Anzeige

Ubongo: Wirklich nur für 4 Spieler?

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
Lorion

Ubongo: Wirklich nur für 4 Spieler?

Beitragvon Lorion » 28. November 2005, 09:35

Ich suche gerade nach einem Spiel, dass ich mir zu Weihnachten wünschen werde. Bis jetzt waren das immer Spiele, die wir dann in gemütlicher Runde mit der ganzen Familie gespielt haben. Ubongo halte ich genau für richtig... ich hätte es mir auch schon lange gekauft, wenn nicht auf der Packung stehen würde 2-4 Spieler.
Bei unseren Spieleabenden sind wir immer mindestens 4... wenn wir nicht genug Leute zusammenbekommen, gucken wir eher DVD oder machen irgendetwas anderes. In der Regel sind wir zu 6. Manchmal sind wir sogar 9 Leute und mehr...
Gute Spiele wie Louis XIV oder Himalaya kommen nahezu nie auf den Spieltisch... warum werden so viele Spiele für so wenig Spieler entwickelt?
Nun meine eigentliche Frage: kann man Ubongo auch mit mehreren Spielen? Kann man es eventuell sogar mit 8 Leuten spielen, wenn man sich 2 Spiele kauft? Es ist doch ein Spiel wo alle gleichzeitig spielen, von daher dürfte das Spiel zu Vielt auch nicht so langweilig sein, wie bei Siedler, Vinci oder vergleichbaren Schandtaten...
Ich hab es natürlich noch nie gespielt und kann das nur von Rezensionen beurteilen, deshalb bin ich für jede fachkundige Meinung dankbar :-D

Benutzeravatar
Rainer Fieseler

Re: Ubongo nur für 4 Spieler?

Beitragvon Rainer Fieseler » 28. November 2005, 09:46

Hi Lorion,
im Grunde hats dur Recht: Bei UBONGO spielt während der "Puzzle"-Phase jeder für sich - der Grund warum es nur mit vier Personen gespielt werden kann/sollte ist das Ziehen der Figuren und das Nehmen der der Edelsteine. Da müssen alle in etwa gleichen Zugriff auf das Spielbrett haben, und das ist bei vielen Spielern meist schwierig zu bewerkstelligen.
Wenn man das abfangen kann etwa durch mehrere Spiele und Regelmodifikationen (z.B. könnte man die Spielerrunden zwischendurch mixen oder so; da ist ggf Ausprobiern gefragt) nicht scheut, spricht in meinen Augen auch nichts dagegen, es mit mehr als vier Spielern anzugehen.

griß rainer

Benutzeravatar
Wolfgang Lüdtke / TM-Spiele

Re: Ubongo nur für 4 Spieler?

Beitragvon Wolfgang Lüdtke / TM-Spiele » 28. November 2005, 09:52

Hallo Lorion,

mit zwei Ubongo-Spielen kannst du wirklich problemlos zu acht spielen. Im Prinzip spielen dann je vier Spieler gleichzeitig an einem Tisch. D.h. es gibt nur eine Sanduhr, es wird nur einmal gewürfelt und die Spieler teilen sich so auf, dass vier auf dem einen Plan setzen und von dort die Edelsteine nehmen und die anderen vier spielen auf dem anderen. Trotzdem haben alle acht gleichzeitig Spaß und es gibt keine Wartezeiten.

Spiele Grüße

Wolfgang

Benutzeravatar
Frank Schaubrenner

Re: Ubongo nur für 4 Spieler?

Beitragvon Frank Schaubrenner » 28. November 2005, 10:09

huhu,
denke mal es gibt keine Probleme beim Spiel zu mehrt (mit mehreren Spielen), evtl. einfach erst mal 4errunde ausprobieren ob es ankommt.

Mögliche Änderungen die ich mir beim Edelsteine nehmen Vorstellen kann
1. Möglichkeit
man legt beide Edelsteinpläne nebeneinander und erhöht einfach die Zahl die die Spieler ziehen dürfen (z.B.6 5 4 3 2 1 0 0)

2.Möglichkeit
man legt die Edelsteinpläne hintereinander und belässt es bei der Zugweite mit der Ergänzung die Zugweite beträgt 3 2 1 0 0 0 0 0 oder 4 3 2 1 0 0 0 0

3 Möglichkeit

man hält die Pläne getrennt und modifiziert den Ersten Platz.
Zum Beispiel, der Erste darf auf ein beliebiges Feld auf einem der beiden Pläne springen, Rest zieht z.B. 4 3 2 1 0 0 0 auf dem bisherigen Plan auf dem sie stehen

bei allen drei Möglichkeiten müsste man die Figuren der Spieler welche über den 4ten hinausgehen einfach durch andere ersetzten.

4te Möglichkeit
sonstiges, z.B. man spielt mit gleichen Vorgaben (Würfelwurf wie bei den anderen 3 Möglichkeiten auch)) wertet aber getrennt, jeweils vier auf einem Plan, wobei hier auch zu überlegen ist auch die Zugweiten zu modifizieren , z.B. 4 3 3 2 2 1 1 0 oder ähnliches


alles noch nciht von mir probiert, da ich es noch nicht so oft gespielt (*grübel* 1-2 mal) habe und dann nicht mit mehr als 4 Leuten, kenne aber den Effekt, dass man beliebig erweitern kann von Take it Easy (grösste Runde bisher glaube ich um die 45-50 Leute) und von Choice.

Gruss
Frank
der die Tage sein Ubongo bekommt *freu*

Benutzeravatar
Frank Schaubrenner

Re: Ubongo nur für 4 Spieler?

Beitragvon Frank Schaubrenner » 28. November 2005, 10:10

huch,

oder so natürlich *g*, einfach ohne Modifiktationen :-)

Benutzeravatar
Frank Schaubrenner

Re: Ubongo nur für 4 Spieler?

Beitragvon Frank Schaubrenner » 28. November 2005, 10:22

noch kurz zur Frage, wieso so spiele wie L14 oder ähnliches für nicht mehr als 4-5 Personen,...
mir kommen primär zwei Günde in den Sinn
1) Spieldauer /Wartedauer
da viele dieser Spiele in weiten teilen Reihum gespielt werden, nimmt der Anteil jedes Spieler mit Spielerzahl ab und oft die Spieldauer zu.

2) Beeinflussbarkeit
es ist meist ein grosser Unterschied ob ich 50/33% der Züpge im Spiel mache oder <20%, mir Fallen einige Beispiele ein die zu 2t/3 taktisch/strategisch sind und mit zunehmender Spielerzahl immer unbeeinflussbarer werden.
Beispiel für relativ lockere Spiele
Piranha Pedro, Transamerika (ja ist zu zweit sehr wohl beeinflussbar *g*), Zug um Zug, Carcassonne etc.
Ähnliches gilt auch für Spiele wie Zepter und Puerto Rico (ich grusel mich vor 5er Runden) zumal die Dauer meiner Erfahrung nach auch stark zu nimmt (also Punkt 1)

Gruss
Frank

Benutzeravatar
Peter Steinert

Re: Ubongo nur für 4 Spieler?

Beitragvon Peter Steinert » 28. November 2005, 10:46

... und nach jeder Runde müssen die Gruppen sich neu formieren :-D

Hektische Grüße
Peter

Benutzeravatar
hannes

Re: Ubongo nur für 4 Spieler?

Beitragvon hannes » 28. November 2005, 13:17

Hi

Bei Ubongo solltest du bedenken, dass dieses Spiel nicht allen Leuten gefällt. Spass an Ubongo haben nur Spieler, die gerne geometrische Puzzles unter Stress lösen. Wenn du Ubongo in der ganzen Familie oder am Spielabend spielen möchtest, kriegst du vielleicht eh nur vier Leute zusammen, die es spielen möchten. Kläre dies ab, bevor du zwei Ubongos kaufst resp. dir schenken lässt.

Kennst du schon "Wie ich die Welt sehe" ? Ein Super-Spiel für eine gemütliche Runde, das bestens mit acht oder neuen Leuten funktioniert.

hannes

Benutzeravatar
Lorion

Spiele die bei uns regelmäßig auf den Tisch kommen

Beitragvon Lorion » 28. November 2005, 14:15

"Wie ich die Welt sehe" und "Ein solches Ding" kommen immer wieder auf den Tisch, genau wie die Babarossa Ausgabe zu 6.
oder aber Funkenschlag, Diplomacy, Wallenstein oder El Grande (wenn man mal zu 5. ist)
manchmal auch Finstere Flure, Scotland Yard
zu Viert Einfach Genial und Löwenherz
oder wir probieren neue Spiele aus, die dann erstmal nicht mehr auf den Tisch kommen ;-)

Benutzeravatar
Frank Schaubrenner

Re: Spiele die bei uns regelmäßig auf den Tisch kommen

Beitragvon Frank Schaubrenner » 28. November 2005, 14:48

hui da fehlt irgendwie noch

Fische Fluppen Frikadellen *g*, wenn ihr eh schon grüne Spiele mögt :-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste