Morgen hält mit „Das Spiel beginnt! – Die große Show von 3 bis 99“ eine neue Familiensendung Einzug in die Samstag-Abend-Unterhaltung. Prominente und Kinder spielen dabei verschiedene Brett- und Gesellschaftsspiele, die wir euch vorab schon einmal vorstellen. Diesmal im Fokus: Mikado.
In Mikado stellt ihr eure Geschicklichkeit unter Beweis
Das Geschicklichkeitsspiel hat seinen Ursprung im heutigen Japan. „Mikado“ ist der Titel des Kaisers, weshalb es in Deutschland auch unter dem Namen „Kaiserspiel“ bekannt ist. Ebenso haben die anderen Stäbe, die wegen ihrer zwei angespitzten Seiten an lange Zahnstocher erinnern, einen genauen Titel, der auf Bezeichnungen für Angestellte des Kaiserhofs zurückgehen. So haltet ihr beim Spielen nicht nur bunt gestreifte Schaschlik-Spieße in der Hand, sondern Krieger, Hofbeamte und Arbeiter. Jeder dieser Stäbe ist mit einer bestimmten Farbe gekennzeichnet, die euch dabei hilft zu bestimmen, wie viele Punkte ihr für das entsprechende Stäbchen erhaltet. Insgesamt gibt es davon 41 Stück. Das mit dem höchsten Wert nennt sich Mikado und verleiht dem Spiel seinen Namen.
Der Geschicklichkeits-Herausforderung können sich beliebig viele Spieler stellen, die ein ruhiges Händchen mitbringen müssen. Der erste, der an der Reihe ist, nimmt die Holzstäbchen in die Hand und lässt sie einfach auf den Tisch oder eine andere glatte Unterlage fallen. Dabei geraten sie automatisch durcheinander. Ziel für jeden Spieler in Mikado ist es, so viele Punkte wie möglich zu ergattern. Das schafft ihr, indem ihr entweder sehr viele, oder punktereiche Stäbchen aus dem Haufen zieht. Dabei dürft ihr jedoch nicht die Position der anderen Holzspieße verändern oder sie überhaupt berühren. Um an sie heran zu kommen, müsst ihr euch einzigartige Taktiken und Kniffe überlegen. Rollt die Mikado Stäbe in eure Richtung, drückt eine Seite herunter, um an die andere zu gelangen, nehmt mit beiden Händen je eine Seite des Holzstäbchens hoch oder verwendet einen bereits gewonnenen Spieß für eure Unternehmung. Das dürft ihr jedoch nur, wenn es sich dabei um Mikado handelt, also um den Stab mit dem höchsten Wert. Spielt ihr mit vereinfachten Regeln, dürft ihr auch die anderen für euer Vorhaben benutzen. Jeder Spieler darf so lange Stäbe aus dem Haufen ziehen, bis er ein anderes dabei berührt. Dann ist der nächste an der Reihe. Sobald ihr alle Holzspieße vom Tisch gesammelt habt, ist die Partie Mikado vorbei und der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnt.
Hier findet ihr weitere Informationen zum Klassiker Mikado.
Alle Spiele der TV-Show „Das Spiel beginnt“ auf einen Blick:
- Spitz pass auf
- Halli Galli
- Make’n’Break
- Bumm Bumm Ballon
- Trivial Pursuit
- Rush Hour
- Vier gewinnt
- Hüpf mein Hütchen
- Memory
Bildquellen:
Wikipedia
flickr/Gerwin Sturm