Wenn du wie wir viel Zeit vor dem heimischen Gaming-PC verbringst, dann schau dich mal genauer um. Oftmals erinnert so ein Arbeits- oder Gaming-Zimmer nämlich eher einer Kommandozentrale und keinem gemütlichen Rückzugsort mit Persönlichkeit und Wohlfühl-Atmosphäre.
Für mehr Stimmung im Gaming-Zimmer hilft vor allem die Beleuchtung. Schließlich wirkt sich die Beleuchtung unter anderem auf das Spielerlebnis, das Wohlbefinden und auch die Konzentration beim Spielen aus. Wenn du nun auch Lust bekommen hast etwas zu ändern dann schau mal, welche Tipps wir für dich haben.
Stimmungsvolle und funktionale Lichtquellen kombinieren
Die Grundbeleuchtung sollte auch in einem Gaming-Zimmer ausreichend hell sein, damit die Augen nicht unnötig stark belastet werden. Gerade wenn man viel Zeit am Bildschirm verbringt, sollte man auf eine geeignete Beleuchtung achten. Es empfiehlt sich beispielsweise, eine Deckenlampe mit neutralweißem Licht (rund 4000 Kelvin) einzusetzen, um den Raum gleichmäßig auszuleuchten. Hervorragend geeignet ist eine dimmbare Lösung, weil man dann je nach Tageszeit und Nutzung die Helligkeit anpassen kann. LED-Beleuchtung mit tageslichtweißem Licht kann am Tag für eine zusätzliche Aktivierung sorgen, während am Abend ein beruhigendes warmweißes Licht eine gute Wahl sein kann.
Abgesehen von der funktionalen Beleuchtung kann man mit einer gezielten Akzentbeleuchtung für mehr Individualität und Stimmung sorgen. Beliebt sind hierfür unter anderem LED Strips für Gaming Setup, welche sich einfach und flexibel an Monitoren, Möbeln, Regalen oder auch an Fensterrahmen anbringen lassen. Solche RGB-Leuchtstreifen überzeugen mit einer breiten Farbpalette und ermöglichen die Anpassung des Lichtes je nach Stimmung oder aktuellem Game. Mit einer dazugehörigen Fernbedienung oder einer App auf dem Smartphone kann man Farben, Effekte und Helligkeit besonders komfortabel steuern. Das sorgt für ein noch immersiveres Spielerlebnis und ein beeindruckendes Ambiente im Gaming-Raum.
Mehr Augenkomfort durch Beleuchtung hinter dem Monitor
Häufig unterschätzt bei der Beleuchtung in einem Gaming-Zimmer wird das sogenannte Bias-Lighting. Hierbei handelt es sich um eine Lichtquelle, welche hinter dem Monitor angebracht wird. Durch eine solche Lichttechnik wird der Kontrast zwischen der dunkleren Umgebung und dem hellen Bildschirm reduziert und das führt wiederum zu einer Reduzierung des Kontrastes.
Zusätzlich kann man durch Bias-Lighting auch den Bildeindruck, gerade bei dunkleren Spielszenen, spürbar verbessern. Hierfür kann auch ein Lichtpanel oder eine dezente LED-Leiste hinter dem Bildschirm den gefühlten Komfort deutlich erhöhen.
Zubehör wie Gaming-Stuhl, Maus und Tastatur sowie Controller können ebenfalls mit einer integrierten Beleuchtung ausgerüstet sein. Speziell bei einer Tastatur stellt eine Hintergrundbeleuchtung nicht nur ein optisches Highlight dar, sondern ist gerade in dunklen Gaming-Zimmern besonders praktisch. Wenn man viel bei gedämpftem Licht oder am Abend zockt, dann sollte unbedingt auf eine gut beleuchtete Gaming-Area geachtet werden.
Smartes Licht für zusätzlichen Komfort
Eine smarte Steuerung für die Beleuchtung im Gaming-Zimmer wird immer beliebter. Das ist auch absolut nachvollziehbar, weil man mit einer smarten Steuerung jederzeit das Licht den eigenen Vorstellungen und Ansprüchen entsprechend anpassen kann. Beispielsweise kann man bei einem Levelaufstieg in einem Spiel bei der Beleuchtung einen Farbwechsel vornehmen. Genauso ist es möglich, bei wenig Lebensenergie im Spiel im Zimmer durch die Beleuchtung mit einer roten Lichtstimmung die Gefahr zu unterstreichen. Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe von intelligenten Lichtsystemen, die eine umfangreiche Integration von Licht in Gamingwelten ermöglichen.