Anzeige

altes Spiel/neuer Name

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Flipper
Spielkamerad
Beiträge: 21

altes Spiel/neuer Name

Beitragvon Flipper » 28. März 2005, 10:02

Hi,

Ubongo scheint hier ja gut anzukommen. Bei uns auch, nur kennen wir es als "Pyramidens Portar" (schwedisches Spiel des Jahres 2002 oder 2003 glaube ich). Mich würde mal interessieren, ob das in der Regel erwähnt ist, und ob es irgendwelche spielerischen Unterschiede gibt.
Kennt ihr weitere "neue" alte Spiele? Welche Verlage erwähnen die Vorgänger nicht und warum nicht?

Verspielte Grüße Flipper

Benutzeravatar
Blendi

Re: altes Spiel/neuer Name

Beitragvon Blendi » 28. März 2005, 10:36

Hi Flipper,

das alte Gambler gibt es jetzt bei Ravensburger als Engel & Bengel

Schönen Gruss

Blendi

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

Re: altes Spiel/neuer Name

Beitragvon Braz » 28. März 2005, 11:04

Ahoi Flipper,

"Kennt ihr weitere "neue" alte Spiele?"


oh -> da gibt es Einige und wurden in dem Thread "Neuauflagen" letztes Jahr mal aufgeführt:
http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=68448&t=68448

Ubongo scheint da keine Ausnahme zu sein ;)

Besten Gruß
Braz

Benutzeravatar
Braz
Kennerspieler
Beiträge: 6431

bzw dieser Link

Beitragvon Braz » 28. März 2005, 11:09

....ist vielleicht noch besser geeignet:

http://www.spielbox.de/phorum4/read.php4?f=1&i=80781&t=80781

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: altes Spiel/neuer Name

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 28. März 2005, 11:18

Flipper schrieb:
> Kennt ihr weitere "neue" alte Spiele?

Das kommt darauf an, wo genau du mit deiner Frage ansetzt.

- Meinst du ein Spiel, das unverändert in einer Neuauflage erscheint und nur den Titel (und vielleicht einige marginale Details) gewechselt hat?

"Carat" -> "Die Gärten der Alhambra"

- Meinst du ein Spiel, das ursprünglich im Land A erschienen ist, dann übersetzt wird und in neuer Sprache im Land B erscheint? (Das ist ja z.B. bei dem von dir erwähnten "Ubongo" der Fall.)

"History of the World" -> "Empire"

- Meinst du ein Spiel, das nach Auslaufen einer Lizenz vom Autor überarbeitet wird und in aktualisierter Form wieder erscheint?

"Löwenherz - Die Grenzen der Macht" -> "Löwenherz - Der König kehrt zurück"

- Meinst du ein Spiel, dessen Regelwerk Elemente enthält, die auch in anderen Spielen zuvor enthalten waren, z.B. Konzentration von Spielsteinen in bestimmten Gebieten eines Spielplans, um lokale Mehrheiten zu erreichen?

"El Grande" -> "Kardinal und König"

Für all das lassen sich Beispiele finden - nur für eins nicht: Die große Legende, die sich gescheiterte Jung-Autoren immer wieder gegenseitig erzählen, dass die bösen Verlage ihnen die Ideen stehlen und dann unter dem Namen ihrer Haus-Autoren veröffentlichen.

Und außerdem sind sowieso alle Spiele wie "Siedler" - abgesehen höchstens vom Spielmaterial, den Regeln und der Taktik. :-)

> Mich würde mal interessieren, ob das in der Regel erwähnt ist

Warum sollte das ausgerechnet in der Regel erwähnt sein? In der Regel geht es doch darum, das ritualisierte Verhalten der Spieler im Umgang miteinander und mit dem Spielmaterial zu definieren.

Gemeinhin stehen solche Dinge im Impressum, und wenn jemand Urheber- und/oder Nutzungsrechte an etwas hat, das er per Vertrag einem Anderen zur Vermarktung überlässt, dann wird das meist dort erwähnt (obwohl das nicht zwingend notwendig ist).

> Welche Verlage erwähnen die Vorgänger nicht und warum nicht?

Das hängt nicht von den Verlagen ab, sondern von der konkreten Situation bei der Rechte-Übertragung. Wenn z.B. eine Lizenz ausgelaufen ist, die ein Autor mit dem Verlag A hatte, und er vergibt anschließend eine neue Lizens an den Verlag B, dann haben beide Verlage nur vertragliche Beziehungen zum Autor, aber nicht zueinander: Für Verlag B gibt es somit keinen Anlass, Informationen über frühere Beziehungen zwischen dem Autor und Verlag A zu veröffentlichen (er muss von deren Ausmaß und Inhalt nicht einmal in vollem Umfang Kenntnis besitzen).

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Flipper
Spielkamerad
Beiträge: 21

Re: altes Spiel/neuer Name

Beitragvon Flipper » 28. März 2005, 12:22

Hi Gustav,

ich halte es für schlechten Stil, wenn man einen Vorgänger nicht erwähnt. Genauso wie in jedes Buch eine Bibliographie gehört, wenn andere Werke benutzt werden. Auch scheint mir die Spielregel oder die Schachtel der geeignete Ort dafür zu sein. Mir ist völlig unbegreiflich, warum dies nicht Standard ist. Dabei scheint es mir unerheblich, ob das Spiel nur übersetzt wurde oder vom Autor überarbeitet wurde oder nur als Neuauflage mit anderem Namen erscheint.

Gruß Flipper

PS Danke für den Link, Braz.

