Anzeige

Die Schlangen von Dehli - Blatz Verlag

Das ehemalige spielbox-Spielerforum
Benutzeravatar
Spielerfahrung
Spielkind
Beiträge: 9

Die Schlangen von Dehli - Blatz Verlag

Beitragvon Spielerfahrung » 21. November 2008, 11:29

Hallo Spielergemeinde,

ich bin durch Zufall auf "Die Schlangen von Dehli" gestoßen, das leider nicht mehr im Vertrieb ist.

Gibt es hiervon einen Nachfolger oder etwas vergleichbares?

Gruß
Angi

Benutzeravatar
Hartmut Th.

RE: Die Schlangen von Dehli - Blatz Verlag

Beitragvon Hartmut Th. » 21. November 2008, 11:47

"Spielerfahrung" hat am 21.11.2008 geschrieben:
> Hallo Spielergemeinde,
>
> ich bin durch Zufall auf "Die Schlangen von Dehli"
> gestoßen, das leider nicht mehr im Vertrieb ist.
>
> Gibt es hiervon einen Nachfolger oder etwas vergleichbares?

EInen "Nachfolger", Erweiterung oder Neuauflage hat es m.W. nicht gegeben.

Legespiele mit sich fortsetzenden Wegen gibt es so einige. Spontan fallen mir da so ein:
Tantrix, Ta Yü, Trax, Metro

und als Mechanismus thematisch in ein größeres Spiel eingebettet
Linie 5, Aqua Romana

verspielte Grüße, Hartmut

- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -

Benutzeravatar
turbo

Re: Die Schlangen von Dehli - Blatz Verlag

Beitragvon turbo » 21. November 2008, 12:25

Hi Angi,

wenn es dich interessiert...ich habe dieses Spiel noch in ziemlich guten Zustand abzugeben. Für einen gewissen Obolus (vielleicht hast du ja eine Preisvorstellung?)plus Versand könntest du es bekommen. Wenn du Interesse hast einfach mal an meine Mailadr. spieletroll2000@yahoo.de mailen...
Gruß
Holger

Benutzeravatar
Günter Cornett

RE: Die Schlangen von Dehli - Blatz Verlag

Beitragvon Günter Cornett » 21. November 2008, 12:35

Hartmut Th. schrieb:
>
> "Spielerfahrung" hat am 21.11.2008 geschrieben:
> > Hallo Spielergemeinde,
> >
> > ich bin durch Zufall auf "Die Schlangen von Dehli"
> > gestoßen, das leider nicht mehr im Vertrieb ist.
> >
> > Gibt es hiervon einen Nachfolger oder etwas vergleichbares?
>
> EInen "Nachfolger", Erweiterung oder Neuauflage hat es m.W.
> nicht gegeben.
>
> Legespiele mit sich fortsetzenden Wegen gibt es so einige.
> Spontan fallen mir da so ein:
> Tantrix, Ta Yü, Trax, Metro
>
> und als Mechanismus thematisch in ein größeres Spiel
> eingebettet
> Linie 5, Aqua Romana

Also was die Legekarten betrifft, kommt mein 'Down Under' dem am nächsten. Auf jeder Karte befinden sich zwei Wege, einer farbig, einer neutral (an jede Farbe anlegbar) - das ist bei beiden Spielen das selbe.

Vom Spielgefühl her, hat 'Die Schlangen von Dehli' meiner Meinung nach sehr wenig mit jedem der genannten Spiele gemein.
Das liegt am Spielziel: Jeder Spieler darf an jede Schlange anlegen und bekommt für den jeweiligen Zug Punkte. Anders als bei den anderen legespielen haben die Spieler keine eigenen Wege und können sich daher keine Position auf dem Brett aufbauen. Man schaut einfach nur darauf, die eigenen Karten Punkte bringend abzulegen. Damit hat 'Die Schlangen von Dehli' mehr gemeinsam mit 'Cafe International' als mit jedem Wegespiel.


Cafe International: http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/keirat/txt/C/Cafeinte.html

Die Schlangen von Dehli: http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/keirat/txt/D/Dieschld.html

Down Under: http://sunsite.informatik.rwth-aachen.de/keirat/txt/D/DownUnde.html

Down Under online spielen: http://www.yucata.de/

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Hartmut Th.

RE: Die Schlangen von Dehli - Blatz Verlag

Beitragvon Hartmut Th. » 21. November 2008, 13:01

"Günter Cornett" hat am 21.11.2008 geschrieben:
...
> Also was die Legekarten betrifft, kommt mein 'Down Under'
> dem am nächsten.

...das ich nicht kenne

> Vom Spielgefühl her, hat 'Die Schlangen von Dehli' meiner
> Meinung nach sehr wenig mit jedem der genannten Spiele
> gemein.

Sollten sie das? Ich habe ein paar "Legespiele mit sich fortsetzenden Wegen" benannt.

> Anders als bei den anderen legespielen haben die Spieler keine
> eigenen Wege und können sich daher keine Position auf dem
> Brett aufbauen.

In den genannten Spielen sind auch nur wenige dabei, wo man ausschließlich "eigene" Wege verfolgt.

> Man schaut einfach nur darauf, die eigenen
> Karten Punkte bringend abzulegen. Damit hat 'Die Schlangen
> von Dehli' mehr gemeinsam mit 'Cafe International' als mit
> jedem Wegespiel.

insofern, als es um den taktisch besten Punktgewinn pro Zug geht, ja. In dieser Richtung fielen mir noch alte Spiele wir Colomino (Ravensburger) oder Rimini (Jumbo) ein und wenn man etwas weiter ausholt noch viele andere (z.B. Auf Heller und Pfennig von Reiner Knizia / Hans im Glück).

verspielte Grüße, Hartmut

- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -

Benutzeravatar
Günter Cornett

RE: Die Schlangen von Dehli - Blatz Verlag

Beitragvon Günter Cornett » 21. November 2008, 14:04

Hartmut Th. schrieb:
>
> "Günter Cornett" hat am 21.11.2008 geschrieben:
> ...
> > Also was die Legekarten betrifft, kommt mein 'Down Under'
> > dem am nächsten.
>
> ...das ich nicht kenne

Grober Fehler! :)


> > Vom Spielgefühl her, hat 'Die Schlangen von Dehli' meiner
> > Meinung nach sehr wenig mit jedem der genannten Spiele
> > gemein.
>
> Sollten sie das? Ich habe ein paar "Legespiele mit sich
> fortsetzenden Wegen" benannt.

Er fragt zu Die Schlangen von Dehli'.
|: Gibt es hiervon einen Nachfolger oder etwas vergleichbares?

Die einzige Gemeinsamkeit ist eben 'fortsetzende Wege', was eine ziemlich geringe Schnittmenge darstellt, da das Spielgefühl sehr unterschiedlich ist. DSVD hat mit diesen Spielen imho nicht mehr gemeinsam als mit Carcassonne.


> > Anders als bei den anderen legespielen haben die Spieler
> keine
> > eigenen Wege und können sich daher keine Position auf dem
> > Brett aufbauen.
>
> In den genannten Spielen sind auch nur wenige dabei, wo man
> ausschließlich "eigene" Wege verfolgt.

Da sehe ich eigentlich nur TaYü, allerdings hat man dort eigene Richtungen, kann also schon eine eigene Position aufbauen.

> > Man schaut einfach nur darauf, die eigenen
> > Karten Punkte bringend abzulegen. Damit hat 'Die Schlangen
> > von Dehli' mehr gemeinsam mit 'Cafe International' als mit
> > jedem Wegespiel.
>
> insofern, als es um den taktisch besten Punktgewinn pro Zug
> geht, ja.

Das ist für mich das Charakterische an 'Die Schlangen von Dehli', es ist absolut nicht strategisch, enthält kaum Taktik sondern es geht vor allem ums gucken.


> In dieser Richtung fielen mir noch alte Spiele wir
> Colomino (Ravensburger) oder Rimini (Jumbo) ein und wenn man
> etwas weiter ausholt noch viele andere (z.B. Auf Heller und
> Pfennig von Reiner Knizia / Hans im Glück).

Wu Hsing fällt mir da noch ein.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
Hartmut Th.

RE: Die Schlangen von Dehli - Blatz Verlag

Beitragvon Hartmut Th. » 21. November 2008, 18:56

"Günter Cornett" hat am 21.11.2008 geschrieben:
> Hartmut Th. schrieb:
...
>> > Man schaut einfach nur darauf, die eigenen
>> > Karten Punkte bringend abzulegen. Damit hat 'Die Schlangen
>> > von Dehli' mehr gemeinsam mit 'Cafe International' als mit
>> > jedem Wegespiel.
>>
>> insofern, als es um den taktisch besten Punktgewinn pro Zug
>> geht, ja.
>
> Das ist für mich das Charakterische an 'Die Schlangen von
> Dehli', es ist absolut nicht strategisch, enthält kaum
> Taktik sondern es geht vor allem ums gucken.
>
>
>> In dieser Richtung fielen mir noch alte Spiele wir
>> Colomino (Ravensburger) oder Rimini (Jumbo) ein und wenn man
>> etwas weiter ausholt noch viele andere (z.B. Auf Heller und
>> Pfennig von Reiner Knizia / Hans im Glück).
>
> Wu Hsing fällt mir da noch ein.

ZATRE ist auch ein schönes Gucken-Finden-und-Punkte-machen-Spiel.

jetzt haben wir doch schon ein paar gescheite Empfehlungen zusammen ;-)

verspielte Grüße, Hartmut

- Spielekreis Hiespielchen - www.hiespielchen.de -

Benutzeravatar
Spielerfahrung
Spielkind
Beiträge: 9

Vielen Dank..

Beitragvon Spielerfahrung » 22. November 2008, 00:15

...ich werde mich durch die Vorschläge arbeiten.

Angi

Benutzeravatar
Axel Bungart

RE: Die Schlangen von Dehli - Blatz Verlag

Beitragvon Axel Bungart » 22. November 2008, 00:49

Hartmut Th. schrieb:
> und als Mechanismus thematisch in ein größeres Spiel
> eingebettet
> Linie 5,

Ist das die berühmte Erweiterung zu Linie 1? :grin:

Gruß
Axel


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste