Anzeige

Magic - The Gathering: Einstieg mit Themendecks?

Diskussionen über einzelne Spiele
Benutzeravatar
tae

Magic - The Gathering: Einstieg mit Themendecks?

Beitragvon tae » 11. Februar 2009, 18:43

Hallo,

da ich vorwiegend zu zweit und gerne strategische Kartenspiele spiele, frage ich mich schon seit langer Zeit, ob "Magic the Gathering" etwas für mich und meinen Spielpartner sein könnte.

Nur habe ich bei der Unübersichtlichkeit und Reichhaltigkeit des "Magic" Angebots nie den Einstieg gewagt.

Auch befürchtete ich, dass es zu teuer werden würde. Der Sammelleidenschaft zu verfallen reizt mich auch nicht sehr.

Nun laß ich auf BGG, dass ein Einstieg über die Themendecks sinnvoll sei und auch nicht teuer wäre.
Das machte mich wieder neugierig auf das Spiel.

Lohnt denn in heutiger Zeit überhaupt noch ein Einstieg in "Magic the Gathering"?

Bietet es genügend strategischen Spielspaß?

Wenn ja, welches Deck / Themedeck würdet ihr am Anfang empfehlen?

Auf jeden Fall sollte alles in deutscher Sprache sein.

Falls wichtig, thematisch mag ich es nicht allzu düster, martialisch.

Wie ist euer Rat?

Grüße,
Tanja

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Magic the Gathering - Einstieg mit Themendecks?

Beitragvon Andreas Last » 11. Februar 2009, 18:50

Also strategischen Spaß bietet es definitiv. Allein der Bau eigener Decks benötigt schon so viele strategische Überlegungen, dass es eine wahre Freude ist :-) Aber dafür braucht man eben auch genügend Karten. Zum Glück müssen die nicht teuer sein, wenn man nicht im Turniergeschehen Fuß fassen will.

Ich finds jedenfalls ein sehr cooles Spiel. Und ein Einstieg lohnt sich immer... wenn man blöd genug ist, ein Sammelkartenspiel anzufangen ;-)

Was Themendecks angeht... hm... am einfachsten wäre wohl ein Starterset der aktuellen Hauptedition. Müsste momentan die 10. Edition sein. Von einer 11. hab ich jedenfalls noch nix gehört.

Wenn du noch mehr Fragen hast, schreib mich gerne an. Konnte dir zugegebenermaßen gerade auch nur etwas oberflächlich antworten. Hab gerade nicht ganz so viel Zeit ;-)

Benutzeravatar
Tyrfing

Re: Magic the Gathering - Einstieg mit Themendecks?

Beitragvon Tyrfing » 11. Februar 2009, 19:26

tae schrieb:
> Nun laß ich auf BGG, dass ein Einstieg über die Themendecks
> sinnvoll sei und auch nicht teuer wäre.
> Das machte mich wieder neugierig auf das Spiel.

Nein, nein. Der [b]Einstieg[/b] ist garnicht so teuer.
Aber was dann danach kommt... ;)


Magic habe ich seit Ewigkeiten nicht mehr gespielt, schaue aber immer noch gerne zu und manchmal jukt es mir noch in den Fingern, es mal wieder zu spielen.
Aber es erschliesst seinen Reiz schon sehr aus der Erstellung der Decks - wofür man halt die passenden Karten braucht.

Deine Decks, die du erstellst sind in gewisser Weise "Wegwerfware", denn es kommen immer neue, noch bessere, noch stärkere Karten raus.
Es gewinnt dann irgendwann der, der die besseren Karten hat. Da muss man dann "mitrüsten" oder untergehen...

Benutzeravatar
tae

Re: Magic the Gathering - Einstieg mit Themendecks?

Beitragvon tae » 11. Februar 2009, 19:37

Hallo Tyrfing,

> ... denn es kommen immer neue, noch bessere, noch
> stärkere Karten raus.
> Es gewinnt dann irgendwann der, der die besseren Karten hat.
> Da muss man dann "mitrüsten" oder untergehen...

Da ich immer nur mit meinem Partner spiele, geht meine Frage in die Richtung, ob es auch Sinn machen würde, sich zum Beispiel 2 Decks mit je 120 Karten (für jeden Partner die gleichen Karten) anzuschaffen und immer nur mit diesen Karten zu spielen?

Verstehst Du was ich meine... Ich kauf emir keine neuen Karten und mein Partner auch keine...

Macht das Spiel auch so Spaß? Gibt das Spiel denn nicht genug Strategien her, WIE man mit fest vorgegebenen Karten spielt?

Welche Decks wären für ein solches Szenario (falls es Sinn macht) empfehlenswert? Bzw. wären besonders für weibliche Spieler empfehlenswert (mit vielen weiblichen Figuren)?

Grüße,
Tanja

Benutzeravatar
Tyrfing

Re: Magic the Gathering - Einstieg mit Themendecks?

Beitragvon Tyrfing » 11. Februar 2009, 19:45

Ich denke nicht, dass das Spiel damit viel hergibt.

Ein festes Deck hat eine mehr oder minder feste Grundauslegung, die entweder aufgeht oder auch nicht.
Also, mich reizt an dem Spiel eben das erstellen/austesten neuer Decks und nicht das runterspielen eben dieser.

Mich würde das also überhaupt nicht interessieren und da würde ich dann eher mal schauen, welche Spiele für soetwas ausgelegt sind.
Spontan fallen mir da Scarab Lords/Minotaur Lords ein oder eben Blue Moon, die ich dahingehend besser finde.

WeePee
Kennerspieler
Beiträge: 143

Re: Magic the Gathering - Einstieg mit Themendecks?

Beitragvon WeePee » 11. Februar 2009, 19:54

Hiho,

ich würde Dir dann zu BlueMoon raten. Überschaubare Kosten und trotzdem das Feeling eines Sammelkartenspiels.

Liebe Grüße
W.

Benutzeravatar
Thomas Reh
Kennerspieler
Beiträge: 427

Magic - kostenloser Einstieg

Beitragvon Thomas Reh » 11. Februar 2009, 21:27

Hallo Tanja,

lustigerweise wollen meine Frau und ich am Wochenende mit Magic anfangen. Wenn ihr erstmal testen wollt, könnt Ihr euch beide ein kostenloses 40er Startset in einem Laden in Eurer Nähe besorgen. Dazu müßt Ihr Euch hier nur anmelden:

http://www.wizards.com/magic/playmagic/

und dann auf Startgeschenk klicken. Als kostenloses Testobjekt sicherlich gut geeignet. Werden wir auf jedenfall am Wochenende testen. :-)

Gruss
Thomas

www.spielen-geht-immer.de

Benutzeravatar
tae

Re: Magic the Gathering - Einstieg mit Themendecks?

Beitragvon tae » 11. Februar 2009, 22:54

Tyrfing schrieb:
>
> Ich denke nicht, dass das Spiel damit viel hergibt.
> ...eben Blue Moon, die ich dahingehend besser finde.

mmh, das hört sich nicht gut an...

Das Blue Moon Basisspiel habe ich daheim und schon zur Probe gespielt. Die künstlerische Gestaltung und die Figuren gefallen mir leider überhaupt nicht.

Grüße,
Tanja

Benutzeravatar
tae

Re: Magic the Gathering - Einstieg mit Themendecks?

Beitragvon tae » 11. Februar 2009, 22:58

Hallo Andreas,

kennst Du vielleicht eine Internetseite auf der die "Magic" Karten der einzelnen Themensets komplett abgebildet sind?

Ich würde gerne einmal schauen, welche künstlerische Gestaltung, bzw. welche Figuren mich am meisten ansprechen.

Da ich nur zu zweit mit einem festen Partner spiele, wollten wir uns einen festen Stamm an Karten zulegen. Wieviele meinst Du, sollten es sein, damit das Spiel Sinn und Spaß macht?

Grüße,
Tanja

Benutzeravatar
Andreas Keirat

Re: Magic the Gathering - Einstieg mit Themendecks?

Beitragvon Andreas Keirat » 12. Februar 2009, 07:36

tae schrieb:

> Nur habe ich bei der Unübersichtlichkeit und Reichhaltigkeit
> des "Magic" Angebots nie den Einstieg gewagt.

Die Spielregeln sind gar nicht unübersichtlich. Oder meinst Du die vielen tausend verschiedenen Karten? Die sind sehr häufig selbsterklärend und die allermeisten zeigen auch keine Spezialfähigkeiten. Also dahingehend braucht man keine besondere Angst zu haben.

>
> Auch befürchtete ich, dass es zu teuer werden würde. Der
> Sammelleidenschaft zu verfallen reizt mich auch nicht sehr.

DAS ist genau die richtige Einstellung. Wenn Du nicht gerne sammelst, kannst Du bedenkenlos Magic spielen. Andersherum würde ich mir eher sorgen machen, weil Du sonst eventuell schnell mal ne Urlaubsreise ausgibst.

> Das machte mich wieder neugierig auf das Spiel.
>
> Lohnt denn in heutiger Zeit überhaupt noch ein Einstieg in
> "Magic the Gathering"?

Ja, das Spiel ist auch nach heutigen Maßstäben in meinen Augen ein Kracher.


>
> Bietet es genügend strategischen Spielspaß?

Ja. Gute Decks zusammenzustellen oder eigene Themendecks zu produzieren ist wirklich knifflig, je nach Anzahl verschiedener Karten natürlich.

>
> Wenn ja, welches Deck / Themedeck würdet ihr am Anfang
> empfehlen?

Irgendein vorgefertigtes Themendeck und dann vielleicht später als Überraschung 3-5 Booster pro Spieler noch dazu, die der Mitspieler nicht vorher sieht!

>
> Auf jeden Fall sollte alles in deutscher Sprache sein.

Das empfehle ich zu Beginn auch. Dann fällt eine Barriere erst mal weg.

>
> Falls wichtig, thematisch mag ich es nicht allzu düster,
> martialisch.

Oh. Das gibt es aber bei Magic recht viel. Vielleicht solltest Du dann versuchen, ein blaues und ein grünes Starterset zu bekommen. Da sind die Grafiken meist nicht so brutal/monstermäßig. Weiss ist auch ok. Aber schwarz und rot zeigen häufig Monster, die nicht ganz so appetitlich aussehen.

>
> Wie ist euer Rat?
>
> Grüße,
> Tanja

Kauf einen Starter und 3-5 Booster pro Person. Dann erst einmal nur den Starter aufmachen und die Probepartie machen. Danach den Starter mischen und noch eine Probepartie machen (dauert jeweils 10 Minuten, wenn die Regeln klar sind).
Die dritte Partie besteht dann aus dem Starter und den Boostern. Lass dich einfach vom Gegner überraschen!

Und wenn Du es dann immer noch so richtig gut findest, gehe zu einem der Online-Auktionshäuser und suche da Sets von Magic-Karten. Es sollten Common/Uncommon-Karten sein, möglichst auf Deutsch. Diese häufigen Karten bekommst Du meist in großen Mengen nachgeworfen für wenig Geld. Und dann hast Du viele Karten aus verschiedenen Editionen und viel viel Möglichkeiten. Schließlich könnt ihr zu zweit ja jede Karte 8x (4x pro Deck, wenn sich diese Regel nicht mittlerweile mal geändert hat) gebrauchen. So habe ich es damals auch gemacht, als die vierte Edition raus kam. Die Freaks haben sich die Booster tonnenweise geholt und ich habe den "Abfall" günstig abgekauft... Reicht nicht für Turniere, aber wer will das schon.

Ciao,

Andreas Keirat
www.spielphase.de

Benutzeravatar
Andreas Last

Re: Magic the Gathering - Einstieg mit Themendecks?

Beitragvon Andreas Last » 12. Februar 2009, 07:52

Hi Tanja,
Komplettabbildungen, hm... da ist mir so leider nichts bekannt. Aber wenn du mir sagst, was für Fantasythemen dich reizen könnten, fällt mir vielleicht eine Edition ein, die dazu passt. Bspw. wenn du es asiatisch angehaucht magst. Oder eher idyllisch. Also wenn du mir so in der Richtung sagen kannst, was dir optisch zusagen könnte, finde ich vielleicht was für dich, das du dir dann mal ansehen kannst.

Vorschlagen würde ich dann, um auch wirklich Decks bauen zu können, ein komplettes Common-Playset. Vielleicht sogar eins für jeden von euch. Ein Common-Playset bedeutet, dass von jeder Common (das sind die Karten mit dem niedrigsten Seltenheitsgrad, es gibt noch Uncommons und Rares) jeweils 4 vorhanden sind, da man mehr in einem Deck nicht haben darf. Insgesamt sind das dann so bei ca. 400 Karten pro Set. So ein Set ist schon ab 10,- zu haben. Fehlen noch die Länder, die man benötigt. Da habe ich leider gerade keinen Überblick, was die kosten. Aber das könnte ich noch nachsehen.

Ein Problem sehe ich bei den Regeln. Die sind wirklich extrem komplex, wenn man richtig in das Spiel eintauchen will. Das aktuelle Regelwerk dürfte mittlerweile die 150 Seiten erreicht haben. Für den Anfang reicht natürlich eine abgespeckte Version. Aber wenn man richtig in das Spiel eintauchen will, kommt man um die kompletten Regeln nicht herum. Gut, wenn man dann jemanden hat, der sie einem gut erklären kann. Ansonsten ist das wirklich eine Mammutaufgabe, sich die selber zu erarbeiten.

Andreas

Benutzeravatar
PzVIE-spielbox
Kennerspieler
Beiträge: 957

Re: Magic the Gathering - Einstieg mit Themendecks?

Beitragvon PzVIE-spielbox » 12. Februar 2009, 09:06

Es gibt Bücher, in welchen alle Karten, sortiert nach Edition, abgebildet sind.

Die neueste Auflage heißt "Magic: The Gathering - Trading Card Guide" und ist im Fachhandel erhältlich.

Benutzeravatar
Schmitti

Re: Magic the Gathering - Einstieg mit Themendecks?

Beitragvon Schmitti » 12. Februar 2009, 09:07

> Da ich immer nur mit meinem Partner spiele, geht meine Frage
> in die Richtung, ob es auch Sinn machen würde, sich zum
> Beispiel 2 Decks mit je 120 Karten (für jeden Partner die
> gleichen Karten) anzuschaffen und immer nur mit diesen Karten
> zu spielen?
>
> Verstehst Du was ich meine... Ich kauf emir keine neuen
> Karten und mein Partner auch keine...

Ich spiele Magic gerne, aber relativ selten. Deshalb haben wir das genau so gemacht und mir reicht das aus. Für ab und zu mal zu spielen reicht für jeden ein Deck. Und wenn das wirklich ausgereizt sein sollte und Ihr unbedingt mehr wollt ... dem steht dann auch nichts im Wege! ;)

Gruß,
Michael (der schon lange nicht mehr Magic gespielt hat)

Benutzeravatar
tae

Re: Magic the Gathering - Einstieg mit Themendecks?

Beitragvon tae » 12. Februar 2009, 10:40

Hallo Andreas,

was Du sagst hört sich doch wieder aufmunternder an.

Gestern habe ich einige Zeit damit verbracht, nach einem Starter Set zu suchen, das aktuelle aber nicht finden können.

Wenn ich es richtig herausgefunden habe, soll es heißen:
"Magic the Gathering zehnte Edition Hauptset"

So habe ich es jedenfalls in einigen Rezensionen gelesen.

Ich vermute nun, dass dieses aktuelle Hauptset schon vergriffen ist. Kann das sein??

Danke für den Hinweis eine blaues oder grünes Starterset zu nehmen, da die Figuren nicht so blutrünstig sind.

Kann mann eigentlich "Magic the Gathering" auch nur mit Karten spielen, die einem inhaltlich und künstlerisch zusagen (d.h. auf blutrünstige zu verzichten?)? Oder verliert dann das Spiel an strategischen Möglichkeiten?

Ich bin nämlich auch auf das Spiel aufmerksam geworden, weil ich einige Karten gesehen habe, die mir künstlerisch sehr gut gefielen!

Wäre es so zum Beispiel auch möglich dann nur mit den "Blauen" und "Grünen" Magickarten zu spielen?

Danke und Grüße,
Tanja

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: Magic the Gathering - Einstieg mit Themendecks?

Beitragvon Michael Weber » 12. Februar 2009, 10:49

tae schrieb:
> Ich vermute nun, dass dieses aktuelle Hauptset schon
> vergriffen ist. Kann das sein??

Nein. Magic-Karten gibt es an jeder Ecke. Aktuell sind jeweils Zyklen, die um die Hauptedition gebastelt werden. Um zu spielen, kannst du übrigens beliebige Karten verwenden, die zusammenpassen. Diese müssen, zumindest für den Hausgebrauch, nicht aus der gleichen Edition stammen.

> Kann mann eigentlich "Magic the Gathering" auch nur mit
> Karten spielen, die einem inhaltlich und künstlerisch zusagen
> (d.h. auf blutrünstige zu verzichten?)? Oder verliert dann
> das Spiel an strategischen Möglichkeiten?

Beides. Ein gutes Deck besteht in der Regel aus zwei Farben. Ich empfehle dir bezüglich der Optik ein grün-weißes oder blau-weißes Deck. Diese sind außerdem in der Regel eher auf Heilung und Abwehr aus (weiße Karten) und in dem Sinne *entschuldigung* weiblich ;-)

Ein bisschen blöd ist es dennoch, wenn beide Spieler mit einem ähnlichen Deck spielen. Besser wäre, zwei einigermaßen ausgeglichene Decks zu haben, die in der taktischen Ausrichtung anders sind (die genannten gegen schwarz-rot oder schwarz-grün z. B.).

Welche Möglichkeiten du spielen kannst, hängt allein von den Karten ab. Diese müssen zueinander passen, das ist bei Magic extrem wichtig. Von daher bietet es sich an, 2-4 Starterdecks zu kaufen und eine Hand voll Bosster oder bei Online-Auktionshäusern oder Händlern ein paar gebrauchte Karten der gleichen Farbe (Farbpakete). Nach ein, zwei Partien hast du es raus und kannst die offiziellen Kartendecks damit anpassen, die sonst nach wenigen Partien eher langweilig werden. Du musst auch keine Angst haben, dass die raren Karten wichtig sind. Die sind zwar spielstark, für ein ordentliches Magic kannst du aber auch allein mit Common-Karten spielen. Und vergiss nicht, zusätzliche gebrauchte Länderkarten zu besorgen, davon braucht man doch einige.

Michael
(hat noch eine Magicsammlung im Schrank)

Benutzeravatar
Matthias Wagner
Kennerspieler
Beiträge: 292

Re: Magic the Gathering - Einstieg mit Themendecks?

Beitragvon Matthias Wagner » 12. Februar 2009, 10:53

Naja "inhaltlich" geht es ja bei MtG darum den Gegner sozusagen zu töten. Grüne oder blaue Kreaturen sind von ihrer Konzeption her ähnlich den anderen. Ob man jetzt Lebenspunkte durch den Trampelschaden eines Nashorns verliert oder vom "blutsaugenden Wasweisich" oder durch einen "Serra Engel" ist inhaltlich ähnlich.
Ansonsten hat natürlich jede Farbe ihre eigene Konzeption was ich teilweise in den Karten widerspiegelt:

Rot: Feuer, Blitz, viel Direktschaden
Grün: Natur, Große Kreaturen
Blau: Meer, Überraschung/Täuschung
Schwarz: Tod, Wiederbelebung, Blut, etc. - dem Gegner Schaden zufügen in dem man eigene Opfer bringt
Weiß: Schutzzauber, Heilung

Benutzeravatar
tae

Re: Magic the Gathering - Einstieg mit Themendecks?

Beitragvon tae » 12. Februar 2009, 10:56

Hallo Andreas,

mal sehen, ob ich die richtigen beschreibenden Worte finde, welche thematische Richtung mir am liebsten wäre:

Mich stört bei heutigen Spielen vor allen Dingen die absolute Überzahl der männlichen Figuren. Ebenso mag ich blutrünstige Darstellungen nicht.

Gibt es ein ein Themedeck mit vielen (feenartigen, eher sanften)Frauenfiguren. Idyllisch mag ich es auf jeden Fall!
Anspruchsvolle künstlerische Gestaltung ist mir dabei sehr wichtig!

Lieber helle farbenfrohe als düstere Farben wären schön.

Die Karten sollten sich an ein "erwachsenes" Publikun richten. (Bin 41 Jahre alt).

Bin selbst eher Richtung Bewusstseinserweiterung im Gegensatz zu Kampf ausgerichtet. Alles was die Phantasie in dieser Richtung beflügelt werde ich mögen...

Kannst Du mit dieser Beschreibung etwas anfangen? Gibt es in dieser Richtung "Magic" Karten?

Ein anderes Thema: Wo gibt ist denn, das von Dir erwähnte, Common-Playset mit 400 "Magic" Karten für 10 Euro zu kaufen?

Macht es aus Deiner Sicht Sinn, sich ein Starterset anzuschaffen?

Gestern suchte ich nach dem aktuellen, soll heißen:
"Magic the Gathering - zehnte Edition - Hauptset"

Und bin nirgends fündig geworden. Ist das ausverkauft?

Ein Starterset der 9. Edition habe ich jedoch noch finden können. Merkwürdig!?

Grüße,
Tanja

Benutzeravatar
tae

Re: Magic the Gathering - Einstieg mit Themendecks?

Beitragvon tae » 12. Februar 2009, 11:08

Hallo Michael,

> Nein. Magic-Karten gibt es an jeder Ecke. Aktuell sind
> jeweils Zyklen, die um die Hauptedition gebastelt werden.

Du meinst also, dass es das aktuelle Hauptset:
"Magic the Gathering - zehnte Edtion - Hauptset" noch in jedem Laden zu kaufen gibt?

Im Internet habe ich leider kein Hauptset der 10. Edition mehr finden können. Mmmmh?

Oder habe ich Dich nicht ganz richtig verstanden? Oder meinst Du, dass man sich generell ein "Magic" Set von grundauf selber zusammenstellt?

Ich dachte immer, dass man mit dem Basisset (Hauptset)beginnt, in dem Spielanleitung und gewisse Basiskarten enthalten sind. Bei der 10. Edition sollen es schwarz umrandete Karten sein...

Na vielleicht sollte ich wirklich einmal in ein Geschäft gehen, das "Magic-Karten" führt und mich beraten lassen.
Muss nur erst einmal recherchieren, wo es ein solches Geschäft in meiner Nähe gibt...

Grüße,
Tanja

Benutzeravatar
Matthias Wagner
Kennerspieler
Beiträge: 292

Re: Magic the Gathering - Einstieg mit Themendecks?

Beitragvon Matthias Wagner » 12. Februar 2009, 11:42

Also der Begriff Hauptset scheint hier etwas zur Verwirrung zu führen:

Das Hauptset ist ein Set aus Karten, das in einer Edition zusammengefasst ist. Davon sind viele Common, d.h. häufig und einige Uncommon bzw. Rare (selten bzw. sehr selten)
Ursprünglich gab es mal eine 1. Edition (auf die Details geh ich nicht näher ein). Man kann die Edition nicht einfach so kaufen sondern muss sogenannte Booster- oder Starterpacks kaufen in denen dann einige Karten enthalten sind. Starterpacks enthalten mehr Karten als Booster und sie enthalten auch noch Länder.
Inzwischen sind wir anscheinend bei der 10. Edition angelangt d.h. das Hauptset gibt es in seiner 10. Auflage wobei sich dabei einiges an den enthaltenen Karten geändert hat.
Zusätzlich gab es "Spin-offs" d.h. andere Hauptsets außerhalb der Basiseditionen und kleinere Erweiterungssets.

Was also vorgeschlagen wurde war, dass du dich mal auf ebay o.ä. umschaust ob jemand ein komplettes Set Common Karten der 10. Edition verkauft (die er wahrscheinlich doppelt und dreifach hat weil er ja ganz viele Booster gekauft hat). Die gibt es sicherlich günstig zu erstehen.

Der 2. Vorschlag basiert darauf, dass es für die Hauptsets seit einigen Jahren sogenannte Themendecks gibt, d.h. vorgefertigte Spielsets, bei denen man genau weiß was man bekommt. Die Themendecks für die 10. Edition gibt es noch bei einigen Händlern - sie scheinen aber rar zu werden. Eine kurze Suche bei ebay mit den Stichworten Themendeck 10te bringt aber z.B. ein Angebot mit allen 5 verschiedenen Themendecks für einen günstigen Preis - ich denke das ist ideal zum reinschnuppern.

Benutzeravatar
Michael Weber

Re: Magic the Gathering - Einstieg mit Themendecks?

Beitragvon Michael Weber » 12. Februar 2009, 11:47

tae schrieb:
> Du meinst also, dass es das aktuelle Hauptset:
> "Magic the Gathering - zehnte Edtion - Hauptset" noch in
> jedem Laden zu kaufen gibt?

"jedem" meint Spieleladen. Ja, davon gehe ich aus.

> Oder habe ich Dich nicht ganz richtig verstanden? Oder meinst
> Du, dass man sich generell ein "Magic" Set von grundauf
> selber zusammenstellt?

Auch das ;-) Es gibt eine Basis-Edition, dazu passende Sondereditionen, die jeweils an einem kleinen Symbol auf der Karte zu erkennen sind. Drei dieser Editionen bilden einen Zyklus, der die Zeit bis zur nächsten Hauptedition überbrückt. Im grunde kann man alos ständig etwas neues kaufen ... (muss aber nicht!)



> Basiskarten enthalten sind. Bei der 10. Edition sollen es
> schwarz umrandete Karten sein...

Die Basisedition immer schwarz, die anderen haben weiße Ränder.


> Na vielleicht sollte ich wirklich einmal in ein Geschäft
> gehen, das "Magic-Karten" führt und mich beraten lassen.
> Muss nur erst einmal recherchieren, wo es ein solches
> Geschäft in meiner Nähe gibt...

Informier dich am besten auf einer passenden Info-Seite. Eine ganz gute ist http://www.mercadia.de Dort gibt es u. a. auch die Kartentexte und Spieltipps.

Benutzeravatar
Jerry

Keine Macht den Drogen!

Beitragvon Jerry » 12. Februar 2009, 11:49

Thomas Reh schrieb:

> ...wollen meine Frau und ich am mit Magic anfangen.
> Wenn ihr erstmal testen wollt, könnt Ihr euch beide ein
> kostenloses 40er Startset in einem Laden in Eurer Nähe
> besorgen. Als kostenloses Testobjekt sicherlich gut
> geeignet. Werden wir auf jedenfall am Wochenende testen.

Ein "kostenloses" Magic Starterset? Das ist ungefähr das gleiche wie ein kostenloses Crack-Pfeifchen oder ein kostenloser Schuss Heroin. Es fängt so unscheinbar an: 40 unauffällige Karten und eine kleingedruckte Regel. Aber eh ihr euch umgedreht habt rutscht ihr schon ab in diesen Sumpf aus Sucht & Elend:

Spielsessions in ungelüfteten Comicshops, umgeben von XXL-T-Shirt-tragenden und schweissausdünstenden Geeks. Dieses ungute, gespenstische Gefühl immer wenn man neue Packs beim Dealer abholt. Roboterhaftes Aufreißen immer neuer "Booster" Packs auf der Suche nach der ultimativen Kartencombo die nie kommt. Und dann die Beschaffungskriminalität: Was habe ich im Haushalt was ich noch verticken kann um mehr Magic-Karten zu kaufen? Waschmaschine? Brauche ich nicht mehr, meine neuen Freunde haben auch keine! Kühlschrank? Ach was, Cola und Chips gehen kann man auch lauwarum runterschlingen! Rentenvorsorge? Unsinn: ride hard & die young ist jetzt die Devise. Und zur Not verfeuern wir halt hinterher die Landkarten im Kamin. Sind ja genug davon da

Har har har ... geht nur hin, probiert's nur aus. Werdet ja sehen was ihr davon habt! Muhahahaha!!! :evil: :evil: :evil:


Gruß,
Jerry (Magic-clean seit 1996) ;)

Benutzeravatar
Robert Vötter
Kennerspieler
Beiträge: 509
Wohnort: Kufstein
Kontakt:

Re: Keine Macht den Drogen!

Beitragvon Robert Vötter » 12. Februar 2009, 12:18

Hehe, wie wahr, wie wahr

Gruß
Robert (auch schon lange clean)

Benutzeravatar
leo-spielbox

Re: Magic the Gathering - Einstieg mit Themendecks?

Beitragvon leo-spielbox » 12. Februar 2009, 12:58

Hi Tanja,

hab dir auch ne Mail geschrieben.
Hab bei mir zuHause so ein Themenset rumfliegen, dass ich selbst nicht brauche. Das kann ich dir zuschicken, wenn du das Porto übernimmst. Sehr gute Arbeit haben die Entwickler mit der CD-Rom geleistet. Man lernt nach und nach die Regeln (zumindest im Groben) und kriegt auch einen guten Eindruck, wie die einzelnen Farben miteinander funktionieren.

Gruß Leo.

Benutzeravatar
tae

Re: Magic - kostenloser Einstieg

Beitragvon tae » 12. Februar 2009, 14:49

Hallo Thomas,

danke für den Tip! Das werden wir wohl auch einmal ausprobieren?
Habt ihr beide den kostenlosen Starter bekommen?
Oder ist der Starter schon für 2-Personen ausgelegt?

Grüße,
Tanja

Benutzeravatar
tae

Nur Lorwyn Themendeck zu zweit spielbar?

Beitragvon tae » 12. Februar 2009, 17:12

Hallo,

mir wurde jetzt die Magic "Lorwyn" Welt empfohlen und es ist genau die "Magic Welt die ich suchte...

Wie gesagt, ich spiele nur zu zweit mit einem festen Partner.

Müssen immer zwei verschiedene Welten gegeneinander spielen?

Oder ist es möglich zu zweit nur in der Lorwyn Welt zu spielen? Also beide Spieler spielen ein Lorwyn Deck?

Falls ja, habe ich in einem Magic Internetshop Lorwyn Complettsets gefunden. 121 "Lorwyn" Common Karten für 9,99 Euro und 80 Lorwyn Uncommon Karten für 21,99 beides in deutsch. Wenn ich beide Sätze doppelt kaufe, hätte ich dann nicht alles was ich für ein Spiel mit festem Partner zu zweit brauchte? Fehlt da eventuell noch ein Hauptset?

Was meint ihr?

Grüße,
Tanja


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste