El Grande hat geschrieben:Diese Diskussion würde jetzt eher in den das Thema "Dominion - Was für eine Welt" passen - Also wer sich gerne erbarmen mag, lege los und eröffne weitere Dominion Themen (Welt, Intrige, seaside, vielleicht auch schon zu zukünftigen Erweiterung: Prosperity etc.).
Döö hat geschrieben:Was ist denn deiner meinung nach ein ausgeglichenes Spiel, H8Man?
Döö hat geschrieben:Der Vergleich mit Magic macht imo wenig Sinn, da es dort wohl in rund 13000 Karten annähernd jeden Effekt bereits gibt. Im Vergleich zu anderen Spielen finde ich Dominion ehrlich gesagt extrem abwechslungsreich und trotzdem sehr strategisch. Gerade deswegen hat es für mich bisher kaum an Reiz verloren. Man findet halt immer wieder Wege, die bisherigen Strategien noch ein bisschen besser zu machen oder stößt auf ein Setup, in dem plötzlich eine andere Strategie als die gewohnte besser ist. Selbst nach ca. 2000 Spielen gibt es für mich immer noch Setups in denen ich unsicher bin - und wo man unsicher ist, kann man noch dazulernen.
Döö hat geschrieben:Weil du meinst, man hätte viel Potenzial verschenkt: Was würdest du denn anders machen?
Als ich grad wegen der Top-Flop-Liste mal alle Karten durchgesehen hab, ist mir aufgefallen, dass insgesamt maximal 5 wirklich unspielbar sind. Der Rest findet in bestimmten Setups Anwendung und ist gegen gute Gegner unter Umständen spielentscheidend. Soviel zum Thema einseitige Strategien...
Yasari hat geschrieben:Oh Man H8Man du hast es anscheinend nicht anders gewollt.![]()
Also jetzt zu Dominion im Allgemeinen:
Wenn du behauptest das es bei Dominion keine Strategien gibt Dann kann ich das selbe auch von dem weitaus schlechteren Magic behaupten.
Der Unterschied zu Magic besteht darin das Donald sich viel mehr um das Balancing der Karten gekümmert hat. Und nicht wie bei einem Sammelkartenspiel üblich einfach jede Idee sofort ohne genug zu testen auf den Markt gebracht hat.
Dominion ist wirklich eines der Wenigen Spiele die auf Liste der besten Strategiespiele mit geringen Glücksfaktor geschafft hat.
Du meinst also man könnte sofort sehen welche Karten man kaufen muss zum Gewinnen.
Und das ist Falsch!
Es gibt eigentlich in jeder Partie unterschiedliche Strategien die zum Erfolg führen können und das nur die hälfte der Karten von dir gekauft werden ist ja eigentlich dein Problem.
Wenn du oft Kombodecks spielst dann ist es natürlich so das du oft Labs kaufen must um erfolg zu haben.
Ohne eine wirkliche Strategie kannst du gar nicht gewinnen.
Mir macht Dominion auch nach unzähligen Spielen (viele davon auf der BSW) immernoch Spass. Einfach weil Es immer wieder neue Strategien zu entdecken gibt.
Nebenbei hast du jemals Dominion auf der BSW gespielt?
Nämlich dass Magic einen deutlich höheren Glücksfaktor hat. Zumindest trifft das auf 2er-Partien zu, da gewinnt in den meisten Spielen tatsächlich der bessere Spieler, auch wenn der Unterschied relativ gering ist.
Neulich haben wir uns mit Magic-Spielern unterhalten und einer meiner Mit-Spieler meinte so, er habe inzwischen 78% Siegesquote auf der BSW. Da meinten die Magicspieler, dass so etwas selbst bei Magic-Pros nicht möglich sei. Ich habe auch mal einen Magicartikel gelesen, in dem es um genau die Quote ging. Da kam raus, dass selbst ein Top-Spieler nicht dauerhaft über die 70% hinaus kommt.
Zu den Strategien: Es stimmt schon, dass Strategien, die auf 1-3 Karten fixiert sind und evtl noch ein paar Karten in einzelnen Exemplaren spielen, die besten sind. Allerdings besteht die Schwierigkeit, diese 1-3 Karten auszumachen, bzw zwischen unterschiedlichen möglichen Strategien die beste auszumachen. Außerdem machen die oben erwähnten einzelnen Karten sehr oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage aus. Die Hälfte der Entscheidungen fallen also bereits vor dem Spiel, wenn man sich einen Spielplan für das Setup überlegt.
Ich würde Dominion auch nicht gerade ein strategisches Spiel nennen. Klar, man hat eine "Strategie" die man verfolgt, aber eigentlich sucht man sich nur 2-3 der ausliegenden Karten raus, mit denen man dann spielt. Sicherlich mag es unter Strategie fallen, aber angesichts dessen das da nicht viel passieren kann und man das Ende schon sehen kann, würde ich es höchstens strategisch angehaucht, aber niemals Strategiespiel nennen, dafür fehlt einfach jede Tiefe.
aber auch sonst sind einige Karten einfach besser als andere und das ist ein Fehler im Design, nichts anderes.
In anderen Brettspielen würde sowas direkt auffallen und das Spiel würde zerrissen, aber Dominion ist zu beliebt und die meisten Leute spielen es nicht ernsthaft genug um diese Mängel wahrzunehmen.
Und jetzt bitte nicht mehr über Magic diskutieren!
Und wenn du jetzt zugibst das Magic auch kein Strategisches Spiel ist bin ich vollkommen zufrieden.
Ich finde die Karten bei Dominion wirklich richtig gut ausgewogen und habe mich sehr Intensiv mit diesem Spiel beschäftigt. Es mag sein das z.B. das Laboratorium ein Pflichtkauf ist aber nur mit Labs kannst du auch nicht gewinnen.
Dann noch zu den Siegbedingungen:
Was gefällt dir daran nicht? Mir gefällt dieses System entweder kaufe ich etwas früher Punktekarten hab dan mein Deck etwas geschwächt aber konnte mir bereits ein Paar punkte sichern oder ich kaufe erst späte welche und gehe das Risiko ein das mir die Karten vor der Nase weggeschnappt werden.
Ein weiterer Kritikpunkt war ja noch der mangel an Interaktion... Hier ist aber einfach die Frage wie man das Spiel interaktiver gestalten könnte und da gibt es eben nur die möglichkeit mit den Angriffskarten.
Mein hauptkritikpunkt ist eigentlich das Dominion zu einfach ist. Es sollten mehr neue Kartentypen wie die Dauerkarten kommen um dieses Geniale System etwas komplexer zu machen.
ch hab verstanden das du D (blind) liebst und M hasst
M ist ganz im Gegenteil sogar ein sehr Strategisches Spiel, da es quasi unendliche Möglichkeiten gibt das Spiel zu gewinnen. Allein an möglichen Siegbedingungen gibt es so einige.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste