Anzeige

Umfrage über Verlage

Tipps und Tricks für Autoren und Illustratoren
Benutzeravatar
P. Reinhardt

Umfrage über Verlage

Beitragvon P. Reinhardt » 1. April 2003, 20:06

Fragebogen über Verlage für Autoren gibs ja schon (gelesen auf
www.spieleautorenseite.de
Fragebogen von Autoren über Verlage für Autoren noch nicht! Eher als angedachte Meckerecke.

Ich höre und lese immer wieder, dass einige Autoren trotz Einhalten der allgemeinen Regeln in Schwierigkeiten geraten. "Der Verlag meldet sich nicht mehr". Ausnahmen oder die Regel??? Das könnte man mit einen Fragebogen und ein bissl Statistik entschärfen.
Folgende Punkte/Aspekte könnten interessant sein:

Freundlichkeit
Erreichbarkeit
Sorgfalt
Eingangsbestätigungen
Testphasendauer (spez. und allgemein)
Featback Art und Umfang (Erfolg und Ablehnung, zb nur Floskeln oder detailliert)
Welche Mühe geben sich die Verlage
Umgang mit Prototypen
besonders Interessant: Verlage im Ausland
Verlage, die mit anderen Verlagen kooperieren


Es gib sicherlich noch weitere Punkte. Vielleicht ist es ja möglich unter vereinten Kräften einen kleinen Fragebogen vielleicht auf dieser Homepage
online zu stellen. Was ist Eure Meinung?? Ideen????? Lohnt sich sowas????

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Umfrage über Verlage

Beitragvon Günter Cornett » 2. April 2003, 13:34

Hallo,

ich finde die Idee sehr gut. Habe mir selbst schon mal überlegt, soetwas zu machen, das aber wegen der damit verbundenen Arbeit wieder aufgeschoben.

Gern veröffentliche ich die Ergebnisse auf der Spieleautorenseite. Ebenso andere interessante Beiträge. Sie müssen nur kommen.

Viele Grüße, Günter

Benutzeravatar
Michael Andersch

Re: Umfrage über Verlage

Beitragvon Michael Andersch » 2. April 2003, 15:20

Hallo,

find ich gut.
Ergänzt werden sollten noch

Verlagsadresse und Kontaktdaten

Das ganze als Excel-Datei / Fragebogen aufbereitet, in dem die von Dir genannten Kriterien bewertet werden können (ja/nein, oder Benotung 1-6,...) sollte eigentlich funktionieren, oder?
Wenn die Datei dann von zentraler Stelle (z.B. Günters Spieleautorenseite) downloadbar ist könnte jeder Interessierte seine Erfahrungen recht schnell kund tun.
Etwas aufwändiger wäre wohl die Konsolidierung der (vielen?) eingegangenen Antworten.

Zustimmende Grüße,
Micha

Benutzeravatar
Jan Ostmann

RE: Umfrage über Verlage

Beitragvon Jan Ostmann » 2. April 2003, 16:38

Hallo Michael,

> Das ganze als Excel-Datei / Fragebogen aufbereitet, in dem
> die von Dir genannten Kriterien bewertet werden können
> (ja/nein, oder Benotung 1-6,...) sollte eigentlich
> funktionieren, oder?
> Wenn die Datei dann von zentraler Stelle (z.B. Günters
> Spieleautorenseite) downloadbar ist könnte jeder
> Interessierte seine Erfahrungen recht schnell kund tun.

Es wäre wohl günstiger ein eifaches Online-Formular zu erstellen, welches man direkt ausfüllen und abschicken kann. Mit einer Excel-Datei bekommt man vielleicht Probleme, wenn jemand eine alte Version oder gar kein Microsoft nutzt. Das Online-Formular hingegen liesse sich von jedem nutzen, der den Weg in dieses Forum (ist ja auch online) gefunden hat.

Gruß, Jan

Benutzeravatar
Martin

RE: Umfrage über Verlage

Beitragvon Martin » 2. April 2003, 18:25

Wollte nur sagen, dass ich die Idee sehr gut finde! Vor allem die Wartezeiten einzelner Verlage wären sehr interessant. Dazu könnte ich Euch dann ein paar eigene Erfahrungen posten.

