nochmal: ich empfinde RfR nicht ganz so derb - es gibt schon eine menge durch interaktion zu machen, so dass es eben nicht nur auf das kartenziehen letztendlich hinausläuft. klar gibt es gute und bessere kombos... aber ist ja nicht so als wenn man jede runde eine karte zieht und die dann entweder passt oder nicht - dazu hat das spiel zu viele gute ineinandergreifende mechaniken, mit denen man anders karten bekommen kann, man muss sie erstmal bauen können etc. so simpel ist das ganze definitiv nicht!
zu innovation und ben2s posts:
mit deinem vorletzten post hast du mir eigentlich in meinen ersten aussagen, nachdem du mir zuvor widersprechen wolltest, beigepflichtet...
wie gehabt: ich werde es öfter spielen und es ist ein ersteindruck, aber genau so ein ersteindruck wie du ihn derzeit nur haben kannst, und nicht komplett aus der luft gegriffen.
mir gefällt innovation ja auch sehr gut und wie wir beide festgestellt haben gibt es hier die eine oder andere geniale idee - auch wenn ich vielleicht nicht gleich vor ehrfurcht erstarre. aber gerade dieses "mal 2 züge ausgeliefert sein", dann mal zurückschlagen, hier neue karten mit zig unterschiedlichen fähigkeiten und symbolen ziehen - das ist schon alles ein hin und her, was man zwar besser in den griff bekommen kann, aber nicht bestimmen kann. nicht immer kann ich genau das usmetzen, was jetzt taktisch angesagt wäre, sonders es hängt schon von den karten ab, welche kombos ich wie ausführen kann mit welchen symbolen und was die anderen so auslegen. darauf habe ich selbst nicht unbegrenzt einfluss, und meiner meinung eben weniger als bei bspw. rum für rom. du sagst, dass es bei innovation auch ressourcen gibt - auf den karten, um damit die aktionen ausführen zu können. ja richtig. es ist aber ein gewaltiger unterschied, und auf den habe ich hingewiesen, ob man im spiel grundlegend eine gewisse mechanik hat (wie bei RfR zb. wo ich eine rolle führen oder ihr folgen kann, dabei vorteile bekomme, falls ich gewisse arbeiter gesammelt habe, und dann ressourcen bekomme, mit bauplätzen bauen kann wenn ich die ressourcen habe, jemanden zwingen kann mir etwas zu geben etc - und das ganze als fester bestandteil der grundregeln, was mir niemand nehmen kann!) ODER ob das spiel selbst nahezu keine mechanik hat, sondern nur durch die karten selbst bestimmt wird, wie es bei innovation der fall ist: ich kann als aktion "ziehen", eine "karte auslegen" (ohne kosten! also keine ressourcen o.ä.) oder irgendwelche "kartenfunktionen nutzen" (oder "dem spielsieg näherkommen", falls ich bestimmte voraussetzungen erfüllt habe). das spiel bestimmt sich also durch die karten selbst. und wenn ich da X verschiedene karten habe und jeder auf jeden einfluss nehmen kann und damit die spielregeln bestimmen kann - dann entsteht chaos. und dann wird auch das kartenziehen und jede einzelne karte wichtiger, und ebenso heftiger kann das den einzelnen spieler treffen. klar läuft es bei allen mal besser und mal schlechter.
ein beispiel: wenn ich jetzt karten ziehen möchte um ein turm symbol zur verteidigung zu ziehen (weil ich sonst richtig fertig gemacht werde), dann ist es schon super, wenn ich in der runde zuvor eine karte gezogen haben, die es mir ermöglicht viel schneller und effektiver karten zu ziehen. das jetzt taktisch irgendwie herbeizuführen, weil es im spiel grundsätzlich eine feste mechanik dafür gibt (wie zb bei san juan wo ich als aktion viele viele karten ziehen kann und dann eine behalte - also als grundregel eine funktion der kartensuche im spiel habe), das gibt es hier bei innovation nicht, außer, ich habe mir diese regel durch eine karte selber geschaffen und erfülle dann deren voraussetzungen. und das begleitet einen durch das spiel.
daher nochmal, wie ben2 jetzt ja auch selber nochmal bestätigt hat:
eine art kontrolle die im grundspiel durch verschiedene mechaniken verankert ist, gibt es hier in dem sinne nicht. das heißt aber nicht, dass das spiel super glückslastig und unkontrollierbar ist. aber ganz klar ist es nicht für jeden was, und wer eher eine gewisse grundmechanik sucht, und wem da RfR schon ein wenig zu viel durch karten beeinflusst war, der ist hier definitiv falsch. man kann also nicht, aber das ist ja grundsätzlich selten wenn nicht nie der fall, von einem spiel sprechen, das allen gefallen wird, und das bitte ich in einer bewertung zu beachten!