Cottage Garden ist für einen bis vier Spieler ab acht Jahren und dauert 45 bis 60 Minuten. Die Spieler versuchen, Beete mit Blumen zu bepflanzen. Die Illustrationen zum Spiel stammen von Andrea Boekhoff. Einen ersten Eindruck vom Spiel vermittelt folgendes Foto.
Im Herbst 2017 soll bei Edition Spielwiese dann ein Spiel von Sophia Wagner folgen. Es trägt den Arbeitstitel Der Markt von Samarkand.
Edition Spielwiese hat geschrieben: [...] Wir spielen Kaufleute, die nach möglichst viel Einfluss in der Region ringen. Dafür stehen uns spezialisierte Arbeiter zur Verfügung, die wir koordinieren müssen. Jeder Spieler hat 3 ineinander liegende Ringe zur Verfügung (=Arbeiterrad), in die er zu Spielbeginn verschiedene Arbeiter einsetzt.
Wer am Zug ist, darf aus einem Drittel des Arbeiterrads aus jedem Ring einen Arbeiter aktivieren und seine Fähigkeit nutzen. Danach wird jeder Ring um 1 Stelle weitergedreht. Da der äußere Ring 9, der mittlere 6 und der innere Ring 3 Arbeiterplätze hat, ergeben sich immer neue Konstellationen im aktiven Drittel. Diese gilt es im Blick zu behalten und gegebenenfalls einzugreifen und zu verändern. [...]
Mehr Informationen über Cottage Garden und das Spiel von Sophia Wagner findet ihr auf der Verlagsseite, http://spielwiese-berlin.de/edition oder auf Facebook. Dort verrät Michael auch etwas über die Hintergründe des Projekts.
Spielwiese hat geschrieben:[...] Und da sich der Friedrichshain, in der sich meine Spielwiese befindet, auch immer weiter gentrifiziert, und nicht nur die Mieten, sondern auch alles andere immer teurer wird, muss sich bald etwas ändern, um den Erhalt der Spielwiese weiterhin zu sichern.
Und da es noch viel mehr Spiele waren, die hier als Prototyp auf den Tisch kamen und inzwischen erfolgreich veröffentlicht wurden, habe ich mich dazu entschlossen, nicht ohne ein bisschen Schubsen durch Uwe Rosenberg und mit unglaublicher Hilfsbereitschaft aus der Szene, den nächsten konsequenten Schritt zu gehen und selbst einen Verlag zu gründen.
Ja, richtig gelesen. Zusammen mit Sophia Wagner und Rolf Raupach werde ich dieses Jahr im Herbst mit einem ersten Spiel von Uwe Rosenberg in der Edition Spielwiese starten. Wenn ihr diesen Text lest, sollten sowohl die Facebookseite, als auch die Verlagshomepage mit ersten Infos online sein. [...]
Übrigens: Ich habe vor Ewigkeiten ein Interview mit Michael über sein Café geführt. Ihr findet es unter https://www.youtube.com/watch?v=Tllh6bpuRVk.