Gruss Martin

Benutzeravatar
P. Reinhardt

Re: Umfrage über Verlage

Beitragvon P. Reinhardt » 3. April 2003, 01:42

Hi Leute,

der sollte auf jeden Fall online geschaltet sein und gleich zum Ausfüllen und Abschicken.
Ne Wertung von 1 bis 6 halte ich auch für gut.
Am einfachsten lässt sich das Ganze wohl verwirklichen, wenn mann Fragen zum ankreuzen nimmt per Mausklick (Anworten stehen schon da)

1 Teil zb allgemeine Angaben wie zb
welcher Verlag, Was für ein Spiel (Anzahl Personen, Art,. Dauer, Schwierigkeit, Welches Alter)
Spielanleitung (Seitenanzahl, Kosten, Dauer der Erstellung, Selbstbewertung der Anleitung)
Prototyp (Kosten, Basteldauer, Umfang, Selbstbewertung "Wieviel Mühe gegeben"
Testphase (Wieoft getestet, mit wieviel Leuten, Wieoft upgedatet, etc)

2 Teil zb Vorgang der Bewerbung
Kontakt vorab über Tele,Mail,Post
Spielanleitung geschickt (an wieviel Verlage, gleichzeitig??)
Dauer der Bearbeitung !!!! Eingangsbestätigung ja/nein, Absage/Zusage
Absage: Absage begründet oder Alibi Absage
Zusage: Prototyp Anforderung???

Sonderfragebogen testphase Prototyp
Eingangsbestätigung ja/nein
Dauer, Umfang, Mitspracherecht, Sorgfalt
Ablehnung/Zusage begründet???
Überarbeitung möglich???

Sonderfrage Vertrag
(da spricht glaube ich keiner drüber und nur wenige kommen da hin)

Wichtig: Hier geht es nicht darum Verlage in die Pfanne zu hauen, sondern eine Statistik für Autoren von Autoren über Verlage zu erstellen.
Es sollte vor der Veröffentlichung, wenn ein Verlag zu negativ wegkommt, von dem Verlag ein Statement eingeholt werden.
Welche Punkte habe ich vergessen??

Benutzeravatar
P. Reinhardt

Re: Umfrage über Verlage

Beitragvon P. Reinhardt » 3. April 2003, 01:46

Vergessen: Bei Verlage anschreiben muss man natürlich mehr Anworten zulassen!!

Gruss P.R:

Benutzeravatar
Michael Andersch

Re: Umfrage über Verlage

Beitragvon Michael Andersch » 3. April 2003, 07:28

P. Reinhardt schrieb:
>
> 1 Teil zb allgemeine Angaben wie zb
> welcher Verlag, Was für ein Spiel (Anzahl Personen, Art,.
> Dauer, Schwierigkeit, Welches Alter)
> Spielanleitung (Seitenanzahl, Kosten, Dauer der Erstellung,
> Selbstbewertung der Anleitung)
> Prototyp (Kosten, Basteldauer, Umfang, Selbstbewertung
> "Wieviel Mühe gegeben"
> Testphase (Wieoft getestet, mit wieviel Leuten, Wieoft
> upgedatet, etc)

Puhhhh, aber das halte ich jetzt schon für übertrieben.
Der Aufwand, den andere bzgl. ihres Prototypen getrieben haben interessiert mich ehrlich gesagt überhaupt nicht (und ich denke auch, dass dies nicht unbedingt in konkretem Zusammenhang mit einer Bewertung des Verlages steht).
Außerdem würde ich selbst einen solchen Fragebogen auch nicht ausfüllen, weil ich
a) zu faul dazu wäre
b) finde, dass diese Angaben nichts zur Sache tun
c) diese Angaben auch nicht unbedingt jeden etwas angehen

VG,
Micha

Benutzeravatar
M.Böhm

Re: Umfrage über Verlage

Beitragvon M.Böhm » 3. April 2003, 20:28

Die Idee find ich auch echt super! Vor allem könnte man sich von Autorenseite her mal eine Meinung einholen! Kontakt,- bzw. Ansprechpartner sollten vielleicht auch genannt sein. Wartezeiten, usw... find ich ebenfalls wichtig. Erfahrungen von Autoren über Verlage uvm. würden bestimmt manchen Autoren weiterhelfen.

Also meine Zustimmung hast Du auf jeden Fall!
Let´s go!
Autorengruß
M.Böhm

Benutzeravatar
Siegfried Kurz

Re: Umfrage über Verlage

Beitragvon Siegfried Kurz » 4. April 2003, 12:06

Mich interessieren durchaus die Erfahrungen anderer Autoren mit Verlagen. Dafür fülle ich auch gerne selbst ein paar Fragebögen aus.

Benutzeravatar
Frodo

Re: Umfrage über Verlage

Beitragvon Frodo » 4. April 2003, 20:54

Find die Idee auch nicht schlecht, würde aber nicht bei allen Fragen auf das Schulnotensytem zurückgreifen, weil es teilweise sehr subjektiv ist. Grad bei den Zeitangaben ist es sinnvoller bestimmte Zeitangaben zur Auswahl zu geben.

Benutzeravatar
P. Reinhardt

Re: Umfrage über Verlage

Beitragvon P. Reinhardt » 7. April 2003, 19:05

Hi Leute,

Denkanstoss: Es wäre schon interessant, mit welchen Spiel er sich wo beworben hat und ob der Autor schon bekannt ist oder nicht. Das kann evtl. Einfluss auf die Bewerbung haben. So auch Spieldauer, Seitenumfang der Spielanleitung etc.

Nägel mit Köpfen:
Stelle mich bereit, zusammen mit dem oder die Administratoren dieser oder anderer bekannter Spielpages einen vernünftigen Fragebogen zu entwickeln!!!

Bitte an oben stehender E-Mail Adresse schreiben.
Thx


GRüsse P.R.

PS: Sonst wird das nie was!

Benutzeravatar
Andrea Meyer

Re: Umfrage über Verlage

Beitragvon Andrea Meyer » 10. April 2003, 11:42

Hi,

ich finde die Idee grundsätzlich gut, würde allerdings wegen Arbeitsaufwand und Aussagekraft zu einer Beschränkung tendieren.

Die entstehende Liste bzw. Seite sollte imho insbesondere Infos über drei Blöcke bieten. Dabei sollten i.d.R. Kategorien vorgegeben sein.

Infos zum Spiel und zur Einsendung:
- Zielgruppe (Alter, Art - Strategie, Glück oder so)
- Spieldauer (bis 10 min, bis 30 min, 45 min, 60 min, 90 min, 120 min, > 120 min)
- wie oft getestet (nie, 1mal, 2mal, 3-5, 6-10, 10-20, öfter)
- Länge der Spielregel (in Seiten)
- Spielregel von wie viel Personen auf Verständlichkeit gegengelesen
- nur Spielregel oder auch Proto eingesandt

Infos zur ersten Reaktion des Verlags:
- ob der angeschriebene Verlag eine Eingangsbestätigung geschickt hat
- ob er Exklusivität gefordert hat
- welche Zeitspanne zwischen Eingangsbestätigung der Regel/ des Protos und nächster Kontaktaufnahme gelegen hat (hier sollte evtl. eine Ergänzung "Als Begründung wurde angegeben" möglich sein, weil die Redaktionen bekanntlich regelmäßig Konferenzen haben - und wer eine gerade verpasst hat, wartet eben länger)

Infos zur Qualität des Feedbacks:
-> hierzu wurde schon einiges gesagt.
Wichtig wäre es glaube ich, eine Kategorie "passt nicht in Programmplanung" o.ä. aufzunehmen.

Mit Schulnoten wäre ich vorsichtig. Schließlich ist mensch erstmal enttäuscht, wenn ein Proto zurückkommt. Und dann hat jeder ne eigene Wahrnehmung, was denn die Note "3" oder "4" bedeutet. Wenn überhaupt "Noten" gegeben werden sollen, dann würde ich ne Skala von sehr schlecht, eher schlecht, mittel, eher gut, gut oder so vorschlagen.

Gruß, Andrea

Benutzeravatar
Marco

Re: Umfrage über Verlage

Beitragvon Marco » 10. April 2003, 14:32

Hallo,

also dein zweiter Block ist doch das Wesentliche. Das interessiert, nicht der erste, oder? Oder hängt die Reaktion eines Verlages vom Spiel ansich ab. Abgesehen von so schwerwiegenden Fällen, wo der Verlag erst kryptisch tätig werden muss.
2. Frage: was ist das Schulnotenprinzip anderes als eine Kategorisierung nach gut und schlecht?

Grüße

Marco

Benutzeravatar
Siegfried Kurz

Re: Umfrage über Verlage

Beitragvon Siegfried Kurz » 10. April 2003, 14:52

Für mich sind die folgenden Informationen relevant:
Wie kam der Erstkontakt zustande?
Welche Verlage reagierten nicht auf Voranfragen?
Wie lange dauerte es bis zur Eingangsbestätigung, wurde überhaupt eine versandt?
Wie lange dauerte es bis zur ersten Reaktion und wie sah sie aus?
Kamen Standardschreiben oder spezielle Antworten?
Wie lange dauerte die erste Auswertung des Prototypen?
Wie lange dauerte die zweite Auswertung des Prototypen?
Wie lange dauerte es von der Annahme des Spiels bis zur Produktion?

Benutzeravatar
Andrea Meyer

Re: Umfrage über Verlage

Beitragvon Andrea Meyer » 10. April 2003, 14:56

Hi,

>Oder hängt die Reaktion eines Verlages vom Spiel ansich ab. Abgesehen von so
> schwerwiegenden Fällen, wo der Verlag erst kryptisch tätig werden muss.

Ja, ich denke das ist so. Ich denke z.B. daran, dass die Redaktion von Ravensburger jährlich über 3.000 Spielvorschläge bekommt, von denen sicherlich mehr als 2.000 Mensch-ärgere-Dich-Nicht-Varianten o.ä. sind. Oft sind aber gerade solche Einsender total von ihrem Spiel überzeugt. In einem öffentlichen Forum würde ich solche Bewertungen gerne identifizieren können, insbesondere, wenn es um die Vergabe von Noten geht.

> 2. Frage: was ist das Schulnotenprinzip anderes als eine
> Kategorisierung nach gut und schlecht?

In den Sozialwissenschaften gehst du mit der 5er-Skala so um, dass die beiden "schlecht"-Bewertungen als "schlecht" gelten und die beiden guten als gut. Bei Schulnoten finde ich persönlich alles unter 3 schlecht, tatsächlich aber ist 4 eigentlich noch "ausreichend". Insofern wollte ich für ein "durchsichtigeres" Bewertungssystem plädieren.

Gruß, Andrea

Benutzeravatar
ein dicker Spieler

Re: Umfrage über Verlage

Beitragvon ein dicker Spieler » 10. April 2003, 17:41

ok. dann hat die Zeit, die ein Verlag braucht, doch mehr damit zu tun, wieviele Vorschläge sie erhhalten und nicht, welche Qualität diese haben.
Ich denke, dass ein Redakteur doch schnell die Spreu vom Weizen trennen kann, und dann wird doch der Großteil der Leute ihre Entwürfe schnell wieder zurückbekommen. Oder sehe ich das falsch, ich habe ja keine Ahnung, wie das bei den Verlagen gehandhabt wird.

Wird jetzt eigentlich schon konkret an so einem Fragebogen gebastelt?
Ich habe mal meine Unterlagen durchsucht und schon meinen Spitzenreiter unter den Verlagen herausgesucht. Die haben doch tatsächlich ein Jahr gebraucht, bis sie überhaupt gemerkt haben, dass ich ihnen ein Spiel vorgetellt habe. Würde mich interessieren, wie das andere erleben. Daher freue ich mich schon darauf, die Datenbank zu füttern.

Grüße

M.

Benutzeravatar
P. Reinhardt

Re: Umfrage über Verlage

Beitragvon P. Reinhardt » 10. April 2003, 23:43

Siegfried Kurz schrieb:
>
> Für mich sind die folgenden Informationen relevant:
>

Für mich ist erstmal relevant, WER den Fragebogen wie und wo online stellt!!!!

Hatte mich ja zur Erstellung des Fragebogens zur Verfügung gestellt. Vielleicht kann derjenige mir ja mal ne E-Mail schicken, ob meine Hilfe noch erwünscht ist oder nicht.

Gruss P.R:

Benutzeravatar
Günter Cornett

Re: Umfrage über Verlage

Beitragvon Günter Cornett » 11. April 2003, 00:03

P. Reinhardt schrieb:
>
> Für mich ist erstmal relevant, WER den Fragebogen wie und wo
> online stellt!!!!
>
> Hatte mich ja zur Erstellung des Fragebogens zur Verfügung
> gestellt. Vielleicht kann derjenige mir ja mal ne E-Mail
> schicken, ob meine Hilfe noch erwünscht ist oder nicht.

Hallo P.,

ich bin gern bereit, den Fragebogen auf der Spieleautorenseite zu veröffentlichen, halte mich aber bei der Zusammenstellung der Fragen und der Auswertung aus Zeitgründen lieber etwas zurück.

Ich halte es aus folgenden Gründen für das sinnvollste, den Fragebogen als rtf-Datei ins Netz zu stellen:

Online-Fragebögen werden oftmals auf die schnelle ausgefüllt, ohne dass gründlich überlegt wird. Eine Textdatei kann man dagegen in Ruhe bearbeiten, einige Fragen auslassen und am nächsten Tag weitermachen, ggfs.ausdrucken.

Zudem kann man Kopien in Göttingen verteilen, und über die SAZ-News versenden. Die Ergebnisse erhält man dann in einigermassen einheitlicher Form zurück (keine Mischung Online-Fragebogen - gedruckter Text).

Es sollte also auf jeden Fall eine Adresse drauf stehen, an die man den Fragebogen schicken oder faxen kann, sowie alternativ eine Emailadresse an die man die Textdatei schicken kann.

Wer sich die Artbeit macht, den Fragebogen zu erstellen, ist mir persönlich egal [sofern ich es nicht bin ;-)].

Und wenn es - trotz meiner glänzenden Argumentation ;-) - gewünscht wird, den Fragebogen als Online-Formular zu erstellen, mache ich auch das. Aber dafür möchte ich den Text gerne fertig geliefert bekommen.

Gruß, Günter

Benutzeravatar
tinad.

Re: Umfrage über Verlage

Beitragvon tinad. » 2. Mai 2003, 12:13

Hallo Kollegen,
habe leider negative Erfahrungen gemacht.
Die Verlage schlampen gern und oft, wenn´s um simple
Empfangsbestätigungen geht und reagieren auf Nachfragen gern pampig!
Anscheinend sind sie an neuen Leuten und Ideen nicht interessiert ?


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste