Anzeige

[RF] Caylus

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Tino

[RF] Caylus

Beitragvon Tino » 29. Dezember 2005, 14:43

Wir kommen mit der Regel von Caylus nicht 100% zurecht.
Daher die simpel formulierte Frage:
Wo kann ich Kärtchen bauen?
- orange auf freie Felder
- graue auf freie Felder
- grüne auf rosa, orange und graue Felder
- blaue auf grüne Felder
Vielen Dank
Tino

Benutzeravatar
Thorsten-spielbox

Re: [RF] Caylus

Beitragvon Thorsten-spielbox » 29. Dezember 2005, 15:23

Tino schrieb:
>
> Wir kommen mit der Regel von Caylus nicht 100% zurecht.
> Daher die simpel formulierte Frage:
> Wo kann ich Kärtchen bauen?
> - orange auf freie Felder -> wenn du mit Orange die braunen Holzgebäude meinst: korrekt ;)
> - graue auf freie Felder -> korrekt
> - grüne auf rosa, orange und graue Felder -> korrekt, sofern das entsprechende orange/braune bzw. graue Gebäude dir gehört :)
> - blaue auf grüne Felder -> korrekt, sofern das entsprechende grüne Gebäude dir gehört :)

Gruss,

Thorsten

Benutzeravatar
Timo

Re: [RF] Caylus

Beitragvon Timo » 29. Dezember 2005, 15:29

Wenn ich mir die ewige Caylus-Regel-Debatten ansehe, bin ich doch froh, dass ich nir kein Caylus zugelegt habe

Benutzeravatar
Stefan-spielbox

Re: [RF] Caylus

Beitragvon Stefan-spielbox » 29. Dezember 2005, 16:20

Timo schrieb:
>
> Wenn ich mir die ewige Caylus-Regel-Debatten ansehe, bin ich
> doch froh, dass ich nir kein Caylus zugelegt habe

Hi Timo,

Hast Du es schon mal gespielt oder Dir die Anleitung durchgelesen?
Trotz der paar Regelfragen hier im Forum, finde ich die Spielanleitung so schlimm auch wieder nicht. Es gibt Spiele mit wesentlich mehr Regelfragen, die aus der Anleitung nicht direkt hervorgehen. Wenn Du Spiele, wie z.B. Puerto Rico magst, solltest Du dir Caylus trotzdem zulegen. Ich finde Caylus ist ein super Spiel.

Stefan

Benutzeravatar
Carsten Wesel | FAIRspielt.de

Re: [RF] Caylus

Beitragvon Carsten Wesel | FAIRspielt.de » 29. Dezember 2005, 16:21

Du solltest es trotzdem mal spielen.
Es bestände sonst die Gefahr, daß Du etwas verpasst.

Gruß Carsten (hat gestern in der letzten Runde den alleinigen Sieg durch eigene Dummheit verpasst)

Benutzeravatar
ode

Re: [RF] Caylus

Beitragvon ode » 29. Dezember 2005, 17:37

Hi!

Ich finde die Regel von Caylus sogar sehr sehr gut gemacht. Frage mich, warum es so viele Regelfragen gibt.

Der Verlag hat ja auch eine FAQ-Seite gestaltet. Wenn das tatsächlich die häufig gestellten Fragen sind, dann liegt es offensichtlich nicht an der Regel, denn zumindest diese Antworten gehen klar aus ihr hervor.

Nebenbei: Selbst diese obige Frage finde ich persönlich, ohne dabei jemandem ans Bein schiffen zu wollen, ziemlich merkwürdig. Es ist natürlich klar, dass jemand mal das ein oder andere Problem mit einer Spielregel hat. Aber ich muss mich doch stark wundern. Ich möchte an dieser Stelle die Regel zitieren:

"Um ein handwerkliches Gebäude [orange/braun oder grau; Anm.d.Verf.] zu bauen, zahlt der Spieler die angegebenen Rohstoffe [...]. Das neue Gebäude kommt dann auf das erste freie (d.h. unbebaute) Feld der Straße [...]."

Hmm... Da sämtliche Begriffe, die ein Spielunkundiger evtl. nicht wissen kann, in einer großen Abbildung erklärt werden, und diesem o.g. Text ein ziemlich eindeutiges Beispiel mit Bildern zur Seite steht, wundert mich es, dass es da Verständnisprobleme gibt.

Das geht so weiter, denn im folgenden Absatz wird haargenau erklärt, wie Prestigegebäude (blau) gebaut werden. Daneben eine ganz eindeutige Abbildung, inkl. Beispiel!!!

Dann folgt eine klare Darstellung der Funktion des Gebäudes "Notar". Mit dem kann man grüne Gebäude bauen. Meine Frage: Was ist daran unklar? Auch daneben steht eine Abbildung nebst ausgezeichnetem Beispiel. Die Texte sind eindeutig, die Abbildugen auch, die Beispiele beispielhaft!!!



Nun, mir ist völlig klar, dass es leichtere und anspruchsvolle Spiele wie Caylus gibt und diese auch nicht jedermanns Sache sind. An so komplexe Regeln muss man sich auch gewöhnen und das Verständnis steigt, je mehr Speiel dieses Typus man selbst schon mal gespielt hat. Es liegt mir fern Tino hier in die Pfanne zu hauen. Denn auch ich bin nicht fei davon, evtl. mal in nicht allzu ferner Zukunft eine solche Frage zu stellen.

Grund zu meinem sicherlich recht harsch formuliertem Beitrag ist die Bemerkung von Timo bezüglich vieler Regelfragen. Mit diesem kleinen Beitrag wollte ich lediglich darstellen, dass es nicht unbedingt an der Regel liegen muss, wenn es ein paar Verständnisfragen gibt. Denn die Regel von Caylus ist sicherlich eine der besseren, gut geschrieben und auch gut mit Beispielen und Abbildungen versehen.

Ich jedenfalls finde, dass Caylus eines der besten Spiele westelich der Wolga ist und neben Puerto Rico ganz oben auf meiner Liste steht. Denn neben gutem Spiel findet sich hier eine sehr geniale Gestaltung.

Bitte nehmt dies nicht persönlich, denn ich meine es nicht böse. Und falls ich bald mal nen Beitrag schreibe, den ihr total daneben findet, dann könnt ihr mir das auch gerne sagen.

ode.

Benutzeravatar
VolkerN.

Re: 100% Zustimmung !!!!!

Beitragvon VolkerN. » 29. Dezember 2005, 18:07

Hallo Ode,

ich hätte es nicht besser formulieren können.
Verstehe nicht, wieviele teilweise unsinnige Regelfragen zu Caylus existieren.

Wer sich mit dem Spiel und seiner ( guten) Regel beschäftigt, für den dürfte
weitestgehend alles klar sein.

Grüße

VolkerN.

Benutzeravatar
Dietrich

Re: [RF] Caylus

Beitragvon Dietrich » 29. Dezember 2005, 19:04

Hallo,

vielleicht findet man hier eine Begründung:
http://www.mpib-berlin.mpg.de/pisa

MfG Dietrich

Benutzeravatar
Tino

Re: [RF] Caylus

Beitragvon Tino » 29. Dezember 2005, 20:21

Na vielen Dank für Eure Antworten.
Es gibt halt solche und solche.
Bei Caylus zählt unsere Runde zu den solchen.
Nochmals danke
Tino

Benutzeravatar
Hannes

Re: [RF] Regel ist ohne Lücken

Beitragvon Hannes » 30. Dezember 2005, 00:14

Hallo,

auch ich kann nur zustimmen.

Die Regel von Caylus ist vollständig und eindeutig, und ich habe bisher keine einzige Frage hier im Forum gelesen, die durch die Regel nicht eindeutig zu klären wäre.

Spiele Grüße

Hannes

Benutzeravatar
Ralf Rechmann

Re: [RF] Regel ist ohne Lücken! Wirklich?

Beitragvon Ralf Rechmann » 30. Dezember 2005, 02:54

Hannes schrieb:

> Die Regel von Caylus ist vollständig und eindeutig, und ich
> habe bisher keine einzige Frage hier im Forum gelesen, die
> durch die Regel nicht eindeutig zu klären wäre.

Wurde hier im Forum die Frage schon gestellt und beantwortet, ob man mit einem Konstruktionsgebäude genau ein Gebäude bauen darf in einer Runde oder auch mehrere wenn man die Rohstoffe dazu hätte? Die Regel spricht dazu auf Seite 4 (gezählt, da keine Seitennummerierung) in der Mehrzahl, allerdings wohl (auch), weil die Kostruktionsgebäude und kein bestimmte gemein ist... :)

Cu/Ralf, der die Bonusprestigepunkte für die Benutzung seiner Gebäude bei der letzten Partie völlig vergessen hat!

Benutzeravatar
Thomas

auch 100% Zustimmung

Beitragvon Thomas » 30. Dezember 2005, 09:01

Caylus ist sicher sehr komplex und auch uns ist es passiert, dass wir etwas am Anfang falsch gespielt hatten, aber nicht, weil die Regel schlecht ist, sondern weil wir es einfach überlesen hatten bzw. es in der Masse der Informationen (die uns wichtiger vorkamen) untergegangen ist.

Mein Fazit: Es gibt sicher einfachere Regeln, weil dann das Spiel einfacher ist. Aber für ein Spiel mit den Möglichkeiten die Caylus bietet, ist die Regel - SUPER

(Bei mir ist in mittlerweile mehr als 10 Spielen - in unterschiedlichen Runden - auf jeden Fall noch keine Frage aufgetaucht, die anhand der Regel nicht eindeutig zu klären gewesen wäre und trotzdem konnte man am Anfang relativ schnell -wenn auch mit einem Fehler- loslegen)

Benutzeravatar
Mike Merten

Re: [RF] Caylus

Beitragvon Mike Merten » 30. Dezember 2005, 09:28

Hallo,

vielleicht liegt es aber auch daran, daß auch in diesem Thread Komplexität und Kompliziertheit mal wieder unzulässig gleichgesetzt werden. Ein komplexes Spiel kann sehr einfache Regeln haben: siehe Go (mein Lieblingsbeispiel :-) ).

Die Caylus-Regeln sind offensichtlich nicht nur komplex, sondern auch kompliziert. Für Spiele-Freaks, die mit Britannia, Civi, 18xx etc. groß geworden sind, ist das dann kein Problem. Aber es gibt eben auch andere Leute, die zwar bereit sind, auch Spiele kennenzulernen, die komplizierter als z.B. Carcassonne sind, die aber bei Spielen wie Caylus dann doch ihre Probleme haben.
Vielleicht sind die Caylus-regeln ja für Freaks hervorragend, für den "Nachwuchs" (den auch unser Hobby braucht) aber doch nicht übersichtlich genug.

Den Hinweis auf "Pisa" empfinde ich jedenfalls als absolut unangemessen.

Trotzdem einen guten Rutsch und nice dice
Mike

Benutzeravatar
ode

Re: [RF] Caylus

Beitragvon ode » 30. Dezember 2005, 13:55

Hi!

Auch ich hatte ja schon geschrieben, dass es verschiedenste Spiele und auch Spielertypen gibt und man natürlich Fehler macht und gerne nachfragen kann.

Ich wollte bloß den Eindruck, dass Caylus nicht kaufenswert sei, weil es eine schlechte Regel hat, nicht unkommentiert lassen. Meines Erachtens nach sollten so kleine Verlage wie YSTARI die auch noch so geniale Spiele machen gefördert werden.

Das mit PISA finde ich auch nicht gut. Denn niemand, der eine Regel zu einem komplizierten Spiel nicht versteht, ist dumm oderr nicht intelligent genug.

Ganz ehrlich? Ich wüßte nicht, wie man die Regel zu einem komplexen Spiel wie Caylus (oder als Paradebeispiel sei auch noch Alea genannt, die nicht umsonst Preise für gute Regelwerke bekommen...) besser machen sollte.

Und zankt nicht, sondern disskutiert. Das liegt mir am Herzen, denn wegen so was sollte man nicht ernsthaft streiten oder beleidigen.

Guten Rutsch alle zusammen!

ode.

Benutzeravatar
Eric

Re: [RF] Regel ist ohne Lücken! Wirklich?

Beitragvon Eric » 30. Dezember 2005, 14:07

Ralf Rechmann schrieb:
>
> Hannes schrieb:
>
> > Die Regel von Caylus ist vollständig und eindeutig, und ich
> > habe bisher keine einzige Frage hier im Forum gelesen, die
> > durch die Regel nicht eindeutig zu klären wäre.
>
> Wurde hier im Forum die Frage schon gestellt und beantwortet,
> ob man mit einem Konstruktionsgebäude genau ein Gebäude bauen
> darf in einer Runde oder auch mehrere wenn man die Rohstoffe
> dazu hätte? Die Regel spricht dazu auf Seite 4 (gezählt, da
> keine Seitennummerierung) in der Mehrzahl, allerdings wohl
> (auch), weil die Kostruktionsgebäude und kein bestimmte
> gemein ist... :)
>

Das ist durch die Symbolik ziemlich genau festgelegt. Dort wo Mehrfachbenutzungen möglich sind (Markt, kaufe 1 oder 2 Rohstoffe) gibt es für jeden Einzelfall ein Symbol. Damit is offensichtlich, dass ein Symbol = eine Benutzung ist. Der Sonderfall Schlossbau wird deshalb in der Anleitung explizit erwähnt.

Benutzeravatar
William Attia
Spielkind
Beiträge: 11

Re: [RF] Regel ist ohne Lücken! Wirklich?

Beitragvon William Attia » 30. Dezember 2005, 14:10

Ralf Rechmann schrieb:
>
> Wurde hier im Forum die Frage schon gestellt und beantwortet,
> ob man mit einem Konstruktionsgebäude genau ein Gebäude bauen
> darf in einer Runde oder auch mehrere wenn man die Rohstoffe
> dazu hätte?

Nur ein Gebäude, wie es von dem Symbol auf das Plättchen
gezeigt wird.

Wenn eine Aktion mehrmals möglich ist (Hausierer aus Holz,
Alchemist...), wird es hier gezeigt. Alle andere Aktionen (Märkte,
Turnierplatz... oder auch Produktionsgebäude und Kontor)
darf man nur einmal durchführen.

William

Benutzeravatar
Ralf Rechmann

Re: [RF] Regel ist ohne Lücken! Wirklich?

Beitragvon Ralf Rechmann » 30. Dezember 2005, 14:33

William Attia schrieb:

> Nur ein Gebäude, wie es von dem Symbol auf das Plättchen
> gezeigt wird.

Thx für die Info. Die Frage wurde übrigens auch in der FAQ von Ystari unter http://www.ystari.com/caylus/eindex.php aufgegriffen. :)

Cu/Ralf

Benutzeravatar
Dietrich

Re: [RF] Caylus

Beitragvon Dietrich » 30. Dezember 2005, 17:49

Hallo Spielfreunde,

der Hinweis auf PISA sollte keine Beleidigung o. ä. sein, sondern nur der Versuch einer Erklärung, warum etliche Leser mit einer nachweislich ausführlichen und gut strukturierten Regel nicht zurechtkommen.
Denn gerade dieses wurde bei der 1. PISA-Studie getestet:
Aus einem Text die wesentlichen Informationen heraussuchen, diese miteinander in Beziehung setzen und danach interpretieren und zusammenfassen. Die entsprechenden Beispiele sind auf meinem Hinweis-Link nachzulesen.

Mit freundlichem Gruß
und einem guten Rutsch

Dietrich

Benutzeravatar
Heinrich Tegethoff

Zu viele RFn = schlechtes Spiel!?

Beitragvon Heinrich Tegethoff » 30. Dezember 2005, 20:21

Hallo Timo,

auch ich habe eine Weile Spiele danach beurteilt, ob sie hier zu viele
RFn haben, da ich dann "zu viele Lücken" vermutete. Und habe eine
lange Weile dann Spiele wie das Zepter von Zavandor vermieden.

Aber die Häufigkeit von RFn zu einem Spiel wie Caylus hat doch
verschiedene Ursachen:
- Es wird zur Zeit häufig erstmalig gespielt
- Die Regeln sind umfangreich, aber nicht lückenhaft

Ergo sehe ich mir mittlerweile bei interessanten Spielen genauer an,
ob auf eine RF eine "Vermutung zur Regelauslegung" oder eine klarer
Hinweis auf die Regeln kommt. Die Sache mit der Goldgrube ist zB so
ein Ding: es braucht gar nicht extra in den Regeln erklärt werden, da
es schlicht ein Gold-Produktionsgebäude ist und das Gold-Symbol es
klar macht. Aber weil der Name in der Regel steht, macht man sich
leicht Gedanken über eine Sonderregel, die es nicht gibt.

Spiele mit vielen Regellücken meide ich weiterhin, es sei denn, ich
will sie einfach (Rückkehr der Helden). FAQs stöbern und RFn hier
durchgraben ist nicht mein Ding. Einmal (RdH) reicht mir.

Servus,
Heinz (hat zZt leider keine Mitspieler für Caylus)

Benutzeravatar
Mike Merten

Re: [RF] Caylus

Beitragvon Mike Merten » 2. Januar 2006, 10:32

Frohes Neues Jahr!

Dann habe ich Dich offensichtlich zu schnell zu jenen Leuten sortiert, die "Pisa" sagen und "Du bist ja blöd" meinen. Sorry.

Aber PISA ist natürlich keine Erklärung, sondern nur eine weitere Folge der Probleme, mit komplizierten Sachverhalten klar zu kommen. Menschen sind nun einmal unterschiedlich. Und dann stellt sich für mich die Frage, ob Regeln wirklich so kompliziert sein müssen.
Ausführlich sind die Caylus-Regeln. Auch vollständig. Aber "gut strukturiert"? Wenn dem so wäre, dann wäre es auch leicht, die Informationen, die man sucht, in den Regeln auch zu finden. Das scheint aber offensichtlich nicht so zu sein. Denn sonst gäbe es weniger Regelfragen.

Fast alle Regeln, die ich kenne, kranken an einem Zielkonflikt: Einerseits sollen sie jemandem, der das Spiel noch nicht kennt, das Spiel erklären. Andererseits benötigt man sie aber auch während einer Partie als Nachschlagewerk. Grade bei komplizierteren Spielen erlebe ich häufig, daß die Regel daraufhin optimiert wurde, das Spiel zu erklären. Und dann hat sie natürlich eine ganz andere Struktur, als hätte man sie zum Nachschlagen optimiert.

nice dice
Mike Merten

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: [RF] Caylus

Beitragvon Marten Holst » 2. Januar 2006, 12:52

Moin,

> Fast alle Regeln, die ich kenne, kranken an einem
> Zielkonflikt: Einerseits sollen sie jemandem, der das Spiel
> noch nicht kennt, das Spiel erklären. Andererseits benötigt
> man sie aber auch während einer Partie als Nachschlagewerk.
> Grade bei komplizierteren Spielen erlebe ich häufig, daß
> die Regel daraufhin optimiert wurde, das Spiel zu erklären.
> Und dann hat sie natürlich eine ganz andere Struktur, als
> hätte man sie zum Nachschlagen optimiert.

Zustimmung. Hinzu kommt noch, dass verschiedene Spielertypen verschiedene Herangehensweisen ans Regelerklären bevorzugen (deswegen amüsiere ich mich immer sher über dogmatische "Regeln erklärt man aber nur so"-Aussagen hier im Forum :-) ). Einige bevorzugen klare abstrakte Aussagen ohne Redundanz, andere haben lieber Beispiele über Beispiele. Die wohl meisten Spiele liefern eine "Was tue ich im Zug/passiert im Spiel"-Regel in "chronologischer" Reihenfolge, manche gehen aber auch vom Spielziel aus. Der eine erklärt lieber einen groben Spielablauf und geht dann "in die Details", wenn die Phasen kommen, mich bekommt man damit auf die Palme (und wenn wir von schriftlichen Regel auf regelerklärer abstrahieren nenne ich hier auch noch den Typen des "Probeanspiels zum Regeln begreifen"). All das geht gar nicht in eine einzelne arme kleine Regel rein :-)

Tschüß
Marten


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste