Anzeige

[RF] Dominion: Schmuggler nach Dieb

Regelfragen und Varianten: Wie geht Spiel XY?
Benutzeravatar
Friedemann Vorländer
Brettspieler
Beiträge: 55

[RF] Dominion: Schmuggler nach Dieb

Beitragvon Friedemann Vorländer » 9. Januar 2010, 00:48

Darf man sich mit dem Schmuggler eine Geldkarte der Sorte neben, die der Spieler rechts neben einem vorher mit dem Dieb bei sich abgelegt hat?

Mein erster Gedanke: na klar!

Allerdings setzt der Schmuggler nach seinem Text voraus, dass die Spieler zuvor eine Karte "genommen" oder "gekauft" hat. Bei dem Dieb heißt es dagegen: "Du kannst eine beliebige Zahl der entsorgten Karten bei dir ablegen." Es wird also gerade nicht das Wort "nehmen" verwendet. Da auch die Formulierung "Du kannst dir eine beliebige Zahl der entsorgten nehmen" möglich wäre und dabei klar wäre, dass die Karten selbst und nicht entsprechende Karten vom Vorrat genommen werden können, bin ich der Auffassung, dass ganz bewusst eine Formulierung gewählt wurde, die kein "nehmen" beinhaltet. Da ich gleichfalls davon ausgehe, dass beim Schmuggler bewusst der Text so formuliert wurde, dass er ein "nehmen" oder "kaufen" voraussetzt und nicht jedes "erhalten" umfasst, bin ich der Meinung, dass die Eingangs gestellte Frage mit einem "Nein" zu beantworten ist.

Dementsprechend halte ich die Umsetzung in der BSW für falsch.

Sieht das jemand anders (evtl. aufgrund der mit nicht vorliegenden englischen Kartentexte)?

Benutzeravatar
Grzegorz Kobiela

Re: [RF] Dominion: Schmuggler nach Dieb

Beitragvon Grzegorz Kobiela » 9. Januar 2010, 03:10

ich hätte zwar spontan "ja" gesagt, aber deine argumentation ist schlüssig - ich denke dann wohl auch, dass man geklautes zeug nicht schmuggeln darf

stell die frage am besten auf bgg, da liest der autor mit und antwortet dir dann 100% kompetent

Benutzeravatar
nique77
Kennerspieler
Beiträge: 200

Re: [RF] Dominion: Schmuggler nach Dieb

Beitragvon nique77 » 9. Januar 2010, 12:38

Ich hätte jetzt nein gesagt, er darf nicht. Denn die Karte muß der Vorspieler aus dem Vorrat bekommen haben, entweder gekauft, oder auf andere Art genommen.
Wobei ich jetzt auch erstmal in den Regeln gucken mußte, wie ich drauf kam.
Aber da steht im Glossar:
"[b]Nehmen[/b] – Der Begriff Nehmen bedeutet, dass der Spieler eine Karte aus dem Vorrat nimmt. Der Spieler
darf hierbei weder Geldkarten noch virtuelles Geld zuzahlen. Die Karte nimmt der Spieler aus dem [i]Vorrat[/i]
und legt sie sofort auf seinen eigenen Ablagestapel. Eine Sonderform von Nehmen ist der Kauf."
Der Dieb bedient sich aber nicht im Vorrat, sondern am Müll.

Im Zweifelsfall aber wirklich nochmal bei BGG gucken, oder bei HIG nachfragen. Die sollten es doch auch wissen.

Benutzeravatar
Spielefreun.de
Kennerspieler
Beiträge: 191
Wohnort: Neudrossenfeld
Kontakt:

Re: [RF] Dominion: Schmuggler nach Dieb

Beitragvon Spielefreun.de » 9. Januar 2010, 13:06

Das Thema wird hier - http://www.boardgamegeek.com/thread/474929/smuggler-and-the-thief - auf BGG behandelt, der Autor hat sich allerdings selbst nicht zu Wort gemeldet.


Beste Grüße
Jens

www.spielefreun.de
Viele Grüße
Jens B. aus N. am Roten M. in F.

Benutzeravatar
Kugelfisch
Kennerspieler
Beiträge: 119

Re: [RF] Dominion: Schmuggler nach Dieb

Beitragvon Kugelfisch » 9. Januar 2010, 13:33

Ich habe auf BGG vor ein paar Wochen persönlich beim Autor nachgefragt und die Antwort ist: Ja!

Der Text auf der englischsprachigen Dieb-Karte benutzt eindeutig das Wort "gain" (also das, was im deutschen das Wort "nehmen" ist).


Liebe Grüße,
Kugelfisch

Benutzeravatar
Friedemann Vorländer
Brettspieler
Beiträge: 55

Re: [RF] Dominion: Schmuggler nach Dieb

Beitragvon Friedemann Vorländer » 9. Januar 2010, 14:02

Ok, wenn in der Originalsprache das Wort benutzt wird, dass bei uns der Aktion "Nehmen" entspricht, ist es klar. Allerdings sollte der Übersetzungsfehler in künftigen Auflagen des Spiels behoben werden. Ich fand bisher die Definitionen der einzelnen Aktionen immer sehr eindeutig, aber wenn man sich auf die Übersetzung nicht verlassen kann, helfen auch die besten Definitionen nichts.

Benutzeravatar
janove
Kennerspieler
Beiträge: 233

Originalregeln

Beitragvon janove » 9. Januar 2010, 14:18

Friedemann Vorländer schrieb:
>
> Ok, wenn in der Originalsprache das Wort benutzt wird, dass
> bei uns der Aktion "Nehmen" entspricht, ist es klar.
> Allerdings sollte der Übersetzungsfehler in künftigen
> Auflagen des Spiels behoben werden. Ich fand bisher die
> Definitionen der einzelnen Aktionen immer sehr eindeutig,
> aber wenn man sich auf die Übersetzung nicht verlassen kann,
> helfen auch die besten Definitionen nichts.

Hallo Friedemann,

ich ketze mal mit der These: so wichtig sind die Originalregeln bei einzelnen Details nicht, solange das Spiel durch die "andere" Variante nicht kippt - und das scheint mir bei Deiner Frage nicht so zu sein - oder? :-)

janove

Benutzeravatar
Friedemann Vorländer
Brettspieler
Beiträge: 55

Re: Originalregeln

Beitragvon Friedemann Vorländer » 9. Januar 2010, 14:53

In der Sitution, in der die Frage für mich aufgekommen ist, war es schon sehr wichtig. War ein Spiel in der BSW. Mein Gegner hat mit Schmuggler und Insel angefangen. Da ich davon ausgegangen bin, dass er in den ersten Runden wenig Geld kaufen würde, hab ich mich entschlossen, ihn mit Dieben zu ärgern und in Runde 2 + 3 zwei Diebe gekauft. Um es kurz zu machen: Das Spiel entwickelte sich so, dass mein Gegner zu einem Zeitpunkt in seinem Deck nur noch folgende Karten mit Kaufkraft hatte: zwei Kuper ein Handelsschiff und ein Gold. Das Gold hab ich ihm dann noch gestohlen, so dass es echt schlecht für ihn aussah. Allerdings hat er dann über den Schmuggler einfach ein Gold nehmen können. Und an der Stelle war es schon ein großer Unterschied, ob er insgesamt über ein Kaufkraft von maximal 7 oder maximal 4 verfügte. Das Spiel hätte an dieser Stelle also schon "kippen" können - ist es aber schlussendlich nicht ;)

Benutzeravatar
janove
Kennerspieler
Beiträge: 233

Re: Originalregeln

Beitragvon janove » 9. Januar 2010, 16:23

ok, bsw ist ein Sonderfall, da man sich dort nicht vorher über eventuelle Regeldetails einigen kann.

janove, der grundsätzlich auch die Originalregeln spielt

Benutzeravatar
Schorsch
Kennerspieler
Beiträge: 179

Re: Originalregeln

Beitragvon Schorsch » 11. Januar 2010, 14:00

Hallo!

Der Schmuggler darf auch eine Karte nehmen, die der Dieb geklaut hat.

Bei der Übersetzung vom Dieb, wussten wir noch nichts vom Schmuggler und haben uns gegen den Begriff "nehmen" entschieden, weil – wie ja auch schon geschrieben wurde – "nehmen" in der Regel "aus dem Vorrat nehmen" bedeutet. Um hier also mögliche Verwirrung zu vermeiden, haben wir einen anderen Begriff gewählt ... was nun leider etwas nach Hinten los ging.

In der nächsten Auflage werden wir das aber korrigieren.

Schorsch


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste