Beitragvon Golbin » 28. Februar 2011, 23:10
Liebe Leser,
ich habe zu der ganzen Thematik eine andere Sichtweise. Natürlich freut sich jeder, wenn er ein Produkt für wenig Geld bekommt. Das ist bei mir nicht anders. Doch dabei betrachte ich nicht den Preis, sondern das Preis-Leistungsverhältnis und so geht auch die Qualität des Produktes ein.
Was ich oft lese, höre oder selbst sehe, ist die Tatsache, dass Gesellschaftsspiele in Deutschland sehr preiswert sind. Ein gleiches Spielkostet in anderen Ländern deutlich mehr. Nun kann man einfach sagen: Das ist ja toll, wir bekommen das gleiche Produkt billiger. Doch dieses „billiger“ hat seinen Preis.
Wenn die Preise niedrig sind und der Markt keine Erhöhung erlaubt, müssen die Produktionskosten niedrig gehalten oder gesenkt werden. Und ich frage mich, ob das wirklich der Weg ist, den wir Spieler uns wünschen, z. B.
- möchten wir in Fernost produzierte Spiele mit der Gefahr, dass die Spielsteine verschimmelt sind, weil am Trockenmittel gespart wurde, bei denen Schachteln beschädigt sind und bei denen der Liefertermin ungewiss ist?
- genügen uns einfache Spielsteine, vielleicht aus Plastik statt schön geformter Holzteile?
- möchten wir Spiele, deren Material überwiegend gestanzt wird und zweidimensional ist ?
- möchten wir einfachere Grafiken, eventuell Spiele, bei denen das Cover deutlich prunkvoller gestaltet ist, weil es außen ist, als das Material innen, das man erst nach dem Kauf sieht?
- und möchten wir gute Spiele nicht auf dem deutschen Markt haben, weil sie bei dem aktuellen Preisniveau nicht von ausländischen Verlagen angeboten werden können?
Für all dieses gibt es bereits Beispiele aus dem letzten Jahr. Ich als Spieler wünsche mir keine weitere Entwicklung in diese Richtung, denn ich möchte Spiele mit einer guten bis sehr guten Ausstattung, und die dürfen dann auch gern etwas mehr kosten.
Wer aber die Fragen bejaht, kann zu Recht Queen Games kritisieren, die einen anderen Weg gehen. Bevor hier einfach nur eine Preiserhöhung kritisiert wird, sollte ein jeder sich das Material von Queen Games Spielen anschauen und es mit andren Spielen derselben Größenordnung vergleichen. Warum ist z. B. Fresko optisch ein Leckerbissen, der zum Spielen einlädt?
Bevor nun aber jemand dankt, ich lobe hier ausschließlich QG Spiele, möchte ich anmerken, dass gerade im Kinderspielsektor solche Produktionen z. B. durch Haba und Selecta, immer noch zahlreich zu finden sind.
Wolfgang
Es gibt zwei Gruppen von Menschen, denen die Welt gehört. Den Liebenden und den Spielenden.