Anzeige

[RF] Ballon Cup

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Andreas Keirat

[RF] Ballon Cup

Beitragvon Andreas Keirat » 17. März 2003, 11:03

Hallo!

Gleich vorweg. Wir sind sehr angenehm von diesem Spiel überrascht. Während "Avalon" ein wenig gewöhnungsbedürftig ist (nicht unbedingt schlecht, aber irgendwie springt der Funke noch nicht über...), waren wir von "Ballon Cup" sehr angetan.

Aber nun zur Frage:

Wie genau funktioniert das Austauschen von Steinen, nachdem der Pokal bereits vergeben wurde?

Folgende Situation:

Claudia hatte zwei Pokale gewonnen, Andreas noch keinen. Durch eine Wertung im 4er-Gebiet schaffte Andreas es, zwei Pokale zu erzielen. Nun blieb nur noch der graue Pokal übrig. Andreas und Claudia hatten beide jeweils schon zwei Steine in dieser Farbe. Beide hatten nun durch den Pokalgewinn die Möglichkeit, drei Steine gegen einen dritten grauen auszutauschen. Darf der aktuelle Spieler zuerst von dieser Möglichkeit Gebrauch machen oder gibt es ein Unentschieden?

Also ich persönlich bin ja der Meinung, daß ich als erstes tauschen sollte und natürlich gewinne, aber wenn ich ehrlich bin, habe ich in dieser Partie eigentlich nur schlecht ausgesehen, hehehe.

Wenn ein Austausch stattfindet, erhalte ich den eingetauschten Stein aus der Schachtel oder aus dem Beutel?????????


Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Wolfgang Lüdtke / TM-Spiele

Re: [RF] Ballon Cup

Beitragvon Wolfgang Lüdtke / TM-Spiele » 17. März 2003, 11:13

Hallo Andreas,

schön, dass euch das Spiel gefällt. Uns geht es ebenso. ;-)

Zu deiner Frage: Natürlich hast du gewonnen. Denn da du an der Reihe bist und die Wertung ausgelöst hast, darfst du auch als erster "tauschen".

"Getauscht" wird aber nicht wirklich im Spiel. Daher ist der Begriff vielleicht nicht so ganz glücklich gewählt. Du erhältst für deine 3 gleichen Steine also nicht gegenständlich 1 der anderen (schon gewerteten) Farbe, sonst musst nur einen weniger abgeben, um den Pokal zu bekommen.

Luftige Grüße
Wolfgang

Benutzeravatar
Hans-Jürgen Blechinger

Re: [RF] Ballon Cup

Beitragvon Hans-Jürgen Blechinger » 18. März 2003, 20:38

Die Beschreibung der "Tauschregel" in der Spielregel ist leider nicht gelungen.

Möchte noch ergänzen, dass man ja nicht gegen einen Stein einer Farbe tauscht, die schon gewertet wurde (und nur diese sind in der Schachtel, d. h. aus dem Spiel; die anderen Steine sind entweder noch im Säckchen oder schon auf einer Landschaftskarte).

Mir gefällt das Spiel auch sehr gut. Der Glücksanteil ist sehr groß, aber das empfinde ich nicht als störend.

Hans-Jürgen

Benutzeravatar
Hans-Jürgen Blechinger

Re: [RF] Ballon Cup

Beitragvon Hans-Jürgen Blechinger » 18. März 2003, 21:41

Leider gibt es bisher keine Aussage dazu, was zu tun ist, wenn alle Karten einer Farbe gelegt sind und man zur Wertung dieser Landschaftsfelder weitere Karten dieser Farbe benötigen würde. Bei grau ist das gar nicht so unwahrscheinlich, da es nur 5 graue Karten gibt. Wenn z. B. drei graue Steine auf einer Landschaft liegen, ist diese nicht wertbar.

Das Thema wurde in dem Beitrag
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=63067&t=63067
angesprochen, blieb aber bisher ohne Antwort.

Man könnte diese Situation für die Farbe grau ausschließen (bei anderen Farben dürfte sie doch extrem unwahrscheinlich sein), indem man nur einen grauen Stein pro Landschaftsfeld zulässt. Sollte 'mal mehr als ein grauer Stein gezogen werden, muss man für die überzähligen grauen eben andere ziehen. Die zuviel gezogenen grauen Steine kommen danach selbstverständlich wieder ins Säckchen zurück. Falls nicht mehr genügend andere Steine da sein sollten, kommt die betreffende Landschaftstafel aus dem Spiel.

Ich gebe zu: dies wäre eine lange Regel für einen sehr unwahrscheinlichen Fall.
Hat jemand einen anderen Vorschlag, um mit dieser Situation umzugehen. Vielleicht gibt es ja eine Stellungnahme von offizieller Seite ;-).

Viele Grüße,
Hans-Jürgen

Benutzeravatar
Michael Andersch

Re: [RF] Ballon Cup

Beitragvon Michael Andersch » 19. März 2003, 08:36

Hans-Jürgen Blechinger schrieb:
>
> Leider gibt es bisher keine Aussage dazu, was zu tun ist,
> wenn alle Karten einer Farbe gelegt sind und man zur Wertung
> dieser Landschaftsfelder weitere Karten dieser Farbe
> benötigen würde

Hallo Hans-Jürgen,

ist doch kein Problem - die Karten kommen ja wieder, wenn der Zugstapel komplett aufgebraucht wurde.
Regeltechnisch ist das also einwandfrei gelöst, spielerisch kann das (v.a. gegen Ende des Spiels) etwas zäh werden (-> wer zieht als erstes die entsprechende Karte?).

VG,
Micha

Benutzeravatar
Wolfgang Ditt

Re: [RF] Ballon Cup

Beitragvon Wolfgang Ditt » 19. März 2003, 08:42

Hallo Michael,

leider kommen die Karten nicht wieder, wenn sie noch ausliegen. Ballon Cup kann sich aufhängen, in schlimmsten Fall komplett. Beispiel:

Die 7 blauen Steine sind wie folgt verteilt:
1 Stein auf die 1 mit einer blauen Karte
1 Stein auf die 2 mit einer blauen Karte
1 Stein auf die 3 mit einer blauen Karte
4 Steine auf die 4 mit vier blauen Karten.

Eine simple Regel hilft hier weiter, die Auslage muss begrenzt werden: es dürfen von einer Farbe nur so viele Klötzchen auf den Karten liegen wie die Anzahl der Steine zum Tauschen - 1 beträgt, also z. B. für Blau maximal 3 Klötzchen.

Wolfgang

Benutzeravatar
Michael Andersch

Re: [RF] Ballon Cup

Beitragvon Michael Andersch » 19. März 2003, 10:06

Hallo Wolfgang,

in diesem Fall hast Du natürlich recht.
Vielleicht hatte ich die Frage falsch verstanden.

Der von Dir geschilderte Fall ist durchaus denkbar, allerdings habe ich ihn noch nie erlebt. Ihr?
Zusatzfrage: Ist es bei Euch schon mal vorgekommen, dass tatsächlich jemand vorzeitig 3 Pokale gewonnen hat? Bei mir ist das noch nie passiert, bevor nicht alle Klötzchen aus dem Beutel gezogen wurden und Landschaftskarten teilweise nicht mehr befüllt werden konnten.
Und immer hätten am Schluss theoretisch beide Spieler gewinnen können (im gleichen Zug) - gewonnen hat dann tatsächlich der, der eben gerade dran war, weil er ja eher tauschen durfte.

Viele Grüße,
Micha (Dem Ballon Cup aber trotzdem Spaß macht, derzeit deutlich mehr als Avalon)

Benutzeravatar
Wolfgang Ditt

Re: [RF] Ballon Cup

Beitragvon Wolfgang Ditt » 19. März 2003, 10:50

Hallo Michael,

> Der von Dir geschilderte Fall ist durchaus denkbar,
> allerdings habe ich ihn noch nie erlebt. Ihr?
Nein, der Fall ist konstruiert. Aber 3 graue Steine im Spiel hatten wir. Eine Landschaft wurde gewertet (mit einem grauen Stein) und der Ballon wurde über zwei Joker abgeholt (siehe unten).

> Zusatzfrage: Ist es bei Euch schon mal vorgekommen, dass
> tatsächlich jemand vorzeitig 3 Pokale gewonnen hat?
Ja, und zwar so: Spieler 1 holt 2 Pokale, Spieler 2 holt dann zwei andere und holt den dritten über 2 Joker; war das Spiel mit den 3 grauen Steinen.

Wolfgang

Benutzeravatar
Wolfgang Lüdtke / TM-Spiele

Re: [RF] Ballon Cup

Beitragvon Wolfgang Lüdtke / TM-Spiele » 19. März 2003, 19:45

Hallo Wolfgang,

deine Vermutung stimmt, es kann sich tatsächlich aufhängen.

Allerdings war uns das in all unseren Testspielen und auch dem Autor nie passiert. Was auch uns aufgefallen war, war das es sehr zäh werden kann, wenn die benötigten Karten auf dem Ablagestapel liegen und man warten muss, bis dieser wieder gemischt wird.

Ursprünglich war es so, dass jeder Spieler sechs Karten auf der Hand hatte und eine austauschen durfte (die er allerdings nicht sofort einsetzen durfte). Um das Spiel flüssiger zu machen und den Spielern mehr Auswahl zu geben, haben wir die Handkartenzahl auf acht erhöht und nun darf man bis zu vier Karten austauschen (und spielt ggf. auch sofort eine Karte davon).

Wir haben über verschiedene Möglichkeiten nachgedacht, dieses Problem, das hoffentlich nur selten auftritt, in den Griff zu bekommen. Deine Regel, die Anzahl der Prämiensteine, die gleichzeitig ausliegen, zu beschränken, würde tatsächlich ein mögliches Aufhängen verhindern und erscheint auch uns am Geeignetsten und findet daher unsere Zustimmung.

Wenn man also der Möglichkeit, dass das Spiel stecken bleiben könnte, ganz aus dem Weg gehen möchte, dürfen max. folgende Steine gleichzeitig ausliegen:

Hellgrau: 2
Blau: 3
Grün: 4
Gelb: 5
Rot: 6

Spiele Grüße
Wolfgang

Benutzeravatar
Hans-Jürgen Blechinger

Re: [RF] Ballon Cup

Beitragvon Hans-Jürgen Blechinger » 19. März 2003, 20:47

Hallo Wolfgang,

die hier angegebene ständige Beschränkung der Anzahl ausliegender Steinchen würde zwar helfen, ist aber einschränkender als notwendig. So sind z. B. auch vier graue Steine kein Problem, sofern sie auf vier Landschaftstafeln verteilt sind. Das ständige Kontrollieren der Anzahl ausliegender Steine würde den Spielfluss und die Leichtigkeit des Spiels meiner Meinung nach stören.

Ich habe einen anderen Vorschlag: Erst wenn man feststellt, dass eine oder mehrere Landschaftstafeln nicht mehr gewertet werden können, weil keine weiteren Karten mehr im Spiel sind und auch nicht nach Wertung anderer Landschaftstafeln wieder ins Spiel kommen können, werden von den betroffenden Landschaftstafeln die Karten auf den Ablagestapel gelegt, die Steinchen ins Säckchen zurückgelegt und neue Steine gezogen. Dies wird vermutlich selten notwendig sein.

Grüße,
Hans-Jürgen

Benutzeravatar
Wolfgang Lüdtke / TM-Spiele

Re: [RF] Ballon Cup

Beitragvon Wolfgang Lüdtke / TM-Spiele » 20. März 2003, 09:58

Hallo Hans-Jürgen,

eine solche Lösung finde ich auch geeigneter, da in der Tat die andere Variante zu großen Einschränkungen bei der Auslage führen kann.

Allerdings verlangt das, dass die Spieler das Spiel kennen und sie beim Auslegen der Steine darauf achten, ob es Probleme geben kann. Wie gesagt, ist dies totale Steckenbleiben in unseren Testspielen nicht vorgekommen.

Spiele Grüße
Wolfgang

Benutzeravatar
Olaf

Re: [RF] Ballon Cup

Beitragvon Olaf » 23. März 2003, 00:32

Liebe Ballonfahrer,

die Tauschregel verstehe ich leider gar nicht- der Hinweis, das man in bestimmten Situationen einen Tauschverzicht in Erwägung ziehen sollte, um den Mitspieler am Tauschen zu hindern, findet m. E. kein Regelkorrelat--- oder hab' ich da was übersehen? Oder raff' ich mal wieder etwas ganz Banales einfach nicht? Vielleicht könnt ihr ja helfen!

Viele Grüße aus Berlin,
Olaf

Benutzeravatar
Hans-Jürgen Blechinger

Re: [RF] Ballon Cup

Beitragvon Hans-Jürgen Blechinger » 23. März 2003, 10:17

Hallo Olaf,

ich bin an dieser Regelpassage auch ins Grübeln gekommen. Mir ist hierzu nur Folgendes eingefallen: Wenn ich tausche und danach eine Steinfarbe zur Wertung kommt, gewinne ich zwar den betreffenden Pokal, aber gleichzeitig ermögliche ich dem Mitspieler unter Umständen, sofort Steine der gerade gewerteten Farbe zu tauschen und damit evtl. den letzten ihm noch fehlenden Pokal zu gewinnen.

Ich kann also mit dem Tauschen warten, bis ich hoffentlich in die günstige Situation komme, auf "normalem" Weg einen Pokal zu gewinnen und im gleichen Atemzug mittels Tausch den siegbringenden Pokal zu holen.

Grüße,
Hans-Jürgen

Benutzeravatar
Olaf

Re: [RF] Ballon Cup

Beitragvon Olaf » 24. März 2003, 16:43

Hans-Jürgen Blechinger schrieb:
>
> Hallo Olaf,
>
> ich bin an dieser Regelpassage auch ins Grübeln gekommen. Mir
> ist hierzu nur Folgendes eingefallen: Wenn ich tausche und
> danach eine Steinfarbe zur Wertung kommt, gewinne ich zwar
> den betreffenden Pokal, aber gleichzeitig ermögliche ich dem
> Mitspieler unter Umständen, sofort Steine der gerade
> gewerteten Farbe zu tauschen und damit evtl. den letzten ihm
> noch fehlenden Pokal zu gewinnen.
>
> Ich kann also mit dem Tauschen warten, bis ich hoffentlich in
> die günstige Situation komme, auf "normalem" Weg einen
> Pokal zu gewinnen und im gleichen Atemzug mittels Tausch den
> siegbringenden Pokal zu holen.
>
> Grüße,
> Hans-Jürgen

Lieber Hans-Jürgen,

das klingt ziemlich plausibel! Vielen Dank für den guten Tip.
Gruß, Olaf


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste