge ein Werk auf. Darf sich der Spieler B nun mit dieser (von Spieler A ausgespielten und vor Spieler B abgelegten) Abwerbekarte den Mathematiker zurückholen?

Nochmals die Frage anders formuliert:
Es gibt 21 Personen- und 5 Abwerbekarten. Bedeutet dies:

1.) es gibt pro Spiel maximal 26 Werke?
2.) oder auch ggf. mehr als 26 Werke (durch mehrfaches einsetzen der Abwerbekarten)?

Wir spielten bisher immer Variante 2

Viele Grüße, frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht

Christian Schnabel

Benutzeravatar
Markus Kohler
Spielkind
Beiträge: 8

Re: Regelfrage Fürsten von Florenz

Beitragvon Markus Kohler » 25. Dezember 2001, 13:02

Hallo Christian

Die Abwerbekarte liegt ja bei Spieler B auf dem Tisch, zählt somit nicht zu den Handkarten und kann nicht mehr eingesetzt werden. Zu diesem Schluss komme ich jedenfalls, nachdem ich die Regeln durchgelesen habe.

Frohe Weihnachten wünscht allen

Markus Kohler

Benutzeravatar
Erhard Portner

Re: Regelfrage Fürsten von Florenz

Beitragvon Erhard Portner » 25. Dezember 2001, 13:10

Ja, so interpretiere ich auch die Regel.

Gruß
Erhard

Benutzeravatar
Gerhard Passler
Kennerspieler
Beiträge: 554

Re: Regelfrage Fürsten von Florenz

Beitragvon Gerhard Passler » 25. Dezember 2001, 14:04

> Die Abwerbekarte liegt ja bei Spieler B auf dem Tisch, zählt
> somit nicht zu den Handkarten und kann nicht mehr eingesetzt
> werden.

Das ist völlig korrekt!!
Es gibt somit pro Spiel maximal 26 vollbrachte Werke.

Verspielte Grüße

Gerhard

Benutzeravatar
Stephan Zimmermann

Re: Regelfrage Fürsten von Florenz

Beitragvon Stephan Zimmermann » 25. Dezember 2001, 19:33

Markus Kohler schrieb:

> Die Abwerbekarte liegt ja bei Spieler B auf dem Tisch, zählt
> somit nicht zu den Handkarten und kann nicht mehr eingesetzt

1. genau!
2. Ich vermute das Spielt Ihr dann auch falsch: Die gespielte Abwerbekarte zählt
zu den Personen am Hof und erhöhr somit den Wert der Werke!

Stephan

Benutzeravatar
Matthias Staber

Re: Regelfrage Fürsten von Florenz

Beitragvon Matthias Staber » 26. Dezember 2001, 09:39

> Die Abwerbekarte liegt ja bei Spieler B auf dem Tisch, zählt
> somit nicht zu den Handkarten und kann nicht mehr eingesetzt
>werden

So wurde es hier auch schon mal von offizieller Seite bestätigt.

Matthias

Benutzeravatar
Stefan Brück

Re: Regelfrage Fürsten von Florenz

Beitragvon Stefan Brück » 26. Dezember 2001, 18:22

Matthias Staber schrieb:
>
> > Die Abwerbekarte liegt ja bei Spieler B auf dem Tisch, zählt
> > somit nicht zu den Handkarten und kann nicht mehr eingesetzt
> >werden
>
> So wurde es hier auch schon mal von offizieller Seite
> bestätigt.

...und sei hiermit nochmals "offiziell" bestätigt!

Weiterhin schöne Weihnachten!
Stefan

Benutzeravatar
Christian Schnabel
Kennerspieler
Beiträge: 642

Re: Regelfrage Fürsten von Florenz

Beitragvon Christian Schnabel » 26. Dezember 2001, 21:55

Danke für die Antworten. Ich hatte es befürchtet...

Viele Grüße

Christian Schnabel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste