Beitragvon Kathrin Nos » 19. November 2002, 12:56
Hallo Braz,
"Braz" hat am 19.11.2002 geschrieben:
> Ich habe zwar das Spiel noch nicht gespielt - stehe aber
> kurz davor
Sehr schön :-)
> Am unteren Ende des Planes befindet sich eine Leiste, bei
> der man erkennen kann, wie groß die Strecke ist, die man
> innerhalb einer gewissen Zeit im Spiel zurücklegen kann.
> Betrifft diese Dauer auch meine Zeit für eine Strecke, d.h.
> kann ich ohne weiteres von rechts oben auf der Karte nach
> links unten ziehen, ohne daß dafür Zeit benötigt wird ?
In der Grundversion des Spieles wird die Zeit, die Du für die Lösung eines Falles benötigst, nicht festgehalten. Eine Zeitskala gibt es dann erst in der Erweiterung "Die Queens-Park Affäre". Das ist eine Erweiterung, die nur aus einem Fall besteht. Dort ist dann ein Zeitplan enthalten - Du musst dann festhalten, wann Du was gemacht hast. Diesen Fall haben wir aber noch nicht gespielt.
> Bezieht sich damnach diese Zeitleiste nur (!) für
> Beteiligte des Falles, d.h. deren Wegstrecke innerhalb der
> Mordnacht o.s.ä. (quasi: "ist es möglich, daß XYZ innerhalb
> 30 min von A nach B zu kommen?") oder für mich auch, so daß
> ich nur in unmittelbar benachnarte Indizienorte ziehen kann
> ?!
Ich würde sagen: Ja, es bezieht sich auf die Abschätzung "Kann der und der es geschafft haben, von A nach B in der und der Zeit zu gelangen".
> Nochmal: Bezieht sich diese Zeitleiste auch auf mich ?!
In der Grundversion (so wie ich es verstanden habe): Nein.
> danke schonmal im voraus für die Lösung des Falles
> Sherlock Braz ;)
Viel Spass mit dem Criminal Cabinet! Und, hast Du vorher auch schön den Original Sherlock Holmes gelesen (wenn, dann hoffentlich in Englisch!)? ;-)
Ich muss sagen (habe einen Band mit einem Teil der Kurzgeschichten, sowie dem Hound of the Baskerville gelesen): Es lohnt sich schon - zwar wenig actionreich, weil sich praktisch alles über Dialoge abspielt, aber doch oder vielleicht gerade deswegen reizvoll.
Alles Gute wünscht
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin