Anzeige

"Expertendiskussionen" zum Spiel des Jahres

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Ina-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 810

"Expertendiskussionen" zum Spiel des Jahres

Beitragvon Ina-spielbox » 7. Juli 2008, 23:28

Hallo liebe Mitleser,

ich kann es nun echt nicht lassen, noch mal etwas zu diesen "Expertendiskussionen" hier zu schreiben.
Ich habe nochmal viele Beiträge zum Thema SDJ gelesen.
Überall finden sich Bemerkungen wie:
...Ich habe das Spiel X (von der Auswahlliste) noch nicht gespielt.
...Ich habe die Anleitung gelesen, kenne das Spiel nicht.
Ich spiele ab liebsten Stone Age, aber noch nie mit Leuten gespielt, die zur "Zielgruppe" SDJ gehören.
...Das Spiel ist für 3 Leute ungeeignet, aber ich kenne es nicht ...
...Ich habe nur eine Rezension gelesen...

Was für Experten diskutieren hier eigentlich?
Man kennt die Spiele nicht, die man bewertet...
Man kennt die Zielgruppe gar nicht, die durch das SDJ für das Spielen gewonnen werden sollen...
Wieso füllen hier "Experten" ellenlange Threads, wenn sie das, was sie diskutieren, gar nicht kennen? Damit werten wir dies Forum doch selbst ab?

Ich fand es aber auch gut, dass sich immer wieder Leute zu Wort gemeldet haben, die sowohl die Spiele kannten als auch mit entsprechenden Leuten gespielt haben. Und ich habe diesselbe Erfahrung gemacht: Leute, die wenig spielen, finden Keltis toll.

Kopfschüttelnde abendliche Grüße
Ina

Benutzeravatar
TRH
Kennerspieler
Beiträge: 647

Re: "Expertendiskussionen" zum Spiel des Jahres

Beitragvon TRH » 8. Juli 2008, 08:23

Moin,

grundsätzlich stimme ich zu, dass sich am sinnvollsten dann diskutieren lässt, wenn man die Spiele kennt und mit verschiedenen (!) Zielgruppen gespielt hat.
Deine Folgerung am Ende

Ina Broß schrieb:

> Ich fand es aber auch gut, dass sich immer wieder Leute zu
> Wort gemeldet haben, die sowohl die Spiele kannten als auch
> mit entsprechenden Leuten gespielt haben. Und ich habe
> diesselbe Erfahrung gemacht: Leute, die wenig spielen, finden
> Keltis toll.
>
> Kopfschüttelnde abendliche Grüße
> Ina

kommt aber leider so rüber als ob alle, die Keltis u.a. mit Wenigspielern gespielt hätten, festgestellt hätten dass Wenigspieler das Spiel toll finden.
Meiner Beobachtung der bisherigen Diskussionen im Forum nach gab es einfach recht unterschiedliche Erfahrungen mit dem Spiel (in meinen Runden mit unterschiedlichen Zielgruppen war die Begeisterung eher verhalten ausgeprägt...),

Gruß Tom

Benutzeravatar
peer

Re: "Expertendiskussionen" zum Spiel des Jahres

Beitragvon peer » 8. Juli 2008, 08:45

Hi,
Ich würde gerne etwas zu deinem Post sagen, habs aber nicht zu Ende gelesen :P


Im Ernst: Du hast Recht. Und genau das ist wohl auch was im OT-Forum unter "Schlechtes Karma" andiskutiert wird.
Ich meine, wenn es um Diskussionen um Preise und Verlagspolitik geht merkt man schon dass viele einfach keine Ahnung haben, wovon sie reden, aber das lässt sich kaum vermeiden (und ich bins auch Lehrer auch gewohnt dass viele Leute eine Meinung aber keine Ahnung haben - würde mich das stören wäre ich Ingenieur geworden ;-) ).
Aber Spiele runterzumachen oder hochzujubeln die man nicht gespielt hat ist etwas sinnfrei. :-)


ciao
peer

Benutzeravatar
Stone
Kennerspieler
Beiträge: 123

Das Land der Experten :-)

Beitragvon Stone » 8. Juli 2008, 08:50

Ina Broß schrieb:

> Was für Experten diskutieren hier eigentlich?

Der gleiche Typ "Experten" den du Sonntag abends bei AnneSabineWillChristiansen findest: den Selbstdarsteller. Es geht doch gar nicht darum zu bewerten, wie man das Kulturgut Spiel fördert sondern einzig zu zeigen, was für ein toller Spielehecht man ist.


> Und ich habe diesselbe Erfahrung gemacht: Leute, die wenig spielen, finden Keltis toll.

Ich hatte ebenfalls das Vergnügen alle 5 Nominierungkandidaten spielen zu dürfen (bis auf Suleika sogar mehrmals) und bin zu einer ähnlichen Einschätzung gekommen. Keltis trifft den Wenigspielergeschmack am besten; in der richtigen Besetztung ist sicher auch "Wie Verhext" klasse. Blox ist vielen schon zu abstrakt, Stone Age 'ne Spur zu vielschichtig und Suleika etwas zu simpel. Von daher ist Keltis im Rahmen des aktuellen Jahrgangs schon eine gute Wahl.

Stone

Benutzeravatar
Andas
Spielkind
Beiträge: 13

Re: Das Land der Experten :-)

Beitragvon Andas » 8. Juli 2008, 10:47

Also ich finde es ja etwas merkwürdig bei einem "Spiel des Jahres" lobend zu erwähnen, daß es sich besonders für Wenigspieler eignet.

Man stelle sich vor in Hollywood erhält ein Film den Oskar für den besten Film, weil er sich besonders gut für Wenigfilmgucker eignet.

Ein Spiel des Jahres sollte meiner Meinung nach besonders spannend und neuartig sein und insbesondere für Spieler interessant sein. Klar, daß solch ein Spiel einen einfachen Einstieg, eine überschaubare Spieldauer und eine verständliche Spielregel haben sollte.

Keltis halte ich persönlich für ein eher mittelmäßiges Spiel. Insbesondere zum Spielende flacht die Spannung völlig ab. Die Spieler haben ihre besten Karten ausgespielt und halten oft nur noch Karten auf der Hand, die sie gar nicht spielen wollen. Wer dann eine passende Karte nachzieht, hat Glück und spielt diese aus. Da haben auch Wenigspieler das Gefühl, dass sie gar keine Auswahl haben. Vielspieler würden feststellen, daß sie "gespielt werden".

Andas

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Das Land der Experten :-)

Beitragvon Marten Holst » 8. Juli 2008, 11:16

Moin,

> Man stelle sich vor in Hollywood erhält ein Film den Oskar
> für den besten Film, weil er sich besonders gut für
> Wenigfilmgucker eignet.

zum einen ist die Verbreitung der Hobbies "Filme schauen" und "Spiele spielen" unterschiedlich. Das eine betreibt fast jeder, das muss man nicht propagieren. Zum zweiten ist die Zielsetzung der Preise ja auch unterschiedlich. Und zum dritten steht der Oskar auch nicht wirklich im Ruf, kinematographisch anspruchsvolle Filme zu prämieren (also die Analoga zur Klasse "jenseits von Agricola"), sondern bleibt im Regelfall auch sehr deutlich auf dem "Massenmarkt". Vor zwei Jahren (oder war es dieses?) etwas weniger als sonst, aber den kulturellen fragmentarischen Experimentalfilm wirst Du dort nicht finden.

Benutzeravatar
Andas
Spielkind
Beiträge: 13

RE: Das Land der Experten :-)

Beitragvon Andas » 8. Juli 2008, 11:32

Hallo Marten,
ich würde auch nicht erwarten ein kulturell fragmatisches Experimentalspiel zum Spiel des Jahres zu wählen.

Ich habe ja auch geschrieben, daß solch ein Spiel über eine einfache Regel und eine überschaubare Spielregel verfügen sollte.

Ich bin aber trotzdem der Meinung, daß man nicht das Spiel wählen sollte, das besonders gut für Wenigspieler geeignet ist. Das sollte kein Kriterium sein!

Andas

Benutzeravatar
Fluxx
Kennerspieler
Beiträge: 657

RE: Das Land der Experten :-)

Beitragvon Fluxx » 8. Juli 2008, 11:58

Andas schrieb:
> Ich bin aber trotzdem der Meinung, daß man nicht das Spiel
> wählen sollte, das besonders gut für Wenigspieler geeignet
> ist. Das sollte kein Kriterium sein!

DOCH!
Es gehört nun mal zum Bestandteil der Zielsetzung dieses Preises, dass man Leuten die wenig bis gar nicht spielen ein Spiel präsentiert an dem sie Spaß haben und dass sie (wieder) ans Spielen bringt. Man kann darüber diskutieren wie anspruchsvoll so ein Spiel dabei sein darf/sollte aber die Formulierung 'besonders gut für Wenigspieler geeignet' sollte dabei immer im Hinterkopf bleiben, da sie genau den Kern trifft! Ein Spiel dass für Wenigspieler (im Sinne von 'sie spielen wenig' und nicht im Sinne von 'Sie spielen nur Party-Spiele/Glücksabhängige Spiele') per se nicht gut geeignet ist wird wohl kaum 'das Kulturgut Spiel fördern'.
Was wiederum 'Wenigspieler geeignet' ist ist eine andere Frage...


Gruß Fluxx, der gehofft hatte die Diskussion zum SdJ sei langsam vorbei...

Benutzeravatar
Ingo Althöfer
Kennerspieler
Beiträge: 585

Tipps zu Keltis

Beitragvon Ingo Althöfer » 8. Juli 2008, 12:04

Hallo Andas,

> ... Keltis halte ich persönlich für ein eher mittelmäßiges
> Spiel. Insbesondere zum Spielende flacht die Spannung
> völlig ab. Die Spieler haben ihre besten Karten ausgespielt
> und halten oft nur noch Karten auf der Hand, die sie gar
> nicht spielen wollen. Wer dann eine passende Karte
> nachzieht, hat Glück und spielt diese aus...

Keltis hat einfache Regeln. Es ist aber nicht so einfach
erfolgreich zu spielen. Folgende Strategien haben mir
geholfen, ein besserer Keltis-Spieler zu werden:

(i) Man sollte die guten Farben nicht gleich zu Beginn
ausspielen, sondern bei ihnen ruhig abwarten, ob man das
Set noch verbessern kann.

(ii) Es kann von Vorteil sein, den grossen Stein (mit der
Doppelwertung) nicht als ersten seiner Steine einzusetzen.

(iii) Spielstärke in Keltis kann man auch bekommen durch
Trainings-Partien einer einfachen Basisversion ohne
Wegekärtchen.

Gutes Training wünscht
Ingo

PS: Frustreduzierend kann die Regelvariante wirken, bei der
ein Spieler mehr als eine Figur auf denselben Pfad
schicken darf.

Benutzeravatar
Stone
Kennerspieler
Beiträge: 123

*Bonk*

Beitragvon Stone » 8. Juli 2008, 12:45

Andas schrieb:

> Also ich finde es ja etwas merkwürdig bei einem "Spiel des
> Jahres" lobend zu erwähnen, daß es sich besonders für
> Wenigspieler eignet.
>
> Ein Spiel des Jahres sollte meiner Meinung nach besonders
> spannend und neuartig sein und insbesondere für Spieler
> interessant sein. [... blubb...]

Kopf ---> Tischkante :eek:

Heiliger Bimbam, hast du immer noch nicht den Unterschied zwischen "Spiel des Jahres" und "Deutscher Spielepreis" verstanden? Mann, mann, mann ... wie oft muss es in diesem Forum denn noch erklärt werden?

Stone (ich geh jetzt erstmal für eine Woche off. Das hält man ja am Kopf nicht aus)

Benutzeravatar
Reinhard Staupe
Brettspieler
Beiträge: 72

Re: Das Land der Experten :-)

Beitragvon Reinhard Staupe » 8. Juli 2008, 13:01

Andas schrieb:
> Man stelle sich vor in Hollywood erhält ein Film den Oskar für den besten Film, weil er sich besonders gut für
Wenigfilmgucker eignet.


Ich möchte an dieser Stelle einfach mal anmerken, dass der Oscar so gut wie nie an den besten Film des Jahres geht, völlig gleichgültig, welche Prämissen man setzt.

Mag man beim Spiel des Jahres punktuell mal anderer Meinung sein, so kann man beim Oscar für den besten Film eigentlich nur ungläubig den Kopf schütteln: Departed, LA Crash, Million Dollar Baby, Der Herr der Ringe - die Rückkehr des Königs, Chicago...

Oh Mann... :-?

Benutzeravatar
Thomas Reh
Kennerspieler
Beiträge: 427

(OT) Filmgeschmack

Beitragvon Thomas Reh » 8. Juli 2008, 13:26

Tja,

zwei der von Dir genannten Filme finde ich richtig klasse. Da sollte ich wohl in die Ecke gehen und mich schämen, denn ich hätte ihnen in dem jeweiligen Jahr auch den Oskar gegeben.

Aber ich hatte immer schon Probleme mit meinem Geschmack, da mir dieses gottgleiche Gespür für das objektiv Beste nicht in die Wiege gelegt wurde. :-)

Gruss
Thomas Reh
(der sich beim kopfschütteln schon oft was gezerrt hat)

Benutzeravatar
Christian Hildenbrand

RE: Das Land der Experten :-)

Beitragvon Christian Hildenbrand » 8. Juli 2008, 13:44

"Reinhard Staupe" hat am 08.07.2008 geschrieben:
> Andas schrieb:
>> Man stelle sich vor in Hollywood erhält ein Film den Oskar für den besten Film, weil er sich besonders gut für
> Wenigfilmgucker eignet.
>
>
> Ich möchte an dieser Stelle einfach mal anmerken, dass der
> Oscar so gut wie nie an den besten Film des Jahres geht,
> völlig gleichgültig, welche Prämissen man setzt.
>
> Mag man beim Spiel des Jahres punktuell mal anderer Meinung
> sein, so kann man beim Oscar für den besten Film eigentlich
> nur ungläubig den Kopf schütteln: Departed, LA Crash,
> Million Dollar Baby, Der Herr der Ringe - die Rückkehr des
> Königs, Chicago...
>
> Oh Mann... :-?


Moin Ihr Hobbycineasten,

ich denke, dass es beim Oscar-Film noch mal viel schwerer ist als beim Spiel des Jahres. Der Geschmack bei Filmen ist so unglaublich unterschiedlich. Der eine mag es nicht, wenn es kracht, der nächste geht nur in Schnulzen, wenn seine Frau ihn mitzieht, und wieder der nächste kann es partout nicht leiden, wenn Leonardo di Caprio am Ende eines Filmes noch lebt.

Wie auch Thomas musste ich leicht aufschreien - nur ein bisschen - als ich Deine Liste sah. Denn ich mag Million Dollar Baby sehr ... eben lief noch der Soundtrack auf meinem Musikapfel, als ich so im Zug durchs Land fuhr und mich ärgerte, dass ich keine DVD mehr dabei hatte.

Ach ja, für Filmfreaks muss der Oscar ja gar nicht wichtig sein, denn für die gibt es genug Filmfeste in allen möglichen Städten dieser Republik, z.B. das Fantasy Filmfest in München. Da kann sich dann der engagierte und selbsternannte Experte mit den Vielfilmer-Perlen tief in den Kinosessel sinken lassen. ;D

Wichtig sind doch eigentlich beim Oscar auch nur die Auszeichnungen für die wirklich guten schauspielerischen Leistungen in Haupt- und Nebenrollen. Der Rest ... naja ... da kann man den Umschlag mit dem Sieger auch gern mal auf dem Klo liegen lassen. ;)

Grüße auf 8mm,

Christian (schaut heute wohl noch 1-2 Episoden "Deadwood" und evtl. 1 Folge "Dr. Snuggles", diese dann mit seiner Frau)

Benutzeravatar
Reinhard Staupe
Brettspieler
Beiträge: 72

Re: (OT) Filmgeschmack

Beitragvon Reinhard Staupe » 8. Juli 2008, 13:47

Thomas Reh schrieb:

> Tja, zwei der von Dir genannten Filme finde ich richtig klasse. Da sollte ich wohl in die Ecke gehen und mich schämen, denn ich hätte ihnen in dem jeweiligen Jahr auch den Oskar gegeben.


Zur Strafe für Deinen Geschmack musst Du drei Runden Keltis spielen :-)) (War nur ein Witz.)

Naja, schlecht sind die Filme nicht, aber die besten des Jahres wohl kaum. Wobei ich einen echt grottig finde.

Wie der rückkehrende König VOR Lost in Translation stehen kann, ist mir ganz und gar unbegreiflich. :seufz:

Gruß,
Reinhard

Benutzeravatar
Reinhard Staupe
Brettspieler
Beiträge: 72

RE: Das Land der Experten :-)

Beitragvon Reinhard Staupe » 8. Juli 2008, 14:04

Christian Hildenbrand schrieb:
> Wie auch Thomas musste ich leicht aufschreien - nur ein
> bisschen - als ich Deine Liste sah. Denn ich mag Million
> Dollar Baby sehr ...


... den mag ich ebenfalls.

Aber mal ganz ohne Flachs: Im selben Jahr waren "Alien vs. Predator" und "Bridget Jones" am Start... ha, jetzt bisste baff, gelle? :lol:

Benutzeravatar
André Groth
Kennerspieler
Beiträge: 109

RE: Das Land der Experten :-)

Beitragvon André Groth » 8. Juli 2008, 14:07


> Christian (schaut heute wohl noch 1-2 Episoden "Deadwood" und
>

Du bist nicht allein :)
Geniale Serie!!!

Gruß
André (schaut heute auch noch 1-2 Episoden der letzten Season 1 DVD)

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

RE: Das Land der Experten :-)

Beitragvon Daniel R. » 8. Juli 2008, 14:33

Fluxx schrieb:
> Es gehört nun mal zum Bestandteil der Zielsetzung dieses
> Preises, dass man Leuten die wenig bis gar nicht spielen ein
> Spiel präsentiert an dem sie Spaß haben und dass sie (wieder)
> ans Spielen bringt.

Was die Zielsetzung anbelangt stimme ich Dir voll zu, aber sind wir doch mal ehrlich, selbst als Wenigspieler kommt man sich doch als "dumm verkauft" vor, wenn man aus blindem Vertrauen das diesjährige SdJ kauft.

Ich zitiere die Zielsetzungen der Jury von ihrer Homepage:

- Hauptpreis für den Spiele von besonderer Qualität nominiert werden
- soll das Kulturgut Spiel fördern
- den Gedanken des Spielens im Familien- und Freundeskreis beleben
- eine Orientierungshilfe im großen Spieleangebot geben

Beurteilungskriterien:
1. Spielidee (Originalität, Spielbarkeit, Spielwert)
2. Regelgestaltung (Aufbau, Übersichtlichkeit, Verständlichkeit)
3. Layout (Karton, Spielplan, Regel)
4. Design (Funktionalität, Verarbeitung)

Aus dem FAQ:
Kriterien, die bei der Beurteilung eines Spiels helfen:
- Hat es eine neue Idee oder verknüpft es wenigstens vorhandene Elemente zu einem neuen Erlebnis?
- Wurde die Idee so umgesetzt, dass das Spiel fesseln kann?
- Wirkt es organisch, rund, oder künstlich und konstruiert?
- Ist die Regel sinnvoll aufgebaut, übersichtlich, verständlich, ohne Lücken, Widersprüche und Fehler?
- Entspricht das Material seiner Funktion, ist es solide und haltbar?
- Ist das Thema familientauglich?
- Spricht die Gestaltung an, sind Schachtel, Spielplan, Regel und Material aufeinander abgestimmt?



[Zynik an] Wie man sieht, musste die Jury bei der Wahl von Keltis keine Kompromisse eingehen.[Zynik aus]



Viele Grüße
Daniel

Benutzeravatar
Thomas Reh
Kennerspieler
Beiträge: 427

Re: (OT) Filmgeschmack

Beitragvon Thomas Reh » 8. Juli 2008, 15:16

Reinhard Staupe schrieb:
>

>
> Wie der rückkehrende König VOR Lost in Translation stehen
> kann, ist mir ganz und gar unbegreiflich. :seufz:
>
> Gruß,
> Reinhard

Nach meinem Geschmack ist Lost in Translation sowas von langweilig, da hätte auch mein heutiger Einkaufszettel verfilmt werden können (halt, bei einer Szene musste ich lachen :-)) )

Bei mir muss alles groß und bombastisch sein, alles was zu sehr reales Leben (habe ich selber zu genüge) oder künstlerisch (gähn) ist, lässt mich im besten Fall einschlafen.

So unterschiedlich sind die Geschmäcker.

Es gibt nicht den besten Film! Jeder hat seinen persönlichen Favoriten, und meiner schlägt Deinen um längen wenn es um die Anzahl der Statisten geht :grin:

Gruss
Thomas Reh

Benutzeravatar
Reinhard Staupe
Brettspieler
Beiträge: 72

Re: (OT) Filmgeschmack

Beitragvon Reinhard Staupe » 8. Juli 2008, 15:40

Thomas Reh schrieb:
> und meiner schlägt Deinen um längen wenn es um die Anzahl der Statisten geht :grin:


Das stimmt, aber dafür hat Scarlett Johansson, trotz Liv Tyler und insbesondere Cate Blanchett, die Nase deutlich vorn :wink:

Benutzeravatar
Ralf Arnemann
Kennerspieler
Beiträge: 2447

RE: Das Land der Experten :-)

Beitragvon Ralf Arnemann » 8. Juli 2008, 17:20

> und wieder der nächste kann es partout
> nicht leiden, wenn Leonardo di Caprio
> am Ende eines Filmes noch lebt.
Ich kann es schon partout nicht leiden, wenn er am Beginn des Filmes noch lebt ;-)

Benutzeravatar
Fluxx
Kennerspieler
Beiträge: 657

RE: Das Land der Experten :-)

Beitragvon Fluxx » 8. Juli 2008, 18:03

Sorry aber ich möchte hier nicht zum hundertsten Mal diskutieren ob Keltis ein 'gutes' Spiel des Jahres ist! (Kurzfassung: Ich mag dass Spiel nicht, ich hätte mir einen anderen Preisträger gewünscht, ich kann aber auch mit Keltis leben - solange ICH es nicht spielen muss *g*)

Der einzige Grund warum ich hier überhaupt noch was geschrieben habe war Andas Aussage, dass ein Spiel nicht deswegen gekürt werden solle weil es sich für Wenigspieler eignet. Ich hatte gehofft, dass mein Bezug auf diese Aussage in meinem Beitrag klar geworden wäre.

Leider kann ich in deinem Beitrag keinerlei konkreten Bezug auf meine Aussagen erkennen :(
Wenn du also über dieses Thema (Sollte die Tatsache dass ein Spiel für Wenigspieler geeignet ist ein Argument für seine Wahl zum SdJ sein?) diskutieren möchtest, so wäre es schön, wenn du deinen Beitrag noch mal so schreiben würdest, dass auch mir klar wird, was deine Ansicht zu diesem Thema ist und wo du mit mir einer oder verschiedener Meinung bist.


diskussionsbereite Grüße

Fluxx

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: Das Land der Experten :-)

Beitragvon Marten Holst » 8. Juli 2008, 18:08

"Ralf Arnemann" hat am 08.07.2008 geschrieben:
>> und wieder der nächste kann es partout
>> nicht leiden, wenn Leonardo di Caprio
>> am Ende eines Filmes noch lebt.
> Ich kann es schon partout nicht leiden, wenn er am Beginn
> des Filmes noch lebt ;-)

Ich kann es partout nicht leiden, wenn mir jemand meine Pointe klaut ;-)

Benutzeravatar
Golbin
Kennerspieler
Beiträge: 1218
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Kontakt:

Re: (OT) Filmgeschmack

Beitragvon Golbin » 8. Juli 2008, 19:27

Huhu Reinhard,

die Nase vorn haben immer nohc Thomas Gottschalk und vor allem Mike Krüger

SCNR

Golbin
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.

Benutzeravatar
Marten Holst
Kennerspieler
Beiträge: 1787

RE: (OT) Filmgeschmack

Beitragvon Marten Holst » 8. Juli 2008, 20:45

Und bei Damen dann Sarah Connor und Barbra Streisand?

Benutzeravatar
Daniel R.
Kennerspieler
Beiträge: 1106

RE: Das Land der Experten :-)

Beitragvon Daniel R. » 9. Juli 2008, 19:04

Fluxx schrieb:

> diskussionsbereite Grüße


wohl eher "generve Grüße", wenn ich mir Dein Posting so durchlese ;)

Dann belassen wir es doch dabei.
Gruss Daniel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 31 Gäste