Anzeige

[PEEP] Railroad Tycoon vs Age of Steam

Kritiken und Rezensionen: Wie ist Spiel XY?
Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Railroad Tycoon vs Age of Steam => zu Zweit?

Beitragvon Attila » 18. Oktober 2005, 16:13

Hiho,

Also für AoS gibt es zumindest das nur-2er Szenario vom AoS-Team! Das soll sogar ziemlich gut sein, hab sie selber nicht gespielt. AoS ist ja "out-of-the-Box" 3-6 Spieler. RRT ist 2-6, wie das klappt muss man mal ausprobieren, lässt sich so schlecht abschätzen.

Atti

Benutzeravatar
Wolf

Re: Railroad Tycoon vs Age of Steam => zu Zweit?

Beitragvon Wolf » 18. Oktober 2005, 16:15

Wir haben RRT zu zweit gespielt. Es macht auch Spaß, aber das wichtige Element der Konkurrenz beim Streckenbau fehlt, bzw. entwickelt sich erst nach sehr vielen Runden. AoS ist wegen der Optionswahl zu zweit nicht spielbar. Allenfalls kann man so spielen, daß jeder Spieler zwei Farben übernimmt, für beide separat bietet, Geld separat hält und es dann nicht zulässig sein darf, die Strecken der eigenen zweiten Farbe mit zu benutzen.

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: [PEEP] Railroad Tycoon vs Age of Steam

Beitragvon Attila » 18. Oktober 2005, 16:18

Hiho,

Ich sag ja nicht das RRT ein schlechtes Spiel ist - im gegenteil, es ist ein super Spiel! Es ist nur so das man bei RRT nicht so genau planen muss, da man sich über vieles einfach keine Gedanken machen braucht (z.B. Geld und Rollenwahl).

Atti

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Spieldauer?

Beitragvon Ralf Arnemann » 18. Oktober 2005, 16:33

Klingt alles gut.
Mit welcher Spieldauer (bei welcher Spielerzahl) ist denn zu rechnen?

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Railroad Tycoon vs Age of Steam => zu Zweit?

Beitragvon Attila » 18. Oktober 2005, 16:36

Wolf schrieb:

> entwickelt sich erst nach sehr vielen Runden. AoS ist wegen
> der Optionswahl zu zweit nicht spielbar.

Das Szenario "Reunion Island" ist *nur* zu 2 spielbar!

Atti

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Spieldauer?

Beitragvon Attila » 18. Oktober 2005, 16:38

Hiho,

Also wir haben mit 6 Leuten ca 90 Minuten gespielt. Ist nicht repräsentativ und das Spiel wurde am Schluss auch sehr forciert!

Atti

Benutzeravatar
Wolf

Re: Spieldauer?

Beitragvon Wolf » 18. Oktober 2005, 16:43

Die auf der Box angegebene Spieldauer von 120 Minuten scheint mir auch ohne Regelerklärung und "Denker" am Tisch als zu gering angesetzt. Drei Stunden sollte man schon einplanen. Allerdings - das Spielende richtet sich ja nach der Anzahl "leerer" Städte und die kann man reduzieren oder ein Punktelimit festsetzen (Spielende also z.B., wenn ein Spieler 70 oder 100 Punkte überschreitet). Mit einem sehr vielvorgezogenen Spielende wird es allerdings schwierig, die Western Extension zu bauen und deren Auswirungen zu nutzen.

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Anspruchsvoller?

Beitragvon Ralf Arnemann » 18. Oktober 2005, 16:44

> AoS ist natürlich das anspruchsvollere Spiel.
Ist es das?
Woran kann man das festmachen?
Nach den bisherigen Spielbeschreibungen gibt sich das nicht viel.

Benutzeravatar
Wolf

Re: Spieldauer?

Beitragvon Wolf » 18. Oktober 2005, 16:45

Wow, das ist wirklich beachtlich. Zu Sechst habe ich es nicht gespielt aber da kann ja dann wirklich kein "Denker" am Tisch gewesen sein *gg*

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

Re: Spieldauer?

Beitragvon Ralf Arnemann » 18. Oktober 2005, 16:51

Ui, seid Ihr schnell mit antworten ;-)

Und schon habe ich die Auswahl zwischen zwei doch sehr verschiedenen Antworten.

Attilas 90 Minuten wäre ideal für unsere Spielerunde.
Wolfs 3 Stunden deutlich zu lang.

Na ja, werden wir wohl mal selber ausprobieren.
So viel Krempel in einer Spieleschachtel, da kann man sich doch nicht zurückhalten (in Essen habe ich mich noch zurückgehalten, weil mir das Monstrum zu schwer zum schleppen war).

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Anspruchsvoller?

Beitragvon Attila » 18. Oktober 2005, 17:18

Ralf Arnemann schrieb:

> > AoS ist natürlich das anspruchsvollere Spiel.
> Ist es das?

Ja!

> Woran kann man das festmachen?

Ich geb dir mal ein Beispiel:

Bei AoS muss man sich zu beginn des Zuges überlegen wieviel Geld man benötigt. Abhängig davon muss man dann Shares ausgeben oder nicht - oder man nimmt mal provilaktisch "eine mehr" (was nicht so optimal ist). Wenn man sich verkalkuliert hat oder man doch mehr bieten muss als man gedacht hat, dann ist das dumm aber man muss mit dem Geld auskommen was man noch hat. So oder so.

Bei RRT muss man sich darüber überhaupt keine Gedanken machen, sondern man macht einfach was man meint und wenn man Geld braucht gibt man zwischendruch ein paar Aktien aus.

Oder: Bei AoS sind die Güter recht beschränkt, d.h. man muss sich schon zu beginn anschauen wo Strecken sinn machen und wo weniger und dabei muss man verstärkt auch die Konkurenz beobachten. (Sofern man nicht zu 3 auf der 6er Karte spielt) - bei RRT ist die Karte so riesig das man sich da - selbst im 6er Spiel nur beschränkt in die Quere kommt (man kann es freilich darauf anlegen, wenn man will)

Genauso: Bei RRT muss man sich nie Gedanken darüber machen das man eine Lok nicht bekommt oder das man generell eine bestimmte Rolle nicht bekommt.

Alles was ich sagen will: RRT kann man locker losspielen ohne sich über alles mögliche Gedanken zu machen - wenn man sich verkalkuliert hat, muss man halt einen Share zusätzlich ausgeben - naund?
AoS ist da viel "härter" - Spielfehler werden kaum verziehen, Anfänger gehen deswegen ja auch schnell Pleite (ich lass da die nachträgliche Aktienausgabe dann durchgehen).

Atti

Benutzeravatar
B.Marck

Re: RRTycoon - Spielerzahl

Beitragvon B.Marck » 18. Oktober 2005, 17:28

In welcher Spielerzahl kann man es spielen und wie ist die ideale Zusammensetzung?
Kann es zu Zweit interessant sein?

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Spieldauer?

Beitragvon Attila » 18. Oktober 2005, 17:53

Wolf schrieb:

> Wow, das ist wirklich beachtlich. Zu Sechst habe ich es nicht
> gespielt aber da kann ja dann wirklich kein "Denker" am Tisch
> gewesen sein *gg*

Och doch - einer war dabei der immer am Zug war wenn jemand gefragt hat "wer ist dran" (man wird ja oft abgelenkt wenn mitten im Publikum sitzt :-) ). ...

Alles in allem war die Spielrunde ziemlich ätzend - wenn die Leute in Ü-Bach (meine Spielrunde) *so* gewesen wären als wir das erste mal dahin gefahren sind, dann wär ich nicht zu diesem Hobby gekommen!

Atti

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Spieldauer?

Beitragvon Attila » 18. Oktober 2005, 18:06

Ralf Arnemann schrieb:

> Attilas 90 Minuten wäre ideal für unsere Spielerunde.
> Wolfs 3 Stunden deutlich zu lang.

Wie gesagt - es war das erste Spiel. Ich denke wir haben lange nicht das Potential des Spieles ausgenutzt, sondern haben alle recht fleissig transportiert, wodurch das Spielende forciert wird. Da es aber auch andere Möglichkeiten gibt Siegpunkte (=Einkommen) zu bekommen, wird das Spiel bestimmt im laufe der Zeit länger dauern (von der Spielrundenzahl). Wiegt man das mit dem "ersten Spiel-Bonus" auf, dann halte ich 120 Minuten für durchaus realistisch.
Das es 3 Stunden dauert kann ich mir nur vorstellen wenn man das Spiel zum ersten/zweiten mal spielt.
Mit weniger Leuten geht es imo auch nicht wesentlich schneller (man beschleunigt nur die "Downtime", aber nicht das Spiel an sich).

> doch nicht zurückhalten (in Essen habe ich mich noch
> zurückgehalten, weil mir das Monstrum zu schwer zum schleppen
> war).

Sowieso - ich hab kaum ein "Messepreis" gesehen, der nicht im INet-Versand unterboten würde. Am Sa. habe ich CotE für 29,90 gesehen - am So war der Preis am selben Stand plötzlich 37,50! :-) Im INet-Versand liegt es so bei ~32 Euro.
Also da bin ich zum leidwesen meiner MItspieler nicht mehr so kaufwütig auf der Messe! :-) - Eigentlich hab ich nur kein Bock den ganzen kram rumzuschleppen - das kann die Post machen ... :-)

Atti

Benutzeravatar
B.Marck

Re: Railroad Tycoon vs Age of Steam => zu Zweit?

Beitragvon B.Marck » 18. Oktober 2005, 20:22

Attila schrieb:
>
> Also für AoS gibt es zumindest das nur-2er Szenario vom
> AoS-Team! Das soll sogar ziemlich gut sein, hab sie selber

Ja? Wo?

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Railroad Tycoon vs Age of Steam => zu Zweit?

Beitragvon Attila » 18. Oktober 2005, 21:19

Hiho,

Hätte man am Warfrog-Stand beim AoS-Team kaufen können!

"Reunion Island" und der "Mond" als Szenarien. (Kein Witz mit dem Mond)

Atti

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Railroad Tycoon vs Age of Steam => zu Zweit?

Beitragvon Attila » 18. Oktober 2005, 21:30

Hiho,

Bin gerade mal uüber "Reunion Island" geflogen und die "Regel" die das Spiel anwendet Speziell für 2 Spieler ist folgend:

- Geboten wird normal
- Gewinner zahlt, Verlierer nicht
- Bevor der Gewinner seine Rolle wählt muss er eine Rolle "blockieren"
- Dann muss der Verlierer (des Gebotes) eine Rolle "blockieren"
- jetzt können die Rollen gewählt werden
- Rollen die in der vorrunde "blockiert" waren, dürfen nicht nochmal blockiert werden.

Eigentlich ein ganz simpler Mechanismus. Kann mir vorstellen das der auch auf den anderen Maps funktioniert!

Atti

Benutzeravatar
Martin M.

Re: Anspruchsvoller?

Beitragvon Martin M. » 19. Oktober 2005, 09:55

Ich hab RRT gestern noch einmal zu zweit gespielt. Wie ich gestern ja schon geschrieben hatte, dachte ich, man macht sich auf dem großen Brett kaum Konkurrenz - doch genau das Gegenteil war der Fall. Da Neuengland viel dichter besiedelt ist als der Rest, spielt die ganze Musik dort. Man darf es auf keinem Fall dem Gegner überlassen, also haben wir uns gleich beide auf dieselben Städte gestürzt. Mein Gegner hat dann irgendwann überraschend eine Trasse durch die Berge gebaut und konnte 4 mal hintereinander eine 4er-Strecke transportieren. Das hat das Spiel dann gleich entschieden, da ich da nicht mehr gegen anstinken konnte.
Was ich damit sagen will: Bei RRT muß man sich viel mehr Gedanken machen, wo man baut. Bei AoS mit dem überschaubaren Brett und den wenigen Städten gibt es meist zwei, drei offensichtliche Stellen, wo man bauen kann, bei RRT ist das nicht so leicht zu sehen (auch, weil die Karte unübersichtlicher ist). RRT ist daher in dem Aspekt anspruchsvoller als AoS, daß man eben solche Möglichkeiten erkennen muß.
Und mein Spielfehler, diese Möglichkeit nicht gesehen zu haben, wurde auch gnadenlos bestraft...

Benutzeravatar
Martin M.

Re: Railroad Tycoon vs Age of Steam => zu Zweit?

Beitragvon Martin M. » 19. Oktober 2005, 09:57

Wie ich weiter oben schon erwähnte, habe ich RRT gestern zu zweit gespielt, und muß sagen, daß es prima funktioniert. Das Problem mit der fehlenden Konkurrenz gibt es nicht, weil es Ballungszentren gibt, die man dem Gegner nicht allein überlassen darf. Insofern ist es also durchaus auch für zwei Spieler geeignet, wenngleich es natürlich mit mehr Spielern mehr Spaß macht.

Benutzeravatar
Martin M.

Re: Spieldauer?

Beitragvon Martin M. » 19. Oktober 2005, 10:08

Bei meinem Testspiel auf der Messe haben wir mit 6 Leuten ca. 90 Minuten gespielt und waren noch weit vom Spielende entfernt - 3 Stunden wären da locker drin gewesen.
Gestern habe ich zu zweit gespielt und das Spiel war nach einer Stunde entschieden und wurde abgebrochen. Das Abbruchkriterium mit 10 leeren Städten hätten wir spätestens nach 90 Minuten erreicht.
Insgesamt denke ich auch, daß 3 Stunden realistisch sind bei 4-6 Spielern, also vergleichbar mit Age of Steam.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste