Ich versteh nicht, warum eine neue Idee auch neue Mechanismen beinhalten muss.
Das Spiel modular zusammenbauen zu können und dadurch in 504 verschiedenen Variationen andere Spielgefühle zu vermitteln ist für mich eine neue Idee und ich bin sehr gespannt darauf.
Ich sehe da auch keine Beliebigkeit, sondern 3,5 Jahre Arbeit des Autors. So wie benji68 es schreibt klingt das als könnte jeder das in ein paar Wochen zusammenklöppeln und das hallte ich für beleidigend einem Menschen gegenüber der scheinbar viel Arbeit und Zeit darein investiert hat und damit auch höchst unangebracht.
Auch diese Abfälligkeit der Bemerkung zum Thema Kulturgut kann ich nicht nachvollziehen. Was ist denn Kulturgut deiner Meinung nach und hat diesen Titel zurecht?
Um es mal mit einem Songtitel zu sagen "Fresse halten, selber machen!" (Mono & Nikitaman) Zu wenig Innovation auf dem Spielemarkt? Dann denk dir doch selber was aus und vielleicht hast du Erfolg und bringst "richtig" neue Ideen raus. Wäre toll und hat keiner was dagegen. Aber sich hinzusetzen und jemanden der 3,5 Jahre an einer Idee pfeilt und bastelt zu sagen: "Da ist nichts Neues es ist beliebig." halte ich für mehr als unangebracht.
Ich glaube nicht das es einfach ist Mechanismen in solch einem Maße zusammen zu führen. Ob und wie es gelungen ist kann ich nicht sagen, aber ich bin sehr gespannt darauf und halte es für eine sehr innovative Idee, welche auch beim Spieler gut ankommen könnte. Wie oft haben Spieler gewisse Präferenzen zu Mechanismen. Man könnte sich sein Wunschspiel zusammenbauen, bei 3 Spieler könnte sich jeder seinen Wunschmechanismus auswählen und hat trotzdem 6 verschiedene Spiele, weil man die Reihenfolge und damit das Spiel ändern kann. Wie oft wird verlangt, dass man ein Spiel neu entdecken möchte und es immer mal wieder etwas neues liefern soll, nun hat man 504 Möglichkeiten zu entdecken.
Neue Idee und Innovation ist für mich etwas, was es so noch nicht gab und das ist hier der Fall und ich bin sehr gespannt darauf. Wenn die Umsetzung gut ist sind die Möglichkeiten des Spiels unendlich. Dass dabei bekannte Strukturen/Mechanismen usw. vorkommen ist mir dabei völlig egal und finde ich mehr als legitim. In jedem Kulturbereich ist es erlaubt und kommt es vor schon bekanntes zu verwenden. Das Literatur beispielsweise ein Kulturgut ist kann wohl kaum jemand bestreiten und hier tauchen Stilmittel immer wieder auf, die es schon seit der Antike gibt.
Ich bin gespannt und werde es mir sehr vermutlich zulegen.