Bei mir war es eher ein Zufall, daß sich hier ein großes Hobby ergeben hat. Zwar haben wir in der Familie früher oft gespielt, aber das waren eher Klassiker wie Monopoly, Rummikub o. ä. - womit man mich heute jagen kann.
Eigentlicher Schwerpunkt war, etwa seit der 9. Klasse, das Rollenspiel. Groß geworden bin ich dabei mit DSA, dem ich auch heute noch gerne die Treue halte. Darüber hinaus ein bißchen D&D, Abstecher in den Kosmos von Rifts und immer wieder gerne und viel Cthulhu.Brettspiele sind dann tatsächlich erst vor gut 2,5 Jahren wieder dazu gekommen, als unsere Rollenspielgruppe eines Abends unvorhergesehen von 5 auf 3 Mann minimiert wurde und aus der "Not" heraus unserere Spielleiterin Descent 1 auf den Tisch gepackt hat. Von da an ging es dann ganz schnell und die Brettspiele haben dem P&P-Runden ein wenig den Rang abgelaufen. Heute findet sich die DSA-Gruppe leider nur alle 6-8 Wochen mal zusammen, dafür stehen in meinem Schrank nun ~35 Handverlesene Spiele, die mir alle paar Tage viel Freude machen - und die Zahl steigt.


Da komme ich mit meinen 35 nicht 'ganz' ran. Aber immerhin kann ich behaupten alle davon regelmäßig auf den Tisch zu bringen.