Markus Barnick schrieb:
> also was mir immer wieder auffällt: Im Brettspiel sitze ich
> mit menschlichen Gegenern zusammen, habe Interaktion, kann
> Grübeln, knobeln, habe Spaß, den ich auch mit den anderen
> Teile und sehe auch gleich deren Reaktion.
Genau das tue ich auch an einem Computer in einer virtellen gemeinschaft.
Meiner Meinung nach sogar in hoeheren mass. Der Chat der das zusammensitzen
ersetzt, gibt sooo viele moeglichkeiten sich zu artikulieren, seine Stimmung zu
uebermitteln. Seine Gedanken zu aeussern.
Gerade durch den gewissen "abstand" den ich gegenueber anderen Mitspielern
habe, faellt es vielen Leuten leichter ueber Dinge zu reden ueber die sie am Tisch, Auge in Auge nie reden wuerden.
> Das kann der Computer nicht.
Nein da stimme ich Dir voll zu .. ein Computer kann das nicht. Aber jeder
Mensch an einem Computer kann das und wird das auch tuen.
> Im Brettspiel tu ich was mit meinen Freunden, fördere die
> Kommunikation, das Mineinander-Sein usw...
Also hier kann ich nur ohne werbung machen zu wollen, die BrettspielWelt
nehmen. Eine ComputerWelt zum Brettspielen, Freunde finden, miteinander sein,
kommunizieren, lachen, weinen ... streiten. Alles "menschliche miteinander" ist
dort genauso (zT vielleicht auf einer anderen Ebene) anzutreffen wie im realen Leben auch.
> Vor dem Computer vereinsamt das. Wie das mit Internetspielen
> ist, weiß ich noch nicht so recht. Scheint ein Zwischending
> zu sein.
Ich bin seid ich 14 Jahre alt bin mit Computern und spielen usw. aufgewachsen.
Von vereinsamung ist nicht eine Spur bei mir zu entdecken. Ich koennte jetzt
aufzaehlen wieviele Freunde ich gewonnen habe durch Computer und Spiele.
Die Liste wuerde seeehr lang.
> Markus Barnick
> http://www.Barnick.de/spieler.htm
Also bitte nicht wieder diese, vor dem Computer vereinsammt man und
ist ein "kranker Mensch" geschichte :)
Alex