Benutzeravatar
Jürgi

Re: altes Spiel/neuer Name

Beitragvon Jürgi » 28. März 2005, 12:32

Schlimer finde ich es, wenn man einem Spiel den ähnlichen Namen eines SdJ verpaßt (Die Gärten von Alhambra), und dieses Spiel ein völlig anderes ist. DAS finde ich, mit Verlaub, grenzt an Abzocke!

Ansonsten denke ich, ist es eher ein Lizenzrechtliches Problem. Bei einem Buch ist man ja verpflichtet seine Quelle zu nennen. Bei einem Vertrag mit einem Verlag für Spiele, hat ja "die Quelle" bereits die Rechte intus, auch wenn das Spiel bereits unter anderen Namen bereits bei einem anderen Verlag erschienen ist.

Ansonsten ist Gustav`s Post nichts hinzuzufügen.


Gruß

Siedler-Fan

Benutzeravatar
peer

Re: altes Spiel/neuer Name

Beitragvon peer » 28. März 2005, 13:52

Hi,
Jürgi schrieb:
>
> Schlimer finde ich es, wenn man einem Spiel den ähnlichen
> Namen eines SdJ verpaßt (Die Gärten von Alhambra), und dieses
> Spiel ein völlig anderes ist. DAS finde ich, mit Verlaub,
> grenzt an Abzocke!

Naja, bei den Gärten steht ja explizit drauf, dass es nichts mit Alhambra zu tun hat (spielmechanisch). Insofern ist es keine "Abzocke" (da niemand bewusst irre geführt wird) sondern einfach gesckicktes Geschäftsgebahren (Wie Merchanising für einen Film - Geld muss ja verdient werden.)

> Ansonsten denke ich, ist es eher ein Lizenzrechtliches
> Problem. Bei einem Buch ist man ja verpflichtet seine Quelle
> zu nennen. Bei einem Vertrag mit einem Verlag für Spiele, hat
> ja "die Quelle" bereits die Rechte intus, auch wenn das Spiel
> bereits unter anderen Namen bereits bei einem anderen Verlag
> erschienen ist.

In der Regel wird dies auch in der Regel erwähnt (kleines Wortspiel ;-) ) - sollte vielleicht auch auf der Schachtel stehen. Wenn es sich aber um ein übersetztes Spiel handelt, muss dies nicht sein.
Spiele ändern sich aber anders als Bücher teilweise gewaltig. Eine halten Airlines und Union Pacific für 2 Spiele mit unterschiedlichem Spielgeführ (Friedemanns Posting hier auf Spielbox.de vor einigen Jahren) , für andere ist Einfach genial dasselbe wie Wu Hsing (Diskussion letztes Jahr ebenso hier). Wo da die Grenze zwischen "Neuauflage" und "Weiterentwicklung" bzw. "Neues Spiel" liegt, ist pauschal schwer zu beantworten.

ciao
peer

Benutzeravatar
Kathrin Nos
Kennerspieler
Beiträge: 1258
Wohnort: Nußloch
Kontakt:

Re: altes Spiel/neuer Name

Beitragvon Kathrin Nos » 28. März 2005, 16:32

Hallo Gustav,

Peter Gustav Bartschat schrieb:
> "El Grande" -> "Kardinal und König"

Ich nehme an, hier meinst Du:
Kardinal und König -> China.
:-)

Weitere Einträge für die Liste wären:
Capone -> Stimmt So -> Alhambra
Premiere -> Atlantic Star
Ra -> Razzia
Iron Horse -> Metro
Texas -> Rosenkönig
Zum Kuckuck -> Land unter
Razzia -> Hickhack in Gackelwack
Rasende Roboter -> Ricochet Robots
Carabande -> Pitchcar
.... u.v.m. :-))

Alles Gute wünscht
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin

Benutzeravatar
Peter Gustav Bartschat

Re: altes Spiel/neuer Name

Beitragvon Peter Gustav Bartschat » 28. März 2005, 17:14

Peter Gustav Bartschat schrieb:
> "El Grande" -> "Kardinal und König"

Kathrin Nos schrieb:
> Ich nehme an, hier meinst Du:
> Kardinal und König -> China.
> :-)

Keineswegs, geschätzte Kathrin, vielmehr habe ich in diesem Fall genau das geschrieben, was ich gemeint habe. (Wobei ich zugebe, dass das nicht zwangsläufig bei allen Dingen der Fall sein muss, die ich in meinem Leben geschrieben habe.)

"Kardinal und König -> China" wäre ein alternativer Beispiel-Kandidat für die Zeile gewesen, in der jetzt "Carat -> Die Gärten der Alhambra" steht. In meiner subjektiven Sichtweise des behandelten Themas, jedenfalls.

Mit einem lieben Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Kathrin Nos
Kennerspieler
Beiträge: 1258
Wohnort: Nußloch
Kontakt:

[OT] Missverständnis - sorry

Beitragvon Kathrin Nos » 28. März 2005, 19:33

Hallo Gustav,

"Peter Gustav Bartschat" hat am 28.03.2005 geschrieben:
> Peter Gustav Bartschat schrieb:
>> "El Grande" -> "Kardinal und König"
>
> Kathrin Nos schrieb:
>> Ich nehme an, hier meinst Du:
>> Kardinal und König -> China.
>> :-)
>
> Keineswegs, geschätzte Kathrin, vielmehr habe ich in diesem
> Fall genau das geschrieben, was ich gemeint habe. (Wobei
> ich zugebe, dass das nicht zwangsläufig bei allen Dingen
> der Fall sein muss, die ich in meinem Leben geschrieben
> habe.)

Ups, sorry, jetzt hab ich es nochmal gelesen... Entschuldige bitte mein Missverständnis.

Noch einen schönen Rest-Ostermontag und alles Gute wünscht
Kathrin.
Spielerin, früher auch Rezensentin


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste