Anzeige

Herr der Ringe - Schatten über Camelot

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Helby
Kennerspieler
Beiträge: 899

Herr der Ringe - Schatten über Camelot

Beitragvon Helby » 11. November 2007, 13:17

Hi,

ich habe SüC und überlege jetzt mir HdR von Knizia zu kaufen (siehe Einkaufstipps Weltbild).

1. Lohnt sich der Kauf überhaupt, wenn man schon SüC hat, da ja beide Kooperationsspiele sind?
2. In welcher Besetzung funktioniert es am besten?
3. Ist es zu zweit auch gut spielbar, oder verliert man da nur?

Wie sind denn so eure Meinungen?

Schönen Sonntag noch

Thomas

Benutzeravatar
Tanakor
Kennerspieler
Beiträge: 181

Re: Herr der Ringe - Schatten über Camelot

Beitragvon Tanakor » 11. November 2007, 16:09

Ich finde nicht, daß die beiden Spiele nicht viel gemeinsam haben. Das fängt schon mit meiner persönlichen Meinung an, nach der HdR ein echt tolles Spiel ist, während SüC ziemlich schwach ist und nur von der tollen Ausstattung lebt.
Ich kann Dir da also keinen unvoreingenommenen Rat geben. ;-)

HdR funktoniert mit zwei bis vier Leuten sehr gut. Wir haben zu zweit oft gewonnen, haben das damals aber auch seeeehr oft gespielt und hatten entsprechend viel Erfahrung.

Benutzeravatar
Tanakor
Kennerspieler
Beiträge: 181

Re: Herr der Ringe - Schatten über Camelot

Beitragvon Tanakor » 11. November 2007, 16:10

Ja...toller Formulierungsfehler...doppelte Verneinung oder so.
Was ich sagen wollte: Ich denke, daß HdR und SüC *nicht* viel gemeinsam haben. Sorry dafür.

Benutzeravatar
theato
Spielkamerad
Beiträge: 20

Re: Herr der Ringe - Schatten über Camelot

Beitragvon theato » 11. November 2007, 16:17

Hallo Thomas

1. Die Frage kann man aus verschiedenen Perspektiven beantworten. Als HdR-Fan, John Howe-Fan oä ist das SPiel natürlich ein Muss. Vom Spielerischen her finde ich durchaus auch, dass es genügend Unterschiede gibt, die das Spiel lohnenswert machen. Einerseits arbeiten alle Spieler an der gleichen Sache, du hast also keinen Verräter (ausser mit der Ssuron-Erweiterung). Zusätzlich kommen weitere Elemente ins Spiel, so zB Ereignisse. Diese sind mit den schwarzen Karten in SüC vergleichbar, mit dem Unterschied, dass Du für jedes Abenteuer (also jeden Abenteuer-Spielplan, istnicht Queste aus SüC) schon weisst in welcher Reihenfolge welche Ereignisse eintreten werden. Das beieinflusst durchaus, was man wie vorhat, da man sich auf die eintretenden Ereignisse einstellen kann.

2. Das Spiel ist ja für 2-5, wobei es meiner Meinung nach zu dritt am besten funktionniert. Bei dieser Spielerzahl werden einerseits alle Sonderkarten verteilt (zu zweit nicht), und es sind genügend Lebensplättchen vorhanden, so dass dadurch nicht zwingend ein Schaden eintritt. (Lebensplättchen muss jeder in jedem Abenteuer von jeder Sorte eins sammeln, sonst mus man am Ende des Abenteuers Richtung Sauron laufen, wobei die Begegnung mit diesem der sofortige Tod bedeutet, was nicht wünschenswert ist.) Zu viert und fünft sind nicht genügend Lebensplättchen für alle vorhanden. Es spielt sich immer noch sehr gut, es wird einfach etwas schwieriger.

3. Zu zweit ist es noch gut spielbar, aber schon deutlich schwieriger zu gewinnen, da insgesamt deutlich weniger Karten zur Verfügung stehen.

Liebe Grüsse,

CLaude

Benutzeravatar
Attila
Kennerspieler
Beiträge: 4715

Re: Herr der Ringe - Schatten über Camelot

Beitragvon Attila » 11. November 2007, 19:50

Hiho,

Klar lohnt das. Wären SoC ja oft nur bedingt Kooperativ ist, ist HdR bedingungslos Kooperativ - und das ist auch der Witz an dem Spiel. Spielbar ist es ab 2 Spieler und nicht besser oder schlechter als wenn man zu mehreren ist.

Lohnt sich also!

Atti

Benutzeravatar
Helby
Kennerspieler
Beiträge: 899

Re: Herr der Ringe - Schatten über Camelot

Beitragvon Helby » 12. November 2007, 14:29

Hi,

danke für eure Antworten, habe es mir gestern noch gekauft :-)

Thomas


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste